(openPR) Eigene Entscheidungsspielräume und eine Kultur der Wertschätzung kommen der Gesundheit, Motivation und Produktivität von Beschäftigten zugute. Das Commitment der Belegschaft ist eine entscheidende Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg. WissenschaftlerInnen erläutern den Themenkomplex während der 13. Fachtagung für angewandte Wirtschaftspsychologie (2./3. Februar, Fachhochschule Osnabrück).
"Brachiale Vorgehensweisen führen nur ausnahmsweise zu langfristigen Erfolgen," betont Kongresspräsidentin Prof. Dr. Karin Rausch.
Mehr als 50 Wirtschaftspsychologen legen Detailstudien vor: aus kleinen, mittleren und großen Unternehmen, aus verschiedensten Bereichen von Industrie, Handwerk, Handel, Gesundheitswirtschaft u.a. Die breite Basis und empirische Fundierung der Beiträge garantiert eine hohe Relevanz (nicht nur) für Personalverantwortliche aller Branchen.
Programm: www.gwps.org