openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Glaubhaftigkeitsgutachterin wegen Besorgnis der Befangenheit ausgeschieden

02.11.200516:55 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die 2. große Strafkammer des Landgerichts Braunschweig hat am 02.11.2005 dem Befangenheitsantrag des Verteidigers Rechtsanwalt Siebers ( www.rechtsanwalt-siebers.de ) gegen eine Glaubhaftigkeitsgutachterin in einem Verfahren wegen angeblichen sexuellen Mißbrauchs stattgegeben.

Vorausgegangen war der Antrag des Verteidigers, die Gutachterin zu veranlassen, die Tonbänder über die Explorationsgespräche mit den Zeugen über das Gericht dem Verteidiger zur Verfügung zu stellen. Das, so die Gutachterin zunächst, habe sie noch nie erlebt, dass sie die Kassetten zur Verfügung stellen müsse.

Das Verlangen der Verteidigung erwies sich jedoch als probates Mittel, um der Gutachterin nachzuweisen, dass sie zumindest suggestiv befragt hatte, so dass das Landgericht Braunschweig dem Befangenheitsantrag gefolgt ist und die Gutachterin damit zumindest in diesem Verfahren nicht mehr tätig sein kann.

Es hat sich damit gezeigt, dass das Herausverlangen solcher Kassetten notwendig ist, um die Fachkompetenz und Objektivität eines Glaubhaftigkeitsgutachters überprüfen zu können, denn beim Vergleich des Gehörten mit dem jeweiligen vorläufigen schriftlichen Gutachten können Gründe für die Besorgnis der Befangenheit zu Tage treten.

Der Prozess wird nun wahrscheinlich bezüglich des weit überwiegenden Teils der Vorwürfe ausgesetzt und später neu begonnen.

Mehr dazu unter:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 66553
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Glaubhaftigkeitsgutachterin wegen Besorgnis der Befangenheit ausgeschieden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesvereinigung der Fachanwälte für Strafrecht e.V. ( BdFfS )

Strafverteidigernotruf im Harzkreis (Halberstadt, Quedlinburg, Wernigerode)
Strafverteidigernotruf im Harzkreis (Halberstadt, Quedlinburg, Wernigerode)
Die Bundesvereinigung der Fachanwälte für Strafrecht e.V. ( BdFfS ) wird zeitnah im Harzkreis und der näheren Umgebung einen Strafverteidigernotdienst installieren, so dass dann rund um die Uhr erfahrene Strafverteidiger telefonisch erreichbar sind, wenn es die Situation erfordert. Das gilt insbesondere für Durchsuchungen, Verhaftungen oder andere polizeiliche oder staatsanwaltliche Maßnahmen, in denen die normale Kontaktaufnahme zu einem Rechtsbeistand nicht mehr möglich ist. Auch den Polizeidienststellen, Staatsanwaltschaften und Gerichte…
Rechtsstaatswidriges Verbot des Buches der Gerichtsreporterin Gisela Friedrichsen zum Fall "Pascal"
Rechtsstaatswidriges Verbot des Buches der Gerichtsreporterin Gisela Friedrichsen zum Fall "Pascal"
Die Saarbrücker Zeitung meldet: Das Landgericht Hamburg hat der Deutschen Verlagsanstalt (DVA) die Verbreitung von Passagen eines Buches der "Spiegel"-Reporterin Gisela Friedrichsen zum Fall Pascal verboten. Dies berichtet die Saarbrücker Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Wie die DVA dem Blatt bestätigte, geht es dabei um Aussagen eines in den Medien als Kevin bezeichneten Jungen, der die inzwischen vom Vorwurf des Kindesmissbrauchs freigesprochenen Angeklagten schwer belastet hatte. Die Anklage im Strafverfahren stützte sich weitgehend auf diese …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Peinlichkeiten im Verwaltungsgericht Stuttgart - Protokollführer ergreift das Wort und erteilt RechtsratBild: Peinlichkeiten im Verwaltungsgericht Stuttgart - Protokollführer ergreift das Wort und erteilt Rechtsrat
Peinlichkeiten im Verwaltungsgericht Stuttgart - Protokollführer ergreift das Wort und erteilt Rechtsrat
… Beweis durch Zeugenbefragung seiner Mitarbeiter angeboten hatte. Nachdem das Gericht einen erweiterten Beweisantrag nicht bescheiden wollte, wurde das Gericht wegen Besorgnis der Befangenheit abgelehnt. Der Befangenheitsantrag gegen die Richterin ist durch die angerufene 9. Kammer in Vollbesetzung abgewiesen worden. Der Kläger stellte klar, dass die …
Landesarbeitsgericht Frankfurt am Main – Unzulässige Einstellung der Betriebsrentenzahlungen
Landesarbeitsgericht Frankfurt am Main – Unzulässige Einstellung der Betriebsrentenzahlungen
… hat zunächst in allen an diesem Tag terminierten Verfahren die gesamte Kammer, d.h. den Vorsitzenden Richter sowie beide ehrenamtliche Richter wegen Besorgnis der Befangenheit abgelehnt. Nachdem diese Ablehnungsanträge zurückgewiesen worden sind, hat die Beklagte an der mündlichen Verhandlung nicht mehr teilgenommen. In allen 71 Verfahren sind daraufhin …
Bild: Erfolgreiches Ablehnungsgesuch im OrganstreitverfahrenBild: Erfolgreiches Ablehnungsgesuch im Organstreitverfahren
Erfolgreiches Ablehnungsgesuch im Organstreitverfahren
… in ihrem verfassungsrechtlichen Frage- und Informationsrecht verletzt habe. Zugleich haben die Antragsteller den Verfassungsrichter Professor Dr. Wieland wegen Besorgnis der Befangenheit abgelehnt, weil sich der hauptamtlich als Hochschullehrer tätige Verfassungsrichter in zahlreichen öffentlichen Stellungnahmen abträglich zu Lasten der Partei AfD und …
Bild: Verfassungsbeschwerden gegen Zurückweisung von Befangenheitsanträgen erfolglosBild: Verfassungsbeschwerden gegen Zurückweisung von Befangenheitsanträgen erfolglos
Verfassungsbeschwerden gegen Zurückweisung von Befangenheitsanträgen erfolglos
… Aktenzeichen 1 BvR 908/19, 1 BvR 2520/18 und 1 BvR 2435/18 drei Verfassungsbeschwerden, die sich gegen die Zurückweisung dreier Befangenheitsanträge im Rahmen eines laufenden Kapitalanleger-Musterverfahrens nach dem Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz – KapMuG) richteten, nicht …
Bild: Historischer Sieg: Anwaltsbüro Quirmbach & Partner erzielt wegweisenden Erfolg vor dem BundesgerichtshofBild: Historischer Sieg: Anwaltsbüro Quirmbach & Partner erzielt wegweisenden Erfolg vor dem Bundesgerichtshof
Historischer Sieg: Anwaltsbüro Quirmbach & Partner erzielt wegweisenden Erfolg vor dem Bundesgerichtshof
… abgelehnten Sachverständigen nicht verwertet werden darf. Eine Ausnahme gilt nur dann, wenn die Ablehnung rechtsmissbräuchlich erfolgt ist und keine Besorgnis der Befangenheit des Sachverständigen besteht (BGH VI ZR 34/22, Urteil vom 05.12.2023) .Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung der Unvoreingenommenheit von Sachverständigen im gerichtlichen …
Bild: Zur Ablehnung eines Schöffen im StrafprozessBild: Zur Ablehnung eines Schöffen im Strafprozess
Zur Ablehnung eines Schöffen im Strafprozess
… eines Berufsrichters während der Verhandlung fehlt. Über § 31 StPO gelten für Schöffen die Vorschriften des 3. Abschnitts ebenso wie für Berufsrichter. Daher kann ihnen gegenüber der Vorwurf Befangenheit erhoben werden. In § 24 Absatz I StPO heißt es, ein Richter kann sowohl in den Fällen, in denen er von der Ausübung des Richteramtes kraft Gesetzes …
Bundesgerichtshof - Verurteilung eines Zivilrichters am Landgericht Freiburg wegen Rechtsbeugung rechtskräftig
Bundesgerichtshof - Verurteilung eines Zivilrichters am Landgericht Freiburg wegen Rechtsbeugung rechtskräftig
… fertigte der Angeklagte unter dem 3. Oktober 2007 für seinen Bekannten einen Antrag, in dem dieser den Zivilrichter am Amtsgericht wegen Besorgnis der Befangenheit ablehnte. Nach Ablehnung dieses Befangenheitsantrags durch das Amtsgericht Freiburg verfasste der Angeklagte gegen diese Entscheidung unter dem 12. November 2007 eine sofortige Beschwerde, …
Bild: DataSV: Gerichts-Sachverständiger – Ablehnung wegen Befangenheit vermeidenBild: DataSV: Gerichts-Sachverständiger – Ablehnung wegen Befangenheit vermeiden
DataSV: Gerichts-Sachverständiger – Ablehnung wegen Befangenheit vermeiden
Gerichtsurteile müssen auf den Gutachten unparteiischer Sachverständiger beruhen. Deshalb können Gutachter bei Besorgnis der Befangenheit abgelehnt werden. Die Gerichtspraxis zeigt, dass die Zahl der Ablehnungsgesuche gegen Gerichtssachverständige in letzter Zeit merklich zunimmt. Das Gutachten eines erfolgreich abgelehnten Sachverständigen ist grundsätzlich …
Bild: Ein Richter ist befangen, wenn er gleiche Erfahrung wie Kläger machteBild: Ein Richter ist befangen, wenn er gleiche Erfahrung wie Kläger machte
Ein Richter ist befangen, wenn er gleiche Erfahrung wie Kläger machte
… entschieden, dass ein Richter, der offengelegt hat, die gleichen Erfahrungen wie die Klägerin hinsichtlich eines Elektrofahrzeuges gemacht zu haben, wegen Besorgnis der Befangenheit abgelehnt werden kann, da bei vernünftiger Betrachtung die Befürchtung besteht, der Richter kann nicht völlig unparteiisch und unvoreingenommen sein. Aus der Pressemitteilung …
Bild: DataSV: Gutachter-Ablehnung im Gerichts-Prozess – So entscheidet die RechtsprechungBild: DataSV: Gutachter-Ablehnung im Gerichts-Prozess – So entscheidet die Rechtsprechung
DataSV: Gutachter-Ablehnung im Gerichts-Prozess – So entscheidet die Rechtsprechung
… die Online-Datenbank für Sachverständige und Juristen im Internet, setzt die Dokumentenreihe zur Ablehnung von gerichtlichen Sachverständigen wegen Besorgnis der Befangenheit mit einer weiteren wichtigen Untersuchung unter dem Titel „Ablehnung von Gerichtsgutachtern wegen Besorgnis der Befangenheit: Gerichtspraxis und Rechtsprechungsübersicht (DokNr. …
Sie lesen gerade: Glaubhaftigkeitsgutachterin wegen Besorgnis der Befangenheit ausgeschieden