(openPR) Genealogie, die Wissenschaft von der Familien- oder Ahnenforschung, beschäftigt bereits Millionen Menschen weltweit. Immer mehr Menschen entdecken das Interesse an den eigenen Wurzeln. Das Programm Ages! 1.40 hilft dabei, die umfangreichen Ergebnisse der eigenen Recherchen übersichtlich festzuhalten und auszuwerten.
Wer bin ich? Eine interessante Frage, die sich für viele Menschen leichter beantworten lässt, indem sie klären, woher sie kommen. Die intensive Beschäftigung mit den eigenen Ahnen, dem eigenen Stammbaum und der Historie einer Familie, hält Antworten auf diese Frage bereit. Ahnenforschung ist ein weites Feld. Schließlich können die meisten Menschen gerade die eigenen Eltern und Großeltern benennen. Volle Namen und Herkunft der Urgroßeltern anzugeben, fällt oft schon schwer. Der engagierte Ahnenforscher kann in Kirchenbüchern und anderen Verzeichnissen seine Herkunft erforschen. Schnell kommen sehr viele Daten zusammen. Ein Stammbaum über acht Generationen umfasst bis zu 255 direkte Vorfahren, hinzu kommen andere Verwandte wie Cousins, Onkel und Tanten, die sich schnell zu mehreren tausend Personen summieren. Um diese Datenfülle besser in den Griff zu bekommen, ist der Einsatz einer entsprechenden Software sehr zu empfehlen.
Das beliebte Programm "Ages!" liegt nun in der Version 1.40 vor – und kümmert sich in der neuen Fassung noch intensiver um alle Ahnenforscher, die gerne ihren Familienstammbaum ein Stück weit höher erklimmen möchten. Entwickler Jörn Daub: "Das Programm kann die eigenen Ahnen über mehrere Generationen hinweg verfolgen und dabei auch Halbgeschwister und entfernte Nebenlinien der Familie berücksichtigen. Ages! ist demnach dazu in der Lage, auch komplexe Familienbeziehungen anschaulich zu machen.
Auch von PC Einsteigern lässt sich das Programm Ages! intuitiv bedienen. Fortgeschrittene und selbst Verkarter von Kirchenbüchern schätzen die übersichtliche Bedienoberfläche ebenfalls. Passend zu jeder einzelnen Person lassen sich alle Daten erfassen und in eine gut strukturierte Eingabemaske übernehmen. Dabei ist es möglich, neben den persönlichen Ereignissen ganze Lebensläufe zu speichern. Auch Fotos, Filmaufnahmen und Klangaufnahmen lassen sich hinterlegen, sowie umfangreiche Notizen und Quellverzeichnisse aufnehmen. Die Software erlaubt flexible Datumseingaben wie: "zwischen 1794 und 1797" und stellt zusätzlich eine programminterne Plausibilitätskontrolle bereit. So kann etwa jemand, der 1812 verstorben ist, unmöglich 1815 noch Vater geworden sein. Die noch fälligen Arbeiten werden in einem Aufgabenplaner verwaltet. Außerdem steht eine Ortsverwaltung mit Weltkartenfunktion zur Verfügung. Ages! ist dabei auch auf ganz große Stammbäume vorbereitet – sogar 50.000 Personen oder mehr lassen sich spielend verwalten.
Wer erst einmal die Daten seiner Vorfahren erfasst hat, kann auch gleich die Ernte einfahren. Das Programm ist dazu in der Lage, grafische Stammbäume und umfangreiche Listen zu generieren, die sich in vielen Variationen, auch über mehrere Seiten verteilt, ausdrucken lassen. Es ist sogar möglich, den Stammbaum mit Hintergrundbildern und mit dekorativen Rahmen zu gestalten. Der Stammbaum kann in den Formaten JPEG, GIF und EMF gespeichert werden.
Wer möchte, kann seine Listen auch als RTF-Datei (für den Import nach Microsoft Word) oder im PDF-Format sichern. Die Software vermag auch Kosenamen zu notieren, eine "unscharfe" Suche nach ähnlich buchstabierten Namen durchzuführen und beliebig viele Partnerschaften und Kinder pro Person zu verwalten. Auch die Verwaltung von Taufpaten und Trauzeugen kann sehr wichtig sein. Ages! bietet die Möglichkeit, diese in der Datenbank zu notieren.
Ages! 1.40 lässt sich als "Prüf-vor-Kauf"-Software kostenfrei testen. Die Demo (1,5 MB) erlaubt es, bis zu 50 Personen neu zu erfassen und zu verwalten, übernimmt aber für einen Test auch umfangreichere Stammbäume. Für 35 Euro ist die uneingeschränkte Vollversion erhältlich. Es lohnt sich unbedingt, auch gleich das deutsche Handbuch aus dem Internet herunterzuladen, das die komplexen Funktionen der Software ausführlich erklärt. (3200 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage im Internet: www.daubnet.com
Screenshots (JPG): http://typemania.de/presse
Der Pressetext als RTF-Datei: http://typemania.de/presse
Informationen zum Anbieter
Jörn Daub EDV-Beratung, Glashütter Weg 105, 22889 Tangstedt
Tel.: 04109 - 2012-0 / Fax.: 04109 - 2012-7
E-Mail:
Web: www.daubnet.com
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder besorgen Ihnen weiterführende Information. Die Testversion der Software dürfen Sie gerne auf eine Heft-CD oder -DVD übernehmen. Möchten Sie in der Redaktion die Vollversion testen, besorgen wir Ihnen gerne einen Freischaltschlüssel.
Typemania Pressebüro GmbH
Gregor Franz, Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0, Fax: 03322-50 08-66
E-Mail:
Web: www.typemania.de











