openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klimawandel hat Second Life erreicht

25.04.200717:20 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Klimawandel hat Second Life erreicht
Klimawandel-Diskussion am 24.04.2007 im Politik-Land von politik.de in Second Life
Klimawandel-Diskussion am 24.04.2007 im Politik-Land von politik.de in Second Life

(openPR) Berlin, 25. April 2007 - Eine Flutwelle hat gestern die Podiumsdiskussion von politik.de in Second Life abrupt beendet. An der Debatte mit dem Thema „Klimawandel – Welchen Einfluss hat die Politik und was können die Bürger tun?” hatten sich parteiübergreifend Politiker von SPD, CSU, FDP und Grünen beteiligt. Die virtuelle Live-Diskussion fand im Rahmen des politischen Webdienstages statt, den politik.de einmal im Monat im Politik-Land veranstaltet.

Auf dem Podium des Politik-Pavillons saßen die Avatare der Bundestagsabgeordneten Anna Lührmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ulrich Kelber (SPD), Josef Göppel (CSU) und des Europaabgeordneten Jorgo Chatzimarkakis (FDP) sowie des Klimaexperten von Greenpeace Jörg Feddern. Neben der 30-minütigen Podiumsdiskussion diskutieren die Politiker auch in einzelnen Gruppen direkt mit den Usern über ihre Standpunkte und Ideen zum Klimaschutz und Klimawandel.

Durch ein plötzlich in der virtuellen Welt aufkommendes Unwetter mit Regen, Blitz und Donner sowie einer anschließenden Flutwelle bekamen alle Beteiligten ein Gespür dafür, welche Auswirkungen der Klimawandel mit sich bringt. Jörg Feddern von Greenpeace brachte es mit seinem Hilferuf auf den Punkt: „Wir gehen gerade unter, der Klimawandel hat Second Life erreicht!“

Projektleiter von politik.de Christian Hochhuth zeigte sich mit dem gestrigen Event zufrieden: „Wir haben mit dem zweiten politischen Webdienstag gezeigt, dass Second Life mehr zu bieten hat als Rotlichtviertel oder Teststrecken für Autos. Das rege Interesse beweist, dass auch in der virtuellen Welt Bedarf an politischer Partizipation besteht. Wir freuen uns schon auf die kommende Veranstaltung.“

Der nächste politische Webdienstag steht bereits in den Kalendern der Macher:
Am 8. Mai wird im Politik-Land über die bevorstehende Wahl in Bremen diskutiert.

Fotos, Protokoll und Video: http://blog.politik.de
Weitere Informationen: http://secondlife.politik.de

Ansprechpartner: Christian Hochhuth, Projektleiter politik.de, Tel. 0 30 – 28 09 81 18

politik.de
Rosenthaler Straße 13
10119 Berlin

fon +49 (30) 280981-18
fax +49 (30) 280981-19

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 132097
 3110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klimawandel hat Second Life erreicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von politik.de

Beteiligungsportal politik.de auf Fachmesse „Moderner Staat“
Beteiligungsportal politik.de auf Fachmesse „Moderner Staat“
Am 3. und 4. Dezember 2013 im Berliner Estrel Convention Center, Stand 108, Halle CH, 9:00-18:00 Uhr. politik.de hat sich als hilfreicher Wegweiser im Dschungel der Online-Beteiligungslandschaft bewährt. Vor genau einem Jahr wurde das Konzept, das Online-Lösungen zur Bürgerbeteiligung für Verwaltung, NGOs und Verbände anbietet, erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf der Fachmesse „Moderner Staat“ am 3. und 4. Dezember im Berliner Estrel Convention erfahren Interessierte mehr über Bürgerbeteiligung im Netz auf Basis des E-Partizipation…
Gegenseitiger Nutzen in der Untersuchung des taiwanischen Fischerbootes erstrebt
Gegenseitiger Nutzen in der Untersuchung des taiwanischen Fischerbootes erstrebt
Laut des Justizministeriums vom 22. Mai wird Taiwan die Philippinen in der Ermittlung des verhängnisvollen Angriffs auf ein Fischerboot der Republik China durch eines ihrer Regierungsschiffe unter den Prinzipien von Gleichheit und gegenseitigem Nutzen unterstützen. „Wir bestätigen die Zustimmung Manilas, die es unseren Landsleuten möglich macht, eine Inspektion des beteiligten philippinischen Regierungsschiffes, ebenso der im Vorfall verwendeten Waffen und Munition vorzunehmen“, äußerte der stellvertretende Justizminister Chen Ming-tang. „…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Klimawandel per Mausklick – Politiker diskutieren in Second LifeBild: Klimawandel per Mausklick – Politiker diskutieren in Second Life
Klimawandel per Mausklick – Politiker diskutieren in Second Life
… politischen Webdienstag in Second Life. Von 18.00 – 19.00 Uhr diskutieren parteiübergreifend Politiker von CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP rund um das Thema „Klimawandel – Welchen Einfluss hat die Politik und was können die Bürger tun?“. Der reale Klimawandel scheint trotz spürbaren Wetterschwankungen, in der virtuellen Welt keine Rolle zu spielen, …
Bild: Second Life Community Second Forum Web 2.0 Relaunch - RSS-Feads, Second Wiki, U-Page uvm.Bild: Second Life Community Second Forum Web 2.0 Relaunch - RSS-Feads, Second Wiki, U-Page uvm.
Second Life Community Second Forum Web 2.0 Relaunch - RSS-Feads, Second Wiki, U-Page uvm.
Rechtzeitig zum ersten Geburtstag präsentiert sich SECOND FORUM, die deutsche Second Life Community, im neuen Look. Das Portal dient als Einstieg in die Welt des secondforum.de. Hier kann sich der User einen guten Überblick über Second Life News und aktuelle Ereignisse im Forum machen. Die Umsetzung des neuen Layouts im AJAX Format ermöglicht ein …
Bild: Per Mausklick gegen den KlimawandelBild: Per Mausklick gegen den Klimawandel
Per Mausklick gegen den Klimawandel
Pressemitteilung: Mit einem Mausklick etwas gegen den Klimawandel tun: Marketingstudenten engagieren sich in Second Life Erlös von Schmuckstücken soll Afrikanern Hilfe bringen Das Bundesland Baden-Württemberg hat einer sechsköpfigen Gruppe von Marketingstudierenden der Hochschule Pforzheim ein Stück Land auf der Second Life Insel (die virtuelle Welt …
Bild: Complecta überbringt Valentinsgrüsse in Second LifeBild: Complecta überbringt Valentinsgrüsse in Second Life
Complecta überbringt Valentinsgrüsse in Second Life
… sich auch für 2008 wieder eine aussergewöhnliche Idee zum Valentinstag einfallen lassen. Dieses Mal setzen sich die Texterinnen und Texter für die Avatars in Second Life ein: Goleo Morigi und Co. überbringen nämlich Valentinsgrüsse in der dreidimensionalen Parallelwelt. Die St. Galler Complecta, die im vergangenen September als erste Schweizer PR-Agentur …
Anantara startet Beratung für Second Life
Anantara startet Beratung für Second Life
Chennai, Indien, 21. Februar, 2008: Anantara Solutions Private Limited (Anantara) startet seine Beratungs-, Technologie- und Outsourcing-Tätigkeiten in Second Life, der schnell wachsenden 3D-Onlinewelt. Anantara berät derzeit ein US-amerikanisches Logistikunternehmen und einen führenden indischen Automobilzulieferer bei der Gründung ihrer Präsenz in …
Infobroker startet mit Information Lounge in Second Life
Infobroker startet mit Information Lounge in Second Life
Mit der virtuellen „Information Lounge“ von infobroker.de steht nun Anwendern in der 3D Welt von Second Life eine kompetente Informationsberatung zur Seite. „Wir setzen die Möglichkeiten von Second Life im ersten Schritt zur verbesserten Kommunikation mit interessierten Anwendern im Fachinformationssektor ein. Dies werden Fachtreffen oder Diskussionen …
Bild: Haben Sie schon ein virtuelles Leben?Bild: Haben Sie schon ein virtuelles Leben?
Haben Sie schon ein virtuelles Leben?
Mainz, 26. Februar 2008 Präsentation der virtuellen 3D-Welt „Second Life“ auf der Sonderschau „Technik Zu Hause“ der Rheinland-Pfalz Ausstellung „Second Life“ wird von vielen als die neue, dreidimensionale Version des Internets bezeichnet. 3D-Internetprofi Marcus A. Link von der Firma THREE D SERVICES führt die Besucher der Sonderschau „Fernsehen • Internet …
Bild: Salesupply goes Second LifeBild: Salesupply goes Second Life
Salesupply goes Second Life
Schaffhausen/Duisburg/Almere, 05.05.2010 Die Salesupply AG unterstützt DX Exchange, den Betreiber von 1.700 Inworld Geldautomaten auf Second Life, mit einem lokalisierten Kundenservice innerhalb von Second Life (Inworld) sowie über die Website www.dxexchange.de. Second Life ist mit mehr 15 Millionen registrierten Benutzerkonten nach wie vor eine der …
Bild: Realeaf: CO2-neutral durch Second LifeBild: Realeaf: CO2-neutral durch Second Life
Realeaf: CO2-neutral durch Second Life
Das Schlagwort „Klimawandel“ macht auch vor virtuellen Welten nicht Halt. Der durch ihre Existenz und Nutzung verursachte Energieverbrauch erhöht den CO2-Gehalt der Atmosphäre. Die Verantwortung hierfür trägt aber nicht nur der Veranstalter von Online-Welten sondern auch jeder Nutzer. Denn der Energieverbrauch von virtuellen Welten setzt sich zum einen …
Bild: Web 2.0 & Second Life-SeminarBild: Web 2.0 & Second Life-Seminar
Web 2.0 & Second Life-Seminar
Das Web 2.0 & Second Life-Seminar am 26. Juni im IBM-Forum Wien zeigt, wofür Web 2.0 steht und liefert einen kompakten Überblick über die Tools und Nutzungsmöglichkeiten von Web 2.0 und Second Life im Marketing. Die Themen: Was ist Web 2.0? Wie funktionieren Blogs, Communities, Social-Networks? Web 2.0-Geschäftsmodelle: YouTube, MySpace, Xing, Flickr …
Sie lesen gerade: Klimawandel hat Second Life erreicht