(openPR) Karlsruhe. Zum Weltvegantag führten Tierrechtsgruppen weltweit diverse Aktionen durch, einzusehen auf der Aktionsseite für Deutschland: http://www.vegan-tag.de.
In Karlsruhe informierten am Vortag Tierrechtler, darunter auch die neu gegründete vebu4you Gruppe, beim Marktplatz von 10 bis 19 Uhr über die vegane Lebensweise. Am Stand gab es neben Informationsblättern und persönlichen Gesprächen diverse Pflanzenmilchsorten, selbstgebackene Kuchen und Gebäck zum Verkosten – wir Danken unter anderem Füllhorn Karlsruhe und dem Reformhaus Neuleben
für die zahlreichen Produktproben.
Am Weltvegantag selbst stellten wir auf dem Marktplatz ab 20 Uhr Kerzen in Form der Veganblume, dem Symbol des Veganismus, auf. Viele Passanten kamen vorbei und stellten interessiert Fragen, außerdem fand wieder eine Pflanzenmilch- und Kuchenverkostung statt.
Der Begriff "vegan" entstand aus dem ursprünglich englischen Begriff vegetarian (vegetarisch) durch Zusammensetzen der ersten drei und letzten zwei Buchstaben. Vegan lebende Menschen ernähren sich ohne tierische Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch, Milch, Eier und Honig. Donald Watson, Veganer und Brite, gründete mit Gleichgesinnten im November 1944 die Vegan Society in England. Anläßlich des 50-jährigen Bestehens der Vegan Society im Jahre 1994 wurde der Weltvegantag ausgerufen und gibt seither Anlaß zu verschiedenen Informationsangeboten und Feierlichkeiten. Quelle: www.weltvegantag.de
Veganer versuchen, soweit es in unserer Gesellschaft möglich ist, ihr Konsumverhalten nicht zu Lasten der Tiere auszurichten. Dabei kommt es nicht darauf an, möglichst der "perfekteste" Veganer zu sein, sondern das zu vermeiden, was zu vermeiden ist. Askese hat mit veganer Lebensweise übrigens nichts gemein: Schmackhafte, abwechslungsreiche und überaus gesunde Kost lassen auf dem Tisch wirklich nichts vermissen. Quelle: Die Tierfreunde e.V.