openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Am 1. November war Weltvegantag

02.11.200621:29 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Am 1. November war Weltvegantag
Kerzenaktion auf dem Karlsruher Marktplatz zum Weltvegantag. Zu sehen ist die Vegan-Blume.
Kerzenaktion auf dem Karlsruher Marktplatz zum Weltvegantag. Zu sehen ist die Vegan-Blume.

(openPR) Karlsruhe. Zum Weltvegantag führten Tierrechtsgruppen weltweit diverse Aktionen durch, einzusehen auf der Aktionsseite für Deutschland: http://www.vegan-tag.de.

In Karlsruhe informierten am Vortag Tierrechtler, darunter auch die neu gegründete vebu4you Gruppe, beim Marktplatz von 10 bis 19 Uhr über die vegane Lebensweise. Am Stand gab es neben Informationsblättern und persönlichen Gesprächen diverse Pflanzenmilchsorten, selbstgebackene Kuchen und Gebäck zum Verkosten – wir Danken unter anderem Füllhorn Karlsruhe und dem Reformhaus Neuleben
für die zahlreichen Produktproben.

Am Weltvegantag selbst stellten wir auf dem Marktplatz ab 20 Uhr Kerzen in Form der Veganblume, dem Symbol des Veganismus, auf. Viele Passanten kamen vorbei und stellten interessiert Fragen, außerdem fand wieder eine Pflanzenmilch- und Kuchenverkostung statt.

Der Begriff "vegan" entstand aus dem ursprünglich englischen Begriff vegetarian (vegetarisch) durch Zusammensetzen der ersten drei und letzten zwei Buchstaben. Vegan lebende Menschen ernähren sich ohne tierische Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch, Milch, Eier und Honig. Donald Watson, Veganer und Brite, gründete mit Gleichgesinnten im November 1944 die Vegan Society in England. Anläßlich des 50-jährigen Bestehens der Vegan Society im Jahre 1994 wurde der Weltvegantag ausgerufen und gibt seither Anlaß zu verschiedenen Informationsangeboten und Feierlichkeiten. Quelle: www.weltvegantag.de

Veganer versuchen, soweit es in unserer Gesellschaft möglich ist, ihr Konsumverhalten nicht zu Lasten der Tiere auszurichten. Dabei kommt es nicht darauf an, möglichst der "perfekteste" Veganer zu sein, sondern das zu vermeiden, was zu vermeiden ist. Askese hat mit veganer Lebensweise übrigens nichts gemein: Schmackhafte, abwechslungsreiche und überaus gesunde Kost lassen auf dem Tisch wirklich nichts vermissen. Quelle: Die Tierfreunde e.V.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 106516
 5701

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Am 1. November war Weltvegantag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tierrechtsaktion Karlsruhe

Bild: Veganismus - Umgang mit VorurteilenBild: Veganismus - Umgang mit Vorurteilen
Veganismus - Umgang mit Vorurteilen
Wenn man in Mensen nur Salat essen kann, nicht nur von Mitschülern, sondern auch von Lehrern gemobbt, teils sogar mit Wurst beworfen wird und auch zuhause nur auf Unverständnis stößt und jeder darauf wartet, dass diese „Phase“ bald zu Ende geht, wenn man regelmäßig mit Kommentaren wie „auch Pflanzen wollen leben“ konfrontiert wird und völlig abgemagert ist, wenn jeder um einen herum nur noch über leckeren Schweinebraten spricht und man bald sterben wird – dann lebt man wohl vegan. Was hier ein wenig überspitzt zusammengefasst wurde, ist das …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Protein ohne tierische Produkte – vegane Sporternährung von MyproteinBild: Protein ohne tierische Produkte – vegane Sporternährung von Myprotein
Protein ohne tierische Produkte – vegane Sporternährung von Myprotein
Am 1.11.2012 ist der internationale Weltvegantag. Veganer lehnen bei ihrer Ernährung tierische Produkte strikt ab. Infolgedessen haben sie es auch nicht leicht, entsprechende Sportnahrung oder Nahrungsergänzungsmittel zu erhalten. Doch auch Veganer gehen ins Fitnesscenter, stemmen Gewichte, trainieren ihre Ausdauer. Der britische online-Anbieter und …
Bild: Weltvegantag: Presse-Frühstück am 30.10.2017Bild: Weltvegantag: Presse-Frühstück am 30.10.2017
Weltvegantag: Presse-Frühstück am 30.10.2017
Anlässlich des anstehenden Weltvegantags veranstalten wir am Montag, den 30. Oktober 2017 um 10:30 Uhr ein veganes Presse-Frühstück im Vegan-Restaurant Lucky Leek in der Kollwitzstr. 54, 10405 Berlin (Prenzlauer Berg). Hierfür laden wir Journalistinnen und Jounalisten, Bloggerinnen und Blogger herzlich ein. Bei Interesse an der Teilnahme, wenden Sie …
Bild: TOMAMI unterstützt Weltvegantag mit Rabatt-AktionBild: TOMAMI unterstützt Weltvegantag mit Rabatt-Aktion
TOMAMI unterstützt Weltvegantag mit Rabatt-Aktion
… nur aus sonnengereiften Tomaten und erlesenen Gewürzen. Die einfache Philosophie die dahinter steckt: Die reine Natur schenkt den besten Geschmack. Anlässlich des diesjährigen Weltvegantages gibt es eine Rabatt-Aktion im TOMAMI Onlineshop.Der 1. November ist World Vegan Day, der Welttag der veganen Lebensweise. Aus vielerlei Gründen entscheiden sich …
Bild: Weltvegantag 1. November – Reformhaus® räumt mit Vorurteilen auf - Tipps zu alternativen ErnährungsformenBild: Weltvegantag 1. November – Reformhaus® räumt mit Vorurteilen auf - Tipps zu alternativen Ernährungsformen
Weltvegantag 1. November – Reformhaus® räumt mit Vorurteilen auf - Tipps zu alternativen Ernährungsformen
Hamburg, im Oktober 2016 – Seit 1994 wird am 1. November der Weltvegantag gefeiert. Der Kreis derjenigen, die ihn begehen, wird seitdem immer größer: Im Januar 2015 zählte der Vegetarierbund Deutschland e. V. (VEBU) 1,1 Millionen Veganer. Auch in immer mehr Familien wird die alternative Ernährung und Lebensweise zum Thema. Vorurteile sind dabei kein …
Bild: 5 Tipps zum Weltvegantag 1. November – Reformhaus® lädt ein zum soften Start ins vegane LebenBild: 5 Tipps zum Weltvegantag 1. November – Reformhaus® lädt ein zum soften Start ins vegane Leben
5 Tipps zum Weltvegantag 1. November – Reformhaus® lädt ein zum soften Start ins vegane Leben
Hamburg, 18. Oktober 2017 – Seit 1994 wird am 1. November der Weltvegantag gefeiert. Der Kreis derjenigen, die ihn begehen, wächst: Laut einer Befragung des Marktforschungsinstituts Skopos ernähren sich aktuell 1,3 Mio. Menschen in Deutschland rein pflanzlich, Tendenz steigend. „In immer mehr Familien wird die alternative Ernährung und Lebensweise zum …
Bild: Am 1. November ist Weltvegantag - Rein pflanzliche Produkte überall erhältlichBild: Am 1. November ist Weltvegantag - Rein pflanzliche Produkte überall erhältlich
Am 1. November ist Weltvegantag - Rein pflanzliche Produkte überall erhältlich
Tierfreundliche, hochwertige Lebensmittel werden in Deutschland immer beliebter HANNOVER, 30.10.2008. Aus Anlass des Weltvegantages am Samstag, den 1. November 2008, weist der Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU) auf die zunehmende Breite veganer Angebote im Lebensmittel-Einzelhandel hin. So gebe es zahlreiche neue sehr schmackhafte Produkte wie z.B. …
Bild: Am 1. November ist Weltvegantag 2018!Bild: Am 1. November ist Weltvegantag 2018!
Am 1. November ist Weltvegantag 2018!
Bereits zum 25. Mal wird am 1. November 2018 der internationale Weltvegantag gefeiert. Eingeführt von der britischen Vegan Society im Jahre 1994, machen Veganerinnen und Veganer weltweit an diesem Tag auf sich und ihre Lebensweise aufmerksam. Ziel des Aktionstages ist, aufzuklären über die Vorteile des Veganismus in persönlicher, sozialer und ökologischer …
Bild: Leichenteile in der Hühnersuppe?Bild: Leichenteile in der Hühnersuppe?
Leichenteile in der Hühnersuppe?
Die Tierrechtsinitiative Maqi zum aktuellen sogenannten "Fleischskandal" / Weltvegantag am 1. November In "Hühnersuppe", "Gummibärchen" und ähnlichen Produkten wurden also "Schweineschwarten und Geflügelkarkassen (Knochen mit Fleischresten)" gefunden? Was wird als nächstes offenbart? Etwa Eier im Omelette? Milchrückstände im Käse? Der Aufstand um diesen …
Zum Weltvegantag am 1. November - Aufgetischt: Kulinarisches ganz ohne Tierliches
Zum Weltvegantag am 1. November - Aufgetischt: Kulinarisches ganz ohne Tierliches
Anlässlich des Weltvegantages am 1. November appelliert der Bundesverband Menschen für Tierrechte an die Verbraucher, mehr Tierschutz auf die Teller zu bringen. So bietet er Rezepte an, die ganz ohne Zutaten vom Tier auskommen und über sein Internetportal www.culinaria-vegan.de abzurufen sind. „Die ARD-Themenwoche zur Ernährung hat es hoffentlich gerade …
Bild: Welt-Vegantag 2006: Maqi präsentiert MordwerkzeugeBild: Welt-Vegantag 2006: Maqi präsentiert Mordwerkzeuge
Welt-Vegantag 2006: Maqi präsentiert Mordwerkzeuge
Am 1. November ist Weltvegantag. Aus diesem Anlass klärte die Tierrechtsinitiative Maqi an diesem Wochenende in mehreren Städten in Deutschland und der Schweiz über die Folgen unveganer Lebensweise für nichtmenschliche Tiere auf. Angesichts millionenfacher Morde mit Messer und Gabel präsentierte Maqi in Frankfurt den Passanten verschiedene Mordinstrumente, …
Sie lesen gerade: Am 1. November war Weltvegantag