openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Trojaner für Beckstein

20.03.200710:13 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Der geplante Einsatz des Bundestrojaners ruft nicht nur sämtliche Datenschützerverbände auf den Plan, auch die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) sieht sich zum Handeln veranlasst. Also drehten sie den Spieß einfach um: eine kleine Delegation des bayerischen Landsverbandes der PIRATEN stellte gestern Nachmittag eine ungewöhnliche Lieferung im bayerischen Staatsministerium zu: ein über 2 Meter großes „Trojanisches Pferd“ aus Pappkarton und Alufolie, verkleidet mit Computerplatinen und Telefonhörern. Was das soll erklärt Daniel Albert, erster Vorsitzender des Landesverbandes. „Das ist unsere Version eines „Bundestrojaners“ – nicht vom, sondern für den Staat.“, so der Nesselwanger. Denn der ist es nach Ansicht der Piraten, der überwacht werden muss, nicht der Bürger. „Die Rechtslage zu diesem Thema ist mehr als umstritten. Um den Bundestrojaner überhaupt rechtlich unbedenklich einzusetzen, müsste das Gesetz gebeugt werden.“ So zum Beispiel die Regelungen zur Unverletzlichkeit der Wohnung oder zu unberechtigtem Eindringen in fremde Computersysteme. „So weit darf es nicht kommen!“



Die Empfänger zeigten jedoch wenig Verständnis für dieses außergewöhnliche „Geschenk“. Nach einigen Minuten des Wartens wurden die anwesenden PIRATEN zunächst gebeten, den Sicherheitsbereich vor dem Haupteingang mitsamt dem Trojaner zu verlassen. Man habe sich, so ein Beamter, „ordnungemäß anzumelden“. Dazu äußerte sich Klaus Müller, 27, aus München, stellvertretender Vorsitzender der PIRATEN Bayern: „Wir haben es bisher so verstanden, dass ja gerade das den Bundestrojaner ausmacht: er wird vorher nicht angekündigt, und man kann nie wissen, wann und wen es trifft.“ Der Bitte, den Eingangsbereich zu verlassen, leisteten die PIRATEN dann auch widerstandslos Folge. Doch weit kamen sie nicht: Nur wenige Minuten später fuhren mehrere Polizeiwagen vor, und kurz darauf waren am Ort des Geschehens bereits mehr Beamte als Parteimitglieder. Dennoch blieb alles ruhig. Lediglich einige Personalien wurden aufgenommen, und währenddessen verteilten die PIRATEN weiter ihre Flyer und unterhielten sich mit den interessierten Passanten, bis sie sich schließlich auf den Rückweg machten. Dokumentiert wurde die versuchte Übergabe von einem Kamerateam des Bayerischen Rundfunks und einem „Zündfunk“-Reporter.

Die PIRATEN sehen die Aktion als Erfolg. So auch Andreas Scheibleger aus Traunreut. Der 22-jährige ist ebenfalls Vorstandsmitglied im bayerischen Landesverband der Piratenpartei. „Wir wollten damit die Debatte über den Bundestrojaner und den staatlichen Überwachungswahn wieder aus der Versenkung holen und die Leute darauf aufmerksam machen. Und das ist uns gelungen. Außerdem hat das Ministerium mit seiner Reaktion genau das gezeigt, was wir denken: niemand will einen Bundestrojaner im Haus haben!“

Sie können uns auch direkt eine E-Mail senden. Für Presseanfragen dient die Adresse
E-Mail.

Für alle anderen Angelegenheiten gibt es ein Postfach unter
E-Mail.

Postwendend
Postfach 440534
80754 München

Fax
08361/2023000

Die Piratenpartei Deutschland

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 125972
 2432

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Trojaner für Beckstein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei Bayern

Bild: Aufstellungsversammlung des Stimmkreis 110 AltöttingBild: Aufstellungsversammlung des Stimmkreis 110 Altötting
Aufstellungsversammlung des Stimmkreis 110 Altötting
Altötting - Am 10. Mai 2018 wurde auf der Aufstellungsversammlung des Stimmkreis 110 Altötting Dorothea Beinlich einstimmig als Kandidatin der PIRATEN für die Bezirkstag- und Landtagswahl gewählt. Dorothea Beinlich dazu: Ich finde es wichtig, dass die Bürger besser informiert und in Entscheidungen mit eingebunden werden. Es kann nicht sein, dass Bürger nicht über wichtige Dinge die sie betreffen informiert werden, und dass die Meinungen der Bürger ignoriert werden. Ein aktuelles Thema bei uns im Landkreis ist das Trinkwasser; unser wichtig…
Bild: Piraten Bayern kritisieren entwurf des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (BayPsychKHG)Bild: Piraten Bayern kritisieren entwurf des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (BayPsychKHG)
Piraten Bayern kritisieren entwurf des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (BayPsychKHG)
Das bayerische Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (BayPsychKHG) ist keine Hilfe, sondern eher das Gegenteil. Der Gesetzestext stigmatisiert psychisch Kranke, meint der Politische Geschäftsführer der bayerischen PIRATEN, Alexander Fox: "Psychisch Kranke werden mit diesem Gesetz als 'Gefährder' eingestuft. Belange und Bedürfnisse der Betroffenen und Schutz der öffentlichen Sicherheit werden in ein ungesundes Verhältnis gesetzt. Sensible Patientendaten müssen in einer sogenannten Unterbringungsdatei an Aufsichtsbehörden weitergeleitet werden - ohne…

Das könnte Sie auch interessieren:

MONTE-Interview mit Günther Beckstein (CSU)
MONTE-Interview mit Günther Beckstein (CSU)
München, 22. Dezember 2008: Günther Beckstein, ehemaliger bayerischer Ministerpräsident und seit Jahrzehnten leidenschaftlicher Alpinist, hat in den Bergen einige Parallelen zur Politik entdeckt. Der Bergsteiger wisse, dass er vom Gipfel wieder hinunter müsse, erklärte der CSU-Mann in einem Exklusiv-Interview mit dem Internetportal MONTE (monte-welt.com). …
Immer dieselben Antworten: abschieben, abschieben, abschieben
Immer dieselben Antworten: abschieben, abschieben, abschieben
Thema: Integration / Beckstein Datum: 20. 04. 2006 Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU), hat die EU für eine verfehlte Integrationspolitik verantwortlich gemacht. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss: Becksteins Äußerungen sind …
direct/ FAZ: Beckstein: Polen hat kein Veto-Recht bei der Erinnerung an die Vertreibung
direct/ FAZ: Beckstein: Polen hat kein Veto-Recht bei der Erinnerung an die Vertreibung
Der bayerische Ministerpräsident Beckstein (CSU) hat Polen ein Veto-Recht bei der Gestaltung der Gedenkstätte zur Erinnerung an die Vertreibung in Berlin abgesprochen. Beckstein sagte in einem Interview für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Ausgabe Freitag), Deutschland werde nie etwas tun, das verkenne, dass Polen unter den Nationalsozialisten "unendlich" …
Kommt Beckstein, dann Bürgerrechte ade
Kommt Beckstein, dann Bürgerrechte ade
Thema: Wahlen / Beckstein / Innenminister Datum: 02.09.2005 Kommt Beckstein, dann Bürgerrechte ade Bayerns Innenminister Beckstein hat verkündet, er stehe für das Amt des Bundesinnenministers zur Verfügung. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Innenausschuss: Das klingt nicht nur wie eine Drohung! Das ist eine Drohung! Beckstein will DNA-Tests ausweiten, …
Beckstein will Überwachung ausweiten
Beckstein will Überwachung ausweiten
Thema:Beckstein / Pkw-Maut Bayerns Ministerpräsident Beckstein (CSU) plädiert für eine Pkw-Autobahn-Maut. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss: Als Berlinerin warne ich: „Nachtigall ick hör dir trapsen.“ Denn eine Ausweitung der Mautgebühren auch auf Pkw bedeutet eine Ausweitung des …
direct/ FAZ: Beckstein gegen neuen NPD-Verbotsantrag
direct/ FAZ: Beckstein gegen neuen NPD-Verbotsantrag
"Kein Hinweis, dass Richter in Karlsruhe ihre Auffassung geändert haben" Der bayerische Ministerpräsident Beckstein wird einen neuen Verbotsantrag gegen die NDP beim Bundesverfassungsgericht nicht unterstützen. "Ich würde die NPD lieber heute als morgen verboten wissen, weil ich sie als eine ganz unanständige, eindeutig extremistische Partei ansehe", …
Bild: Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein wird neues Mitglied im Advisory Board der cerbomed GmbHBild: Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein wird neues Mitglied im Advisory Board der cerbomed GmbH
Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein wird neues Mitglied im Advisory Board der cerbomed GmbH
Erlangen, 09 November 2010. Das Medizintechnikunternehmen cerbomed GmbH hat im September den früheren bayerischen Innenminister und Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein als Mitglied seines Advisory Boards gewinnen können. Dr. Beckstein soll das Beratungsgremium, dem bereits verschiedene Wissenschaftler und Experten aus der Industrie angehören, künftig …
direct/ FAZ: Beckstein: 60 Prozent bei der Landtagswahl sind illusionär
direct/ FAZ: Beckstein: 60 Prozent bei der Landtagswahl sind illusionär
"Zweidrittelmehrheit war Entschädigung für Stoiber" Der bayerische Ministerpräsident Beckstein setzt nicht darauf, bei der Landtagswahl im nächsten Jahr ein Ergebnis wie sein Vorgänger Stoiber zu erreichen. "Das Ergebnis im Jahr 2003 mit einer Zweidrittelmehrheit im Landtag war ganz singulär", sagte der CSU-Politiker in einem Interview der Frankfurter …
Bild: Beckstein verbietet bayernweit Halloween-PartysBild: Beckstein verbietet bayernweit Halloween-Partys
Beckstein verbietet bayernweit Halloween-Partys
Beckstein verbietet bayernweit Halloween-Partys Unterschriftenkampagne gegen Jugendfeindlichkeit der CSU München, 19.09.2008 – Die Betreiber der Disco Nachtgalerie in München schlagen Alarm. Ministerpräsident Günther Beckstein lässt die Halloween-Partys in ganz Bayern verbieten. Erst empfehle der Bayerische Ministerpräsident das Autofahren nach zwei …
Beckstein will Rechtsstaat verhökernBayerns Innenminister Beckstein (CSU) will den Islamistenführer
Beckstein will Rechtsstaat verhökernBayerns Innenminister Beckstein (CSU) will den Islamistenführer
Beckstein will Rechtsstaat verhökernBayerns Innenminister Beckstein (CSU) will den Islamistenführer Kaplan so schnell wie möglich abschieben, notfalls in einen Drittstaat, notfalls mit Prämien für das Aufnahmeland. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Innenausschuss:Im normalen Leben nennt man das Menschenhandel. In der aktuellen Auseinandersetzung geht …
Sie lesen gerade: Ein Trojaner für Beckstein