openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutschland ist zu dick. Und nun - was passiert nach dem IASO Bericht?

25.04.200709:47 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Deutschland ist zu dick. Und nun - was passiert nach dem IASO Bericht?
Bildmaterial: Deutschland ist zu dick (Quelle: Photocase)
Bildmaterial: Deutschland ist zu dick (Quelle: Photocase)

(openPR) Das schockierende Resultat, die dickste Nation Europas zu sein hat Deutschland wachgerüttelt. Doch wie sind die Ergebnisse überhaupt zustande gekommen und was folgt nun?

Fünf Tage ist es her, dass die Süddeutsche Zeitung über eine Veröffentlichung der International Association for the Study of Obesity (IASO) berichtete. Eine Welle von Medienberichten ging danach durch Deutschland. Laut IASO sind 75,4 Prozent der erwachsenen Männer und 58,9 Prozent der erwachsenen Frauen in Deutschland übergewichtig oder fettleibig. Demnach gibt es in Deutschland mehr Menschen mit überhöhtem Körpergewicht als in jedem anderen Land Europas.

Doch sind die Angaben der einzelnen Staaten vergleichbar? Die IASO verglich Daten von 25 Ländern der europäischen Union bezüglich der Prävalenz für Übergewicht. Davon lieferten sechs Nationen, darunter auch Deutschland, Ergebnisse aus „freiwilligen Angaben“. Deutschland verwendete Daten vom Gesundheitsbericht des Bundesgesundheitsministeriums, vom telefonischen Bundes-Gesundheitssurvey des Robert-Koch-Institutes und vom Bertelsmann-Gesundheitsmonitor. Ungarn, Dänemark und die Slowakei lieferten 15 Jahre alte Daten. Die aktuellsten Werte der Untersuchung stammen aus dem Jahr 2006 von Österreich. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Daten und einer fehlenden einheitlichen Standardisierung fällt eine Gegenüberstellung der verschiedenen Länder schwer. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Verwendung des Body Mass Index. Die BMI-Werte geben zwar eine Richtung an, ob Übergewicht vorhanden ist oder nicht. Jedoch sagt diese Kennzahl wenig über die Fettverteilung sowie den Anteil der Muskelmasse aus.

Als Folge dieser Ergebnisse überschlagen sich die Forderungen von Politik, Wissenschaft und Meinungsbildnern. Horst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz will in einer Regierungserklärung am 10. Mai 2007 die Eckpunkte eines Aktionsplans vorstellen. Vorgesehen ist, die Aufklärung zu verbessern und verstärkt zu informieren. Wissenschaftler schlagen vor, gesunde Nahrungsmittel zu subventionieren und den Zugang zu Bewegungsangeboten zu erleichtern.

Die Tendenz des stetig steigenden Übergewichts ist seit Jahren nicht zu verleugnen. Doch bevor schnell geschaltete Maßnahmen auf den Weg gehen, sind die eigentlichen Ursachen für Übergewicht tiefgründig zu analysieren, damit Aktionen, fruchten können und nicht verpuffen. 2.469 Zeichen

Redaktion: Anja Baustian

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 131911
 2666

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutschland ist zu dick. Und nun - was passiert nach dem IASO Bericht?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.

Bild: Einmal Currywurst mit Zucker bitteBild: Einmal Currywurst mit Zucker bitte
Einmal Currywurst mit Zucker bitte
Neues Miniposter klärt über den versteckten Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel auf Aachen (fet) – Der Mensch liebt es von Natur aus süß, denn zuckerreiche Früchte versprachen in Urzeiten schnelle Energie. Viele Nahrungsmittel enthalten heute jedoch Zuckermengen, die dem Körper auf Dauer schaden können. Die neue Anschauungskarte „Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel“ zeigt, wo sich diese verbergen. Zucker ist ein schneller Energielieferant, besonders für das Gehirn. Doch eine übermäßige Zufuhr wirkt sich an vielen Stellen des Körpers…
Eiweiß – das A und O für einen dauerhaften Gewichtsverlust
Eiweiß – das A und O für einen dauerhaften Gewichtsverlust
Aachen (fet) –Crash-Diäten lassen nach Beendigung das Gewicht auf der Waage schneller wieder steigen als sie die Pfunde purzeln ließen. Schuld hieran ist in erster Linie die oft niedrige Eiweißaufnahme während der Diät. Unsere Muskulatur verbrennt einen Großteil der aufgenommenen Kalorien. Vielen ist bewusst, dass der Muskelaufbau durch Sport bei einem Abnehmwunsch die Fettpolster deutlich schneller schmelzen lässt. Der logische Rückschluss, dass ein Verlust an Muskelmasse den Fettansatz erneut fördert, wird von vielen Abnehmwilligen häufig …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die LOGI-Ernährung – besser essen / Expertin Tina Kohlhof schreibt für schoenheits-experten.deBild: Die LOGI-Ernährung – besser essen / Expertin Tina Kohlhof schreibt für schoenheits-experten.de
Die LOGI-Ernährung – besser essen / Expertin Tina Kohlhof schreibt für schoenheits-experten.de
… viele Menschen Probleme damit zu haben, sich ausgewogen zu ernähren. Laut IASO sind 75,4 Prozent der erwachsenen Männer und 58,9 Prozent der erwachsenen Frauen in Deutschland übergewichtig oder fettleibig. Demnach gibt es in Deutschland mehr Menschen mit überhöhtem Körpergewicht als in jedem anderen Land Europas. „Die Lebens- und Ernährungsweise, für …
Übergewichtige Kinder kosten Steuerzahler Milliarden
Übergewichtige Kinder kosten Steuerzahler Milliarden
Der Staat gibt jedes Jahr rund eine Milliarde Euro für die Behandlung übergewichtiger Kinder aus. Fast jedes fünfte Kind in Deutschland kämpft derzeit mit seiner Waage. Damit hat sich seit 1985 der Anteil übergewichtiger Kinder mehr als verdoppelt. Bei dem Nachwuchs unter 15 Jahren ist die Adipositas – so der Fachbegriff für Fettleibigkeit – bereits …
Bild: Neue Akupunktur-Technologie erweitert Iaso PräventionskonzeptBild: Neue Akupunktur-Technologie erweitert Iaso Präventionskonzept
Neue Akupunktur-Technologie erweitert Iaso Präventionskonzept
Die Iaso - integrative Gesundheitsberatung bietet ab sofort eine einfache, schnelle und effektive Methode zur Linderung von Schmerzen ohne Einsatz von Medikamenten. Das ganzheitliche Präventionskonzept der Iaso - integrativen Gesundheitsberatung in Kiel umfasst neben den Schwerpunkten Ernährung, Entgiftung, Ausleitung und Immunbalance nun auch die effektive …
Bild: Think big - Plädoyer gegen eine Politik der kleinen Schritte im Kampf gegen die weltweite AdipositasepidemieBild: Think big - Plädoyer gegen eine Politik der kleinen Schritte im Kampf gegen die weltweite Adipositasepidemie
Think big - Plädoyer gegen eine Politik der kleinen Schritte im Kampf gegen die weltweite Adipositasepidemie
… Dr. med. Manfred Müller, Präsident der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) und Neville Rigby, früherer Direktor für Politik und Öffentlichkeitsarbeit der Internationalen Adipositas-Gesellschaft (IASO). Zudem setze die „Politik der kleinen Schritte“ die Akzeptanz der bereits sehr hohen weltweiten Adipositaszahlen als eine neue „stabilisierte Norm“ …
Eröffnung des CIEMA-Bodystores in Düsseldorf
Eröffnung des CIEMA-Bodystores in Düsseldorf
… die Süddeutsche Zeitung im April diesen Jahres.75% der Männer und 69% der Frauen im Alter Zwischen 25 und 69 Jahren sind adipös (lt. einer Studie von IASO).CIEMA hat sich diesem Problem angenommen und entwickelte in jahrelanger Forschung eine auf natürliche Basis hergestellte Produktlinie, die Wirkung zeigt. 300 Testpersonen waren von der positiven Wirkungsweise …
Bild: Gesundheitsinitiative in KielBild: Gesundheitsinitiative in Kiel
Gesundheitsinitiative in Kiel
… Hand nehmen zu können, wird u.a. ein Verständnis der Körperfunktionen und biologischer Grundprinzipien benötigt. Diese Aufklärung und Beratung hat sich die Iaso – integrative Gesundheitsberatung in Kiel als Aufgabe gesetzt. Als Gesundheitsinitiative hat Diplom-Zellbiologe und Lifestyle-Coach Thorsten Walter den ersten Kieler Gesundheitsstammtisch ins …
itech partner GmbH baut Managed Services aus – Großkonzerntechnologie für Kleine und Mittlere Unternehmen
itech partner GmbH baut Managed Services aus – Großkonzerntechnologie für Kleine und Mittlere Unternehmen
… Off-Site-Backup in der Cloud (Managed Online Backup) wie auch als On-Site-Backup. Das Managed Online Backup erfolgt in einem nach ISO/EN 27001 zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland und erfüllt die strengen Vorgaben des BDSG. Darüber hinaus erfolgt die Übermittlung wie auch die Speicherung der Backup-Daten verschlüsselt (AES). Das Managed Online …
Deutsche Adipositas-Gesellschaft für Werbeverbot von Junk-Food und Softdrinks bei Kindern und Jugendlichen
Deutsche Adipositas-Gesellschaft für Werbeverbot von Junk-Food und Softdrinks bei Kindern und Jugendlichen
… übergewichtiger Kinder und Jugendlicher und die Kosten für die chronischen Folgekrankheiten von Übergewicht und starkem Übergewicht (Adipositas) weltweit massiv, auch in Deutschland. Für die auch im "Eckpunktepapier Ernährung und Bewegung" der Bundesregierung angestrebte Trendumkehr seien jetzt lösungsorientierte Ansätze gefragt, deren Wirksamkeit begleitend …
Bild: Punkten mit Diättipps und ErnährungsberatungBild: Punkten mit Diättipps und Ernährungsberatung
Punkten mit Diättipps und Ernährungsberatung
… Teubner Verlag werden Metzgerei-Verkäufer im Nu zu Fachberatern. Balingen, 09. März 2009 – Laut einer Studie der International Association for the Study of Obesity (IASO) gelten die Deutschen als die dicksten Europäer. Besonders im Frühjahr sollen die ungeliebten Pfunde der gewünschten Bikinifigur weichen. Immer häufiger werden auch die Mitarbeiter …
Wir sind zu dick: Bundesrepublik Dickland (BRD)
Wir sind zu dick: Bundesrepublik Dickland (BRD)
… International Association for the Study of Obesitas (IASO) veröffentlichten Studie sind 75,4 Prozent der Männer und 58,9 Prozent der Frauen zu dick, und das macht Deutschland zum dicksten Land Europas, kommentiert heute Sven-David Müller-Nothmann, der 1. Vorsitzende des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V. in Köln. Schon in den 80er …
Sie lesen gerade: Deutschland ist zu dick. Und nun - was passiert nach dem IASO Bericht?