openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationaler Tag für die Abschaffung aller Tierversuche

23.04.200717:39 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Frankfurt am Main · Am 24. April wird international erneut den Millionen Versuchstieren gedacht, die jährlich im Namen der Forschung und Lehre gequält, geschunden und getötet werden. Obwohl viele Ärztinnen und Ärzte den Sinn von Tierversuchen für die Humanmedizin anzweifeln, stieg in den letzten Jahren die Anzahl der getöteten Versuchstiere. Oftmals wurden die Versuche mit Steuergeldern finanziert.



Die TierrechtsInitiative Rhein-Main wird zusammen mit der Aktionsgemeinschaft gegen Tierversuche Ffm Int. am 24.04. um 12 Uhr vor dem Forschungslabor des Hirnforschers Professor Wolf Singer in Frankfurt-Niederrad demonstrieren. Seit Jahren werden im Max-Planck-Institut unter der Leitung von Singer unzählige Affen, Katzen und weitere Tiere für eine zweifelhafte Forschung gequält und getötet. Tierrechtsgruppen fordern eine sofortige Umstellung auf moderne Forschungsverfahren, die komplett ohne Tiere auskommen.

Forschung an Affen und Katzen in Frankfurt

Die Liste der Forschungsverfahren in der Datenbank Tierversuche [1] liest sich wie ein Horrorskript. Allein 18 Treffer werden bei der Suche nach „Singer Affen Katzen“ angezeigt. Affen, Katzen und weitere Tiere werden im Hirnforschungsinstitut in Niederrad zu Messinstrumenten degradiert, damit ein weiterer Artikel mit wenig relevanten Inhalten in einer weiteren medizinischen Fachzeitschrift publiziert werden kann.

Viele Humanmediziner lehnen mittlerweile Tierversuche als unwissenschaftlich und unzeitgemäß ab. Die meisten Ergebnisse aus der Versuchstierforschung sind für die Humanmedizin wertlos und bergen sogar große Gefahren, weil eine Sicherheit vorgegaugelt wird, die real nicht existiert. Zahlreiche Beispiele in der Schulmedizin haben, auch in den letzten Jahren wieder, gezeigt, dass in Tierversuchen als unbedenklich eingestufte Mittel nicht immer für Menschen geeignet sind.

»Wir lehnen Tierversuche aus ethischen Gründen ab, weil aus unserer Sicht Tiere nicht zu Forschungsobjekten instrumentalisiert werden dürfen«, so Heiko Weber, der Vorsitzende der TierrechtsInitiative Rhein-Main. »Besonders absurd ist es dann aber auch noch, wenn die Ergebnisse ja nicht einmal eine wissenschaftliche Sicherheit bieten. Tiere werden häufig ganz ohne irgend einen Nutzen für den medizinischen Fortschritt getötet. Den Nutzen haben lediglich die Zuchtanstalten und die publizierenden Forschenden.«

Affenversuche in der Hirnforschung ein Auslaufmodell?

Wie einer Pressemitteilung der Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche vom 2. April zu entnehmen ist, wurden in den letzten Monaten mehrere Anträge für Hirnforschung an Affen in Deutschland und der Schweiz von Genehmigungsbehörden abgelehnt [2]. Eben solche Versuche werden auch im Max-Planck-Institut von Professor Wolf Singer in Frankfurt-Niederrad durchgeführt. Tierrechtler/-innen hoffen, dass auch in Frankfurt demnächst keine Affenversuche mehr durchgeführt werden dürfen und die Forschung mehr auf klinische Beobachtungen und Untersuchungen verlagert wird.

Finanzierung grausamer Tierversuche durch Steuergelder

Die Max-Planck-Gesellschaft stellt den Max-Planck-Instituten das Geld für die Forschung zur Verfügung. Sie erhält fast 80% ihrer Gelder in Form von institutioneller Förderung durch Bund und Länder. Zudem kommen fast weitere 10% der Gelder durch Projektförderung herein, die wiederum größtenteils aus öffentlichen Mitteln finanziert werden [3]. Die Tierversuchsforschung an den Max-Planck-Instituten wird also fast komplett durch Steuergelder bezahlt.

Quellen:
[1] http://www.datenbank-tierversuche.de
[2] http://aerzte-gegen-tierversuche.de/content/de/presse/presseinfos.php4?SetSection=450
[3] http://www.mpg.de/pdf/jahresbericht2004/jahresbericht2004_065_067.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 131595
 4799

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationaler Tag für die Abschaffung aller Tierversuche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TierrechtsInitiative Rhein-Main

Bild: Frankfurt Pelzfrei: Großdemo am SamstagBild: Frankfurt Pelzfrei: Großdemo am Samstag
Frankfurt Pelzfrei: Großdemo am Samstag
Aus allen Himmelsrichtungen strömen Aktivistinnen und Aktivisten am kommenden Samstag (26.3.) nach Frankfurt. Ihr Ziel: Das Ende der Pelzindustrie. Ihre Methoden: laut. Ihre Erfolge: zahlreich. Bis zu 1000 lautstarke Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnte die "Frankfurt Pelzfrei" in den letzten Jahren verzeichnen. 650 waren es im Vorjahr. Ihren ursprünglichen Anlass hat die Demo, die als Protest gegen die Frankfurter Pelzmesse begann, längst hinter sich gelassen. Die Messe ist seit 2009 Geschichte, die Proteste bleiben. Bis kein Tier mehr für…
Bild: Schweineschlachtung in der FußgängerzoneBild: Schweineschlachtung in der Fußgängerzone
Schweineschlachtung in der Fußgängerzone
Mannheim / Heidelberg · Public Viewing mal anders: Statt Fußball laufen nächste Woche Bilder aus Schlachthöfen und Mastanlagen auf Großbildleinwand. Legal aber grausam - ertragen die Menschen in Rhein-Neckar, wo ihr Essen herkommt? Allein in Deutschland sterben jedes Jahr über 360 Millionen Tiere in Schlachthöfen. Normalerweise geschieht das im Verborgenen - Schlachthöfe stehen meist außerhalb, so einfach hineinschauen kann man nicht. »Wir wollen den Leuten zeigen, was da drinnen los ist«, erklärt Victor Hahn von der TierrechtsInitiative Rhe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Internat.Tag zur Abschaffung der Tierversuche - Neue Internetseite für Jobs im Bereich Forschung ohne Tiervers.
Internat.Tag zur Abschaffung der Tierversuche - Neue Internetseite für Jobs im Bereich Forschung ohne Tiervers.
21.04.2009 - Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche: Neue Internetseite für Jobs im Bereich Forschung ohne Tierversuche: InVitroJobs.com Zum Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche am 24. April startet der Bundesverband Menschen für Tierrechte eine neue Internetseite, um die tierversuchsfreie Forschung voranzubringen. Wissenschaftler …
Menschen für Tierrechte fordern von Parteien: Klares Projektmanagement für einen Paradigmenwechsel
Menschen für Tierrechte fordern von Parteien: Klares Projektmanagement für einen Paradigmenwechsel
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. 22.04.2011 Zum Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche Menschen für Tierrechte fordern von Parteien: Klares Projektmanagement für einen Paradigmenwechsel! Zum Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche am 24.04. fordert der Bundesverband Menschen …
Mehr Geld für weniger Tierversuche von Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsidenten gefordert
Mehr Geld für weniger Tierversuche von Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsidenten gefordert
Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche: Mehr Geld für weniger Tierversuche von Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsidenten gefordert Anlässlich des Internationalen Tags zur Abschaffung der Tierversuche am 24.04. fordert der Bundesverband Menschen für Tierrechte Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder auf, mehr Geld …
Bild: Zum Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche - Studie belegt - Nutzen bei Tierversuchen gleich NullBild: Zum Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche - Studie belegt - Nutzen bei Tierversuchen gleich Null
Zum Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche - Studie belegt - Nutzen bei Tierversuchen gleich Null
Eine zum Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche am 24. April veröffentlichte Studie der Ärzte gegen Tierversuche belegt, dass Tierversuche mit ungeheurem Tierleid verbunden sind, während der Nutzen für kranke Menschen gleich Null ist. Die Untersuchung basiert auf der Internet-Datenbank datenbank-tierversuche.de. Die von Ärzte gegen Tierversuche …
Bild: Internat. Tag zur Abschaffung der Tierversuche - Forderung an PolitikBild: Internat. Tag zur Abschaffung der Tierversuche - Forderung an Politik
Internat. Tag zur Abschaffung der Tierversuche - Forderung an Politik
Gemeinsame Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche e.V. Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. TASSO e.V.Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche 3 Millionen Tiere leiden in deutschen Laboren Zum Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche am 24. April fordern die bundesweiten Organisationen Ärzte gegen Tierversuche, Bund gegen Missbrauch …
Bild: Internat.Tag zur Abschaffung der Tierversuche: Verbände fordern Schmerz-Leidens-ObergrenzeBild: Internat.Tag zur Abschaffung der Tierversuche: Verbände fordern Schmerz-Leidens-Obergrenze
Internat.Tag zur Abschaffung der Tierversuche: Verbände fordern Schmerz-Leidens-Obergrenze
Gemeinsame Pressemitteilung TASSO e.V. Ärzte gegen Tierversuche e.V. Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. 21. April 2016Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche: Verbände fordern Schmerz-Leidens-Obergrenze bei Tierversuchen Sulzbach/Ts. / Köln, 21. April 2016 – Anlässlich des Internationalen Tags zur Abschaffung der Tierversuche am 24. …
Bild: „Was wäre, wenn Tierversuche abgeschafft wären“ - Neuer Kurzfilm von Ärzte gegen TierversucheBild: „Was wäre, wenn Tierversuche abgeschafft wären“ - Neuer Kurzfilm von Ärzte gegen Tierversuche
„Was wäre, wenn Tierversuche abgeschafft wären“ - Neuer Kurzfilm von Ärzte gegen Tierversuche
Veröffentlichung zum diesjährigen Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche am 24. April Zum Internationale Tag zur Abschaffung der Tierversuche (24. April) stellt der Verein Ärzte gegen Tierversuche seinen neuen Kurzfilm „Was wäre, wenn Tierversuche abgeschafft wären“ vor. Vorgetragen von Schauspielerin Katrin Heß und mit Animationen illustriert …
Bild: Stille Protestaktion zum Internat. Tag zur Abschaffung der TierversucheBild: Stille Protestaktion zum Internat. Tag zur Abschaffung der Tierversuche
Stille Protestaktion zum Internat. Tag zur Abschaffung der Tierversuche
… Str. 8, 14-16 Uhr Münster: Stubengassenplatz, 11-17 Uhr Tübingen: Am Markt, 14-16 Uhr Weitere InformationInternationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche: http://www.tag-zur-abschaffung-der-tierversuche.de/ Infoblatt Münster (PDF): https://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/images/infomaterial/muenster.pdf Infoblatt Covance (PDF): http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/images/infomaterial/covance.pdf Infoblatt …
Verbot von Affenversuchen gefordert
Verbot von Affenversuchen gefordert
… niederländischen Auffangstation Stichting Aap, die auch ’ausgedienten’ Versuchsaffen zu einem weitestgehend artgemäßen Leben verhilft. Eindrucksvoll schilderte er oft Jahrzehnte währende Leidenswege von Affen. *vormals: Internationaler Tag des Versuchstiers Informationen: www.affenversuche-stoppen.de Bildmaterial und Interviewpartner über Kontakt Pressestelle
Internat. Tag zur Abschaffung der Tierversuche: Kompetenzzentrum für tierversuchsfreie Methoden gefordert
Internat. Tag zur Abschaffung der Tierversuche: Kompetenzzentrum für tierversuchsfreie Methoden gefordert
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. 20.04.2012Internationaler Tag zur Abschaffung der Tierversuche: Kompetenzzentrum für tierversuchsfreie Methoden gefordert Zum Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche am 24.04. fordert der Bundesverband Menschen für Tierrechte Bundeskanzlerin Merkel und …
Sie lesen gerade: Internationaler Tag für die Abschaffung aller Tierversuche