(openPR) Die Namen sind in der Caravaning-Branche bekannt: Ahmad Hammoudah (62) und Eugen Immler (75) vereinen seit Jahren mehrere Fachhandels-Betriebe unter einem Dach. Jetzt haben beide Unternehmen fusioniert und bilden als Freizeit AG den kraftvollsten Handelskonzern Deutschlands.
Unter dem Namen Travel-Car sind Eugen Immlers acht Handels-betriebe mit dem Verkauf und der Vermietung von Caravans und Wohnmobilen bekannt und erfolgreich. Ahmad Hammoudah vereint in seiner Freizeit AG sieben Betriebe. Außerdem gehören drei Campingplätze zur Freizeit AG. Am 21. November 2006 haben die beiden Inhaber die Fusion Ihrer beiden Unternehmen vereinbart. Eugen Immler wird in der neuen Freizeit AG die Mehrheit des Kapitals halten und Ahmad Hammoudah wird als Vorstandsvorsitzen-der weiterhin die Geschicke der Freizeit AG leiten und für Einkauf, Vertrieb und Finanzen verantwortlich zeichnen. Ihm zur Seite steht fortan Michael Bader (35) als weiterer Vorstand, der schon bisher als Geschäftsführer für Travel-Car verantwortlich war und im Konzern nun für Verwaltung, EDV und Personal zuständig ist. Eugen Immler zieht sich aus dem operativen Geschäft komplett zurück und wechselt in den Aufsichtsrat.
Die Freizeit AG verfügt über 3,5 Mio Euro haftendes Kapital. Der Börsengang ist für das Jahr 2011 fest eingeplant. Im Zuge dessen sollen dann auch die Mitarbeiter mit Vorzugsaktien an der Freizeit AG beteiligt werden und damit ein Investivlohn eingeführt werden.
Der bisherige Umsatz der Travel Car von 45 Mio Euro und der Freizeit AG von 35 Mio Euro addiert sich auf ein Umsatzziel von 80 Mio Euro im kommenden Jahr. Die AG erwartet in vier Jahren die Schallgrenze von 100 Mio Euro Umsatz zu überschreiten. Rund 250 Mitarbeiter, 20 davon als Auszubildende, sind derzeit an den 15 Standorten tätig.
Mit dieser Hochzeit zweier großer Handelsbetriebe der Caravaning-Branche will die Freizeit AG nicht nur die Zukunft der Betriebe an den 15 Standorten sichern. Für die Kunden des neuen, großen Handelskonzerns ergeben sich zahlreiche Vorteile in einem gigantischen Kompetenzzentrum.
Ahmad Hammoudah hält nichts von den Bemühungen in der Caravaning-Branche an zentralen Standorten Gigastores oder Dauermessen zu errichten, wie es andere Firmen versuchen, weil der Kunde dann weite Wege zu seinem Fachhändler zurücklegen muss: "Unser Modell mit dezentralen Standorten dem Kunden entgegen zu gehen, ist viel näher an der Praxis und damit erfolgreicher. Aus diesem Grunde wird die Freizeit AG weitere Handelsbetriebe in seine Organisation integrieren."
Die Freizeit AG ist künftig an folgenden Standorten mit Caravaning-Handelsbetrieben vertreten: Zeven-Aspe, Bremen, Jülich, Hamm, Bielefeld, Celle, Möser/Magdeburg, Wuppertal, Witten, Overrath, Bad Kreuznach, Remshalden/Stuttgart, Neumarkt, Markt Indersdorf, Kressbronn/Bodensee. Die drei Campingplätze liegen in Bramsche, Wienhausen/Celle und Hennstedt-Horst. Sitz der Gesellschaft ist Wuppertal.
Freizeit AG Medien-Kontakt:
Hess-Press Redaktionsbüro Hans-Jürgen Hess
Gartenstraße 25
71292 Friolzheim
Fon: 07044/42450
Fax: 07044/41707
eMail:

Hammoudah Freizeit AG
Das Unternehmensprofil
Die Hammoudah Freizeit AG ist ein in Deutschland gegründetes Unternehmen der Reisemobil und Caravan Branche. Seit 30 Jahren betreut eines der größten Handelsunternehmen der Caravaning-Branche seine Kunden erfolgreich und bietet an acht Standorten ständig eine große Auswahl neuer und gebrauchter Reisemobile sowie Wohnwagen.
In Zukunft – die Hammoudah Freizeit AG
"Wir sehen uns einer drastischen Konzentration, großer und professionell geführten Unternehmen auf der Herstellerseite gegenüber. Gleichzeitig wird der Markt nicht einfacher, unsere Kunden erwarten zu Recht eine besondere Leistung: eine große Auswahl. Perfekter Service und Leistung gehören ebenso dazu wie ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis", führt Ahmad Hammoudah, Gründer und Vorstandsmitglied der Freizeit AG aus. "Heutzutage können hochwertige Fahrzeuge und ein überzeugendes Dienstleistungsangebot nicht mehr von der grünen Wiese aus verkauft werden".
Hersteller- und Handelsverbände fordern seit vielen Jahren schon die Professionalisierung der Handelsbetriebe. Wer Ahmad Hammoudah kennt, den wundert es nicht, dass er sich nicht mit kleinen Brötchen abgibt sondern direkt die große Lösung sucht: "Mit der ersten reinen Fahrzeughandels AG der Branche schaffen wir die Voraussetzung für ein weiteres Wachstum: das Unternehmen öffnet sich für neue Formen der Zusammenarbeit und Kooperation aber nicht zuletzt auch für aktive Akquisitionen".