openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Compliance-Management: Die Zukunft heißt PatientenService

06.11.200610:26 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) MARVECS-Konzept erfolgreich etabliert – Studien prophezeien weitere Nachfrage

Auf der einen Seite fühlen sich viele chronisch Kranke von den Pharmaherstellern schlecht informiert, auf der anderen Seite nimmt das Interesse an den Wirkungsweisen der Medikamente ständig zu. Das belegen nicht nur immer mehr Studien, das zeigen auch die Erfahrungen, die MARVECS in den vergangenen zehn Monaten mit dem neuen Angebot der PatientenServices gemacht hat. In einem ersten Projekt hat der Spezialist für Sales- und Marketinglösungen für die Pharmabranche seit Januar ein entsprechendes Service-Team mit insgesamt 65 Mitarbeitern im Feld. Die Aufgabe ist es, Patienten beim „Management“ ihrer Krankheit zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass die Medikation richtig durchgeführt wird und die Dosierung der Medikamente stimmt. Die Erfahrungen sind durchweg positiv. Denn schon in den ersten Wochen nach dem Projektstart hatten insgesamt 6.000 Ärzte ihr Interesse bekundet, diesen Service den eigenen Patienten anzubieten. Und auch bei den Patienten ist das neue Angebot durchweg gut aufgenommen worden. „Das im letzten Jahrzehnt gültige Pharmavertriebsmodell ‚share of voice’ ist am Ende, künftig geht es vielmehr um den ‚share of mind’“, bestätigt auch Dr. Frank Wartenberg, Director Consulting und Country Principal der IMS HEALTH GmbH & Co. OHG, Frankfurt. „Der nötige Wandel erfordert, seine Kunden besser zu kennen und die Organisation danach auszurichten“, so das Fazit seines Vortrags auf der Euroforum-Konferenz „Arzneimittelvertrieb“ im Juli 2006.



Dabei muss gerade auch der Patient im Fokus stehen, insbesondere bei chronischen Erkrankungen, so auch das Ergebnis der DfPI-Studie (Direct from Patient Information Study) der European Health Care Foundation*. Befragt wurden dabei 3.000 Patienten mit chronischen Indikationen wie Rheuma oder Diabetes. Mehr als 70 Prozent aller Rheumapatienten gaben dabei an, dass sie „gar kein Vertrauen zu den Informationen des Medikamenten-Herstellers“ hätten. Auf der anderen Seite zeigten sich die Patienten äußerst interessiert an der Wirkungsweise und an den Nebenwirkungen ihrer Medikamente. Die Pharmaunternehmen müssten sich deshalb „um die Bedürfnisse ihrer Patienten bemühen“, mit ihnen „kommunizieren und kooperieren“ und sie „bei der Bewältigung ihrer Krankheit unterstützen“. Auf diesem Wege könnten die Pharma-Hersteller einen „wichtigen Beitrag zum Compliance und Diseasemanagement leisten“, so ein Schluss der DfPI-Studie.

Genau hier setzt das Konzept der MARVECS-PatientenServices an. Qualifizierte Fachkräfte unterstützen Ärzte und Kliniken gezielt bei bestimmten Auf-gabenstellungen, etwa bei der direkten Betreuung einzelner Patientengruppen mit chronischen Indikationen wie Herz-/Kreislauferkrankungen, ZNS, Onkologie oder Diabetes. Bei der Umsetzung des Konzeptes wurde darauf geachtet, dass die Therapie-Hoheit des Arztes nicht verletzt, sondern das Praxisteam bei seinen Aufgaben unterstützt und entlastet wird. So muss der Arzt beispielsweise Patientenschulungen nicht selbst durchführen und kann zudem sichergehen, dass diese auch nach der Schulung weiter kompetent betreut werden. Denn die Patienten werden über einen Zeitraum von drei Monaten hinweg vom Service-Team regelmäßig kontaktiert und beraten. So wird der Therapie-Erfolg nachhaltig gesteigert und die Compliance spürbar verbessert.

Auf diese Weise profitieren alle Seiten von diesem neuen Dienstleistungsangebot: Die Patienten, weil Therapien konsequenter umgesetzt und die Dosierungen bestimmter Medikamente besser gesteuert werden. Die Ärzte, weil sie bei Routineaufgaben effizient unterstützt und weiterführende Angebote entwickelt werden können sowie die Qualität der Behandlung zunimmt. Die Krankenkassen, weil die Folgekosten durch Therapieabbrüche oder falsche Dosierung von Medikamenten sinken. Die Pharmaunternehmen, die sich als „Partner für integrierte Versorgungsmodelle“ positionieren können, ihre Produktmarke stärken und ihr Image als Hersteller deutlich aufwerten können. Und nicht zuletzt auch die Pharmareferenten, für die dieser Ansatz die Möglichkeit bietet, neue Kompetenzen zu erwerben und sich so beruflich weiterzuentwickeln.

*Quelle: „Der Patient im Fokus-Zukunftssicherung durch Patientenmanagement“,
15. März 2006, Ass.Prof. Dr. Dorothee Gänshirt, ExecutiveDirector der European HealthCareFoundation auf der Pharma 2006, Frankfurt

Weitere Informationen:
Andrea Breyer
MARVECS GmbH
Beim Alten Fritz 2
D-89075 Ulm
Tel.: +49.731.140 00-57
Fax: +49.731.140 00-21
E-Mail
www.marvecs.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 106794
 3653

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Compliance-Management: Die Zukunft heißt PatientenService“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MARVECS GmbH

Bild: MARVECS erhält Gütesiegel „OPEN COMPANY“Bild: MARVECS erhält Gütesiegel „OPEN COMPANY“
MARVECS erhält Gütesiegel „OPEN COMPANY“
Mitarbeiter und Bewerber bewerten das Unternehmen bei kununu mit durchschnittlich 3,8 von 5 Punkten Authentizität, Offenheit für Kritik und Kommunikation auf Augenhöhe – allesamt Eigenschaften, die ein zeitgemäßes HR-Management ausmachen. Dass der Ulmer Pharmadienstleister MARVECS diesen Ansprüchen gerecht wird, bestätigt die Auszeichnung mit dem Gütesiegel „OPEN COMPANY“ auf der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu. Neben MARVECS wird lediglich knapp ein Prozent der übrigen dort beurteilten Firmen den Anforderungen dafür gerecht. Es gilt, …
Bild: MARVECS Bilanz 2013: Deutliches Wachstum bei Umsatz und MitarbeiternBild: MARVECS Bilanz 2013: Deutliches Wachstum bei Umsatz und Mitarbeitern
MARVECS Bilanz 2013: Deutliches Wachstum bei Umsatz und Mitarbeitern
Wachstumsdelle von 2012 mehr als ausgeglichen Mit einem deutlichen Plus bei Umsatz und Mitarbeitern ist der Ulmer Pharmadienstleister MARVECS im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013 in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Gegenüber dem starken Jahr 2011 wuchs der Umsatz um rund 15 Prozent von 32,7 auf 37,4 Millionen Euro, im Vergleich zum schwächeren Vorjahr waren es sogar mehr als 40 Prozent. Die Zahl der Mitarbeiter stieg von 344 im Jahr 2012 auf 420 im vergangenen Jahr (ohne freie Mitarbeiter). „2012 war der Markt allgemein von einer starken Zurückh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aktuelle Compliance-Studie deckt Defizite im deutschen Mittelstand aufBild: Aktuelle Compliance-Studie deckt Defizite im deutschen Mittelstand auf
Aktuelle Compliance-Studie deckt Defizite im deutschen Mittelstand auf
… richtet und welche Maßnahmen bei Verstößen eingeleitet werden. Auch beschäftigt sich die Studie mit dem Trend bei der Entwicklung von CM-Systemen. Eckart Achauer: „In Zukunft ist die faktische Erfüllung regulatorischer Anforderungen nicht mehr ausreichend. Vielmehr ist die psychologische und soziologische Bedeutung von Compliance beim Aufbau eines CMS in …
SANTIS: Neues Dach für MARVECS-Patientenservices
SANTIS: Neues Dach für MARVECS-Patientenservices
Vor anderthalb Jahren hat MARVECS mit dem neuen Konzept des „Patientenservice“ für Aufsehen gesorgt und seitdem erfolgreich Projekte umgesetzt, bei denen es darum ging, Patienten beim „Management“ ihrer chronischen Krankheiten zu unterstützen. Nun erhält dieses Angebot mit der neu gegründeten SANTIS GmbH ein eigenes Dach. „Wir haben gesehen, dass gerade …
Werkzeugkasten für Rechtssicherheit und Integrität - Die Compliance-Toolbox für den Selbstcheck
Werkzeugkasten für Rechtssicherheit und Integrität - Die Compliance-Toolbox für den Selbstcheck
… ersparen. Kontinuierlichen Verbesserungsprozess einleiten Der Selbstcheck bildet die Grundlage für einen umfassenden, kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der weit über das Compliance-Management hinausgeht. Continuat unterstützt seine Kunden hierbei mit einem IT-gestützten, visualisierenden Management-Informationssystem auf Basis der Software OCOS.
Seit 10 Jahren Kurs auf Compliance: mit der ZRFC
Seit 10 Jahren Kurs auf Compliance: mit der ZRFC
… und juristischer Perspektive. Die ZRFC wendet sich an Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und Verwaltungen, die ihre Organisation durch wirkungsvolles Compliance-Management vor dolosen und wirtschaftskriminellen Handlungen schützen. Umfassend wird der gesamte Compliance-Management-Prozess abgebildet: Die Rubriken Prevention – Detection – Management …
Bild: Essex Pharma GmbH überzeugt mit optimierten Websites und zusätzlichem Patienten-ServiceBild: Essex Pharma GmbH überzeugt mit optimierten Websites und zusätzlichem Patienten-Service
Essex Pharma GmbH überzeugt mit optimierten Websites und zusätzlichem Patienten-Service
… Webseiten zukunft-beginnt-jetzt.info und melanom.de umfassende optische und technische Weiterentwicklungen durchgeführt. Dabei legte das Unternehmen besonderes Augenmerk auf die Verbesserung des Patientenservice und den Ausbau der Usability. Somit wird Patienten, die von Haut-, Rheuma- und anderen Entzündungskrankheiten betroffen sind, die Möglichkeit …
Bild: Du suchst ein Update für deine Sachkunde als Compliance Officer im Finanz-Unternehmen? S&PBild: Du suchst ein Update für deine Sachkunde als Compliance Officer im Finanz-Unternehmen? S&P
Du suchst ein Update für deine Sachkunde als Compliance Officer im Finanz-Unternehmen? S&P
… Abs. 6 WpHG näher beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie mit Seminare Compliance oder direkt in unserem Informationsblog Single Officer.Compliance-Management-System: Bußgeldmindernde Wirkung wurde mit BGH-Urteil vom 09.05.2017 bestätigt Das BGH-Urteil vom 09.05.2017 bestätigt explizit die bußgeldmindernde Wirkung eines Compliance-Management-Systems …
Stellent kündigt Support für Sun Storedge 5310 Compliance Archivierungssystem an
Stellent kündigt Support für Sun Storedge 5310 Compliance Archivierungssystem an
… Aufbewahrung von Dokumenten und die Verwendung von Sun’s WORM-Fähigkeiten die Archivierungs- und Speichermöglichkeiten für Records weiter zu verbessern. “Sun wird auch in Zukunft die Wünsche seiner Kunden zufriedenstellen, indem es die Interoperabilität zwischen dem StorEdge 5310 Compliance Archiving System und führenden Content Management Software-Anbietern, …
Bild: Du suchst ein Update für deine Sachkunde als Compliance Officer im Finanz-Unternehmen?Bild: Du suchst ein Update für deine Sachkunde als Compliance Officer im Finanz-Unternehmen?
Du suchst ein Update für deine Sachkunde als Compliance Officer im Finanz-Unternehmen?
… Abs. 6 WpHG näher beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie mit Seminare Compliance oder direkt in unserem Informationsblog Single Officer.Compliance-Management-System: Bußgeldmindernde Wirkung wurde mit BGH-Urteil vom 09.05.2017 bestätigt Das BGH-Urteil vom 09.05.2017 bestätigt explizit die bußgeldmindernde Wirkung eines Compliance-Management-Systems …
Bild: Du suchst ein Update für deine Sachkunde als Compliance Officer im Finanz-Unternehmen? Schulung S&PBild: Du suchst ein Update für deine Sachkunde als Compliance Officer im Finanz-Unternehmen? Schulung S&P
Du suchst ein Update für deine Sachkunde als Compliance Officer im Finanz-Unternehmen? Schulung S&P
… Abs. 6 WpHG näher beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie mit Seminare Compliance oder direkt in unserem Informationsblog Single Officer.Compliance-Management-System: Bußgeldmindernde Wirkung wurde mit BGH-Urteil vom 09.05.2017 bestätigt Das BGH-Urteil vom 09.05.2017 bestätigt explizit die bußgeldmindernde Wirkung eines Compliance-Management-Systems …
Bild: Retail 2024: Tax Compliance Management und KassenSichV in SAP®Bild: Retail 2024: Tax Compliance Management und KassenSichV in SAP®
Retail 2024: Tax Compliance Management und KassenSichV in SAP®
… angeht. Mit unserem Whitepaper möchten wir eine Leiter anbieten, die dabei hilft, sich aus diesem Brunnen zu befreien und mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken“, sagt Stephan Kaup, Managing Partner bei Consult-SK GmbH.Zusätzlich zu den informativen Inhalten enthält das Whitepaper praktische Handlungsempfehlungen, die Unternehmen dabei unterstützen, …
Sie lesen gerade: Compliance-Management: Die Zukunft heißt PatientenService