openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Seminar : Erfinderische Tätigkeit, Erfindungshöhe, Patentanmeldung, Ansprüche

02.04.200720:31 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Seminar Erfinderische Tätigkeit: Beurteilung – Angriff - Verteidigung (29. Juni in München)

Die „erfinderische Tätigkeit“ ist eines der zentralsten Kriterien im Patentrecht. Ist sie in der Patentanmeldung nicht richtig begründet, so kann das Patent versagt werden, oder das erteilte Patent ist angreifbar.

Lassen Sie sich daher auf unserem Seminar „Die erfinderische Tätigkeit“ auf den neuesten Stand bzgl. der Rechtssprechung (BGH, BPatG, EPA) bringen von Herrn Dr. Winterfeldt, Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht.

Meistern Sie „Problem-Anmeldungen“ besser durch das Vertiefen der Fähigkeit, Schwachstellen einer Erfindung zu erkennen und die Patentfähigkeit stützende Besonderheiten der Erfindung zu betonen.

Nicht zuletzt verbessern Sie Ihre Schlagkraft, wenn es darum geht, fremde Patente effektiv anzugreifen.

Den Prospekt zur Veranstaltung finden Sie hier:
http://www.forum-institut.de/veranstaltung.asp?SemNr=0706100

Ich würde mich freuen, Sie am 29. Juni 2007 in München zu begrüßen.

Mit freundlichen Grüßen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 128494
 3014

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Seminar : Erfinderische Tätigkeit, Erfindungshöhe, Patentanmeldung, Ansprüche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FORUM Institut für Management GmbH

Bild: COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die FinanzkriminalitätBild: COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität
COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität
Das Whitepaper der Anti Financial Crime Alliance zu den „COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität“ formuliert die besonderen Herausforderungen in der Geldwäscheprävention durch die Coronakrise. Die bisher genutzten Mechanismen zur Erkennung von Finanzkriminalität müssen an das gegenwärtige Umfeld angepasst werden. Der Webcast COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität am 14. Juli 20 von 10 bis 14 Uhr sensibilisiert Sie für neue und bekannte Risiken und bietet eine ideale Gele…
Jahreskongress: AssistenzFORUM 2018
Jahreskongress: AssistenzFORUM 2018
Unser Kongress für Assistentinnen und Mitarbeiterinnen aller Fachabteilungen hat viel zu bieten. Viele Ihrer Kolleginnen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich lassen sich hier inspirieren und genießen den Austausch sowie das tolle Rahmenprogramm. 15 Top-Referenten, spannende Persönlichkeiten und Bestsellerautoren sorgen beim AssistenzFORUM 2018 vom 20. bis 22. Juni 2018 in Heidelberg wieder für Motivation, Energie und starke Kompetenzen. Bereits seit 31 Jahren überzeugt dieser vielseitige Fachkongress auf ganzer Linie. Wir haben für Si…

Das könnte Sie auch interessieren:

Verheddert im Patentdickicht – Zu viele Anmeldungen behindern den technischen Fortschritt
Verheddert im Patentdickicht – Zu viele Anmeldungen behindern den technischen Fortschritt
… Politiker oder Verbandsfunktionäre ein falsches Bild der Realität zeichnen, unterstellt ein Artikel des Magazins Wirtschaftswoche (Wiwo) wiwo.de. Zwischen 1990 und 200 sei die Zahl der Patentanmeldungen am Europäischen Patentamt mehr als doppelt so schnell angestiegen als die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) in der OECD. Ein Indiz für die …
Bild: Claim Drafting Maschinenbau Elektrotechnik Physik, 17./18. September 2018 in WürzburgBild: Claim Drafting Maschinenbau Elektrotechnik Physik, 17./18. September 2018 in Würzburg
Claim Drafting Maschinenbau Elektrotechnik Physik, 17./18. September 2018 in Würzburg
… des jeweiligen Patents ab: Wie „weit“ oder wie „eng“ ist es formuliert? Welche Fallgruppen umfasst es? Welche Rolle spielen beim Schutzumfang ergänzende Unterlagen zur Patentanmeldung wie Zeichnungen, Beschreibungen und andere Dokumente? Das Abfassen von Patentansprüchen – das so genannte „Claim Drafting“ – ist eine Wissenschaft für sich. Es gibt klare …
Bild: Apple-Patent für nichtig erklärtBild: Apple-Patent für nichtig erklärt
Apple-Patent für nichtig erklärt
… Apple-Patent zur Touchscreen-Bedienung betreffend den sogenannten „Gummiband-Effekt“ für ungültig erklärt. Der Patentanspruch beruhe gemessen am Stand der Technik nicht auf einer erfinderischen Tätigkeit. Entschieden wurden zwei miteinander verbundene Klagen von Motorola Mobility Germany und der Samsung Electronics GmbH gegen das Europäische Patent von …
BioNxt Solutions berichtet über bevorstehende Patenterteilungen in Europa und Eurasien und stärkt damit den IP-Schutz für seine MS-Therapie mit sublingualem Cladribin
BioNxt Solutions berichtet über bevorstehende Patenterteilungen in Europa und Eurasien und stärkt damit den IP-Schutz für seine MS-Therapie mit sublingualem Cladribin
… Europäischen Patentamt (EPA) als auch von der Eurasischen Patentorganisation (EAPO) formelle Mitteilungen erhalten, in denen bestätigt wird, dass die Hauptansprüche der Patentanmeldung für die proprietäre sublinguale Schmelzfilmformulierung von Cladribin akzeptiert wurden. Eine vollständige Patenterteilung wird in naher Zukunft erwartet. Das Patent deckt …
Bild: Die erfinderische TätigkeitBild: Die erfinderische Tätigkeit
Die erfinderische Tätigkeit
Ein Seminar, welches das FORUM Institut, einer der führenden Seminaranbieter Deutschlands, veranstaltet, behandelt umfassend die erfinderische Tätigkeit, das wichtigste Kriterium der Patentfähigkeit. Dazu bietet es zunächst einen Überblick über die Grundlagen des deutschen Patentrechts und die Vorschriften des EPÜ. Der Fokus liegt sodann auf den angewandten …
Entwicklungsumgebung von eNVenta ERP patentiert
Entwicklungsumgebung von eNVenta ERP patentiert
… Erhaltung der Release-Fähigkeit im Standard. Jörg Nissen sagt zur Patenterteilung: „Mit seiner Entscheidung hat das United States Patent and Trademark Office die Erfindungshöhe und die Neuartigkeit der Verfahren unserer Entwicklungssoftware nach einem Prüfprozess von vier Jahren eindrucksvoll bestätigt.“ Neben dem Patentverfahren in den USA, welches …
BioNxt Solutions berichtet über erweiterten Patentschutz von der Eurasischen Patentorganisation
BioNxt Solutions berichtet über erweiterten Patentschutz von der Eurasischen Patentorganisation
… BNXT) (OTC PINK: BNXTF) (FWB: BXT), ein auf fortschrittliche Arzneimittelverabreichungssysteme spezialisierter Biowissenschaftsinnovator, freut sich bekannt zu geben, dass seine erste Patentanmeldung auf nationaler Ebene von der Eurasischen Patentorganisation (EAPO) genehmigt wurde. Die EAPO hat die zentralen Patentansprüche bestätigt. Diese sind: Neuheit, …
Bild: PCT intensiv, 5. Dezember 2018 in MünchenBild: PCT intensiv, 5. Dezember 2018 in München
PCT intensiv, 5. Dezember 2018 in München
Zum Schutz von Patenten im Ausland gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ein Weg führt über die Einreichung einer PCT-Anmeldung - auch internationale Patentanmeldung genannt. Eine PCT-Anmeldung führt nicht zu einem weltweiten Patent, sondern ist vielmehr eine Art Optionsschein für spätere nationale/regionale Anmeldungen. Dieses Seminar verschafft den Teilnehmern …
Bild: PCT intensiv, 15. Mai 2018 in WürzburgBild: PCT intensiv, 15. Mai 2018 in Würzburg
PCT intensiv, 15. Mai 2018 in Würzburg
Zum Schutz von Patenten im Ausland gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ein Weg führt über die Einreichung einer PCT-Anmeldung - auch internationale Patentanmeldung genannt. Eine PCT-Anmeldung führt nicht zu einem weltweiten Patent, sondern ist vielmehr eine Art Optionsschein für spätere nationale/regionale Anmeldungen. Dieses Seminar verschafft den Teilnehmern …
Bild: Vertiefungsseminar: Patentsachbearbeitung II, 25. März 2021 ONLINEBild: Vertiefungsseminar: Patentsachbearbeitung II, 25. März 2021 ONLINE
Vertiefungsseminar: Patentsachbearbeitung II, 25. März 2021 ONLINE
… empfehlen wir zunächst den Besuch des Seminars "Patentsachbearbeitung I".                   Darauf aufbauend werden zentrale Themen zur "europäischen Patentanmeldung" und "PCT-Anmeldung" besprochen und die neuesten Entwicklungen vorgestellt. Das Seminar ist auf Diskussion und intensiven Erfahrungsaustausch zwischen der Referentin und den Teilnehmerinnen und …
Sie lesen gerade: Seminar : Erfinderische Tätigkeit, Erfindungshöhe, Patentanmeldung, Ansprüche