openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesundheitsministerin Ulla Schmidt bei Heel in Baden-Baden

06.02.200713:50 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Gesundheitsministerin Ulla Schmidt bei Heel in Baden-Baden
Ulla Schmidt und Geschäftsführer Ralph Schmidt bei der Begrüßung im Unternehmen Biologische Heilmittel Heel GmbH (Foto: Heel GmbH)
Ulla Schmidt und Geschäftsführer Ralph Schmidt bei der Begrüßung im Unternehmen Biologische Heilmittel Heel GmbH (Foto: Heel GmbH)

(openPR) Nach Aufnahme der Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen als GKV-Wahlleistung begrüßt Homöopathika-Hersteller Ministerin Ulla Schmidt

Baden-Baden, 6. Februar 2007 – Auf Einladung der Firma Heel hat die Bundesministerin für Gesundheit, Ulla Schmidt, das Arzneimittelunternehmen in Baden-Baden besucht.



Im Mittelpunkt der Begegnung stand ein intensiver Meinungsaustausch zwischen der Ministerin und Repräsentanten von Heel. Das Unternehmen gehört zu den weltweit größten Herstellern von Homöopathika, spezialisiert auf moderne homöopathische Kombinationspräparate. Themen waren nach Auskunft des Vorsitzenden der Geschäftsführung, Ralph Schmidt, vor allem die Marktbedingungen für homöopathische Arzneimittel, deren Bedeutung für die Patienten und mögliche Chancen für Homöopathika im gesamten Gesundheitssystem.

Die Ministerin zeigte sich nach dem Rundgang durch die Produktion beeindruckt von dem hohen Produktionsstandard von Heel. Ihr besonderes Interesse fand die Herstellung der Ampullenpräparate. Hier ist Heel mit 70 Millionen Stück jährlich der Weltmarktführer im Segment Homöopathie.

Seit Januar 2004 gilt für nicht-verschreibungspflichtige Präparate, zu denen auch die Homöopathika gehören, der Wegfall ihrer Erstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen. In die so genannte Ausnahmeliste, in die Arzneimittel aufgenommen werden, die dennoch erstattet werden, hat es im Gegensatz zu einigen pflanzlichen Mitteln bisher noch kein Homöopathikum geschafft, „trotz der inzwischen verfügbaren wissenschaftlichen Belege für die Wirksamkeit einiger der wichtigsten Heel-Präparate“, wie Ralph Schmidt betonte. Er stellte heraus, dass dies in der Homöopathie durchaus nicht selbstverständlich sei und wünschte sich als Anerkennung für das wissenschaftliche Engagement die Aufnahme dieser Präparate in die Ausnahmeliste.

Als in diesem Zusammenhang sehr erfreuliches Zeichen wertete der Firmenleiter, dass die nunmehr vom Bundestag beschlossene Gesundheitsreform vorsieht, Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen wie Homöopathika als Wahltarif durch die gesetzlichen Krankenkassen anbieten zu lassen. Auf der anderen Seite werden die behördlichen Vorgaben an homöopathische Hersteller, um die Präparate überhaupt im Markt anbieten und halten zu können, immer höher, bemerkte Ralph Schmidt. Er wolle hier aber keinen Sonderstatus sondern Augenmaß. Denn dass Homöopathika nicht die gleichen Kriterien eins zu eins wie chemische Präparate erfüllen können, läge auf der Hand.

Dass es Ulla Schmidt wichtig ist, sich auch um die Belange der Hersteller naturheilkundlicher Arzneimittel zu kümmern, bewies sie mit ihrem Besuch. Heel zählt zwar im homöopathischen Segment zu den Weltmarktführern – im Verhältnis zu den pharmazeutischen Riesenkonzernen jedoch ist das mittelständische Unternehmen trotz seiner Internationalität von bescheidener Größe. Dass die Ministerin dennoch vor Ort war, wird nach Aussage des Leiters für Gesundheitsmanagement von Heel, Armin Jacoby, auch durch die Tatsache unterstützt, dass homöopathische Arzneimittel in der Gunst der Patienten ganz oben stehen und zugleich durch ihre Verträglichkeit keine weiteren Kosten verursachen. Also wären Homöopathika eine wirtschaftliche Alternative, gerade auch für Patienten mit kostenintensiven chronischen Erkrankungen, so Jacoby.

+ + + Foto-Download-Service + + +

Auf folgenden Link klicken (oder in den Browser kopieren und mit "Enter" bestätigen):
http://wortfreun.de/presse/Heel/Heel_Ulla_Schmidt.zip

Biologische Heilmittel Heel GmbH

Dr. Wolfgang Kern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Dr.-Reckeweg-Str. 2-4
76532 Baden-Baden

Deutschland
Geschäftsführer: Ralph Schmidt, Dr. Rainer Hopfgarten
Sitz: Baden-Baden, Amtsgericht Mannheim HRB 200308

Tel.: +49/7221/501-276
Fax.: +49/7221/501-480
www.heel.de
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 118926
 10180

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesundheitsministerin Ulla Schmidt bei Heel in Baden-Baden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Biologische Heilmittel Heel GmbH

Bild: Heel unterstützt neuen weltweiten Forschungspreis für Integrative MedizinBild: Heel unterstützt neuen weltweiten Forschungspreis für Integrative Medizin
Heel unterstützt neuen weltweiten Forschungspreis für Integrative Medizin
Baden-Baden - Die Europäische Gesellschaft für Integrative Medizin (ESIM) hat mit der Unterstützung von Heel erstmals einen neuen weltweiten Forschungspreis für Integrative Medizin ausgeschrieben: den "Excellence in Integrative Medicine Research Award". Bewerber können Ihre Unterlagen noch bis 31. Mai 2012 einreichen. "Der internationale Forschungspreis zeichnet fortschrittliche und herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Integrativen Medizin aus und fördert damit die Kooperation von Schul- und Komplementärmedizin", beton…
Bild: Biologisch statt antibiotischBild: Biologisch statt antibiotisch
Biologisch statt antibiotisch
Heel: Bei der Behandlung von Diarrhoe bei Kälbern erweisen sich natürliche Medikamente der Standard-Therapie ebenbürtig Baden-Baden (Deutschland) - Diarrhoe ist bei neugeborenen Kälbern eine weit verbreitete Erkrankung. Elektrolyttränke und häufig auch Antibiotika sind bislang die Standard-Therapie. Eine randomisierte und verblindete Vergleichsstudie zeigt nun, dass eine Kombination biologischer Präparate eine gleichwertige Alternative bietet. Die Medikamente sind ebenso wirksam und sehr gut verträglich. Neugeborene Kälber sind äußerst anfäl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Elektronische Gesundheitskarte darf nicht zur Fortsetzung von Toll Collect werden
Elektronische Gesundheitskarte darf nicht zur Fortsetzung von Toll Collect werden
… Genau daran hapert es aber. Während Krankenkassen und Ärzteschaft warnen, dass die elektronische Gesundheitskarte erst nach 2006 flächendeckend zur Verfügung stehen wird, behauptet Bundesgesundheitsministerin Schmidt steif und fest, der Start am 1. Januar 2006 sei nicht gefährdet. Doch statt die Öffentlichkeit über die Einzelheiten der Gesundheitskarte …
Markt der Gesetzlichen Krankenversicherung steht vor großen Veränderungen – GKV müssen sich zu umfassend kundenorientierten Dienstleistungsunternehmen entwickeln
Markt der Gesetzlichen Krankenversicherung steht vor großen Veränderungen – GKV müssen sich zu umfassend kundenorientierten Dienstleistungsunternehmen entwickeln
… politische Rahmenbedingungen. Das heikle Thema Gesundheit wurde von der Großen Koalition in Berlin ja bisher auch ausgeklammert, von einigen Vorstößen der Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) abgesehen. Um am Markt bestehen zu können, müssen sich die Kassen zu umfassend kundenorientierten Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen entwickeln. …
direct/ FAZ: 100.000 Nicht-Versicherte kehren in gesetzliche Krankenkassen zurück
direct/ FAZ: 100.000 Nicht-Versicherte kehren in gesetzliche Krankenkassen zurück
100.000 Nicht-Versicherte kehren in gesetzliche Krankenkassen zurück // Gesundheitsministerin Schmidt: "Großartiges Ergebnis" Immer mehr bisher unversicherte Bürger melden sich in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zurück. Bis zum Jahreswechsel waren es nach Schätzungen des Bundesgesundheitsministeriums mehr als 100.000. Gesundheitsministerin …
Bild: Satz des Jahres 2009 steht Ulla Schmidt zuBild: Satz des Jahres 2009 steht Ulla Schmidt zu
Satz des Jahres 2009 steht Ulla Schmidt zu
Der deutsche Satz des Jahres 2009 lautet: "Das steht mir zu." Die damalige Gesundheitsministerin Ulla Schmidt antwortete damit am 27. Juli 2009 in Alicante auf Fragen von Journalisten zur Dienstwagenaffäre. Der Satz bringt nach Ansicht der Jury einen wichtigen gesellschaftlichen Trend des Jahres 2009 auf den Punkt. Er drückt das unverminderte Anspruchsdenken …
Mutter-Kind-Kuren: Politik und Krankenkassen sorgen für Verwirrung
Mutter-Kind-Kuren: Politik und Krankenkassen sorgen für Verwirrung
… 16.02.2006. Der drastische Rückgang der von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlten Mutter-Kind-Kuren hat sich im vergangenen Jahr weiter fortgesetzt, wie die Deutsche Presseagentur berichtete. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) drohte nun den gesetzlichen Kassen, sie notfalls per Gesetz zur stärkeren Finanzierung der Kuren zu zwingen. Der Verband der …
Bild: ADGC-Protestaktion gegen das AVWGBild: ADGC-Protestaktion gegen das AVWG
ADGC-Protestaktion gegen das AVWG
… therapeutischen Leistungen der Ärzte. Im Gesundheitswesen darf nicht auf Kosten der Bürger gespart werden, erst recht nicht durch Rationalisierung ärztlicher Leistungen. Der ADGC fordert die Gesundheitsministerin Ulla Schmidt in einem Brief auf, endlich alles für eine gute medizinische Versorgung der Bürger in Deutschland zu tun! Wir werden auch in Zukunft …
Bild: Hungrig-Online e.V. unterstützt die Initiative „Leben hat Gewicht“Bild: Hungrig-Online e.V. unterstützt die Initiative „Leben hat Gewicht“
Hungrig-Online e.V. unterstützt die Initiative „Leben hat Gewicht“
… des Bundesministerium für Gesundheit „Leben hat Gewicht- gemeinsam gegen den Schlankheitswahn.“ Die Initiative (leben-hat-gewicht.de) wurde im Dezember 2007 durch Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt, Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen und Bundesbildungsministerin Annette Schavan zusammen mit der Publizistin Alice Schwarzer ins Leben …
Fällt Ulla Schmidt in das Sommerloch
Fällt Ulla Schmidt in das Sommerloch
Gibraltar, 27. Juli 2009 – Die deutsche Gesundheitsministerin fliegt in den Urlaub und lässt den Dienstwagen samt Fahrer nachkommen. Im spanischen Urlaubsdomizil wird der Dienstwagen gestohlen, und die politischen Gegner fangen an, Fragen zu stellen. Es kommt heraus, dass auch Familienangehörige des Fahrers der Ministerin am selben Urlaubsort waren, …
Bild: Medikamente ohne Wirksamkeitsnachweis nicht auf Kosten der AllgemeinheitBild: Medikamente ohne Wirksamkeitsnachweis nicht auf Kosten der Allgemeinheit
Medikamente ohne Wirksamkeitsnachweis nicht auf Kosten der Allgemeinheit
… http://peter-friedrich.info/index.php/cms/show/88). Hierüber zeigen sich die Hersteller sogenannter alternativer Arzneimittel natürlich erfreut (siehe:http://openpr.de/news/118926/Gesundheitsministerin-Ulla-Schmidt-bei-Heel-in-Baden-Baden.html). Auch die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) bewertet es als positiv, …
Kanzler Schröder bestellt Ulla Schmidt zum Rapport
Kanzler Schröder bestellt Ulla Schmidt zum Rapport
Bundesregierung hat offenkundig kein Konzept für die Gesundheitspolitik 10. Januar 2003 Zu den Berichten, dass Bundeskanzler Schröders Gesundheitsministerin Schmidt zu mehr Eile bei der Gesundheitsreform drängt, erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheit und Soziale Sicherung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Storm MdB, und die gesundheitspolitische …
Sie lesen gerade: Gesundheitsministerin Ulla Schmidt bei Heel in Baden-Baden