openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wissensmanagement im Mittelstand: von Erfolgsgeschichten lernen

26.04.200709:59 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Wissensmanagement im Mittelstand: von Erfolgsgeschichten lernen
R. Matthias Olten, Leiter Stellenmarkt kalaydo.de
R. Matthias Olten, Leiter Stellenmarkt kalaydo.de

(openPR) Köln, 25.04.2007 – Wie mittelständische Unternehmen Wissensmanagement als Wettbewerbsvorteil nutzen, steht im Zentrum des nächsten Unternehmerabends von kalaydo.de in der Reihe ZUKUNFT MITTELSTAND. Die Teilnahme an der erfolgreichen Veranstaltungsreihe ist für Geschäftsführer und Personalentscheider kostenfrei. Als Pressevertreter/in sind Sie ebenfalls herzlich zu diesem Termin eingeladen.



Die Weitergabe und bedarfsgenaue Bereitstellung von Produkt-, Prozess- und Innovationswissen sowie Beratungs- und Erfahrungswissen ist für jedes Unternehmen von überlebenswichtiger Bedeutung. Erfolgreiche Mittelständler haben dafür gute Modelle entwickelt: von Einarbeitungsprogrammen, Gesprächsforen, Mentoren- und Patenschaftsmodellen über Wissenspools bis hin zur Job Rotation oder der Beschäftigung ausgeschiedener Kernmitarbeiter als beratende Experten. „Viel wird unternommen, um nutzbare Gedächtnisse in Organisationen entstehen zu lassen. Auch das informelle Lernen wird unterstützt, indem Wikis und Blogs vorteilhaft für die Firma eingesetzt werden. Wie erfolgreiche mittelständische Unternehmen ihr Wissen organisieren, sehen und diskutieren wir auf dem nächsten Unternehmerabend“, erläutert R. Matthias Olten, Leiter Stellenmarkt bei kalaydo.de.

Der nächste Unternehmerabend:
ZUKUNFT MITTELSTAND: Von Informationen zu Wissen und Wettbewerbsvorsprung
Donnerstag, den 03. Mai 2007, um 17.30 Uhr
Business-Club Colonia Forum, Frankenwerft 35, 50667 Köln

++Programm++

17:30 Uhr Come-Together

18:00 Uhr Begrüßung und Moderation: Joachim Vranken, Geschäftsführer, kalaydo.de

18.15 Uhr Wissen teilen oder Wissen verstecken?
Wissensmanagement als strategischer Erfolgsfaktor
Prof. Dr-Ing. Klaus Henning, RWTH Aachen & OSTO Systemberatung

18.45 Uhr Wissensmanagement 2.0, Wikis und Co. im Unternehmensalltag
Stefan Macke, Verantwortlicher Intranet & Wiki, Alte Oldenburger Krankenversicherung

19.15 Uhr Best Practices: Konkrete Maßnahmen zur Erfahrungssicherung
Martin Fischer, Abteilung Wissensmanagement, Fraunhofer-Gesellschaft

19.45 Uhr Diskussion mit den Referenten


20.15 Uhr Wir laden Sie ein zu einem regionalen Buffet

++Über kalaydo.de++

kalaydo.de ist das gemeinsame Anzeigen-Onlineportal der regionalen Tageszeitungen im Rheinland – dem stärksten Wirtschafts-Ballungszentrum Deutschlands. Partner von kalaydo.de sind die Mediengruppe Rheinische Post mit Neuss-Grevenbroicher Zeitung, die WZ plus mit Westdeutscher Zeitung, Solinger Tageblatt und Remscheider General-Anzeiger, die Zeitungsgruppe Köln mit Kölner Stadt-Anzeiger/ Kölnische Rundschau und Express, der Zeitungsverlag Aachen mit Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten sowie der General-Anzeiger Bonn. kalaydo.de umfasst die Märkte Auto, Immobilien, Stellen sowie einen kostenlosen Marktplatz. Der eco – der Verband der deutschen Internet-Wirtschaft – verlieh kalaydo.de den 1. Platz des eco Awards 2006 in der Kategorie „bestes deutschsprachiges Webportal“. Der Stellenmarkt von kalaydo.de steht auf Platz 2 im aktuellen Profilo-Jobbörsen-Ranking von April 2007.

++Mehr Informationen:++
Kalaydo GmbH & Co. KG
Joachim Vranken, R. Matthias Olten
Stolberger Str. 309, 50933 Köln,
Tel. 0221 888 23-111, 0221 888 23-118
E-Mail: E-Mail; E-Mail
Internet: www.kalaydo.de, www.kalaydo.de/stellen

++Hinweise für die Presse:++

Rechtefreies Fotomaterial in Druckqualität dazu unter: http://www.text-ur.de/presse-center/download.htm

Wenn Sie als Pressevertreter/in an dieser Veranstaltung teilnehmen wollen, rufen Sie uns einfach an, schicken Sie uns eine Mail oder notieren Ihre Kontaktdaten einfach auf diesem Blatt und faxen es:

++ Hinweise für die Presse:++

Rd. 2.300 Zeichen (mit Leerzeichen).
Frei zum Abdruck. Fotos und Grafiken frei von Rechten Dritter.
Gerne liefern wir jederzeit mehr Fakten und Stories über kalaydo.de ... ebenso wie Experten, Zitatgeber und Interviewpartner.
Rufen Sie uns einfach an!

++Ansprechpartner für die Presse:++

text-ur text- und relations agentur
Dr. Christiane Gierke
Schanzenstraße 23, 51063 Köln
Tel: 0221 - 95 64 90 570
E-Mail: E-Mail
www.text-ur.de

++Über kalaydo.de++

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 132173
 4378

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wissensmanagement im Mittelstand: von Erfolgsgeschichten lernen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kalaydo.de - das regionale Findernet

1. Kölner Immobilienpreis 2014 für "Carlswerkquartier" der GAG Immobilien AG
1. Kölner Immobilienpreis 2014 für "Carlswerkquartier" der GAG Immobilien AG
Verbindung von öffentlich gefördertem und frei finanziertem Wohnungsbau / Städtebaulicher Impuls sowie hohe Energieeffizienz (Mynewsdesk) Köln, 26. Mai 2014. Der Run auf die Metropolregionen in Deutschland ist ungebrochen - eine große Herausforderung vor allem für den Wohnungsmarkt. Um die Kölner Immobilienbranche in diesem Zusammenhang nachhaltig zu fördern und außergewöhnliche, zukunftsorientierte Objekte in der Domstadt auszuzeichnen, haben 2014 kalaydo.de, Kölner Stadt-Anzeiger / Kölnische Rundschau und EXPRESS erstmals den „Kölner Immob…
Bild: Rekordjahr 2009: kalaydo.de erlebt AnzeigenboomBild: Rekordjahr 2009: kalaydo.de erlebt Anzeigenboom
Rekordjahr 2009: kalaydo.de erlebt Anzeigenboom
Anzeigenzuwachs um 70 Prozent zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel - kalaydo.de überzeugt Nutzer mit intuitiver Bedienbarkeit und Verknüpfung mit sozialen Netzwerken Köln, den 14.01.2010 – Auch 2009 setzte kalaydo.de, das regionale Findernet, den Erfolgskurs fort: Zur Weihnachtszeit und rund um den Jahreswechsel wurden fast 200.000 Anzeigen von Privatnutzern eingestellt, gegenüber dem Vorjahr konnte das Anzeigenvolumen damit um 70 Prozent gesteigert werden. Zwischen den Jahren waren mehr als 500.000 Anzeigen online. „Gut gemeinte, aber n…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wissensmanagement im Mittelstand als WettbewerbsvorteilBild: Wissensmanagement im Mittelstand als Wettbewerbsvorteil
Wissensmanagement im Mittelstand als Wettbewerbsvorteil
kalaydo.de-Unternehmerabend am 28.08.2007 in Düsseldorf zeigt Erfolgsgeschichten Köln, 31.07.2007 – Wissen ist Macht! Daher hüten manche Mitarbeiter eifersüchtig ihr Wissen, um sich in der Firma unentbehrlich zu machen. Wie also motivieren erfolgreiche mittelständische Unternehmen ihre Mitarbeiter, ihr Wissen an Kollegen, Mitarbeiter, Nachrücker oder …
Q-Sensei in KMWorld's Liste der "100 Companies That Matter in Knowledge Management" aufgenommen
Q-Sensei in KMWorld's Liste der "100 Companies That Matter in Knowledge Management" aufgenommen
… das Neueste in den Bereichen Content-, Dokumenten- und Knowledge-Management. KMWorld informiert mehr als 45.000 Abonnenten über Komponenten und Prozesse und daraus resultierende Erfolgsgeschichten, die zusammen Lösungen für die Verbesserung der Geschäftsentwicklung bieten. KMWorld ist publizierender Teil der Information Today, Inc. (www.infotoday.com)
Bild: Wissensmanagement: „Nur so kann Zeit im Unternehmen effizient genutzt werden“Bild: Wissensmanagement: „Nur so kann Zeit im Unternehmen effizient genutzt werden“
Wissensmanagement: „Nur so kann Zeit im Unternehmen effizient genutzt werden“
Experten-Interview: Was bietet Wissensmanagement dem Mittelstand? Wissensmanagement gilt als unternehmerischer Erfolgsfaktor: Es kann das gesamte Know-how eines Unternehmens und seiner Mitarbeiter bewahren, teilen und nutzbar machen. Typische Wissensmanagement-Programme sind Datenmanagement- und Prozessmanagement-Systeme sowie Wikis. Bei Letzteren handelt …
Bild: Wissensmanagement im MittelstandBild: Wissensmanagement im Mittelstand
Wissensmanagement im Mittelstand
… Wissen durch geeignete Methoden und die optimale Speicherung/Verfügbarkeit sowie Nutzung dieses Wissens. Ein bereits erfolgreich durchgeführtes Beispiel zeigt, wie Wissensmanagement in der Praxis funktioniert und welche organisatorischen und menschlichen Schwierigkeiten auftauchen können. "Wissensmanagement im Mittelstand" vermittelt Grundwissen und …
Bild: Grün Software erhält Auszeichnung beim Innovationspreis 2006Bild: Grün Software erhält Auszeichnung beim Innovationspreis 2006
Grün Software erhält Auszeichnung beim Innovationspreis 2006
Die „Initiative Mittelstand“, unabhängiger Berater mittelständischer Unternehmen in Sachen IT-Lösungen lobt die Innovationskraft der Grün Software AG beim Wissensmanagement. Die Aachener Grün Software AG, marktführender Anbieter von Branchensoftware für Mitglieds- und Spendenorganisationen in Deutschland, freut sich über ihre neueste Qualitätsauszeichnung. Als …
Bild: KMcloud unter den Besten der Besten - bis Ende Mai kostenfrei testenBild: KMcloud unter den Besten der Besten - bis Ende Mai kostenfrei testen
KMcloud unter den Besten der Besten - bis Ende Mai kostenfrei testen
… der Softwareanbieter zum Anlass und stellt seinen Dienst KMcloud kostenfrei und unverbindlich bis Ende Mai zur Verfügung. Bernburg, 14. Mai 2012 - Die Cloud-Lösung für Wissensmanagement in Unternehmen KMcloud der Pumacy Systems gelang in diesem Jahr die Aufnahme in die Liste der Best of 2012 in der Kategorie Cloud-Computing beim Innovationspreis-IT. …
Q-Sensei als Finalist für den “Innovationspreis-IT” 2012 ausgewählt
Q-Sensei als Finalist für den “Innovationspreis-IT” 2012 ausgewählt
… Entwicklung von Such- und Indextechnologien der nächsten Generation spezialisierte Unternehmen, wurde als einer von drei Finalisten in der Kategorie Wissensmanagement des diesjährigen Innovationspreises-IT ausgewählt. In dieser Kategorie werden innovative Lösungen aus den Bereichen Business Intelligence, Wissensmanagement, Wissensverarbeitung, Ideenmanagement …
FeedBooster zählt zu "Best Of 2013" Lösungen im Wissensmanagement
FeedBooster zählt zu "Best Of 2013" Lösungen im Wissensmanagement
Erfurt und Brooklyn, NY, 12. April 2013 – FeedBooster, der leistungsstarke Web-basierte Feed Reader von Q-Sensei, wird als "Best Of 2013" Lösung in der Kategorie Wissensmanagement ausgezeichnet. Nachdem Q-Sensei bereits im Jahr 2012 den Innovationspreis IT für seine Enterprise Search Plattform – Q-Sensei Enterprise – erhalten hat, zeichnet die Initiative …
DocuPortal.NET Volume Series erhält einen Innovationspreis 2006 der Initiative Mittelstand
DocuPortal.NET Volume Series erhält einen Innovationspreis 2006 der Initiative Mittelstand
… Innovationspreis in der Kategorie "Büroorganisation" ausgezeichnet. Die speziell auf den Mittelstand zugeschnittene Lösung vereint Produktkomponenten wie Dokumenten-, Content- und Wissensmanagement, Collaboration und vor allem Workflow in einem Browser-basierten Produkt. Die Software gehört zur neuen Produktgeneration „DocuPortal.NET Volume Series“, …
Bild: Finden statt suchen: Erfolgsfaktor WissensmanagementBild: Finden statt suchen: Erfolgsfaktor Wissensmanagement
Finden statt suchen: Erfolgsfaktor Wissensmanagement
Das IGZ Bamberg informiert über Wissensmanagement im Mittelstand Bamberg – Wie wird Wissen im Unternehmen zum Erfolgsfaktor? Antworten darauf liefert das Innovations- und Gründerzentrum Bamberg (IGZ) zusammen mit der Erlanger cerebrix GmbH. Beim Infoabend am 7. März 2012 erfahren interessierte Unternehmer und Führungskräfte aus der Region, wie professionelles …
Sie lesen gerade: Wissensmanagement im Mittelstand: von Erfolgsgeschichten lernen