openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bahnbrechende Entscheidung: Krebsdiagnostik mit PET/CT endlich Kassenleistung

15.03.200716:10 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Einladung zum Pressegespräch
Die moderne PET/CT-Diagnostik (Positronen-Emissions-Tomographie/Computertomographie) soll nun endlich auch gesetzlich versicherten Krebspatienten im Rahmen der ambulanten Versor-gung zur Verfügung stehen. Bisher trugen lediglich die privaten Krankenkassen die Kosten für das Untersuchungsverfahren. Mit der PET/CT können selbst kleinste Metastasen sicher aufgespürt und präzise eingeschätzt werden. So wird die Früherkennung und Verlaufskontrolle von Krebserkrankungen entscheidend verbessert. Der Beschluss des GBA (Gemeinsamer Bundesausschuss) zur Kostenerstattung beschränkt sich zunächst allerdings auf die Diagnostik des nicht-kleinzelligen Lungentumors. Ärzte und Wissenschaftler fordern nun eine schnelle Entscheidung auch für weitere Krebsarten wie Brust-, Darm- oder Lymphdrüsenkrebs.



Das PET/CT-Zentrum Hamburg bietet als einziges niedergelassenes Zentrum im Großraum Hamburg die kombinierte Diagnostik mit PET und CT an. Seit Gründung der Praxis im Jahr 2005 profitierten bereits fast 1.000 Patienten von dem innovativen Diagnoseverfahren. Zukünftig können sich endlich auch gesetzlich Versicherte untersuchen lassen, ohne – wie bislang – die Leistung aus eigener Tasche bezahlen zu müssen. Das PET/CT-Zentrum kooperiert eng mit niedergelassenen und klinischen Spezialisten im Bereich Pulmologie und Thoraxchirurgie. Damit bietet es eine optimale Versorgung von Lungenkrebspatienten – sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapieplanung und -steuerung.

Anlässlich der Entscheidung des GBA möchten wir Ihnen unser Kompetenzteam für die Diagnostik und Therapie des nicht-kleinzelligen Lungentumors vorstellen. Im Rahmen eines Pressegespräches haben Sie die Möglichkeit, mit Ärzten und Patientenvertretern über das innovative Untersuchungsverfahren zu diskutieren. Im Anschluss können Sie das PET/CT-Gerät besichtigen sowie Einzelinterviews mit den Referenten und einer Lungenkrebspatientin führen.

Pressegespräch:
Bahnbrechende Entscheidung: Krebsdiagnostik mit PET/CT endlich Kassenleistung

Datum & Zeit: 28. März 2007, 11 Uhr
Ort: PET/CT-Zentrum Hamburg , Mörkenstraße 47, 22767 Hamburg
Gesprächspartner: Dr. Christian Franke & Dr. Andreas Wahl, Nuklearmediziner
Dr. Sven Philip Aries, Pulmologe
Dr. Detlev Branscheid & Dr. Christian Kugler, Thoraxchirurgen
Dr. Bernd Flath, Onkologe
Brigitte Drabinski, Frauenselbsthilfe nach Krebs, Selbsthilfegruppe Lungenkrebs

Anmeldung über:

ipse Communication
Silke Stark

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 125364
 6240

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bahnbrechende Entscheidung: Krebsdiagnostik mit PET/CT endlich Kassenleistung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ipse Communication

Selektive Interne Radiotherapie: Zehn Jahre Hilfe bei Tumoren in der Leber
Selektive Interne Radiotherapie: Zehn Jahre Hilfe bei Tumoren in der Leber
Bonn, Februar 2014. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts erkranken hierzulande jährlich mindestens 8.000 Menschen an primärem Leberkrebs [1]. Weitaus mehr entwickeln Lebermetastasen aus Tumoren anderer Organe (z. B. Darm oder Brust). Insbesondere im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung besteht kaum Aussicht auf Heilung. Um das Tumorwachstum auf¬zuhalten und Patienten die Chance auf ein längeres Leben mit verbesserter Lebensqualität zu geben, setzen Mediziner deutschlandweit auf die Selektive Interne Radiotherapie (kurz: SIRT). Die gezie…
Symposium informiert über erweiterte Anwendung der SIR-Spheres® Mikrosphären bei der SIRT
Symposium informiert über erweiterte Anwendung der SIR-Spheres® Mikrosphären bei der SIRT
Experten diskutieren in Rom die Einsatzmöglichkeiten von Y-90-Mikrosphären bei Leberkrebs und -metastasen Rom, Februar 2014. Am vergangenen Wochenende kamen führende Nuklearmediziner, Radiologen, Onkologen und Chirurgen aus Europa zum fünften multidisziplinären Symposium zur zielgerichteten Leberkrebstherapie mit Y-90-Mikrosphären in Rom zusammen. Die Mediziner folgten der Einladung der Universität La Sapienza, des Tumorinstituts Regina Elena (IRE) und des dermatologischen Instituts San Gallicano (ISG) und diskutierten die Einsatzmöglichkeit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Meilenstein der Herzdiagnostik: Schnellstes PET/CT jetzt auch in Deutschland
Meilenstein der Herzdiagnostik: Schnellstes PET/CT jetzt auch in Deutschland
… in der Onkologie eingesetzt. Die neue Generation setzt nun auch neue Maßstäbe in der Herzdiagnostik und verbessert zugleich entscheidend die Möglichkeiten in der Krebsdiagnostik. Das deutschlandweit erste PET/CT high resolution wurde jetzt im Diagnostisch Therapeutischen Zentrum (DTZ) in Berlin in Betrieb genommen. Prof. Dr. Wolfgang Mohnike, Betreiber …
Dem Krebs auf der Spur: PET/CT optimiert Tumordiagnostik und -therapie
Dem Krebs auf der Spur: PET/CT optimiert Tumordiagnostik und -therapie
Hamburg, 26. Oktober 2006. Die PET/CT – das derzeit modernste Verfahren in der Krebsdiagnostik – gewinnt auch für die Therapiesteuerung immer mehr an Bedeutung. So ermöglicht eine Planung der Strahlentherapie an den PET/CT-Daten eine genauere Eingrenzung des Bestrahlungsfeldes und erhöht damit entscheidend die Heilungschancen. Als einzige Einrichtung …
Bild: Teilnahme am 2. Kölner Krebstag - Neue PET/CT Kooperation mit der Techniker KrankenkasseBild: Teilnahme am 2. Kölner Krebstag - Neue PET/CT Kooperation mit der Techniker Krankenkasse
Teilnahme am 2. Kölner Krebstag - Neue PET/CT Kooperation mit der Techniker Krankenkasse
… Workshop zum Thema „Methoden der Diagnostik“. Anschließend führte er Patienten, Journalisten und andere Interessierte durch die Praxis. Höhepunkt der bildgebenden Krebsdiagnostik: Das hochmoderne PET/CT stellt einen Meilenstein für die bildgebende Krebsdiagnostik dar. Die Positronenemissionstomographie (PET) liefert ein Abbild des Zuckerstoffwechsels, …
Fortschritt für Krebspatienten: Techniker Krankenkasse übernimmt Kosten für PET/CT-Untersuchung
Fortschritt für Krebspatienten: Techniker Krankenkasse übernimmt Kosten für PET/CT-Untersuchung
… das Diagnostisch Therapeutische Zentrum (DTZ) und das HELIOS Klinikum Emil von Behring ab 2007 gemeinsame Wege in der Krebsdiagnostik. TK-Versicherte profitieren künftig von einem engmaschigen Kompetenznetz zwischen niedergelassenen und Klinikärzten. Die so genannte PET/CT (Positronen-Emissions-Tomographie/Computertomographie) erweitert deutlich die …
Bild: 1. Kölner Krebstag - Tag der offenen Tür in der Praxis im Kölntriangle mit dem ersten PET/CT in KölnBild: 1. Kölner Krebstag - Tag der offenen Tür in der Praxis im Kölntriangle mit dem ersten PET/CT in Köln
1. Kölner Krebstag - Tag der offenen Tür in der Praxis im Kölntriangle mit dem ersten PET/CT in Köln
… trägt er im benachbarten Hyatt-Regency Hotel vor zum Thema „Ich mache mir ein Bild vom Krebs – PET/CT in der onkologischen Diagnostik. Höhepunkt der bildgebenden Krebsdiagnostik: Dr. Jonas Müller-Hübenthal hat in seiner Praxis im KölnTriangle das erste PET/CT-Gerät in Köln installiert. Das hochmoderne PET/CT stellt einen Meilenstein für die bildgebende …
Bild: Grundstein für neue Radiopharmazie gelegt – Zentralklinik Bad Berka freut sich über zahlreiche GästeBild: Grundstein für neue Radiopharmazie gelegt – Zentralklinik Bad Berka freut sich über zahlreiche Gäste
Grundstein für neue Radiopharmazie gelegt – Zentralklinik Bad Berka freut sich über zahlreiche Gäste
… geeignet sind. Ein Beispiel ist hierfür das radioaktive Arzneimittel FDGscint, ein mit dem Radionuklid Fluor-18 markiertes Zuckermolekül. Es ist der aktuelle „Goldstandard“ bei der Krebsdiagnostik mittels PET. Ein weiterer Wirkstoff macht bereits auf sich aufmerksam. Er ist zwar ohne Zyklotron zu erhalten, aber dafür ist ein sogenanntes Generatorsystem …
PET/CT in der onkologischen Bildgebung - Übersichtsvortrag und Vorstellung der Untersuchungsmethode in Köln
PET/CT in der onkologischen Bildgebung - Übersichtsvortrag und Vorstellung der Untersuchungsmethode in Köln
… die ein komplettes Übersichtsbild der Krebserkrankung und der Krankheitsaktivität ergibt. Das hochmoderne PET/CT stellt einen Meilenstein für die bildgebende Krebsdiagnostik dar. Die Positronenemissionstomographie (PET) liefert ein Abbild des Zuckerstoffwechsels, das erst in Verbindung mit einer anatomischen Landkarte, z.B. der Computertomographie, …
Berlins erstes sektorenübergreifendes Zentrum für onkologische Spitzenmedizin
Berlins erstes sektorenübergreifendes Zentrum für onkologische Spitzenmedizin
… mehr als 100 Jahren ein fester Bestandteil der Krankenhausversorgung in Berlin ist, gilt das DTZ Berlin als eines der führenden ambulanten Zentren für Krebsdiagnostik und -therapie. Mit dem gemeinsamen Projekt „ONKOZENTRUM Berlin“ wird nun eine Brücke geschlagen zwischen beiden Sektoren und verschiedensten Fachbereichen. Das gesamte Bauvorhaben mitsamt …
Diagnosen frühzeitiger stellen – Therapien besser überwachen
Diagnosen frühzeitiger stellen – Therapien besser überwachen
… aufzufinden. Dies verbessert die Effektivität und Qualität der Diagnostik erheblich. Die Stärken der PET/CT liegen vor allem im Bereich der Krebsdiagnostik: Stationäre Patienten werden oft aufwändig mit unterschiedlichen Verfahren untersucht. Bei den Erkrankungen Lungenkrebs, Speiseröhrenkrebs, Darmkrebs, Lymphdrüsenkrebs, Hautkrebs, Brustkrebs, bei …
Der Blick ins Herz – Innovative Technik revolutioniert Herzdiagnostik
Der Blick ins Herz – Innovative Technik revolutioniert Herzdiagnostik
5. Berliner PET/CT Symposium: “Arteriosklerose versus Ischämie. PET/CT 64: Diagnostisches Potenzial bei einem Paradigmenwechsel in der Kardiologie“ 9. Mai 2007, Berlin - Das inzwischen fünfte Berliner PET/CT-Symposium steht dieses Jahr ganz im Zeichen des Herzens. Die neue PET/CT (Positronen-Emissions- Tomographie/Computertomographie) stellt vielfach …
Sie lesen gerade: Bahnbrechende Entscheidung: Krebsdiagnostik mit PET/CT endlich Kassenleistung