(openPR) Einladung zum Pressegespräch
Die moderne PET/CT-Diagnostik (Positronen-Emissions-Tomographie/Computertomographie) soll nun endlich auch gesetzlich versicherten Krebspatienten im Rahmen der ambulanten Versor-gung zur Verfügung stehen. Bisher trugen lediglich die privaten Krankenkassen die Kosten für das Untersuchungsverfahren. Mit der PET/CT können selbst kleinste Metastasen sicher aufgespürt und präzise eingeschätzt werden. So wird die Früherkennung und Verlaufskontrolle von Krebserkrankungen entscheidend verbessert. Der Beschluss des GBA (Gemeinsamer Bundesausschuss) zur Kostenerstattung beschränkt sich zunächst allerdings auf die Diagnostik des nicht-kleinzelligen Lungentumors. Ärzte und Wissenschaftler fordern nun eine schnelle Entscheidung auch für weitere Krebsarten wie Brust-, Darm- oder Lymphdrüsenkrebs.
Das PET/CT-Zentrum Hamburg bietet als einziges niedergelassenes Zentrum im Großraum Hamburg die kombinierte Diagnostik mit PET und CT an. Seit Gründung der Praxis im Jahr 2005 profitierten bereits fast 1.000 Patienten von dem innovativen Diagnoseverfahren. Zukünftig können sich endlich auch gesetzlich Versicherte untersuchen lassen, ohne – wie bislang – die Leistung aus eigener Tasche bezahlen zu müssen. Das PET/CT-Zentrum kooperiert eng mit niedergelassenen und klinischen Spezialisten im Bereich Pulmologie und Thoraxchirurgie. Damit bietet es eine optimale Versorgung von Lungenkrebspatienten – sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapieplanung und -steuerung.
Anlässlich der Entscheidung des GBA möchten wir Ihnen unser Kompetenzteam für die Diagnostik und Therapie des nicht-kleinzelligen Lungentumors vorstellen. Im Rahmen eines Pressegespräches haben Sie die Möglichkeit, mit Ärzten und Patientenvertretern über das innovative Untersuchungsverfahren zu diskutieren. Im Anschluss können Sie das PET/CT-Gerät besichtigen sowie Einzelinterviews mit den Referenten und einer Lungenkrebspatientin führen.
Pressegespräch:
Bahnbrechende Entscheidung: Krebsdiagnostik mit PET/CT endlich Kassenleistung
Datum & Zeit: 28. März 2007, 11 Uhr
Ort: PET/CT-Zentrum Hamburg , Mörkenstraße 47, 22767 Hamburg
Gesprächspartner: Dr. Christian Franke & Dr. Andreas Wahl, Nuklearmediziner
Dr. Sven Philip Aries, Pulmologe
Dr. Detlev Branscheid & Dr. Christian Kugler, Thoraxchirurgen
Dr. Bernd Flath, Onkologe
Brigitte Drabinski, Frauenselbsthilfe nach Krebs, Selbsthilfegruppe Lungenkrebs
Anmeldung über:
ipse Communication
Silke Stark



