openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ages! 1.40: Professionelle Ahnenforschung am eigenen PC

13.07.200512:53 UhrIT, New Media & Software
Bild: Ages! 1.40: Professionelle Ahnenforschung am eigenen PC

(openPR) Genealogie, die Wissenschaft von der Familien- oder Ahnenforschung, beschäftigt bereits Millionen Menschen weltweit. Immer mehr Menschen entdecken das Interesse an den eigenen Wurzeln. Das Programm Ages! 1.40 hilft dabei, die umfangreichen Ergebnisse der eigenen Recherchen übersichtlich festzuhalten und auszuwerten.




Wer bin ich? Eine interessante Frage, die sich für viele Menschen leichter beantworten lässt, indem sie klären, woher sie kommen. Die intensive Beschäftigung mit den eigenen Ahnen, dem eigenen Stammbaum und der Historie einer Familie, hält Antworten auf diese Frage bereit. Ahnenforschung ist ein weites Feld. Schließlich können die meisten Menschen gerade die eigenen Eltern und Großeltern benennen. Volle Namen und Herkunft der Urgroßeltern anzugeben, fällt oft schon schwer. Der engagierte Ahnenforscher kann in Kirchenbüchern und anderen Verzeichnissen seine Herkunft erforschen. Schnell kommen sehr viele Daten zusammen. Ein Stammbaum über acht Generationen umfasst bis zu 255 direkte Vorfahren, hinzu kommen andere Verwandte wie Cousins, Onkel und Tanten, die sich schnell zu mehreren tausend Personen summieren. Um diese Datenfülle besser in den Griff zu bekommen, ist der Einsatz einer entsprechenden Software sehr zu empfehlen.

Das beliebte Programm "Ages!" liegt nun in der Version 1.40 vor – und kümmert sich in der neuen Fassung noch intensiver um alle Ahnenforscher, die gerne ihren Familienstammbaum ein Stück weit höher erklimmen möchten. Entwickler Jörn Daub: "Das Programm kann die eigenen Ahnen über mehrere Generationen hinweg verfolgen und dabei auch Halbgeschwister und entfernte Nebenlinien der Familie berücksichtigen. Ages! ist demnach dazu in der Lage, auch komplexe Familienbeziehungen anschaulich zu machen.

Auch von PC Einsteigern lässt sich das Programm Ages! intuitiv bedienen. Fortgeschrittene und selbst Verkarter von Kirchenbüchern schätzen die übersichtliche Bedienoberfläche ebenfalls. Passend zu jeder einzelnen Person lassen sich alle Daten erfassen und in eine gut strukturierte Eingabemaske übernehmen. Dabei ist es möglich, neben den persönlichen Ereignissen ganze Lebensläufe zu speichern. Auch Fotos, Filmaufnahmen und Klangaufnahmen lassen sich hinterlegen, sowie umfangreiche Notizen und Quellverzeichnisse aufnehmen. Die Software erlaubt flexible Datumseingaben wie: "zwischen 1794 und 1797" und stellt zusätzlich eine programminterne Plausibilitätskontrolle bereit. So kann etwa jemand, der 1812 verstorben ist, unmöglich 1815 noch Vater geworden sein. Die noch fälligen Arbeiten werden in einem Aufgabenplaner verwaltet. Außerdem steht eine Ortsverwaltung mit Weltkartenfunktion zur Verfügung. Ages! ist dabei auch auf ganz große Stammbäume vorbereitet – sogar 50.000 Personen oder mehr lassen sich spielend verwalten.

Wer erst einmal die Daten seiner Vorfahren erfasst hat, kann auch gleich die Ernte einfahren. Das Programm ist dazu in der Lage, grafische Stammbäume und umfangreiche Listen zu generieren, die sich in vielen Variationen, auch über mehrere Seiten verteilt, ausdrucken lassen. Es ist sogar möglich, den Stammbaum mit Hintergrundbildern und mit dekorativen Rahmen zu gestalten. Der Stammbaum kann in den Formaten JPEG, GIF und EMF gespeichert werden.

Wer möchte, kann seine Listen auch als RTF-Datei (für den Import nach Microsoft Word) oder im PDF-Format sichern. Die Software vermag auch Kosenamen zu notieren, eine "unscharfe" Suche nach ähnlich buchstabierten Namen durchzuführen und beliebig viele Partnerschaften und Kinder pro Person zu verwalten. Auch die Verwaltung von Taufpaten und Trauzeugen kann sehr wichtig sein. Ages! bietet die Möglichkeit, diese in der Datenbank zu notieren.

Ages! 1.40 lässt sich als "Prüf-vor-Kauf"-Software kostenfrei testen. Die Demo (1,5 MB) erlaubt es, bis zu 50 Personen neu zu erfassen und zu verwalten, übernimmt aber für einen Test auch umfangreichere Stammbäume. Für 35 Euro ist die uneingeschränkte Vollversion erhältlich. Es lohnt sich unbedingt, auch gleich das deutsche Handbuch aus dem Internet herunterzuladen, das die komplexen Funktionen der Software ausführlich erklärt. (3200 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage im Internet: www.daubnet.com

Screenshots (JPG): http://typemania.de/presse

Der Pressetext als RTF-Datei: http://typemania.de/presse


Informationen zum Anbieter

Jörn Daub EDV-Beratung, Glashütter Weg 105, 22889 Tangstedt
Tel.: 04109 - 2012-0 / Fax.: 04109 - 2012-7
E-Mail: E-Mail
Web: www.daubnet.com


Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder besorgen Ihnen weiterführende Information. Die Testversion der Software dürfen Sie gerne auf eine Heft-CD oder -DVD übernehmen. Möchten Sie in der Redaktion die Vollversion testen, besorgen wir Ihnen gerne einen Freischaltschlüssel.

Typemania Pressebüro GmbH
Gregor Franz, Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0, Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: E-Mail
Web: www.typemania.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 54007
 3486

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ages! 1.40: Professionelle Ahnenforschung am eigenen PC“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pressebüro Typemania

Bild: Notebook-Laden.de: USB-Zubehör für unterwegsBild: Notebook-Laden.de: USB-Zubehör für unterwegs
Notebook-Laden.de: USB-Zubehör für unterwegs
Mobil mit Stil: Immer mehr Anwender legen sich ein Platz sparendes Notebook als Computer zu. Das hilft nicht nur unterwegs bei allen Arbeiten, sondern ersetzt auch am Arbeitsplatz immer häufiger den Desktop-PC. Der Notebook-Laden bietet passend zum Trend das nötige Zubehör an. Insbesondere für die USB-Schnittstelle gibt es eine üppige Auswahl. Am frisch erworbenen Notebook hängt in der Regel nicht viel dran, da alle wichtigen Komponenten vom Speicherlesegerät über den DVD-Brenner bis hin zum Mauszeiger bereits in das Gehäuse eingebaut wurden…
Bild: KaeseWelten.de: Exquisite Käsesorten per Mausklick bestellenBild: KaeseWelten.de: Exquisite Käsesorten per Mausklick bestellen
KaeseWelten.de: Exquisite Käsesorten per Mausklick bestellen
Für viele Gourmets ist ein guter Käse wie ein edler Wein - etwas Besonderes, das es sich zu genießen lohnt. Leider ist ein guter Käse nicht immer leicht zu bekommen. Das Team von KaeseWelten.de hat mehr als 30 Jahre Erfahrung im Käsehandel - und liefert jetzt auch ausgefallene Sorten per Mausklick nach Hause. Im Supermarkt um die Ecke gibt es Gouda, Emmentaler und vielleicht auch noch etwas Parmesan. Wer für ein gutes Essen, ein Buffet oder eine Gourmet-Verköstigung mehr Auswahl und mehr Qualität sucht, muss in der Regel weit reisen, um aus …

Das könnte Sie auch interessieren:

1. Hessische Ahnenbörse am 01.09.2007 - ein Treffpunkt für alle Ahnenforscher und die, die es werden wollen
1. Hessische Ahnenbörse am 01.09.2007 - ein Treffpunkt für alle Ahnenforscher und die, die es werden wollen
Reichelsheim, 09. August 2007. Ahnenforschung erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei jung und alt. Um einen Einblick in das spannende Thema Ahnenforschung zu bekommen, veranstaltet die Hessische Familiengeschichtliche Vereinigung e.V. aus Darmstadt in Kooperation mit dem Fachverlag Genealogie-Service.de GmbH aus Reichelsheim am 1. September 2007 …
Bild: Ahnenforscherin aus Hamburg auf n-tvBild: Ahnenforscherin aus Hamburg auf n-tv
Ahnenforscherin aus Hamburg auf n-tv
Andrea Bentschneider spricht über Hobby- und professionelle Ahnenforschung Hamburg – Das Ahnenforschungsunternehmen Beyond History ist am Donnerstag, 12.01.2017 um 18:35 Uhr im Rahmen der Sendung „Ratgeber“ auf n-tv zu sehen. Gezeigt wird ein Beitrag über Hobby- und professionelle Ahnenforschung. Im November 2016 fanden die Dreharbeiten in Hamburg statt. Viele …
RatGeberZentrale mit Schwerpunktthema Ahnenforschung und Geschichte
RatGeberZentrale mit Schwerpunktthema Ahnenforschung und Geschichte
… herkommt? Vielleicht ist ein gekröntes Haupt darunter oder ein großer Feldherr? Die RatGeberZentrale hat sich in einem Schwerpunkthema mit diesen Fragen beschäftigt: Wie funktioniert Ahnenforschung im Internet? Wo findet Geschichte im Internet statt? Wie kann die Familie Spaß an der Ahnenforschung haben? Im Internet lässt sich Ahnenforschung heute ohne …
Bild: Jaeger schiesst für die AGES Maut System GmbH &Co.KGBild: Jaeger schiesst für die AGES Maut System GmbH &Co.KG
Jaeger schiesst für die AGES Maut System GmbH &Co.KG
Düsseldorf, 05.Mai 2009. Die AGES Maut System GmbH & Co.KG beauftragt den Düsseldorfer Fotografen Michael Jaeger für anspruchsvolle Portraits der Geschäftsführung in den Räumen von AGES in Langefeld. Die Portraits sollten überzeugend und natürlich wirken. Die hier gezeigten Beispiele sind unbearbeitet und unbeschnitten.
Ahnenforschung im Internet: RatGeberZentrale gibt Tipps
Ahnenforschung im Internet: RatGeberZentrale gibt Tipps
… sie ihr Einkommen bestritten? Bevor letzte Erinnerungen an die eigenen Vorfahren vollends verblassen, lohnt es sich, auf Spurensuche zu gehen. Die Ahnenforschung wird durch moderne Recherchemöglichkeiten im Internet heutzutage deutlich vereinfacht. Das Verbraucherportal RatGeberZentrale hat die Möglichkeiten getestet und die interessantesten Tipps zusammengestellt. Alles …
Bild: IFA: verwandt.de zur Community des Jahres 2007 gewähltBild: IFA: verwandt.de zur Community des Jahres 2007 gewählt
IFA: verwandt.de zur Community des Jahres 2007 gewählt
… bei der größten Leserwahl Europas, dem Digital Lifestyle Award, zur Community des Jahres 2007 gewählt worden. Damit hat das Familien-Netzwerk für Online-Stammbäume und Hobby-Ahnenforschung mehr als doppelt so viele Stimmen wie das zweitplatzierte Angebot unddu.de aus dem Hause United Internet erhalten. „Diese Auszeichnung ist eine große Ehre für uns, …
Störungsfreie Abwicklung der LKW-Maut AGES setzt HP NonStop Server ein
Störungsfreie Abwicklung der LKW-Maut AGES setzt HP NonStop Server ein
15. Juli 2003 - Zum 31. August 2003 wird in Deutschland die neue LKW-Maut eingeführt. Die Arbeitsgemeinschaft Gebührenentrichtungssysteme (AGES) ist für die manuelle Einbuchung der Gebühr in das Mautsystem zuständig und setzt dafür HP NonStop Server ein. Transaktionen mit HP NonStop ServernMit der Einführung der neuen Maut zahlen deutsche und ausländische …
Bild: Stammbaum, Wappen & FamiliennameBild: Stammbaum, Wappen & Familienname
Stammbaum, Wappen & Familienname
… bearbeiten und an die SGD zu schicken. Bei Fragen können die Teilnehmer ihre Fernlehrer auch telefonisch kontaktieren. In den Kursgebühren enthalten ist zudem eine professionelle Software, mit der die Kursteilnehmer Stammbäume erstellen und genealogische Daten verwalten können. Weitere Informationen: Fragen zu den Lehrgängen sowie zu den Leistungen …
Bild: Ahnenforschung – den Vorfahren auf der Spur! Warum betreibt man Ahnenforschung? Und wie fängt man damit an?Bild: Ahnenforschung – den Vorfahren auf der Spur! Warum betreibt man Ahnenforschung? Und wie fängt man damit an?
Ahnenforschung – den Vorfahren auf der Spur! Warum betreibt man Ahnenforschung? Und wie fängt man damit an?
… sich mit den Vorfahren beschäftigt, desto stärker wird das Zugehörigkeitsgefühl. Es wird einem bewusst, dass man zu einer Familie gehört, die durch bestimmte Merkmale zusammengehalten wird.Ahnenforschung ist mehr als das reine Sammeln von Namen und Daten. Es ist heutzutage auch nicht nur ein Hobby für Rentner. Ahnenforschung ist viel mehr! Aus reinen …
Ahnenforschung: Familienstammbaum online
Ahnenforschung: Familienstammbaum online
(rgz) Ahnenforschung boomt. Die Beschäftigung mit der eigenen Familiengeschichte ist wie eine spannende Zeitreise und kann erstaunliche Dinge zutage fördern. Wer war mein Ururur-Opa? Woher komme ich? Wie haben meine Vorfahren gelebt? Fragen, die viele neugierig machen - und zur Recherche animieren. Wer weiß, vielleicht stößt man mittels Ahnenforschung …
Sie lesen gerade: Ages! 1.40: Professionelle Ahnenforschung am eigenen PC