openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mach Dir ´n Acker! - Bäckerei Johann Mayer pflanzt Getreide mitten in Schöneberg

13.03.200714:44 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Man sieht es immer wieder, dass Berliner Bürger die Bäume und Pflanzen in ihrem Kiez hegen und pflegen. Die Bewohner legen Blumenbeete an, ziehen kleine Zäune um den Baum vor der Tür oder bauen sogar kleine Sitzbänke. Kurt und Karsten Berning, Traditionsbäcker in Schöneberg, wollen diesem Beispiel folgen. Und was liegt für einen Bäcker näher, als Getreide anzubauen?

Am Donnerstag, den 15.3., um 11:30 Uhr und am Freitag, den 16.3., um 8:45 Uhr werden die Bäckermeister gemeinsam mit den Schülern einer 3. Klasse der Teltow-Grundschule Getreide aussäen. Der Acker: Die Ebersstraße in Berlin-Schöneberg, in der sich die Hauptfiliale der Bäckerei Johann Mayer befindet. Nach der Aussaat werden die Kinder und die Bäcker in der nächsten Zeit regelmäßig nach Ihren „Feldern“ sehen.

„Unsere Bäckerei ist seit fast einhundert Jahren in diesem Kiez zu Hause. Uns liegt es sehr am Herzen, dass es hier schön aussieht. So kamen wir auf die Idee, hier Getreide auszusäen und ein wenig Landluft durch die Ebersstraße wehen zu lassen“, sagt Hobbylandwirt und Bäckermeister Kurt Berning. Gleichzeitig würden die Kinder einmal direkt erfahren, wie die Rohstoffe entstehen, aus denen Brot gebacken wird. Im Herbst, wenn die Ernte eingebracht ist, wird dann auch gemeinsam aus den angebauten Getreidesorten Brot gebacken. „Das machen wir dann aber mit herkömmlich angebautem Getreide. So sauber ist der Kiez leider noch nicht, dass wir unsere Straßenernte zum Verzehr empfehlen würden.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 124849
 2923

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mach Dir ´n Acker! - Bäckerei Johann Mayer pflanzt Getreide mitten in Schöneberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bäckerei Johann Mayer

Bei der Bäckerei Johann Mayer geht die Sonne unter
Bei der Bäckerei Johann Mayer geht die Sonne unter
Hofpfisterei aus München verbietet deutschen Bäckern das Wort „Sonne“ Bei der Bäckerei Johann Mayer geht ab sofort die Sonne unter. Die Hofpfisterei aus München hat sich das Wort „Sonne“ schützen lassen, für Backwaren, Konditorwaren, Schokoladewaren und Zuckerwaren. Somit ist es allen Bäckern in Deutschland untersagt, das Wort „Sonne“ in jeglicher Form zu verwenden. Die beliebte „MayerSonne“ der Bäckerei Johann Mayer, die ihren Namen bereits seit 1990 trägt, braucht nun einen neuen Namen. Aber auch der Name „MayerSonnenkorn“ ist nicht erlau…
Nicht Halbes – Nichts Ganzes Das Brot zum BER - Desaster
Nicht Halbes – Nichts Ganzes Das Brot zum BER - Desaster
Seit nun mehr 100 Jahren ist die Bäckerei Johann Mayer in Schöneberg ansässig. In dieser Zeit hat die Familienbäckerei schon viel erlebt und Bauwerke kommen uns gehen sehen. Aber beim BER ist jetzt die Hilfe eines jeden gefragt. Denn die Bauarbeiten werden sich ja noch in die Länge ziehen. „Nicht halb und nicht ganz ist auch unser neues Brot“, sagt Karsten Berning, Juniorchef der Bäckerei „Es ist zur einen Hälfte ein Land-, zur anderen ein Kürbiskernbrot. Aber, im Gegensatz zum Flughafen ist es fertig.“ Das Brot soll Berlin Kraft geben, auch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Nicht Halbes – Nichts Ganzes Das Brot zum BER - Desaster
Nicht Halbes – Nichts Ganzes Das Brot zum BER - Desaster
Seit nun mehr 100 Jahren ist die Bäckerei Johann Mayer in Schöneberg ansässig. In dieser Zeit hat die Familienbäckerei schon viel erlebt und Bauwerke kommen uns gehen sehen. Aber beim BER ist jetzt die Hilfe eines jeden gefragt. Denn die Bauarbeiten werden sich ja noch in die Länge ziehen. „Nicht halb und nicht ganz ist auch unser neues Brot“, sagt …
Bäckerei Johann Mayer eröffnet Fanshop 	Spezialitäten zur Fußball-EM und Brot zum halben Preis
Bäckerei Johann Mayer eröffnet Fanshop Spezialitäten zur Fußball-EM und Brot zum halben Preis
Die Schöneberger Handwerksbäckerei Johann Mayer hat ihren ganz besondere Fanshop eröffnet. Statt Schals, Mützen und Fahnen gibt es hier leckere Backspezialitäten zur Fußball-WM. Das Spezialbrot „Siegerkruste“ gibt es am Tag nach deutschen Siegen zum halben Preis. EM für zuhause – bei den Fan Produkten bei der Bäckerei Johann Mayer aus Schöneberg kein …
Bäckerei Johann Mayer verdient sich eine Goldene Brezel
Bäckerei Johann Mayer verdient sich eine Goldene Brezel
Schöneberger Bäcker erhalten zum zweiten Mal Innungs-Auszeichnung Die Bäckerei Johann Mayer hat zum zweiten Mal die „Goldene Brezel“ der Bäcker-Innung Berlin erhalten. Die Auszeichnung erhielten 20 Berliner Handwerksbäckereien, die sich durch überdurchschnittliche Qualität und Beratung hervorheben. Die Goldene Brezel wurde zum zweiten Mal vergeben und …
Bild: Die 5. Lange Nacht des Backens in Schöneberg - Bäckerei Johann Mayer öffnet ihre Backstube für das PublikumBild: Die 5. Lange Nacht des Backens in Schöneberg - Bäckerei Johann Mayer öffnet ihre Backstube für das Publikum
Die 5. Lange Nacht des Backens in Schöneberg - Bäckerei Johann Mayer öffnet ihre Backstube für das Publikum
Am kommenden Samstag, den 5.Juli, feiert die Bäckerei Johann Mayer zum fünften Mal die Lange Nacht des Backens in ihrem Hauptgeschäft in der Ebersstraße 42 in Schöneberg. „Wir backen selbst“, lautet das Motto der Bäckerei. Dabei lassen sich die Bäcker- und Konditorenmeister ab 22 Uhr über die Schulter schauen. „Fünf mal ist schon ein kleines Jubiläum“, …
Im Bäckerhandwerk ist Politik lebendig und bürgernah
Im Bäckerhandwerk ist Politik lebendig und bürgernah
… und lebendige Politik. Ab 08:00 Uhr macht sich Frau Mechthild Rawert (SPD), Mitglied des Deutschen Bundestages und direkt gewählte Abgeordnete im Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg, in der Backstube des Schöneberger Traditionsbetriebes ein Bild von handwerklicher Qualitätsproduktion und den Stand des Berliner Bäckerhandwerks. Im Gespräch mit dem Mitinhaber …
Bild: Gemeinsam für die Mütter - Vater-Kind-Backen zum Muttertag in der Bäckerei Johann MayerBild: Gemeinsam für die Mütter - Vater-Kind-Backen zum Muttertag in der Bäckerei Johann Mayer
Gemeinsam für die Mütter - Vater-Kind-Backen zum Muttertag in der Bäckerei Johann Mayer
… zum Muttertag was Leckeres zu zaubern. Und das ist mindestens genauso toll. Am Samstag, den 10. Mai um 10 Uhr findet das Vater-Kind-Backen in der Bäckerei Johann Mayer in Schöneberg statt. Jedes Duo backt einen kleinen Kuchen, der dann nach Lust und Laune dekoriert und mit Leckereien bestückt wird. Dabei liefern sich die Kids jedes Jahr einen Wettbewerb, …
Bild: Bäckerei Johann Mayer bittet Bundespräsidenten zu Tisch - Berliner Bäcker nehmen Vergleich mit Hannover anBild: Bäckerei Johann Mayer bittet Bundespräsidenten zu Tisch - Berliner Bäcker nehmen Vergleich mit Hannover an
Bäckerei Johann Mayer bittet Bundespräsidenten zu Tisch - Berliner Bäcker nehmen Vergleich mit Hannover an
… berichteten. Die Berliner Bäckerei Johann Mayer beliefert die Kantine des Bundespräsidialamtes. „Wir laden unseren Bundespräsidenten natürlich gerne ein, unser Sortiment direkt bei uns in Berlin-Schöneberg zu probieren“, sagt Karsten Berning, der Inhaber der Bäckerei Johann Mayer. „Wir backen alles frisch in unserer Backstube; unsere Produkte stellen wir nur …
3. Lange Nacht des Backens in Berlin-Schöneberg
3. Lange Nacht des Backens in Berlin-Schöneberg
Ist das dritte Mal schon Tradition? Jedenfalls spricht die „3. Lange Nacht des Backens“ der Bäckerei Johann Mayer aus Berlin-Schöneberg für die Beliebtheit der Aktion. In den beiden Vorjahren kamen jeweils über 200 Besucher zu nächtlicher Stunde in die Backstube in der Ebersstraße 42 am Innsbrucker Platz. In diesem Jahr findet die Lange Nacht des Backens …
Der Kindergarten-Bäcker - Vater-Kind-Backen zum Muttertag in der Bäckerei Johann Mayer
Der Kindergarten-Bäcker - Vater-Kind-Backen zum Muttertag in der Bäckerei Johann Mayer
… Bäckerei Johann Mayer hat dafür das passende Rezept: das Vater-Kind-Backen. Bereits zum dritten Mal stürmen am kommenden Sonnabend 20 Kinder mit ihren Vätern die Backstube in Schöneberg, um ihre Mutter am Sonntag mit etwas Selbstgebackenem zu überraschen. Diesmal steht eine kleine Torte auf dem Backplan. „Jedes Kind backt einen Sandkuchen, der dann je …
Bild: Wer baut das schönste Hexenhaus? - Riesenspaß mit klebrigen Fingern und leuchtenden AugenBild: Wer baut das schönste Hexenhaus? - Riesenspaß mit klebrigen Fingern und leuchtenden Augen
Wer baut das schönste Hexenhaus? - Riesenspaß mit klebrigen Fingern und leuchtenden Augen
Honigkuchenpferde aufgepasst: Am Samstag, den 24.11., ist das große Hexenhaus-Backen in der Bäckerei Johann Mayer in Schöneberg. Kinder basteln mit ihren Eltern tolle Hexenhäuser, die Konditoren und Bäckermeister helfen dabei und geben professionelle Unterstützung. Dazu gibt es Saft, Kaffee und frisches weihnachtliches Gebäck aus der hauseigenen Konditorei. „Das …
Sie lesen gerade: Mach Dir ´n Acker! - Bäckerei Johann Mayer pflanzt Getreide mitten in Schöneberg