openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bakterien-Alarm

21.11.200611:04 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Berlin – Deutschlands Hauptstadt, versinkt mittlerweile im Dreck. Die bevölkerungsreichste Stadt Deutschlands und zugleich die zweitgrößte Stadt der EU hat nun dem dauernden Dreck den Kampf angesagt.

Den ersten Schritt hierzu haben die Leute von KIEZHUND.DE mit einer einmaligen Idee gewagt. KIEZHUND.DE entfernt, gegen eine geringe Gebühr von nicht einmal 1 € am Tag, Hundekot, (der im Übrigen im Verdacht steht Kolibakterien und Schimmelpilze zu verbreiten), aus Berlins Strassen und sorgt so für ein angenehmes Umfeld und saubere Strassen.

Die Laufzeit des Auftrags kann variabel gewählt werden, so bietet KIEZHUND.DE auch für Touristen und ihren 4Beiner eine flexible und kostengünstige Alternative.

Das Ganze funktioniert so: Jeder registrierte Hundehalter erhält zunächst monatlich 2 Sprayflaschen a 50ml mit einer neongelben Farbe um Hundekot zu markieren. Jede weitere Flasche wird mit 2,95 € berechnet. Der markierte Hundekot wird schnell und fachmännisch von den Fachkräften von KIEZHUND.DE beseitigt. Hierbei wird natürlich auch der gesamte Baum von unliebsamen Hinterlassenschaften befreit. Der unschlagbare Vorteil: KIEZHUND.DE ermöglich nicht nur ein angenehmeres Wohnen, es erspart Ihnen auch lästige Diskussionen mit dem Berliner Ordnungsamt, da die oft empfindlichen Strafgebühren durch die Arbeit von KIEZHUND.DE der Vergangenheit angehören.

Als weiteren Service bietet KIEZHUND.DE Hundesitting an. So können Sie beruhigt in Oper oder ins Kino gehen, und Ihr Hund ist bestens versorgt.

Erreichen können Sie KIEZHUND.DE von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr unter der kostenlosen Servicerufnummer: 0800 400 14 14.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 108976
 2148

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bakterien-Alarm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Diagnosekaugummi bei Implantaten?Bild: Diagnosekaugummi bei Implantaten?
Diagnosekaugummi bei Implantaten?
Osterholz-Scharmbeck (OHZ), den 29.06.2017: Moderne Zahnmedizin ermöglicht heutzutage Dinge, an die vor 50 Jahren noch nicht zu denken war. Zahnimplantologie zum Beispiel. Ein fehlender Zahn wird mit einem Implantat ersetzt: Eine künstliche Zahnwurzel wird im Kieferknochen verschraubt und anschließend mit einer Krone versehen, auf den ersten Blick nicht von einem richtigen Zahn unterscheidbar. Ca. 1 Million Implantate werden in Deutschland jährlich gesetzt. Mit dem Ersetzen des Zahns allein ist es aber nicht getan. Die Eigenverantwortung bei…
Bild: Die neue Volkskrankheit - über 10 Millionen leiden an ParodontitisBild: Die neue Volkskrankheit - über 10 Millionen leiden an Parodontitis
Die neue Volkskrankheit - über 10 Millionen leiden an Parodontitis
Eine neue, gefährliche und tückische Volkskrankheit macht sich breit. Sie bleibt oftmals lange unerkannt, und wird von vielen sehr unterschätzt. Es geht um die entzündliche Parodontitis. Ludwigshafen, 27.12.2024 - Zahnärzte schlagen Alarm, immer mehr Patienten leiden unter Parodontitis Die Zahlen sind alarmierend: In Deutschland sind etwa 40 Prozent aller Erwachsenen von der Volkskrankheit Parodontitis betroffen. Die entzündliche Erkrankung betrifft den Zahnhalteapparat und führt dazu, dass die Zähne mit der Zeit locker werden. Das Gefährli…
Bild: Desinfektion: Öfter Fluch als SegenBild: Desinfektion: Öfter Fluch als Segen
Desinfektion: Öfter Fluch als Segen
Schon seit geraumer Zeit sind wegen der Corona-Pandemie die Desinfektionsmittel in den Drogerien, Supermärkten und Apotheken ausverkauft. Diejenigen, die sie wegen chronischer Erkrankungen tatsächlich brauchen, leiden unter den Engpässen, und in ihrer Panik oder ihrer Profitgier sind verschiedentlich Menschen in Krankenhäuser und Kinderkliniken eingebrochen, um der Mittel habhaft zu werden. Dabei helfen sie in der aktuellen Situation so gut wie gar nicht! Wer nicht eng mit Infizierten zusammenarbeitet oder lebt, sondern einer Erkrankung vorb…
Bild: In-Ear-Plugs: Die Enttarnung eines MythosBild: In-Ear-Plugs: Die Enttarnung eines Mythos
In-Ear-Plugs: Die Enttarnung eines Mythos
Prien, 12.3.2013 – „Die Ängste um Hörschäden durch Im-Ohr-Kopfhörer sind völlig übertrieben.“ Davon ist Mike Gerl, Hörgeräte-Akustiker und Hörexperte, überzeugt. Die sogenannten „In-Ear-Plugs“ seien nicht gefährlicher als normale Kopfhörer – vorausgesetzt, sie würden richtig benutzt. Immer mehr junge Leute laufen mit Kopfhörern durch das Leben. Das lässt Gesundheitsapostel Alarm schlagen, die vor der Gefährlichkeit des stundenlangen Hörens warnen, vor allem wenn die Geräuschquelle im Gehörgang steckt, wie im Falle der In-Ear-Plugs. Die Mythe…
Linden-Apotheke Olpe informiert über gezielte Pflege als Schutz für den Babypo
Linden-Apotheke Olpe informiert über gezielte Pflege als Schutz für den Babypo
Alarm! Der Po ist rot, das Baby schreit. Die jungen Eltern machen nachts kein Auge zu. „Windeldermatitis” lautet der Befund des Hautarztes. Mangelnde Pflege? Hier können besorgte Eltern entlastet werden. Denn die Säuglingshaut ist viel sensibler als die Haut von Erwachsenen. Sie hat eine deutlich dünnere Hornschicht, neigt zu Rissen und trocknet leichter aus. Außerdem verfügt sie über schwächere Abwehrkräfte, denn die Mikroflora, die Fettproduktion und der pH-Wert sind in den ersten Lebenswochen noch nicht ausbalanciert. Daher reagiert die …
Salmonellen als Tumor-Killer
Salmonellen als Tumor-Killer
Wissenschaftler erforschen, wie Bakterien Tumoren abtöten können Braunschweig (gb) – Salmonellen könnten zukünftig im Kampf gegen Krebs zu Verbündeten des Menschen werden. Denn die gefürchteten Krankheitserreger sind in der Lage, Tumorzellen abzutöten. Dr. Siegfried Weiß und seine Kollegen vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig haben herausgefunden, wie die Bakterien in Tumoren einwandern und diese zerstören. Nun wollen die Forscher die immunologischen Botenstoffe identifizieren, die für diese Mechanismen verantwortlic…
Bild: Nanopartikel: Eine ernsthafte Gefahr für unsere Gesundheit und UmweltBild: Nanopartikel: Eine ernsthafte Gefahr für unsere Gesundheit und Umwelt
Nanopartikel: Eine ernsthafte Gefahr für unsere Gesundheit und Umwelt
Als Hersteller von Medizintastaturen stellt sich Man & Machine gegen die Verwendung von Nanosilber in Tastaturen. Trotz Wirksamkeit gegen bestimmte Bakterien birgt die Nutzung doch ein erhebliches Risiko. Angesichts der vielen Fragen rund um die möglichen Gefahren von Nanosilber, ist Man & Machine strikt gegen dessen Einsatz in Tastaturen. Aus diesem Grund bietet die Firma ausschließlich Tastaturen an, die frei von Nanosilber sind. Dennoch werden Nanopartikel im medizinischen Bereich eingesetzt, um Bakterien zu eliminieren. Doch Forscher sc…
Hoffnung im Kampf gegen multiresistente Keime
Hoffnung im Kampf gegen multiresistente Keime
Forscher der Universitäten Stuttgart und Tübingen weisen Wirksamkeit neuartiger Antibiotika nach Erst im Oktober 2017 schlug die Weltgesundheitsorganisation WHO Alarm, weil immer weniger wirksame Antibiotika gegen multiresistente Keime zur Verfügung stehen. Eine Gruppe um Prof. Bernd Plietker (Institut für Organische Chemie, Universität Stuttgart) beschrieb nun in einer gemeinsamen Publikation*) mit Forschenden um Prof. Friedrich Götz (Universität Tübingen) grundlegend neuartige Antibiotika-Strukturen, die im Kampf gegen die oft tödlichen K…
Bild: HoReCa: Vorfahrt für Hygiene – gerade und jetzt erst recht beim TelefonBild: HoReCa: Vorfahrt für Hygiene – gerade und jetzt erst recht beim Telefon
HoReCa: Vorfahrt für Hygiene – gerade und jetzt erst recht beim Telefon
Berlin, 10. Juni 2020 – Hotel- und Gaststättenbetreiber atmen auf. Dank der allgemeinen Lockerungsmaßnahmen kehrt mit den Gästen das Leben in ihre Betriebe zurück. Doch wie jüngste Fälle in Leer und Göttingen zeigen, kann und darf es kein „weiter so wie bisher“ geben. Abstände einhalten und Hände desinfizieren allein reicht jedoch nicht. Was ist zum Beispiel mit dem Telefon? Telefonhörer und Tastaturen von Festnetzapparaten, aber auch mobile Telefone gehören nach Meinung etlicher Experten zu den am meisten mit Keimen belasteten Geräten am A…
Bild: Thermometer flexible Kupfer – Das 1. Fieberthermometer mit antimikrobieller KupferlegierungBild: Thermometer flexible Kupfer – Das 1. Fieberthermometer mit antimikrobieller Kupferlegierung
Thermometer flexible Kupfer – Das 1. Fieberthermometer mit antimikrobieller Kupferlegierung
Hillscheid (bei Koblenz), Januar 2017 - Das aponorm® Fieberthermometer flexible Kupfer ist das erste antimikrobielle Thermometer auf dem deutschen Markt. Ausgestattet mit einem großen beleuchteten Display misst es mit höchster Genauigkeit und liefert das Messergebnis in nur zehn Sekunden. Das Novum gegenüber herkömmlichen Thermometern: Aufgrund der Kupferlegierung an Kappe sowie Spitze des Thermometers hat das Gerät eine antimikrobielle Wirkung. Laboruntersuchungen und klinische Studien weltweit zeigen, dass eine große Anzahl von Bakterien n…
Sie lesen gerade: Bakterien-Alarm