(openPR) Diadopo startet mit positiven Resonanzen aus der Branche!
140 Hörbücher stehen zum Download bereit. Zusätzlich stellen die Verlage ab sofort über das Verlagslogin und der Uploadmaske weitere Hörbücher ins Portal. Bis zur Buchmesse wird diadopo Media weit über das gesetzte Ziel von 300 Titeln hinaus sein.
Diadopo setzt auf zielgruppenorientierte Themen
Hörbücher für alle – bedeutet für diadopo ihr Angebot über die üblichen Genre hinaus auszuweiten.
Mit den Themen: Umwelt, Familie, Sport und Religion im ersten Schritt werden im Portal ganz spezielle Zielgruppen angesprochen. Neben Hörbüchern werden Audibeiträge über aktuelle Nachrichten und vertonte Imagebroschüren angeboten. Zum Thema Umwelt/Natur ist man mit den großen Umweltorganisationen, wie Bund, Greenpeace und Nabu im Gespräch und bemüht eine öffentlichkeitswirksame Zusammenarbeit im und um das Portal.
Wie bei den Produktionen der Hörbuchverlage setzt diadopo auch in diesem Segment auf partnerschaftliche Kooperation. Die Partner liefern Audiobeiträge. Sie müssen qualitativ dem hohen Standard des Portals entsprechen. Die Partner behalten außerdem die Exklusivrechte an ihren Beiträgen. Sie nutzen diadopo als PR Plattform und Vertriebsplattform.
Diadopo unterstützt Nachwuchsautoren
Bücher lesen kann man überall. Leseratten haben immer ein Buch im Gepäck oder griffbereit. Doch sie gehören zur aussterbenden Spezies. Nur noch sechs Prozent der Deutschen lesen einer Studie der Stiftung Lesen zufolge täglich in einem Buch. Und dieser Trend scheint anzuhalten, denn schon die Kleinsten sitzen lieber vor dem PC als in einem Buch zu schmökern.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verbringen die Deutschen täglich rund 45 Minuten mit Lesen. 22 Minuten davon entfallen auf die Lektüre von Zeitungen. Für Bücher bleiben ganze acht Minuten täglich.
Schade um die vielen geschriebenen Worte, die nur als Manuskripte in der Schreibtischschublade liegen. Ein Problem, das besonders Nachwuchsautoren trifft.
Welcher Nachwuchsautor träumt nicht davon ein Buch mit eigenem Namen im Titel im Regal zu haben? Nur, wie findet man einen Verlag? Die Frage kann diadopo nicht beantworten, doch ermöglicht das Unternehmen mit seinem Hörbuch download Portal Newcomern den ersten Schritt an die Öffentlichkeit.
Sie können ihre Werke als Hörbuch ins Portal stellen und müssen keine Rechte an diadopo abtreten. So erhalten sie höhere Provisionen pro download als beim Buchhandel.
Der Bereich „junge Autoren“ ist in die Marketing- und PR-Aktivitäten des Portals eingebunden. Durch diadopo können die angehenden Schriftsteller so ihren Bekanntheitsgrad und den Umsatz sowohl für ihr Hörbuch als auch für eine Printedition steigern.
diadopo bietet den Autoren die Möglichkeit, ein Portrait und Veranstaltungstermine einzustellen. Ein Link verweist auf ihre eigene Homepage. Darüber hinaus arbeitet diadopo eng mit professionellen Tonstudios zusammen, die speziell Hörbücher für Nachwuchsautoren produzieren.
Amos Ruwwe ist einer dieser Nachwuchsautoren, die das Angebot bereits nutzen. Gerade hat er die Hörfassung von „Der magische Schüssel“ aufgenommen. Einer Märchensammlung, die Glaube, Liebe, Hoffnung und Glück, aber auch Traurigkeit thematisiert.
diadopo ist Fördermitglied des Bundesverbands junger Autoren und Autorinnen e.V. Durch die Bereitstellung eines Beitrages für die verbandsinternen Mitteilungen erreicht das Unternehmen optimal die Autoren mit seinem Konzept.
Technik
diadopo setzt auf hohe Qualität bei Hörbüchern und Hörproben. Das Portal bietet die Hörbücher im MP3-Format an, die derzeit wohl gängigste Form der Datenkomprimierung. Die Datenmenge wird dabei gegenüber der Originalaufnahme auf 1/10 reduziert, ohne dass Klangunterschiede wahrnehmbar sind. Durch die Komprimierung reduziert sich die Übertragungszeit beim Download erheblich. Die einzelnen Titel sind mit mindestens 128 kbit/sec kodiert.
Unser Portal ist eine skalierbare open source Lösung. Integriert wurden eine Shop Lösung, die epayment Applikation – TeleCash und ein proprietäres Content Management System. Die Datenübertragung ist SSL verschlüsselt. Jeder Nutzer hat über einen marktüblichen Internet Browser Zugriff. (siehe dazu Bild jpg.)
Hörbuchdateien sind recht umfangreich. Für das Herunterladen der Hörbücher oder von Audiobeiträgen auf eine Festplatte oder ein für MP3 Format geeignetes Abspielgerät (z.B. iPod, MP3 Player oder PDA) empfiehlt diadopo einen Internetzugang mit einer möglichst hohen Übertragungsrate. Die sollte mindestens 1 Megabit pro Sekunde betragen.
Diadopo auf der Buchmesse
Nach einem gelungenen Start, wird das neue Hörbuch Download Portal am 19.10.05 auf der Frankfurter Buchmesse im Rahmen des Focus Hörbuchforums von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr dem Fachpublikum vorgestellt.
An der anschließenden Podiumsdiskussion nehmen Thierry Rohmer, Sales/Marketing und Gabriele Maas, Marketing/PR teil. Mit dabei sind Dr. Matthias Morgenroth, der den mit diadopo kooperierenden Geophon Verlag vertritt und stellvertretend für die Nachwuchsautoren Amos Ruwwe. Die Leitung hat René Wagner, Fachjournalist und Herausgeber der Hoerothek.
Sie finden uns in Halle 4.1 b, Stand 139.
***
diadopo Media GmbH mit Sitz in Ludwigsburg
Gründung: Juni 2005, Internet Unternehmen
Geschäftsführer: Jürgen Heinzmann, Dipl. Informatiker (FH)
Geschäftsführerin: Kerstin Hildebrand, Volljuristin
diadopo Media GmbH
Im Weizen 45
71636 Ludwigsburg
Tel. Tel: +49 (0)7141-5053724
email:

Detaillierte Kontaktinformationen
Pressekontakt
Gabriele Maas
Marketing/PR
Im Weizen 45
Tel. 07141 790104
