openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Sicherheit mit VISKOM-Software von it’

30.10.200616:57 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mehr Sicherheit mit VISKOM-Software von it’
Die Informationen werden nicht nur über die einzelnen Computerbildschirme der Einsatzzentralen vermittelt, sondern auch über eine sieben mal fünf Meter große Medienwand. Auf dieser lassen sich die Gra
Die Informationen werden nicht nur über die einzelnen Computerbildschirme der Einsatzzentralen vermittelt, sondern auch über eine sieben mal fünf Meter große Medienwand. Auf dieser lassen sich die Gra

(openPR) Die Stuttgarter Rettungs- und Verkehrsleitstelle verarbeitet einsatzrelevante Daten mit einer neuen Software der IT-Services and Solutions GmbH (it’)

Chemnitz, 30. Oktober 2006 – Die Leitstelle für Sicherheit und Mobilität in Stuttgart (SIMOS) setzt bei Verarbeitung und Darstellung einsatzrelevanter Daten auf die Software VISKOM von der IT-Services and Solutions GmbH (it’). Die neue Lösung führt die Daten von vier Einsatzzentralen zusammen und stellt sie als „intelligente“ Grafiken dar – unter anderem auf einem 35 Quadratmeter großen Bildschirm. So können sich Feuerwehr, Rettungsdienst, Verkehrsüberwachung und -leitung sowie Katastrophenschutz besser abstimmen. Die Einsatzzentralen dieser vier Organisationen arbeiten in SIMOS unter einem Dach, was in Deutschland einmalig ist.



„Mit VISKOM trägt it’ wesentlich zur reibungslosen Zusammenarbeit der unterschiedlichen Einsatzzentralen bei“, sagt Dr. Guido Thimm, der Leiter der Integrierten Leitstelle. „Die neue Lösung stellt die verschiedenen einsatzrelevanten Informationen grafisch auf der zentral einsehbaren Medienwand dar. So können unsere Mitarbeiter auf einen Blick erfassen, wie sie die Einsatzkräfte am besten steuern, zum Beispiel bei einem Brand oder Unfall. Entscheidungen in Notfällen können schneller und präziser getroffen werden.“

Seit April 2006 sind die verschiedenen Stuttgarter Einsatzzentralen im neuen SIMOS-Gebäude vereint, ohne dass deren operative Eigenständigkeit beeinträchtigt wird: die Integrierte Leitstelle (ILS) der Feuerwehr Stuttgart und des Deutschen Roten Kreuzes, die Integrierte Verkehrsleitzentrale (IVLZ) des Amts für öffentliche Ordnung, des Tiefbauamts, der Stuttgarter Straßenbahnen AG und des Polizeipräsidiums Stuttgart sowie der Führungs- und Verwaltungsstab für außergewöhnliche Ereignisse und Katastrophen.

„Die unterschiedlichen Daten der Einsatzzentralen werden mit der Software VISKOM verarbeitet und grafisch dargestellt“, erklärt Frank Löprick, Projektleiter bei der IT-Services and Solutions GmbH (it’). Die IBM Tochter entwickelte und implementierte diese neue Lösung im Auftrag des IT-Systemhauses Pfeiffer, das die Medientechnik für SIMOS lieferte. „Die Anforderungen an die Software spiegeln sich im Namen der Software wider: VISKOM leitet sich von ‚visueller Kommunikation’ ab. Die Informationen sollen sich auf einen Blick erfassen lassen, um schnelle Entscheidungen bei Rettungseinsätzen zu ermöglichen“, so Frank Löprick weiter.

Die Grafiken zeigen etwa, wie viele Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge im Einsatz sind und wie diese im Stuttgarter Stadtgebiet verteilt sind. Auch Verkehrsbehinderungen, die aktuelle Notrufsituation und die Auslastung von Krankenhausbetten stellt VISKOM dar. Die Informationen werden nicht nur über die einzelnen Computerbildschirme der Einsatzzentralen vermittelt, sondern auch über eine sieben mal fünf Meter große Medienwand. Auf dieser lassen sich die Grafiken nach Bedarf mit weiteren Kanälen zusammenschalten, zum Beispiel Tunnel- und Stadionkameras, Lagepläne oder Nachrichten-Sendungen. Dieser große Bildschirm ist für alle vier Einsatzzentralen gleichzeitig sichtbar, so dass Rettungsdienst, Feuerwehr, Verkehrsleitdienst und Katastrophenschutz die gleiche Informationsbasis haben und sich besser abstimmen können.

Nach der Implementierung im April 2006 hat das it’-Team Erweiterungen an VISKOM vorgenommen.

Die Technologie hinter VISKOM:
VISKOM besteht aus den Modulen Server, Client und Konfiguration / Bedienung sowie einer eigenen Oracle-Datenbank. Der Server selektiert in Zeitabständen von 10 Sekunden (Fahrzeugstatus) bis 15 Minuten (Wetterstationen) die Daten des Einsatzleitsystems und der Telefonanlage. Daraus generiert der Server eine skalierbare Vektorgrafik, die der Client lädt und anzeigt. Über die Konfigurationsoberfläche kann das Erscheindungsbild der Grafik sowie der Inhalt der Darstellung verändert werden. Der Server und die Datenbank sind auf einem gedoppelten IT-System nahezu ausfallsicher installiert. Das Konfigurationsprogramm wird über Java-Webstart von jedem geeigneten Browser aus gestartet. Alle Rechnersysteme sind über ein Gigabyte-Ethernet gekoppelt.

(ca. 4.400 Zeichen)

Über SIMOS
In der Leitstelle für Sicherheit und Mobilität in Stuttgart (SIMOS) agieren seit April 2006 vier Einsatzzentralen unter einem Dach, ohne dass deren operative Eigenständigkeit beeinträchtigt wird: die Integrierte Leitstelle (ILS) der Feuerwehr Stuttgart und des Deutschen Roten Kreuzes, die Integrierte Verkehrsleitzentrale (IVLZ) des Amts für öffentliche Ordnung, des Tiefbauamts, der Stuttgarter Straßenbahnen AG und des Polizeipräsidiums Stuttgart sowie der Führungs- und Verwaltungsstab der Landeshauptstadt für außergewöhnliche Ereignisse und Katastrophen. Die zirka 50 Mitarbeiter von SIMOS bearbeiten pro Jahr etwa 650.000 eingehende Telefongespräche. Sie koordinieren beispielsweise zirka 1.000 Einsätze bei Bränden und 110.000 Krankentransporte bzw. Rettungsdienste pro Jahr.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.feuerwehr-stuttgart.de

Ansprechpartner für Journalisten:
Jörg Sattler
Leiter Marketing und Kommunikation
IT-Services and Solutions GmbH
Rathausstraße 7
09111 Chemnitz
Telefon: 0371 6978-2966
Telefax: 0371 6978-2627
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 106008
 2994

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Sicherheit mit VISKOM-Software von it’“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IT-Services and Solutions GmbH

Business Intelligence – Damit sie wissen, was sie tun
Business Intelligence – Damit sie wissen, was sie tun
Wie CFOs Unternehmensdaten im Blick haben, zeigt ein Workshop der IT-Services and Solutions GmbH zu Business Intelligence Chemnitz, 23. Januar 2007 – Bilder sind einprägsamer als Zahlenkolonnen. Dass dies besonders für Unternehmenskennzahlen gilt, präsentiert die IT-Services and Solutions GmbH (it’) in einem kostenfreien Workshop zum Thema Business Intelligence (BI). Im Berliner IBM Partnership Solution Center am Spreebogen, zeigt die IBM Tochter am 7. März, wie sich Unternehmensdaten besser darstellen lassen. So überführt die BI-Lösung Dat…
it’ auf der Systems 2006  - Die IT-Services and Solutions GmbH (it’) zeigt auf der SYSTEMS 2006 den Nutzen von IT-Lösungen anhand von Anwendungsbeispielen
it’ auf der Systems 2006 - Die IT-Services and Solutions GmbH (it’) zeigt auf der SYSTEMS 2006 den Nutzen von IT-Lösungen anhand von Anwendungsbeispielen
Chemnitz/München, 21. September 2006 – Auf der diesjährigen IT-Fachmesse SYSTEMS in München präsentiert sich die IT-Services and Solutions GmbH (it’) unter dem Motto „Neue Technologien – Sinnvolle Anwendungen“. Dementsprechend zeigt it’ vor allem konkrete Beispiele aus den Bereichen Logistik mit SAP, Enterprise Linux, Mobile Solutions, Procurement, Migration sowie Data Warehouse. Die IT-Spezialisten stellen auf dem Stand 349 in Halle A3 ihr branchenübergreifendes Portfolio an Beratungs- und Umsetzungsdienstleistungen vor. „Wir werden auf der…

Das könnte Sie auch interessieren:

US-Spionage geht jeden an - auch Handwerker hierzulande.
US-Spionage geht jeden an - auch Handwerker hierzulande.
… NSA-Spähprogramm der USA schlägt auch in Deutschland Wellen. Die Internet-Freiheit ist in Gefahr und mit ihr nicht nur die Privatsphäre, sondern auch die Sicherheit der Geschäftsvorgänge vieler Handwerker. Auch in deutschen Handwerksbüros hat längst das Internet Einzug gehalten. Wurden früher Informationen, Termine, Angebote und auch Rechnungen per Papier …
Bild: trivet.net und Baumann-Gruppe erweitern Kooperation für Web-to-Print Lösungen im Bereich Large Format PrintBild: trivet.net und Baumann-Gruppe erweitern Kooperation für Web-to-Print Lösungen im Bereich Large Format Print
trivet.net und Baumann-Gruppe erweitern Kooperation für Web-to-Print Lösungen im Bereich Large Format Print
trivet.net, Radevormwald, 2. Oktober 2012 – trivet.net, Anbieter leistungsfähiger Web-to-Print-Lösungen und die Baumann-Gruppe erweitern ihre Kooperation und präsentieren sich erstmals gemeinsam auf der diesjährigen Viscom, Fachmesse für visuelle Kommunikation, Technik und Design vom 25. - 27. Oktober in Frankfurt. Nach langjähriger erfolgreicher Zusammenarbeit bei der Implementierung von Web-to-Print-Lösungen für Offset-Druckereien, zeigen beide Unternehmen ganzheitliche Workflowlösungen zur Integration von Web-to-Print und Online-Shops für …
Bild: Sicherheit mit Zertifikat! Volz Software mit Erfolg auditiertBild: Sicherheit mit Zertifikat! Volz Software mit Erfolg auditiert
Sicherheit mit Zertifikat! Volz Software mit Erfolg auditiert
… Software-Entwicklung und ist so ausgezeichnet für Vertraulichkeit, Verfügbarkeit, Ordnungsgemäßigkeit und Integrität. Ein Zertifikat der ovvi basiert auf den vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) veröffentlichten Baustein-Maßnahmen und ist für zwei Jahre gültig. Sicherheit ist im gesamten Software-Bereich das höchste Gut, …
Bild: Sicherheit im Internet - 2WiD-Kategorie \"Software-Sicherheit\" prämiertBild: Sicherheit im Internet - 2WiD-Kategorie \"Software-Sicherheit\" prämiert
Sicherheit im Internet - 2WiD-Kategorie \"Software-Sicherheit\" prämiert
… abzufangen und zu lesen. Deswegen ist der Schutz der persönlichen Informationen und sensiblen Daten wichtig. Eine große Hilfestellung leistet die Linksammlung zum Thema "Software-Sicherheit“. Sie erhielt in der sechsten Runde des 2WiD-Wettbewerbs das Prädikat BESONDERS WERTVOLL. Die Kategorie beinhaltet Links zu Software, die der Sicherheit des Nutzers …
Bild: preo Software AG auf der CeBIT - Erfolgreiches Transparenz-Modell für Software RemarketingBild: preo Software AG auf der CeBIT - Erfolgreiches Transparenz-Modell für Software Remarketing
preo Software AG auf der CeBIT - Erfolgreiches Transparenz-Modell für Software Remarketing
… diese Chancen nutzen und mögliche Risiken bei der Lizenzübertragung ausschließen zu können, bedarf es eines professionellen Vermarkters, der die notwendige Rechtssicherheit bietet. Die preo Software AG, einer der führenden Software Remarketer Deutschlands, gewährleistet dies mit ihrem einzigartigen Übertragungsprozess. Maximale Transparenz für größtmögliche …
Bild: preo Software AG - Transparentes Erfolgsmodell für Software Remarketing setzt sich durchBild: preo Software AG - Transparentes Erfolgsmodell für Software Remarketing setzt sich durch
preo Software AG - Transparentes Erfolgsmodell für Software Remarketing setzt sich durch
Hamburg 29.7.2008 – Die preo Software AG aus Hamburg sieht sich in ihrem transparenten Vorgehen erneut bestätigt. Kunden erlangen hohe Rechtssicherheit durch einen klar strukturierten und ISO-zertifizierten Übertragungsprozess. Große Nachfrage und neue Kooperationen unterstreichen den Erfolg des Geschäftsmodells: In 2007 hat preo mehr als 60.000 gebrauchte …
Bild: Sichere Software für vernetzte FahrzeugeBild: Sichere Software für vernetzte Fahrzeuge
Sichere Software für vernetzte Fahrzeuge
* Funktionale Sicherheit ist essentieller Bestandteil der automotive Embedded Software * ETAS bietet umfassende Lösungen, damit auch komplexe, vernetzte Elektroniksysteme sicher sind * Expertenconsulting bringt Qualität von Anfang an Sicherheit nimmt bei der Entwicklung von automotive Embedded Software seit jeher einen sehr hohen Stellenwert ein. Hier …
Sieben Punkte für mehr Softwaresicherheit
Sieben Punkte für mehr Softwaresicherheit
… Verbesserung von Software Security – Heartbleed zeigt typische Probleme der Softwareentwicklung (Mynewsdesk) Die aktuelle Heartbleed-Schwachstelle zeigt, wie wichtig es ist, die Sicherheit von Software zu verbessern. Konkrete Handlungsempfehlungen dazu diskutierten IT-Experten im Eberbacher Gespräch zu Software Security . Neben der Entwicklung besserer …
Bild: pcvisit Software durch Fraunhofer zertifiziertBild: pcvisit Software durch Fraunhofer zertifiziert
pcvisit Software durch Fraunhofer zertifiziert
Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie testiert die Sicherheit des Produktes pcvisit 4 CS aus der „CertifiedSecurity-Produktlinie“ Die DesktopSharing Software pcvisit 4 CertifiedSecurity des Unterfränkischen Unternehmens pcvisit Software AG ist mit dem Sicherheits-Testat des Fraunhofer Institutes für Sichere Informationstechnologie ausgezeichnet …
Initiative „Software Made in Germany“: BMWi verlängert Schirmherrschaft
Initiative „Software Made in Germany“: BMWi verlängert Schirmherrschaft
… Anerkennung unserer Arbeit“ erklärt Martin Hubschneider, Vizepräsident des BITMi und Vorstandsvorsitzender der CAS Software AG. „Made in Germany“ stehe weltweit für höchste Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Und genau diese Eigenschaften spiegeln sich auch in deutscher Software wieder. „Kunden können bei einer „Software Made in Germany“ sicher …
Sie lesen gerade: Mehr Sicherheit mit VISKOM-Software von it’