openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Strahlungsarme DECT - Schnurlostelefone

09.12.200515:46 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Nun gibt es DECT-Telefone, die im Standby nicht mehr strahlen, wenn der Hörer in der Ladeschale liegt. Liegt der Hörer wie üblich in der Wohnung, strahlt die Basisstation also munter weiter. Damit besteht kein Unterschied zu den bisherigen DECT -Telefonen. Würde der Hörer nämlich im Standby in der Ladestation liegen, ginge ja auch ein Schnurtelefon. Man muss davon ausgehen, dass der Hörer nur selten in der Ladeschale liegt. Also besteht weiterhin das Problem. Weiterhin sind während des Telefonates der Telefonierer und die Personen im nahen Umkreis um den Hörer und natürlich der Basisstation Strahlungsleistungen ausgesetzt, die z.B. die Blut-Hirn-Schranke öffnen usw. Dies gilt aber auch für CT 1+ Telefone. Auch die analoge Strahlung öffnet die Blut-Hirn-Schranke. CT 1+ hat eben den Vorteil, das nach Beendigung des Gespräches die Basisstation nicht mehr sendet, egal wo sich der Hörer befindet.

Schlussfolgerung: Wenn jemanden etwas an seiner Gesundheit und der seiner Menschen im Umfeld liegt, gibt es nur eine Empfehlung. Ein ganz normales Schnur-Telefon. Sollte jemand unbedingt ab und zu schnurlos telefonieren müssen, z.B. im Garten usw., geben wir die Empfehlung ein Schurtelefon und ein CT 1+ Telefon. Nur wenn es am Schnurtelefon nicht möglich ist zu telefonieren, so kurz wie es geht das CT 1+ Telefon benützen. Beugen Sie damit der vorzeitigen Demenz vor. Ihr Gehirn wird es Ihnen danken!

Weiter unter: http://omega.twoday.net/stories/1246354/


***

Sprecher des Vorstands: Siegfried Zwerenz

Zuständig für das Internet: E-Mail

Anschrift:
Bürgerwelle e. V.
Dachverband der Bürger und Initiativen zum Schutz vor Elektrosmog
Lindenweg 10
D - 95643 Tirschenreuth

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 71735
 6997

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Strahlungsarme DECT - Schnurlostelefone“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bürgerwelle e.V., Dachverband der Bürger und Initiativen zum Schutz vor Elektrosmog

Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
Ob der Mobilfunk die Gesundheit beeinflusst, ist die große Streitfrage - auch vor deutschen Gerichten. Das Gesundheitsrisiko Mobilfunk (Funkwellen) ist ein Thema, welches nach unserer Einschätzung mittlerweile große Teile der Gesellschaft ergriffen hat. Parallel zu ständig neu entwickelten Handys, Mobilfunkantennen und Mobilfunkmasten gibt es immer wieder neue Erkenntnisse zu Gesundheitsschädigungen (kognitive Störungen, Elektrosensibilität, Hypersensitivität, Elektro Allergie, Schlaflosigkeit, Depression, Fibromyalgie, Herzinfarkt (Schlagan…
Der Handykrieg auf DVD
Der Handykrieg auf DVD
Die Bürgerwelle hat mit dem Filmemacher Klaus Scheidsteger einen Exclusivvertrieb für den Film "Der Handykrieg" für den gesamten deutschsprachigen Raum vereinbart. Im MDR ist dieser Film am 7.12.2006 um 10.35 in einer gekürzten Version von ca. 30 Minuten gelaufen. Aufgrund der Kürzung fehlen brisante Fakten. Die Bürgerwelle bringt für Sie den ungekürzten Film mit einer Länge von ca. 50 Minuten! Der Preis liegt bei € 15.- inkl. Mwst. zuzgl. Versandkosten. Er wird wahrscheinlich noch vor Weihnachten ausgeliefert. Vorbestellungen bitte an die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Telefon.de empfiehlt zeitnahen Ersatz alter CT1 -Telefone
Telefon.de empfiehlt zeitnahen Ersatz alter CT1 -Telefone
… Januar 2009 eine Ordnungswidrigkeit ist, die mit empfindlichen Strafen belegt wird, ist der Ersatz der einschlägigen Telefone dringend empfohlen. Heute stehen hierfür zahlreiche strahlungsarme Dect-Telefone zur Verfügung. Die Telefon.de Handels AG empfiehlt den zeitnahen Umstieg und warnt in ihrem Blog vor möglichen Engpässen bei DECT-Endgeräten zum …
Bild: "Green Phone" - Das COMfortel DECT 660C von AuerswaldBild: "Green Phone" - Das COMfortel DECT 660C von Auerswald
"Green Phone" - Das COMfortel DECT 660C von Auerswald
… die Gesundheit auf Grund von übermäßiger elektromagnetischer Strahlung Schaden nimmt. Damit niemand auf den Komfort mobiler Geräte verzichten muss, hat Auerswald das strahlungsarme COMfortel DECT 660C im Portfolio. High-Tech - Low Radiation Highlight des neuen COMfortel DECT 660C ist die angewandte "fulleco-Technologie". Diese reduziert die Strahlung …
Schnurlose Telefone strahlen rund um die Uhr
Schnurlose Telefone strahlen rund um die Uhr
… mögliche Folgen zu kennen. Schlaflosigkeit, Nervosität oder Konzentrationsschwierigkeiten bei Alt und Jung stehen als potentielle Auswirkungen im Raum. Neueste strahlungsarme Technik bietet die Vertriebsplattform www.schnurlostelefon.de. So zeigt die Webseite etwa Lösungen und Beispiele für einen verantwortungsbewussten Umgang mit schnurloser Technik. …
Der Geschenktipp für Weihnachten - Strahlungsarmes Schnurlostelefon
Der Geschenktipp für Weihnachten - Strahlungsarmes Schnurlostelefon
… beispielsweise Schlaflosigkeit, Nervosität oder auch Konzentrationsschwierigkeiten können Folgen dieser Strahlenbelastung sein, so die Meinung von Experten. Strahlungsarme Schnurlostelefone in verschiedenen Ausführungen und Preislagen erhalten Sie im Internet bei www.Schnurlostelefon.de?campaign=op. Neben fachkundiger Beratung bietet der Meisterbetrieb …
Ab 01. Januar 2009 sind alte Schnurlos-Telefone verboten
Ab 01. Januar 2009 sind alte Schnurlos-Telefone verboten
Neue strahlungsarme DECT-Modelle bieten gesunde und energiesparende Alternative In einer Pressemitteilung teilte die Bundesnetzagentur bereits am 27. Mai 2008 mit, dass ab dem 01. Januar 2009 die Betriebszulassung für schnurlose Telefone der so genannten „1. Generation“ erlischt. Wer ab 2009 dennoch weiterhin mit einem dieser Telefone telefoniert, kann …
Infraserv Höchst wählt IP-Kommunikationslösung von Siemens Enterprise Communications
Infraserv Höchst wählt IP-Kommunikationslösung von Siemens Enterprise Communications
… bestehende Infrastruktur nur teilweise IP-fähig ist. Von besonderer Bedeutung für den Industriedienstleister war auch die Möglichkeit, Endgeräte wie DECT-Schnurlostelefone und Faxgeräte einzubinden. Außerdem mussten die hohen Sicherheitsstandards des Industrieparks eingehalten werden. Flexibilität dank offener Schnittstellen Nach der Evaluierung der …
Gesundheit & Technik auf der Heim+Handwerk
Gesundheit & Technik auf der Heim+Handwerk
… Innovationen: - Das gesundheitsverträgliche, esmog-harmonisierte Seniorentelefon mit entsprechend großer Tastatur und Anzeige, einfacher Bedienung und Notruftaste. - Das strahlungsarme DECT-Telefon, das automatisch die Funkstrahlung im Ruhezustand ausschaltet. Es ist mit esmog-Harmonisierung kombinierbar. - Das strahlungsarme Babyphone mit analoger …
Aktiver Schutz vor elektromagnetischen Feldern im Alltag
Aktiver Schutz vor elektromagnetischen Feldern im Alltag
… den EMF vor allem die niederfrequenten Felder (z.B. Stromleitungen und alle daran angeschlossenen Geräte) sowie hochfrequente Wellen (z.B. Mobilfunk, DECT-Schnurlostelefone, WLAN und Bluetooth). Zwar sind in der 26. Bundesimmissionsschutzverordnung (26. BImSchV) zum Schutz der Allgemeinbevölkerung vor elektromagnetischen Feldern Grenzwerte festgelegt, …
Bild: Die neue Freiheit beim Telefonieren: das ultraleichte DECT-Headset A150 von SnomBild: Die neue Freiheit beim Telefonieren: das ultraleichte DECT-Headset A150 von Snom
Die neue Freiheit beim Telefonieren: das ultraleichte DECT-Headset A150 von Snom
… bietet ein beeindruckendes Produktportfolio, das selbstverständlich den neuesten europäischen Sicherheitsstandards entspricht. Die mit umfassenden Funktionen ausgestatteten IP-Tisch- sowie Konferenz- und -Schnurlostelefone von Snom zeichnen sich durch eine High-End-Audioqualität aus und bieten je nach Modell bis zu 27 Sprachen. Ein breites Sortiment …
Bild: DECT bietet kaum Schutz vor LauschangriffenBild: DECT bietet kaum Schutz vor Lauschangriffen
DECT bietet kaum Schutz vor Lauschangriffen
Schnurlostelefone nicht abhörsicher / COMPUTERBILD testet 50 Geräte / Alle Hersteller sind betroffen / Nutzer können sich nur bedingt schützen In der Öffentlichkeit gelten sie als abhörsicher: Schnurlostelefone, die nach der DECT-Norm funktionieren. Aber stimmt das wirklich? Nein! Das haben vor kurzem Wissenschaftler der TU Darmstadt, der Weimarer Universität …
Sie lesen gerade: Strahlungsarme DECT - Schnurlostelefone