openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bedarf an Hochschulabsolventen auf deutschem Arbeitsmarkt steigt

Bild: Bedarf an Hochschulabsolventen auf deutschem Arbeitsmarkt steigt

(openPR) Die Nachfrage an akademischem Nachwuchs in Deutschland ist hoch. Viele Unternehmen suchen nach qualifizierten Führungskräften, um auf dem internationalen Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Grund für die guten Berufsaussichten sind die Studierendenzahlen, die im europäischen Vergleich unter dem Durchschnitt liegen. Auch wenn die damit verbundenen Zukunftsprognosen aufgrund der kürzlich erschienenen OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ eher skeptisch ausfallen, wird durch gezielte Maßnahmen an einer Verbesserung dieses Zustandes gearbeitet.

Erst vor wenigen Tagen stellte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung Andreas Storm den neuen OECD-Bericht in Berlin vor. Dabei wurde deutlich, dass für Deutschland im Bereich Bildung Aufholbedarf besteht. Deshalb bekräftigte Storm die neue Schwerpunktsetzung der Bundesregierung, die größere Investitionen für Hochgebildete plant: „Begabungspotenziale müssen in Deutschland stärker genutzt werden.“

Insbesondere die durch den demografischen Wandel bedingten Probleme sollen gezielt in Angriff genommen werden. Der Rückgang der Schülerzahlen werde schon in wenigen Jahren sehr stark ausfallen. Schätzungen zufolge werde der Rückgang in Deutschland von 2005 bis 2015 bei etwa 14 Prozent liegen – acht Prozent mehr als im OECD-Durchschnitt.

Darüber hinaus sollen Erweiterungen der Bafög-Zuwendungen sowie spezielle Förderprogramme dafür sorgen, dass Deutschland den Anschluss an die übrigen OECD-Staaten nicht verliert. Da der Bedarf an Akademikern innerhalb der nächsten Jahre noch weiter steigen wird, werden die Arbeitsmarktchancen für Hochschulabsolventen noch besser werden. Insbesondere auf dem Online-Stellenmarkt wird inzwischen sehr stark nach akademischen Arbeitskräften gesucht, so wie es unter anderem die Stellenbörse www.stellenmarkt.de feststellen konnte.

Johannes Kaiser
Adpartner Stellenmarkt AG
Goethestraße 35
60313 Frankfurt
e-mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 100639
 2844

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bedarf an Hochschulabsolventen auf deutschem Arbeitsmarkt steigt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AdPartner Stellenmarkt AG

Bild: Jobsuche - So besteht man ein Assessment CenterBild: Jobsuche - So besteht man ein Assessment Center
Jobsuche - So besteht man ein Assessment Center
In Zeiten der weltweiten Wirtschaftskrise reichen tolle Unterlagen, ein guter Eindruck im Vorstellungsgespräch und die passenden Qualifikationen für den ausgeschriebenen Job oft nicht aus, um eine Stelle auch zu bekommen. Viele Firmen möchten genau wissen, wen sie sich ins Boot holen und greifen daher auf die – bei Kandidaten wenig beliebte – Maßnahme des Assessment Centers zurück. Darauf sollte man sich richtig vorbereiten, sonst kann der Traum vom tollen Job schnell vorbei sein. Assessment Center helfen den Unternehmen, die Bewerber auf Her…
Bild: Umfrage - Trotz Krise neue Jobs in diversen BranchenBild: Umfrage - Trotz Krise neue Jobs in diversen Branchen
Umfrage - Trotz Krise neue Jobs in diversen Branchen
Wie wird sich der Arbeitsmarkt im Angesicht der internationalen Wirtschaftskrise entwickeln? Laut einer Umfrage unter deutschen Personalentscheidern wird der Stellenmarkt in der Bundesrepublik in den kommenden Monaten stagnieren. Dies berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ in ihrer Internet-Ausgabe. Für das zweite Quartal 2009 weist das Arbeitsmarktbarometer der Zeitarbeitsfirma Manpower einen leicht positiven Wert von zwei Prozent aus. Demnach hatten neun Prozent der befragten Personalmanager angegeben, neue Mitarbeiter einstellen zu wollen. De…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Arbeitsmarkt: Unternehmen sind optimistischBild: Arbeitsmarkt: Unternehmen sind optimistisch
Arbeitsmarkt: Unternehmen sind optimistisch
… Das ist ein Ergebnis der Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland 2011. Für die Studie wurden HR-Entscheider in Deutschland nach ihrem Bedarf an Hochschulabsolventen befragt. Gefragte Wirtschaftswissenschaftler Wie schon in der Vergangenheit liegen auch in diesem Jahr Wirtschaftswissenschaftler auf der Beliebtheitsskala wieder weit vorne. Fast die Hälfte …
Jeder vierte Arbeitgeber plant die Einstellung von Hochschulabsolventen innerhalb der nächsten zwölf Monate
Jeder vierte Arbeitgeber plant die Einstellung von Hochschulabsolventen innerhalb der nächsten zwölf Monate
… Unternehmen nach Gehaltschancen und Auswahlkriterien und gibt Tipps für Berufseinsteiger -- FRANKFURT, 17. August 2010 – Der Arbeitsmarkt in Deutschland verspricht angehenden Hochschulabsolventen zwar verbesserte Jobperspektiven aber auch eine erhöhte Konkurrenz. Im Rahmen einer CareerBuilder-Umfrage gaben 22 Prozent der befragten Arbeitgeber an, dass …
proseed: Frankfurter Online Marketing & Consulting Agentur ab sofort "Fair Company"
proseed: Frankfurter Online Marketing & Consulting Agentur ab sofort "Fair Company"
… die diesen Titel tragen. 2004 startete das Job- und Wirtschaftsmagazin „Junge Karriere“ die Initiative der „Fair Companies“ mit dem Ziel, den Arbeitsmarkt für Hochschulabsolventen zu verbessern. proseed hat die Auszeichnung unter anderem für ihr Engagement mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim erhalten. In diesem Rahmen ermöglicht proseed …
Software-Ingenieuren gehört die Zukunft
Software-Ingenieuren gehört die Zukunft
… Ingenieur der Zukunft rüsten. Auch nach Meinung von Prof. Dr. Barbara Paech, Sprecherin des Fachbereichs Softwaretechnik der Gesellschaft für Informatik, haben Hochschulabsolventen gerade dann sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, „wenn sie eine Weiterqualifizierung im Bereich Software Engineering absolviert haben“. Ein berufsbegleitendes Masterstudium …
Bild: Absolventenzahlen vor dem Absturz – Hochschulmarketing jetztBild: Absolventenzahlen vor dem Absturz – Hochschulmarketing jetzt
Absolventenzahlen vor dem Absturz – Hochschulmarketing jetzt
Nahezu konstante Zahlen bei den Hochschulabsolventen prägten das Bild der letzten Jahrzehnte. Damit scheint es nun vorbei zu sein. Nach einer kurzfristigen Doppelung durch die Überschneidung traditioneller Abschlüsse mit den ersten Bachelor- und Masterabsolventen wird es laut Prognosen zu einem dramatischen Absturz der Zahl akademischer Nachwuchskräfte …
Bessere Chancen auf dem europäischen Arbeitsmarkt durch Weiterbildung im	Umweltschutz
Bessere Chancen auf dem europäischen Arbeitsmarkt durch Weiterbildung im Umweltschutz
… der Europa 2020 Strategie. Voraussetzung für eine „grünere“ Wirtschaft sind Information, Bildung und Weiterbildung. Zielgruppen unseres Projektes sind von Arbeitslosigkeit Betroffene, Hochschulabsolventen und überhaupt Interessierte, denen sich durch Weiterbildung in diesem Bereich neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt, gerade im Bereich “Green Economy” …
Bild: BVDW und MHMK: Hohe Nachfrage nach Berufseinsteigern in digitaler WirtschaftBild: BVDW und MHMK: Hohe Nachfrage nach Berufseinsteigern in digitaler Wirtschaft
BVDW und MHMK: Hohe Nachfrage nach Berufseinsteigern in digitaler Wirtschaft
Online-Branche sucht verstärkt Hochschulabsolventen / Unternehmen spüren Folgen des Fachkräftemangels Hamburg / Düsseldorf, 12. Juli 2012 – Die digitale Wirtschaft in Deutschland verzeichnet aktuell eine große Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften. Vor allem Berufseinsteiger mit einem Hochschulabschluss können auf dem Arbeitsmarkt der Online-Branche …
Bild: Studieninhalte wichtiger als AbschlussnoteBild: Studieninhalte wichtiger als Abschlussnote
Studieninhalte wichtiger als Abschlussnote
… Das sind zwei Ergebnisse der Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland 2011. Für die Studie wurden HR-Entscheider in Deutschland zu den Qualifikationsanforderungen an Hochschulabsolventen befragt. Bachelor und Master: Master-Abschluss holt auf Das Universitätsdiplom hat auch mehr als zehn Jahre nach Bologna bei den akzeptierten Abschlüssen immer noch …
Bild: Bachelor und Master: Unterschiedliche PerspektivenBild: Bachelor und Master: Unterschiedliche Perspektiven
Bachelor und Master: Unterschiedliche Perspektiven
… ist ein Ergebnis der Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland 2011. Für die Studie wurden HR-Entscheider in Deutschland zu den Qualifikations-anforderungen an Hochschulabsolventen befragt. Bachelor und Master: Unterschiedliche Einstiegs- und Entwicklungsperspektiven Das Universitätsdiplom hat auch mehr als zehn Jahre nach Bologna bei den akzeptierten …
JobTrends 2012: Weiter gute Aussichten für Absolventen
JobTrends 2012: Weiter gute Aussichten für Absolventen
… Unternehmen passen ihre Trainee-Programme an. Köln, 8. Februar 2012 – Die Euro-Krise hat bei den Unternehmen in Deutschland bislang nicht dazu geführt, dass sie weniger Hochschulabsolventen einstellen möchten. Im Vergleich zu 2011 haben sie ihre Bedarfsplanungen nur leicht angepasst. Das zeigt die Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland 2012, die jedes …
Sie lesen gerade: Bedarf an Hochschulabsolventen auf deutschem Arbeitsmarkt steigt