openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mathematik für Schüler von Schülern: „FüMO – Das Buch“ erscheint am 2. April im TENEA Verlag

22.03.200720:37 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Berlin-Charlottenburg/Fürth – Noch kein Abitur, aber schon ein eigenes Buch: Sieben Schülerinnen und Schüler der Katholischen Schule Liebfrauen in Berlin-Charlottenburg haben über zwei Jahre hinweg ein Lehrbuch zusammengestellt. Das Thema lautet: Mathematik ohne Langeweile. Aus insgesamt vierzehn Jahrgängen der Fürther Mathematik-Olympiade haben die Autoren besonders spannende und witzige Aufgaben ausgewählt, klassifiziert und nachgerechnet. Von Montag, den 2. April bis Mittwoch, den 4. April werden sie zusammen mit ihrer Lehrerin Gudrun Tisch das Buch vorstellen – auf der Bundestagung vom Förderverein des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts.

„Schüler versuchen oft, inner- und außermathematische Problemstellungen mit eigenen Worten wiederzugeben, erkunden sie, stellen Vermutungen auf und zerlegen sie in Einzelfragen“, erklärt Paul Jainta, Herausgeber und Vorsitzender des Fördervereins Fürther Mathematik-Olympiade e.V. Deshalb sollten auch Jugendliche die Aufgaben für das Lehrbuch auswählen und die Lösungen auf ihre Verständlichkeit überprüfen. Der Grund für Paul Jaintas Engagement: „Kinder und Jugendliche mit guten und sehr guten Mathematikkenntnissen haben in der Technologieregion Deutschland einen unschätzbaren Vorsprung bei der Wahl der späteren Berufskarriere.“

Die Mathe-Aufgaben aus „FüMO – Das Buch“ richten sich an die Klassenstufen 5 bis 7 und 8 bis 10. Zur schnellen Orientierung sind sie in Kategorien unterteilt: ‚Besondere Zahlen‘, ‚Rätselecke‘, ‚Suche nach Mr. X‘, ‚Vom Kombinieren‘, ‚Logisch!‘, ‚Geometrisches‘ und ‚Mathegeschichten‘. Lehrer können das Buch für Arbeitsgemeinschaften und Pluskurse verwenden, aber auch zur Lockerungsübung im Unterricht oder als Anregung für besondere Hausaufgaben.

Die einzelnen Aufgaben funktionieren ohne abstrakte Formelsprache. Stattdessen werden die Übungen veranschaulicht: Angenommen, es stehen ausreichend viele Perlen in drei Farben zur Verfügung, aus denen Haarbänder hergestellt werden sollen. Für jedes Haarband werden insgesamt fünf Perlen auf einen Gummi aufgefädelt und beide Enden des Gummis so verbunden, dass der Knoten nicht auffällt. Ein derartiges Haarband soll also keinen Anfang und kein Ende haben. Wie viele verschiedene Haargummis können auf diese Weise gefertigt werden? Fragen wie diese haben wenig mit Zahlen, aber viel mit logischem Denken zu tun. „Problemlösen ist ein hoch kreativer Prozess“, erklärt Paul Jainta. „Leider ist im Schulalltag dafür oft keine Zeit.“

Doch nicht nur die Leser können sich mit „FüMO – Das Buch“ weiterbilden. Auch die Autoren, die zu Projektbeginn die 10. Klasse besuchten, haben dazugelernt: Ohne Teamgeist, Arbeitsteilung, Umgang mit Problemen jeglicher Art und vor allem verantwortungsvolles Entscheiden wäre das Lehrbuch nicht erschienen. „Anstrengend war das Ganze schon, auch zeitaufwändig und manchmal hätte jeder von uns sicher lieber aufgegeben“, sagt Lehrerin Gudrun Tisch. „Wie oft hatten wir das Gefühl, bald fertig zu sein, und sahen dann, dass doch noch 1000 Dinge zu tun waren.“ Auch in der Gruppe gab es genügend Reibereien. „Aufträge zu einer Zeit, die einem nicht passte, Frustrationserlebnisse, weil wieder einmal Termine nicht eingehalten worden waren – aber solche Erfahrungen gehören zu Teamwork.“

Fürther Mathematik-Olympiade e.V. (Hrsg.)
FüMO (Fürther Mathematik-Olympiade) – Das Buch
TENEA Verlag Ltd. Bristol – Berlin
ISBN 978-3-86504-187-6
Rezensionsexemplare ab 21. März


Buchvorstellung:

Montag, 2. April bis Mittwoch, 4. April
MNU-Bundestagung
Hauptgebäude der TU-Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin


Ansprechpartner
TENEA Verlag Ltd. Bristol – Berlin
Dr. Thomas Gerstmeyer
Salzufer 20
10587 Berlin
Telefon 030 / 34 70 27 22
Fax 030 / 34 70 27 21
E-Mail E-Mail


Tenea Verlag Ltd., Zweigniederlassung Deutschland
Salzufer 20
10587 Berlin
Tel.: +49-30-34 70 27 22
FAX:+49-30-34 70 27 21
Verkehrsnr.: 11889

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
< div

News-ID: 126678
 7922

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mathematik für Schüler von Schülern: „FüMO – Das Buch“ erscheint am 2. April im TENEA Verlag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tenea Verlag Ltd.

„Mehr als Sterne“: Die Galerie Terzo Mondo lädt zum musikalisch-literarischen Abend
„Mehr als Sterne“: Die Galerie Terzo Mondo lädt zum musikalisch-literarischen Abend
Berlin-Charlottenburg - Die Galerie Terzo Mondo in der Grolmanstraße 28 lädt am Freitag, den 23. März 2007 um 20 Uhr zu einem musikalisch-literarischen Abend. Unter dem Titel „Mehr als Sterne“ treten die Berliner Schriftstellerin Natalia Domagala sowie der Sänger und Gastgeber Kostas Papanastasiou mit Gedichten und französischer Gitarrenmusik vor das Publikum. Das besondere an der musikalischen Lesung: Domagala und Kostas wollen die Zuschauer in ihre Vorstellung einbinden. „Wir möchten eine literarische Werkstattatmosphäre schaffen, die Dicht…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: unterricht.de – Mathe statt FacebookBild: unterricht.de – Mathe statt Facebook
unterricht.de – Mathe statt Facebook
… könnte für viele Schüler in Zukunft Realität sein. Das neue Online-Wissensportal unterricht.de bietet Schülern die Möglichkeit Mathe online zu lernen. Ganz einfach per Mausklick. Das Fach Mathematik ist für viele Schüler ein rotes Tuch. Unverständnis und Frust machen sich breit, viele können dem Unterricht nicht mehr folgen, die Konsequenzen sind meist …
Bild: Mathematik - ein idealer Wegbegleiter durch die OberstufeBild: Mathematik - ein idealer Wegbegleiter durch die Oberstufe
Mathematik - ein idealer Wegbegleiter durch die Oberstufe
Alexander Reiz macht Schülern mit "Mathematik" die Vorbereitung auf das Matheabitur an allgemeinbildenden Gymnasien in Baden-Württemberg einfacher. ------------------------------ Ob man das Fach liebt, toleriert oder schlicht und einfach hasst: Um die Mathematik kommt kein Schüler, der das Abitur bestehen will, herum. Jeder, der eine vernünftige Note …
Halbjahreszeugnisse - Mathe ist „Horrorfach“ Nummer eins
Halbjahreszeugnisse - Mathe ist „Horrorfach“ Nummer eins
Studienkreis bietet mit kostenlosem Check Hilfe zur Selbsthilfe Der Studienkreis bietet Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 12 jetzt einen kostenlosen Mathecheck an. Mathematik bereitet deutschen Schülerinnen und Schülern die meisten Probleme. Entsprechend ist es mit Abstand das Nachhilfefach Nummer eins – auch im Studienkreis. Das spürt die …
„Spannend mit Blick auf die Schule ist, dass man die Faszination auch vermitteln kann.“
„Spannend mit Blick auf die Schule ist, dass man die Faszination auch vermitteln kann.“
Interview mit Mathematik-Herausgeber Dr. Andreas Pallack (ddp direct) Das Anliegen von Dr. Andreas Pallack ist es, das Lernen von Mathematik zu fördern. Im Interview nimmt der Studiendirektor vom Aldegrever-Gymnasium in Soest Stellung zu Tendenzen und Herausforderungen im Mathematikunterricht am Gymnasium. Wenn Sie an Ihre Junglehrerzeit zurückdenken: …
Bild: Mathods To Go!Bild: Mathods To Go!
Mathods To Go!
Über 1.000 Mathematik- und Statistik Aufgaben mit detaillierten Lösungswegen in einer App! Hamburg, 28. April 2016: Es gibt sie endlich! Die neue Mathods App für Schüler und Studenten kann ab sofort sowohl bei Google Play als auch im App Store kostenlos heruntergeladen werden. Mit über 1.000 Mathematik- und Statistik Übungsaufgaben mit geprüften Lösungen …
Bild: Mehr Plan in Mathe & Co.Bild: Mehr Plan in Mathe & Co.
Mehr Plan in Mathe & Co.
Mathe lässt keinen Schüler kalt: die einen lieben es, die anderen kriegen weiche Knie. Der Häfft-Verlag hat jetzt die passenden Schulhefte für Mathematik und Naturwissenschaften entwickelt – mit interessantem Mehrwert für den Fachhandel. Im Kampf gegen das Angstfach Mathe startet der Häfft-Verlag in diesem Jahr durch. Zusammen mit Junglehrern und Schülern …
Schüler der Young Business School schreiben Klausur an der Privaten Hochschule Göttingen
Schüler der Young Business School schreiben Klausur an der Privaten Hochschule Göttingen
Heidelberg/Göttingen, 2. Februar 2011. Vergangene Woche endete für über 40 Schüler der Young Business School (YBS) in Heidelberg der Vorbereitungskurs auf ein Studium in Mathematik mit der Hochschulklausur an der PFH Göttingen. Ein halbes Jahr lernten die Schüler zwischen 15 und 17 Jahren neben der Schule zusätzlichen Mathematik-Stoff, um auf Hochschulniveau …
Bild: Macht Mathe glücklich?Bild: Macht Mathe glücklich?
Macht Mathe glücklich?
Eigentlich müsste die Mathematik als Schlüsseltechnologie und Kulturwissenschaft in unserem durch Mathematisierung geprägten Alltag auch in der Schule ein höchst interessantes, motivierendes und vor allem kreatives Fach sein. Offensichtlich empfinden aber viele Schüler dies völlig anders. Was sind die Gründe dafür? Welchen Beitrag könnte das Fach Mathematik …
Keine Angst vor Mathe: Fit werden für die Abschlussprüfungen 2017
Keine Angst vor Mathe: Fit werden für die Abschlussprüfungen 2017
… letzten Prüfungen und den Schulabschluss. Jetzt sind Angebote gefragt, die Schüler intensiv und zielgerichtet coachen und fit machen – vor allem im Problemfach Nummer 1: Mathematik. Die CityKolleg GmbH bietet in Kooperation mit dem STARK Verlag Schülern an Gymnasium, FOS/BOS und Realschule in Bayern und Baden-Württemberg mit STARKplus ein intensives …
Bild: Endspurt im Pangea-Mathematikwettbewerb. Am 13. November ist AnmeldeschlussBild: Endspurt im Pangea-Mathematikwettbewerb. Am 13. November ist Anmeldeschluss
Endspurt im Pangea-Mathematikwettbewerb. Am 13. November ist Anmeldeschluss
Um Schülern die Angst vor Mathematik zu nehmen und Freude an diesem Fach zu wecken, wurde vor vier Jahren der Pangea-Mathematikwettbewerb gegründet. Seither erfreut er sich zunehmender Beliebtheit in mehreren europäischen Ländern. Sein Erfolgsgeheimnis ist ein gut durchdachtes und praxistaugliches Pädagogik-Konzept. Mathematik ist bei vielen Schülern …
Sie lesen gerade: Mathematik für Schüler von Schülern: „FüMO – Das Buch“ erscheint am 2. April im TENEA Verlag