(openPR) 21.01.2003 - Fahrer von VW Golf, Lupo und Seat Arosa standen in den vergangenen kalten Tagen häufig auf der Warteliste der ADAC-Pannenhilfe. Sie waren wegen vereister Entlüftungsleitungen mit Motorschaden liegen geblieben. Für sie gibt es jetzt gute Nachrichten. Der VW-Konzern hat den Appell des ADAC ernst genommen und wird sich gegenüber den betroffenen Autobesitzern großzügig und kulant zeigen. Opfer der Vereisung waren Fahrzeuge mit 1,0 l und 1,4 l-Motoren bei 37, 44 oder 55 kW der Modelle Lupo und Arosa. Möglicherweise sind auch Skodafahrzeuge betroffen.
In den Genuss der Kulanzregelung kommen auch zurückliegende Schadenfälle, bei denen bislang nur ein Teil des Schadens von VW übernommen wurde. Die betroffenen Fahrzeugbesitzer sollen sich an ihren VW-Händler wenden, der dann alles notwendige veranlasst.
Bei der Reparatur wird nicht nur der Motorschaden behoben, sondern auch eine Zusatzheizung eingebaut, die künftig Vereisung zuverlässig verhindern soll. Fahrzeuge ab Baujahr 2000 verfügen bereits serienmäßig über diese Technik. Besitzer älterer Fahrzeuge, die bisher von Motorschäden verschont geblieben sind, können die Zusatzheizung für ca. 150 Euro nachrüsten lassen. Der ADAC fordert von VW auch diese Kosten zu übernehmen.
Der ADAC im Internet: www.adac.de