(openPR) Berlin, 23.12.2006 - Das PodCamp Berlin ist eine zwei-tägige Ad-Hoc-Konferenz zu den Themen Podcasting, Blogging und Internetfernsehen. Es wird die erste Veranstaltung dieser Art außerhalb der USA. Erwartet werden bis zu 150 Teilnehmer. Das PodCamp richtet sich interdisziplinär an Medienschaffende (Amateure und Profis), Dienstleister, Geistes-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler, Unternehmer, Freiberufler und Investoren. Die Teilnehmer berichten und erfahren Wissenswertes über die Inhalte, Geschäftsmodelle, Konzepte und Werbeformen der Gegenwart und Zukunft im Bereich Neue Medien.
Auf einem PodCamp können die Teilnehmer gleichzeitig auch Referenten sein. Die Vortragsräume für das Wochenende sind fest gebucht. Die Belegung durch die Teilnehmer und die Wahl der Vortragsthemen erfolgt spontan vor Ort. Ein Zeitraster bestimmt Start- und Endzeitpunkt. Die Dauer der Sessions (Vorträge) auf dem PodCamp wird eine Stunde betragen. Zwischen den Sessions gibt es eine fünfzehn-minütige Pause. Die Zeit zwischen den Sessions und die Mittagspause werden für Networking und Diskussionen genutzt.
Die kostenlose Veranstaltung findet an der Technischen Fachhochschule in Berlin-Wedding (TFH Berlin) am Wochenende des 13./14. Januars 2007 statt. Am Freitagabend besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit sich auf einem Auftaktevent kennenzulernen. Am Samstagabend stehen Räumlichkeiten für Networking nach dem offiziellen Programm zur Verfügung.
Ermöglicht wird die kostenlose Veranstaltung durch zahlreiche Sponsoren und durch die Unterstützung der beiden gemeinnützigen Organisationen Podcastclub und Podcastverband.
Der Initiator
Ins Leben gerufen und organisiert wird das 1. Deutsche PodCamp von Fabio Bacigalupo, Gründer von podcast.de – Das Deutschsprachige Podcast-Portal, der größten und ältesten Webseite zum Thema Podcasting im deutschsprachigen Raum.
Die Sponsoren
podcast.de • TFH Berlin • adplace • MAGIX • dynamicaudio • audioads • LASERLINE
Fabio Bacigalupo
Organisator PodCamp Berlin
Cunostr. 108
14199 Berlin