openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studie Elektrosensibilität

05.10.200508:50 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Aufruf zur Teilnahme an der Studie zur Elektrosensibilität, die im Rahmen des BfS Mobilfunkforschungsprogramms läuft, und die wir als Patienteninitiative initiiert haben und begleiten.

Der Aufruf mit allen notwendigen Informationen:

http://www.buergerwelle.de/pdf/bfs_studie_elektrosensible.doc


Elisabeth Henschel
2. Vorsitzende
Verein für Elektrosensible und allgemein Umwelterkrankte e.V.
Tel. 089 – 99 750 170 (mit Anrufbeantworter)

***

Sprecher des Vorstands: Siegfried Zwerenz

Zuständig für das Internet: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 62891
 3660

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studie Elektrosensibilität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bürgerwelle e.V., Dachverband der Bürger und Initiativen zum Schutz vor Elektrosmog

Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
Ob der Mobilfunk die Gesundheit beeinflusst, ist die große Streitfrage - auch vor deutschen Gerichten. Das Gesundheitsrisiko Mobilfunk (Funkwellen) ist ein Thema, welches nach unserer Einschätzung mittlerweile große Teile der Gesellschaft ergriffen hat. Parallel zu ständig neu entwickelten Handys, Mobilfunkantennen und Mobilfunkmasten gibt es immer wieder neue Erkenntnisse zu Gesundheitsschädigungen (kognitive Störungen, Elektrosensibilität, Hypersensitivität, Elektro Allergie, Schlaflosigkeit, Depression, Fibromyalgie, Herzinfarkt (Schlagan…
Der Handykrieg auf DVD
Der Handykrieg auf DVD
Die Bürgerwelle hat mit dem Filmemacher Klaus Scheidsteger einen Exclusivvertrieb für den Film "Der Handykrieg" für den gesamten deutschsprachigen Raum vereinbart. Im MDR ist dieser Film am 7.12.2006 um 10.35 in einer gekürzten Version von ca. 30 Minuten gelaufen. Aufgrund der Kürzung fehlen brisante Fakten. Die Bürgerwelle bringt für Sie den ungekürzten Film mit einer Länge von ca. 50 Minuten! Der Preis liegt bei € 15.- inkl. Mwst. zuzgl. Versandkosten. Er wird wahrscheinlich noch vor Weihnachten ausgeliefert. Vorbestellungen bitte an die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Abschirmung von Elektrosmog steuerlich absetzbar
Abschirmung von Elektrosmog steuerlich absetzbar
… Höhe von Euro 17.075,00 als außergewöhnliche Belastungen an. Sie belegte die Notwendigkeit dieser Baumaßnahmen mit einem ärztlichen Privatgutachten über ihre ausgeprägte Elektrosensibilität sowie einem Gutachten eines Ingenieurs für Baubiologie, der stark auffällige Hochfrequenzimmissionen im Rohbau gemessen hat. Das Finanzamt gewährte den Abzug nicht, …
Bild: Baubiologische Projekte fördern – Steuern sparenBild: Baubiologische Projekte fördern – Steuern sparen
Baubiologische Projekte fördern – Steuern sparen
… Gesundheit der Bewohner beeinflussen. Mehr Informationen finden Sie u.a. unter www.funkbewusstsein.de. Die Stiftung B-A-U unterstutzt einschlägige Institutionen und Bürgerinitiativen.Elektrosensibilität In einer Studie der Burgerwelle e.V. mit Unterstützung der Stiftung B-A-U wird die biologische Wirksamkeit von Mobilfunkstrahlung bei elektrosensiblen …
Bild: „Elektrosensibel – Strahlenflüchtlinge in einer funkvernetzten Gesellschaft“Bild: „Elektrosensibel – Strahlenflüchtlinge in einer funkvernetzten Gesellschaft“
„Elektrosensibel – Strahlenflüchtlinge in einer funkvernetzten Gesellschaft“
… besorgniserregende Entwicklung. Während eine Auswirkung des Mobilfunks in Form von Handysucht ein bekanntes Phänomen und in den Medien präsent ist, erhält das Thema Elektrosensibilität in der Öffentlichkeit wenig Beachtung. Mit ihrem Buch \"Elektrosensibel - Strahlenflüchtlinge in einer funkvernetzten Gesellschaft\" wollen die beiden Autorinnen und Ärztinnen …
Bild: „Es gibt kein Problem“ Sehenswerter Videobeitrag zum Thema ElektrosmogBild: „Es gibt kein Problem“ Sehenswerter Videobeitrag zum Thema Elektrosmog
„Es gibt kein Problem“ Sehenswerter Videobeitrag zum Thema Elektrosmog
… kommt: mit nahezu überheblicher Sturheit ignoriert der Industrievertreter die Realitäten des ärztlichen Alltags. Für den Mediziner wird die Anzahl der unter Elektrosensibilität leidenden Menschen immer größer, was sich bei der zunehmenden Elektrosmogbelastung aus medizinischer Sicht als logische Konsequenz unseres technischen Fortschritts darstellt. …
Bild: Vortrag über Hilfen bei ElektrosensibilitätBild: Vortrag über Hilfen bei Elektrosensibilität
Vortrag über Hilfen bei Elektrosensibilität
Bad Bramstedt. Die „Selbsthilfegruppe Umweltkranke Mittelholstein“ lädt ein zum Vortrag „Elektrosensibilität erkennen – Elektro-Smog im Alltag reduzieren“. Am Donnerstag, dem 11. Juni, zeigt der Diplom Ingenieur Michael Mumm, woran man Elektro-Sensibilität erkennt, und er gibt Tipps, wie Betroffene sowie Interessierte die Elektro-Smog-Belastung im Alltag …
Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
… ständig neu entwickelten Handys, Mobilfunkantennen und Mobilfunkmasten gibt es immer wieder neue Erkenntnisse zu Gesundheitsschädigungen (kognitive Störungen, Elektrosensibilität, Hypersensitivität, Elektro Allergie, Schlaflosigkeit, Depression, Fibromyalgie, Herzinfarkt (Schlaganfall), Demenz, ADHD und Krebs). Krebscluster werden erstellt und das Gesundheitsrisiko …
Bild: Der Sendemast war’s!Bild: Der Sendemast war’s!
Der Sendemast war’s!
… zurückzukehren. Auf eindringliche Weise erzählt sie auf über 250 Seiten von ihrer Geschichte. Viele Menschen in Deutschland, und nicht nur in Deutschland, sind von Elektrosensibilität betroffen. Aktuelle Studien zum Thema Schlaflosigkeit und praktische Tipps für Interessierte und Betroffene findet der Leser. Buch des Monats November 2018 im Manuela Kinzel …
“Trotz alledem“ – 10. Mobilfunksymposium in Mainz
“Trotz alledem“ – 10. Mobilfunksymposium in Mainz
… Ziegele, unermüdlicher Pionier der Abschirmtechnik, Dr. Martin Virnich, Rechtsanwalt Dr. Wolf Herkner, Prof. Dr. Karl Richter und Frau Dr. med. Borsche, die über Elektrosensibilität und homöopathische Therapie sprechen wird. Christiane von Festenberg wird u. a. über die Vernetzung und sinnvolle Kooperationen der Funk-bewussten Initiativen und Institutionen …
Worauf bei der Wahl des Zahnersatzes zu achten ist (Teil 2)
Worauf bei der Wahl des Zahnersatzes zu achten ist (Teil 2)
… wird. Das Metall überzeugt ebenfalls mit Korrosions- sowie mit Temperaturbeständigkeit. Es ist zudem leicht, fest und dehnbar. Patienten mit Metallallergien oder Elektrosensibilität sollten auf Zahnersatz aus Edelmetallen oder Nicht-Edelmetallen verzichten. Als Alternative bietet sich Keramik an. Dieser Werkstoff ist abriebfest, verfärbungssicher und …
Praxis für Biologische Zahnmedizin
Praxis für Biologische Zahnmedizin
… helle und kernsanierte Zahnarztpraxis befindet sich nur wenige gehschritte vom Bahnhof St. Gallen entfernt und ist ideal für Patienten mit Elektrosensibilität geeignet. Auf www.zahnarzt-st-gallen.ch können weiter Behandlungsmöglichkeiten, welche der ganzheitliche Zahnarzt anbietet, entnommen werden oder interessante Artikel über die biologische und …
Sie lesen gerade: Studie Elektrosensibilität