openPR Recherche & Suche
Presseinformation

esyoil-Heizöl-Telegramm: Probleme der US-Raffinerien verantwortlich für hohe Benzinpreise

21.03.200709:44 UhrEnergie & Umwelt
Bild: esyoil-Heizöl-Telegramm: Probleme der US-Raffinerien verantwortlich für hohe Benzinpreise
Preisangabe pro 100 Liter inkl. MwSt. bei 3000 Liter Abnahmemenge für Heizöl EL nach DIN 51603-1 mit einem maximalen Schwefelgehalt von 0,2% und Lieferung innerhalb von 14 Tagen. (Quelle: www.esyoil.c
Preisangabe pro 100 Liter inkl. MwSt. bei 3000 Liter Abnahmemenge für Heizöl EL nach DIN 51603-1 mit einem maximalen Schwefelgehalt von 0,2% und Lieferung innerhalb von 14 Tagen. (Quelle: www.esyoil.c

(openPR) Lüneburg, 21.03.2007. Die Preise stehen unter Abgabedruck. Sie sinken allerdings nur mäßig. Die bullische Situation beim US-Benzin hält die Bären in Schach. Ursächlich ist der schlechte Zustand der US-Raffinerien. Eine hohe Ausfallquote führt zu einzelnen Versorgungsengpässen. Ein Ende des Aufwärtstrends bei Benzin ist nicht in Sicht. Die anderen Ölnotierungen werden sich daher wahrscheinlich seitwärts entwickeln. Der Dollar bleibt auf Grund der Sorgen um die US-Konjunktur unter Druck. Er steht aus charttechnischer Sicht an der Schwelle einer neuen Abwärtswelle.



preistreibende (bullische) Einflüsse:
Raffinerieprobleme in den USA
Starker Rückgang der Vorräte
Sanktionen gegen den Iran
Nachfrage steigt langfristig

preisdrückende (bärische) Einflüsse:
US-Konjunktur deutet Schwäche an
OPEC hält Förderquoten
Im Atomstreit herrscht verbale Ruhe
Nachfrage geht jahreszeitbedingt zurück
Saudi Arabien will Kapazität bis 2009 deutlich steigern

Unsere Heizölpreise halten das Niveau. Seitwärts ist der dominante Trend. Bewegung sollte eher über den Dollar als über die Ölpreisentwicklung am Weltmarkt kommen. Dabei sind Preisschwankung üblicherweise gering. Der Binnenmarkt ist extrem ruhig. Vorgezogene Käufe wegen der Mehrwertsteuererhöhung und der milde Winter verursachen ungewöhnlich hohe Bestände in den Verbrauchertanks. Die Heizölnachfrage liegt rund 40 Prozent unter normal. Im Hausbrandgeschäft ist das Minus noch höher.

Weitere Informationen zu den Dienstleistungen und Produkten der esyoil GmbH finden Sie unter www.esyoil.com und www.teletanks.com

esyoil GmbH
Imkerstieg 1
D-21339 Lüneburg

Tel. +49 (0) 41 31 - 60 39 70
Fax +49 (0) 41 31 - 60 39 79
www.esyoil.com

Pressekontakt:
Dr. Klaus Bergmann
Tel. +49 (0) 41 31 - 60 39 76
Fax +49 (0) 41 31 - 60 39 79
E-Mail: E-Mail

Die esyoil GmbH wurde 2002 gegründet und hat ihren Firmensitz in Lüneburg.

Strategisches Ziel des Unternehmens ist die Digitalisierung des Heizölmarktes mit dem Ziel der Preisreduzierung, Effizienzsteigerung und Vermeidung von Verschwendung.

Das Kerngeschäft, die Vermarktung von Heizöl über die Internetplattform www.esyoil.com, wird ergänzt durch die Entwicklung und den Vertrieb von Tankmess-Systemen für gewerbliche und private Nutzer.

Mit der Handelsplattform www.esyoil.com ist das Unternehmen Marktführer für den Heizölhandel im Internet. Dort bekommen Verbraucher laufend börsennahe Preisinformationen für Heizöl und die Möglichkeit, zu diesen Preisen Heizöl zu bestellen. Damit schafft esyoil Transparenz im Heizölmarkt. Die Preisberechnung basiert auf einer einzigartigen Technik und beinhaltet alle relevanten Parameter zur Preisbildung. Die Preise werden mindestens drei Mal täglich aktualisiert.

Mit seinen regionalen Handelspartnern verhandelt esyoil feste, kundenfreundliche Margen. Diese werden unabhängig von spontanen Marktturbulenzen auf die aktuellen Börsennotierungen aufgeschlagen und ergeben so einen fairen Heizölpreis für den Verbraucher. So kann der Verbraucher durch die regelmäßige Beobachtung der Heizölpreise und eine langfristige Versorgungsplanung seine Heizölkosten deutlich senken.

Weitere Einsparmöglichkeiten bietet esyoil mit seinen Tankmess-Systemen. Für Kommunen oder z. B. Unternehmen der Wohnungswirtschaft, die mehrere Tanks bewirtschaften, hat das Unternehmen einen elektronischen Peilstab mit Fernüberwachung entwickelt. Dieser misst kontinuierlich den Ölstand in den Tanks und übermittelt die Ergebnisse an www.teletanks.com, eine weitere Website der esyoil GmbH. Über einen individuellen Zugangscode können die Nutzer die jeweiligen Füllstände dort laufend einsehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 126195
 2381

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „esyoil-Heizöl-Telegramm: Probleme der US-Raffinerien verantwortlich für hohe Benzinpreise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von esyoil GmbH

esyoil-Heizöl-News - HEIZÖL - Rallye nimmt Auszeit
esyoil-Heizöl-News - HEIZÖL - Rallye nimmt Auszeit
Preisbewegung nur scheinbar ruhig. Die Seitwärtsbewegung der Preise setzt sich nach Veröffentlichung der US-Bestandsdaten fort. Oberflächlich betrachtet herrscht Ruhe an der Preisfront. Die Tagesbewegungen schwanken allerdings erheblich. Allem Anschein nach warten die Akteure auf ein Signal, um den Preisen neuen Schwung zu geben. Dabei ist aktuell sowohl eine deutliche Aufwärts- als auch eine Abwärtsbewegung denkbar. Der Dollar durchläuft bereits länger als der Ölpreis eine Seitwärtsphase. Momentan befindet er sich auf der fallenden Flanke d…
esyoil-Heizöl-News - HEIZÖL - IEA gießt Öl ins Preisfeuer
esyoil-Heizöl-News - HEIZÖL - IEA gießt Öl ins Preisfeuer
Kommunikation zwischen Pest und Cholera. 12. Juni 2008 Die US-Bestände haben sich zur Vorwoche kaum verändert. Die Rohölbestände sind gesunken. Letzteres wirkt im aktuellen Börsengeschehen preistreibend. Es lässt aber Interpretationsspielraum für eine gegenteilige Reaktion. Denn nach wie vor ist nicht geklärt, ob die US-Rohölbestände niedrig sind, weil das Angebot zu gering ist oder weil die Nachfrage wegen der Rezessionssorgen nachgibt. An der Börse handelt man das zukünftige Angebot. Und das wird niedriger sein, als Verbrauchern lieb ist. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: esyoil-Heizöl-Telegramm: Die preisbildenden Themen bleiben unverändertBild: esyoil-Heizöl-Telegramm: Die preisbildenden Themen bleiben unverändert
esyoil-Heizöl-Telegramm: Die preisbildenden Themen bleiben unverändert
… für die USA IEA-Report sieht sinkende OPEC-Lieferungen EIA erhöht Nachfrageprognose preisdrückende (bärische) Einflüsse: Nigerias Ölproduktion bei 2 Mio. Barrel pro TagUS-Raffinerien bessern die Verfügbarkeit Irak hat größere Reserven als bisher angenommen US-Konjunktur verliert Stärke Nachfrage jahreszeitbedingt schwach Saudi Arabien will Kapazität …
esyoil-Heizöl-News: Enttäuschte Erwartung
esyoil-Heizöl-News: Enttäuschte Erwartung
… Die USA sind in der Lage, ihren Bedarf über Importe zu decken. Zu Versorgungskrisen wird es kaum kommen. Die erhöhte Nachfrage am Weltmarkt und die Engpasslage an den US-Raffinerien bieten Spekulanten aber einen handfesten Grund, die Preise in die Höhe zu treiben. Während des Frühjahrs galt dies für Benzin mit den bekannten Folgen. Nun zeigt sich, dass …
Bild: Ölpreis sinkt, sehr teures NiveauBild: Ölpreis sinkt, sehr teures Niveau
Ölpreis sinkt, sehr teures Niveau
… und Benzin, das in den nächsten Wochen bei der Preisfindung eine wichtige Rolle spielt) mitsamt einer Produktivitätssteigerung bei den notorisch unzureichend arbeitenden US-Raffinerien auf wieder 85% sowie die immer deutlich erkennbaren Zeichen einer wirtschaftlichen Abkühlung in den USA. Die Nachfrageprognosen der Internationalen Energieagentur und …
Bild: Ölpreis auf Jahres-HöchstwertBild: Ölpreis auf Jahres-Höchstwert
Ölpreis auf Jahres-Höchstwert
… rechtfertigen würde. Auch wenn die letzten Statistiken aus den USA einen Lagerabbau ausweisen und die Raffinerien teilweise stillgelegt werden. Nicht wegen technischer Probleme, sondern wegen schwacher Nachfrage und wegen des schleppenden Wirtschafts-Ganges. Was kaum auf ein rasch eintretendes Wirtschaftswunder schliessen lässt. Das bräuchte es aber, …
esyoil-Heizöl-News: HEIZÖL: US-Vorräte wohlwollend bewertet
esyoil-Heizöl-News: HEIZÖL: US-Vorräte wohlwollend bewertet
… amerikanischen Raffinerien. Das nicht sichtbare Problem ist ein erwarteter Nachfrageanstieg und die Sorge, dass Lieferungen aus Nigeria und dem Iran als Folge der politischen Probleme ausbleiben könnten. Heute Morgen sinkt der Gasölpreis leicht. Die Tonne kostet 646,50 $. Das lässt ahnen, dass die erwartete Gegenreaktion Gestalt annimmt. Unsere Heizölpreise …
Heizölpreise: Der Umweltaspekt holt gewaltig auf.
Heizölpreise: Der Umweltaspekt holt gewaltig auf.
… der bullische Einfluss des Themas. Mit zunehmender Skepsis über das Wirtschaftswachstum in der Welt und im Besonderen in den USA verlieren die notorisch schlecht laufenden US-Raffinerien ebenfalls ihre Preis treibende Wirkung. Momentan ist Entspannung an den Ölbörsen angesagt. Eine stabile Lage ist das mit Blick auf die genannten Umstände allerdings …
esyoil-Heizöl-News: Viel Wirbel am Ende des Sturms.
esyoil-Heizöl-News: Viel Wirbel am Ende des Sturms.
… die Phantasie der Spekulanten dazu neigt, von der Realität abzuheben. Dem Markt wurden über Monate drohende Versorgungsengpässe unterstellt. Eingetreten sind sie nicht. Die Benzinpreise flogen davon. Inzwischen sinken sie wieder. Die US-Bestandsdaten sind zwar kein Pool verlässlicher Information. Ihr von den Institutionen DOE (Department of Energy) und …
Ölmarkt: Für Preisnachlässe spricht wenig
Ölmarkt: Für Preisnachlässe spricht wenig
… kostete das Barrel Nordseeöl (Brent) knapp 155 Dollar; US-Leichtöl (WTI) 102 Dollar. Damit gaben die Preise gegenüber gestern leicht nach. Aus Japan werden weiter Probleme aus dem Unglücks-Atomkraftwerk gemeldet. Derweil haben viele Raffinerien wieder ihren Betrieb aufgenommen und decken den erhöhten Kraftstoffbedarf für die Energieerzeugung durch die …
Bild: 1-2-3 Tanken analysiert BenzinpreiseBild: 1-2-3 Tanken analysiert Benzinpreise
1-2-3 Tanken analysiert Benzinpreise
Detaillierte Analyse der Benzinpreise in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz St. Leon-Rot, 29. Januar 2014 – Eine aktuelle Analyse der Benzinpreise in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zeigt: Bei Aral zahlt man im Schnitt am meisten während man bei JET häufig am günstigsten tanken kann. Den Ergebnissen der Langzeituntersuchung von 1-2-3 Tanken …
esyoil-Heizöl-News: Heizölpreise widerstehen der Benzinpreisrallye
esyoil-Heizöl-News: Heizölpreise widerstehen der Benzinpreisrallye
… bestehen. So etwa lassen sich die letzten sieben Tage am Ölmarkt zusammenfassen. Anders ausgedrückt, es gibt nichts nennenswert Neues. Den stärksten Impuls üben die maroden US-Raffinerien aus. Sie treiben die Benzinpreise in die Höhe. Die Heizölpreise halten wacker dagegen. Sie neigen sich seitwärts. Der Dollar geht auf Gegenbewegung zum Abwärtstrend, …
Sie lesen gerade: esyoil-Heizöl-Telegramm: Probleme der US-Raffinerien verantwortlich für hohe Benzinpreise