openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aufruf zur Demonstration gegen ein Killerspielverbot

28.03.200718:32 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Piratenpartei wird kommenden Samstag, den 31. März 2007, auf dem Berliner Alexanderplatz gegen ein Verbot von "Killerspielen" demonstrieren. Um die Absurdität eines solchen Verbots zur verdeutlichen wird eine Live-Performance des wohl ältesten "Killerspieles" unserer Kultur dargeboten: Ein "blutiges" Schachspiel mit lebenden Figuren.

"Im Schach nämlich, geht es darum: das Ich des Gegners zu unterwerfen, sein Ego zu zerbrechen und zu zermalmen, sein Selbstbewusstsein zu zertreten – und es zu verscharren, und seine ganze verachtenswerte, sogenannte Persönlichkeit ein für alle Mal zu Tode zu zerhacken – und zu zerstampfen; und dadurch die Menschheit von einer stinkenden Pestbeule zu befreien. Es ist ein königliches Spiel." — ''Bobby Fischer, Schachweltmeister (1972-1975)''

Ort und Zeitpunkt:
Am Samstag, 31. März 2007, Berlin Alexanderplatz.
Spielbeginn: 15.00 Uhr.
www.berlin.piratenpartei.de

"Killerspiele" sind nicht Ursache von Amokläufen und Gewaltbereitschaft, sondern alltäglicher Teil der Freizeitkultur mündiger Bürger. Computerspiele werden bereits heute von der USK mit Altersbeschränkungen belegt und bei Straftatbeständen wie Kriegsverherrlichung oder Verletzung der Menschenwürde von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) indiziert (§15 Abs. 2 JuSchG).

Das geforderte Totalverbot von Spielen mit Kriegshandlung wird die Spieler in die Illegalität treiben.

Probleme mit gewaltbereiten Jugendlichen resultieren aus ganz anderen Ursachen: die soziale Kälte unserer Ellenbogengesellschaft, Jugendarbeitslosigkeit, Verarmung, überforderte Eltern, von den Medien geschürte Zukunftsangst, fehlende Liebe und Zuneigung. Killerspiele dienen der Politik als einfaches Mittel zu polarisieren, Zensur einzuführen und die Öffentlichkeit von den eigentlichen, wichtigen Themen abzulenken. Ein "Killerspielverbot" kann kein Ersatz für Sparmaßnahmen in der Jugendhilfe und Bildungssystem sein.

Kontaktinformationen:

Sie können uns auch direkt eine E-Mail senden. Für Presseanfragen dient die Adresse
E-Mail .

Für alle anderen Angelegenheiten gibt es ein Postfach unter:
Piratenpartei Deutschland
Postfach 601645
14416 Potsdam

Die Piratenpartei Deutschland

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 127691
 4515

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aufruf zur Demonstration gegen ein Killerspielverbot“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei Deutschland

Bild: Debatte um den Plenarsaal im Landtag- PIRATEN Niedersachsen gegen den AbrissBild: Debatte um den Plenarsaal im Landtag- PIRATEN Niedersachsen gegen den Abriss
Debatte um den Plenarsaal im Landtag- PIRATEN Niedersachsen gegen den Abriss
Noch immer ist keine Einigung über einen Abriss des Oesterlen - Baus oder einen Umbau in Sicht, die PIRATEN fordern den Erhalt des Gebäudes und damit die Umsetzung des Siegerentwurfes von 2002 des Architekturbüros Koch/Panse. Die Tatsache, dass das marode Gebäude saniert werden muss, ist unstrittig. Die Frage jedoch, wie damit zu verfahren ist, sorgt für Diskussionen. Ein Großteil der Landtagsabgeordneten spricht sich für einen Abriss und Neubau aus während viele Bürger und der oberste Landesdenkmalpfleger dem widersprechen, so auch die Pir…
Bild: Einladung an Gäste und Vertreter der Presse - PIRATEN Niedersachsen: Landesparteitag tagt in OsnabrückBild: Einladung an Gäste und Vertreter der Presse - PIRATEN Niedersachsen: Landesparteitag tagt in Osnabrück
Einladung an Gäste und Vertreter der Presse - PIRATEN Niedersachsen: Landesparteitag tagt in Osnabrück
Am 13. und 14. März 2010 tagt der niedersächsische Landesparteitag der Piratenpartei Deutschland, für den Osnabrück als Veranstaltungsort ausgewählt wurde. Interessierte Gäste sind an beiden Tagen ab 9:30 Uhr im Gymnasium in der Wüste (Kromschröderstr. 33) willkommen. Auf der Tagesordnung stehen nicht nur die Wahlen des Landesvorstandes sondern auch wegweisende Beschlüsse, um die niedersächsischen PIRATEN auf den kommendenden Kommunalwahlkampf 2011 vorzubereiten. "Wir freuen uns, die niedersächsischen Piraten als Gäste begrüßen zu dürfen",…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AStA unterstützt Demonstration für den Erhalt kultureller FreiräumeBild: AStA unterstützt Demonstration für den Erhalt kultureller Freiräume
AStA unterstützt Demonstration für den Erhalt kultureller Freiräume
Auch Studierende beteiligen sich an der Demonstration am Freitag Der AStA der Universität Potsdam unterstützt die am Freitag stattfindende Demonstration "Kultur kostet Geld - für den Erhalt kultureler Freiräume", welche um 17.00 Uhr am Lustgarten beginnen soll. Seit einigen Tagen bewirbt der AStA die Demonstration auf seiner Homepage und forderte die …
Bild: Demonstration vor dem Landesparteitag der Berliner SPD am Montag, 21.11.2011 um 16:30 Uhr (update)Bild: Demonstration vor dem Landesparteitag der Berliner SPD am Montag, 21.11.2011 um 16:30 Uhr (update)
Demonstration vor dem Landesparteitag der Berliner SPD am Montag, 21.11.2011 um 16:30 Uhr (update)
Demonstration vor dem Landesparteitag der Berliner SPD am Montag, 21.11.2011 um 16:30 Uhr vor dem Leonardo Royal Hotel, Otto-Braun-Str. 90, 10249 Berlin Der Aufruf zur Demonstration "Rot-Schwarz? 75% wollten es anders! Echte Demokratie jetzt!" stößt auf großen Zuspruch. Bis jetzt unterstützen 12 Initiativen und Netzwerke die Forderungen und haben angekündigt, …
Bekanntmachung und Presseeinladung
Bekanntmachung und Presseeinladung
Zweite Demonstration gegen Fahrverbote in München Sehr geehrte Damen und Herren, am letzten Samstag fand sie statt: Die erste Demonstration GEGEN Fahrverbote in München. Rund 200 Teilnehmer sind unserem Aufruf gefolgt. So viele wie beim ersten Aufruf in Stuttgart. Dort demonstrieren mittlerweile 2.500 Teilnehmer. Jedes Wochenende. Zwar hat, anders …
Tachles Parade- Klartext- Keine Sommerpause, Geschichte wird gemacht
Tachles Parade- Klartext- Keine Sommerpause, Geschichte wird gemacht
Tachles Parade- Klartext- Keine Sommerpause, Geschichte wird gemacht! Alle gemeinsam für die Rettung Berlins Aufruf zur Demonstration  für die Rettung Berlins vor der Privatisierung - vor Mietwucher - vor der Wegwerfarchitektur - vor dem Ende der Kunst - vor dem Automobil - vor der Sicherheitshysterie -  vor der organisierten Politik- und Finanzwirtschaft! …
Bild: Agrarwende jetzt! Wir haben es satt!Bild: Agrarwende jetzt! Wir haben es satt!
Agrarwende jetzt! Wir haben es satt!
Agrarwende jetzt! Wir haben es satt! ÖDP unterstützt die „Wir haben es satt!“ Demonstration in Berlin (Münster) – Unter dem Titel „Wir haben es satt!“ findet am Samstag, dem 18. Januar 2020 eine Demonstration in Berlin am Brandenburger Tor statt. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) unterstützt diese Demonstration für eine Agrarwende. Im Aufruf …
Bild: Aktion "Freiheit ist Sicherheit" ruft am 24.11.2007 zu Demonstration in Köln aufBild: Aktion "Freiheit ist Sicherheit" ruft am 24.11.2007 zu Demonstration in Köln auf
Aktion "Freiheit ist Sicherheit" ruft am 24.11.2007 zu Demonstration in Köln auf
Zu einer Demonstration unter dem Motto "Freiheit ist Sicherheit - Demokratie braucht keine Überwachung" am 24.11.2007 in Köln ruft die Bürgerrechtsgruppe "Freiheit ist Sicherheit" auf. Die Bürgerrechtsaktivisten laden hierzu alle Bürger ein, gegen die ausufernden Überwachungsvorhaben der Bundesregierung ihren Protest auszudrücken. Die Demonstration richtet …
Protestmarsch gegen die Sparpläne der Bundesregierung
Protestmarsch gegen die Sparpläne der Bundesregierung
… Belastung der sozial schwachen Bevölkerungsgruppen. Der Unmut der Bürger wächst. Die Piratenpartei kritisiert die ungleiche Lastenverteilung und hatte für den kommenden Samstag zur Demonstration in der Landeshauptstadt Düsseldorf aufgerufen. Die genaue Route des Protestmarsches steht jetzt fest. Ab 13 Uhr treffen sich die Teilnehmer auf der Grünfläche …
Wirte und Raucher demonstrieren in Saarbrücken
Wirte und Raucher demonstrieren in Saarbrücken
Saarbrücken (07.06.2008) – Der saarlandweite Raucherverein „FreiRaucher“ schließt sich dem Aufruf der Völklinger Wirtegemeinschaft zur Teilnahme an der Demonstration an und fordert alle Raucher, Gastronomen und toleranten Nichtraucher dazu auf, sich zu beteiligen: „Durch das Nichtraucherschutzgesetz stehen über 1000 Arbeitsplätze und Existenzen auf dem …
Bild: Gibt Hamburgs Schulsenatorin für politische Demo schulfrei?Bild: Gibt Hamburgs Schulsenatorin für politische Demo schulfrei?
Gibt Hamburgs Schulsenatorin für politische Demo schulfrei?
Hamburg, 26. Mai 2010 - Die von Linksjugend, Grüne-Jugend, Jungsozialisten, DGB-Jugend und die SchülerInnenkammer Hamburg für den 3. Juni geplante Schülerdemonstration soll während der Unterrichtszeit stattfinden. Der damit nicht legale Aufruf erfolgt mit irreführenden Themen, die mit dem Volksentscheid nichts zu tun haben. Aus der Schulbehörde gibt …
Jörg Krebs (NPD) beschimpft ausländische BürgerInnen Frankfurts im Ausschuß für Integration und Bildung
Jörg Krebs (NPD) beschimpft ausländische BürgerInnen Frankfurts im Ausschuß für Integration und Bildung
… in der Sitzung des Ausschuß für Integration und Bildung über die Aufforderung eines Vertreters des Türkischen Volkshauses e.V., die Stadt solle gegen die angekündigte NPD-Demonstration am 7. Juli endlich alle rechtlichen Mittel nutzen und sie verbieten. In einer Presse-Erklärung der NPD heißt es dazu: "ein Vertreter des von der Stadt subventionierten …
Sie lesen gerade: Aufruf zur Demonstration gegen ein Killerspielverbot