openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Land NRW und Provinz Sichuan China fördern Unternehmenskontakte - Deutscher Pavillon auf der Westchinesischen Wirtschaftsmesse 2007

30.11.200618:13 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Düsseldorf/Chengdu, 15.11.2006. – Zur Westchinesischen Wirtschaftsmesse (WCM) vom 25.-28. Mai 2007 fördern die Wirtschaftsministerien des Landes NRW und der Provinz Sichuan neue Unternehmenskontakte. Am Deutschen Pavillon können die Unternehmen ihr Know-how präsentieren. Das Wirtschaftsministerium von Sichuan organisiert zudem einen Deutschen Tag, an dem die Aussteller interessierte chinesische Partner treffen.



Sichuan, die Partnerregion des Landes NRW, ist die neue Wachstumsregion im Westen Chinas. Mit einem Wirtschaftswachstum von über 10 Prozent erlebt die Region gegenwärtig den Boom eines zweiten Shanghai. Unternehmen aus ganz Europa sondieren ihre Möglichkeiten. Internationale Konzerne haben bereits in den neuen Standort investiert. Nun sollen auch deutsche Unternehmen gezielt Wachstumsmöglichkeiten in Sichuan prüfen.

Die WCM ist ein branchenübergreifender Umschlagplatz für Technologie, Produkte und Dienstleistungen. Die Messe lockt seit vielen Jahren Fachbesucher aus Wirtschaft, Politik und Forschung nach Chengdu. Die Hauptstadt Sichuans ist das wirtschaftliche Zentrum einer Region mit 11 Mio. Einwohnern. Die Wirtschaftswoche bezeichnet Chengdu als Mittelpunkt des deutschen China-Engagements von morgen. 29 Universitäten und Hochschulen bilden technologieorientierte Fachkräfte aus. Chengdu, die neue Boom-Stadt mit ihrer westlichen Infrastruktur gilt als Produktions- und Vertriebszentrum in einem schnell wachsenden Markt.

Der Deutsche Pavillon wurde erstmals auf der WCM 2006 präsentiert. 25 Unternehmen verschiedener Branchen legten die Basis für neue deutsch-chinesische Geschäftskontakte. Die Herrenknecht AG produziert in Sichuan Tunnelsysteme für den U-Bahn-Bau. Das Forschungszentrum Jülich konnte der chinesischen Wirtschaft, Politik und Forschung seine Produkte zur Energiegewinnung und -nutzung nahe bringen. Aussteller wie das Logistik-Systemhaus topSystem richteten nach der Messe Büros in Chengdu ein.

Die NRW-Partnerschaft mit Sichuan besteht seit 1988. Als Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder 2003 das Deutsche Generalkonsulat in Chengdu eröffnete, wurde auch der Austausch der Wirtschaftsministerien Sichuan und NRW intensiviert. Nun fördern die Ministerien gemeinsam den Deutschen Pavillon der WCM und haben auch die Schirmherrschaft über das EU-China-Partenariat übernommen. Als Partnerstadt von Chengdu unterstützt ebenso die Stadt Bonn die Kooperation mit Veranstaltungen in Bonn und Chengdu.

Information: TEMA AG Aachen, E-Mail, Tel. 0241-88 970-56

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 110516
 288

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Land NRW und Provinz Sichuan China fördern Unternehmenskontakte - Deutscher Pavillon auf der Westchinesischen Wirtschaftsmesse 2007“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TEMA AG

“Total Facility Control”
“Total Facility Control”
Ein Einblick in die Bedeutung der „Total Facility Control” und ihre Auswirkungen auf die Energieeinsparung. Von Ron Bernstein, Geschäftsführer LONMARK International Total Facility Control – ist sie Konzept oder Realität? Die Antworten variieren, je nachdem wen man fragt. Die Industrie entwickelt sich sicherlich weg von der isolierten Systemkontrolle hin zu ganzheitlicheren Lösungen, “Total Facility Control”, also die komplette Kontrolle einer Liegenschaft allerdings scheint noch weit entfernt. Zuerst eine Definition: “Total Facility Contro…
LONMARK International unterschreibt Marketingabkommen mit NewEnergy AllianceSM
LONMARK International unterschreibt Marketingabkommen mit NewEnergy AllianceSM
LONMARK International unterschreibt Marketingabkommen mit NewEnergy AllianceSM 29. Mai 2008 – LONMARK International (LMI) hat, ein Marketingabkommen mit der neu gegründeten NewEnergy AllianceSM unterschrieben, einer Gruppe die von der Constellation Alliance, LLC gegründet wurde, einer Tochtergesellschaft der Constellation NewEnergy. Die NewEnergy AllianceSM setzt sich aus einer Gruppe voraus denkender Firmen zusammen, deren Ziel es ist, ein neues Respone-Modell für die Stromlast zu schaffen, das die momentanen Betriebsgesteuerten Demand-Res…

Das könnte Sie auch interessieren:

Cengage Learning auf der Frankfurter Buchmesse 2009
Cengage Learning auf der Frankfurter Buchmesse 2009
… mit dem Co-Herausgeber, Sichuan Educational Publishing House, „Beautiful Sichuan. Before and After the Great Wenchuan Earthquake”, ein reich illustriertes Porträt über die chinesische Provinz Sichuan vor und nach dem verheerenden Erdbeben in 2008. Das Buch bezeugt den Erfolg der umfangreichen Wiederaufbaumaßnahmen und dient dazu, das touristische und …
Bild: Messer investiert in chinesischen StahlBild: Messer investiert in chinesischen Stahl
Messer investiert in chinesischen Stahl
… & Steel der Pangang Gruppe einen Kooperationsvertrag über den Bau von drei Produktionsanlagen für Industriegase und die Übernahme bestehender Gaserzeugungsanlagen in der chinesischen Provinz Sichuan geschlossen. Das Joint-Venture investiert insgesamt über 100 Millionen Euro. Messer hält 60 Prozent der Anteile an dem Unternehmen, das in Sichuan 500 …
Bild: GEZE Mitarbeiter sammeln – 17.273 Euro-Spende für Erdbebenopfer in ChinaBild: GEZE Mitarbeiter sammeln – 17.273 Euro-Spende für Erdbebenopfer in China
GEZE Mitarbeiter sammeln – 17.273 Euro-Spende für Erdbebenopfer in China
… 2008 wurde China von einem verheerenden Erdbeben mit der Stärke 7,9 auf der Richterskala China erschüttert. Am stärksten davon betroffen war die zentralchinesische Provinz Sichuan. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der chinesischen Tochtergesellschaft von GEZE in Tianjin, über 2.000 km vom Erdbebenzentrum entfernt, riefen zu einer sofortigen Spendenaktion …
Bild: "Sichuan - Chinas Getreidekammer": Premium-Markenpräsentation in FrankfurtBild: "Sichuan - Chinas Getreidekammer": Premium-Markenpräsentation in Frankfurt
"Sichuan - Chinas Getreidekammer": Premium-Markenpräsentation in Frankfurt
Am Nachmittag des 16. Juni veranstaltete das Landwirtschafts- und ländlichen Angelegenheitenamt der Provinz Sichuan in Frankfurt am Main eine Premium-Markenpräsentation. Die Veranstaltung markierte die Deutschland-Station der Kampagne "Das Beste aus Sichuan, der Getreidekammer Chinas". Insgesamt 16 Unternehmen aus Sichuan präsentierten ihre charakteristischen …
Messer festigt seine Stellung in China
Messer festigt seine Stellung in China
Drei neue Luftzerlegungsanlagen in Westchina eröffnet Im März nahm der größte privat geführte Industriegasespezialist Messer drei neue Luftzerlegungsanlagen in der westchinesischen Provinz Sichuan in Betrieb. Das Investitionsvolumen beträgt insgesamt etwa 80 Millionen Euro. Zwei der drei neuen Anlagen werden je rund 30.000 Normkubikmetern Luftgase wie …
Bild: Chengdu erleben, Chengdu zum Anfassen – Vollbetreute Ausstellerreise für den Deutschen MittelstandBild: Chengdu erleben, Chengdu zum Anfassen – Vollbetreute Ausstellerreise für den Deutschen Mittelstand
Chengdu erleben, Chengdu zum Anfassen – Vollbetreute Ausstellerreise für den Deutschen Mittelstand
… organisiert die Deutschen Messe AG erstmals einen deutschen Gemeinschaftsstand auf der WCIF. Eine Messeteilnahme in Chengdu bietet beste Möglichkeiten, Geschäftskontakte im westchinesischen Markt aufzubauen und das grosse Potential des Westens von China kennenzulernen. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat seinen Besuch auf der WCIF angekündigt. …
Deutsche Marken für chinesisches Prestige - China International Consumer Goods Fair (CICGF), Ningbo, China
Deutsche Marken für chinesisches Prestige - China International Consumer Goods Fair (CICGF), Ningbo, China
… durch den steigenden Wohlstand und das Interesse der Chinesen, die zunehmende Lebensqualität zu genießen. Erstmalig wird auf der sechsten CICGF ein „Deutscher Pavillon“ geschaffen, der deutschen Herstellern die Gelegenheit gibt, den chinesischen Einkäufern Produkte „made in Germany“ zu präsentieren. Der deutsche Gemeinschaftsstand wird organisiert von …
Bild: Mönch aus dem Kloster Kirti wegen „trotziger Haltung“ festgenommen, drei weitere zu Gefängnis verurteiltBild: Mönch aus dem Kloster Kirti wegen „trotziger Haltung“ festgenommen, drei weitere zu Gefängnis verurteilt
Mönch aus dem Kloster Kirti wegen „trotziger Haltung“ festgenommen, drei weitere zu Gefängnis verurteilt
… Angst, es könnte wieder zu Protesten kommen, zwingt China die Klöster in Tibet, religiöse Feste vor ihrem eigentlichen Kalenderdatum zu begehen. Die Behörden in der westchinesischen Provinz Sichuan wiesen die Verwaltung des Klosters Kirti in der TAP Ngaba an, das „Große Gebetsfest“ vor seinem richtigen Zeitpunkt gemäß dem tibetischen Mondkalender zu …
Bild: media-service consulting & solutions GmbH auf der Wirtschaftsmesse Hannover 2011Bild: media-service consulting & solutions GmbH auf der Wirtschaftsmesse Hannover 2011
media-service consulting & solutions GmbH auf der Wirtschaftsmesse Hannover 2011
… Wirtschaftsmesse Hannover 2011 mit einem Stand vertreten. Die neue Wirtschaftsmesse in der AWD- Arena in Hannover – Die erste regionale Mittelstandsmesse für Unternehmenskontakte 2011. Die Wirtschaftsmesse Hannover ist ein gemeinschaftliches Projekt des Wirtschaftsfördervereins Pro Hannover Region und des bisherigen b2d-Veranstalters. Mit Hannover 96 als dritten …
Bild: Hilfe für Erdbebenopfer in ChinaBild: Hilfe für Erdbebenopfer in China
Hilfe für Erdbebenopfer in China
BARTEC spendet 10.000 € für Einsatz des Chinesischen Roten Kreuzes in Sichuan Durch das verheerende Erdbeben in China kamen alleine in der am schlimmsten betroffenen Provinz Sichuan nahezu 40.000 Menschen ums Leben. Fast fünf Millionen Einwohner sind nach Schätzungen der Regierung in Peking obdachlos geworden. Im Katastrophengebiet werden dringend Geld …
Sie lesen gerade: Land NRW und Provinz Sichuan China fördern Unternehmenskontakte - Deutscher Pavillon auf der Westchinesischen Wirtschaftsmesse 2007