openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Silver Generation mit 344,94 Euro im Monat – Der Altersarmut ein Gesicht geben

30.04.200713:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Bonn/Schönau - Seit der demographische Wandel als Medienphänomen durch den Blätterwald rauscht, haben Wirtschaft und Werbung wieder die Senioren entdeckt. Sie gelten als „Silver Generation“ mit einem ordentlichen Batzen Geld auf dem Bankkonto und der ungebrochenen Lust auf Luxus und Konsum. Keine Frage: Insgesamt ging es den über 60-jährigen noch nie so gut wie heute. Doch wie so oft empfiehlt sich auch hier die Differenzierung: Nicht alle Alten leben in Saus und Braus und letztlich auf Kosten der Jungen. Manchmal hilft der Blick auf Einzelschicksale. Im aktuellen Newsletter des Netzwerkes Hausfrauenrevolution http://www.hausfrauenrevolution.com von Anja Wagner und Marie Theres Kroetz-Relin http://www.marie-theres.com gibt Erika Weder der Altersarmut http://hausfrauenrevolution.com/html/modules/wfsection/article.php?articleid=360 ein Gesicht. Ihr Bericht beginnt mit einem Paukenschlag: „Ich bin 60 Jahre alt und erhalte eine Witwenrente von 344,94 Euro im Monat.“



Ihr Mann hatte zwar einen guten Beruf, er war erst Koch, machte dann den Küchenmeister und war selten ohne Arbeit. Doch insbesondere in früheren Zeiten wurden Frauen gern „dumm“ gehalten, wenn es um die Finanzen des eigenen Gatten ging: „Bevor wir uns kennen lernten, war er 15 Jahre zur See gefahren, nur sporadisch angemeldet und wenn er sich im Ausland aufhielt, wurde gar keine Sozialversicherung bezahlt. Die letzten 22 Jahre war er in München in verschiedenen Restaurants als Küchenchef beschäftigt, aber immer mit dem gleichen Chef. Was ich nicht wusste: Mein Mann war nur zum niedrigsten Tarif angemeldet, der Rest wurde ihm schwarz ausbezahlt. Ich hatte mich immer gewundert, dass beim Lohnsteuerjahresausgleich so wenig raus kam. Schließlich konnte er den zweiten Wohnsitz und die Heimfahrten, hin und zurück - 240 km - geltend machen. Den Ausgleich machte der Rechtsanwalt der Firma. Das alles erfuhr ich im Nachhinein, als nichts mehr zu ändern war.“

Ohne Wissen seiner Frau beantragte ihr Mann mit knapp 58 Jahren die Frührente. Wegen gesundheitlicher Probleme war ihm die Küchenarbeit nicht mehr möglich. Schließlich erhielt das Ehepaar nach Aussage der Autorin noch 575 Euro im Monat Rente. Und das Schicksal schlug noch einmal zu: „ Mein Mann hatte mir immer erzählt, dass er uns alle überleben würde. Er war 60 Jahre alt, als er morgens tot auf der Couch saß. Es dauerte nicht lang, bis ich Bescheid von der Landesversicherungsanstalt bekam, ich hätte Anspruch auf eine Witwenrente von 344,94 Euro im Monat.“

Die damalige Miete belief sich auf 500 Euro, was den Gang zum Sozialamt fällig machte. Um überleben zu können, bezahlte das Sozialamt die so genannte „Grundsicherung“ von 307,05 Euro. Ohne die finanzielle Unterstützung der Kinder läuft nichts. Für Steuern und Versicherungen hat die ganze Familie zusammengelegt. Die Zukunftsaussichten seien nicht eben rosig: „Wenn meine eigene Rente fällig wird, bekomme ich 214 Euro im Monat. Die werden aber sofort von der ‚Grundsicherung’“ abgezogen, denn ich habe nur Anspruch auf 650 Euro im Monat! Dabei liegt die offizielle Armutsgrenze bei etwa 856 Euro.“

Die Autorin hat vier Kinder großgezogen und nur sporadisch arbeiten können, sie hatte weder Oma noch Tante greifbar, die ihr mal die Kinder abgenommen hätten. Als das letzte Kind aus dem Gröbsten heraus gewesen sei, sei sie so krank gewesen, dass sie nicht mehr fähig gewesen sei, eine Arbeitsstelle anzutreten. Erika Weder ist auch eine Angehörige der Silver Generation.

Medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany

Telefon: +49 - 228 - 6 20 44 7
Telefax: +49 - 228 - 6 20 44 75

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 132716
 1455

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Silver Generation mit 344,94 Euro im Monat – Der Altersarmut ein Gesicht geben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Altersarmut: Rheinland-Pfalz fast „Spitze“Bild: Altersarmut: Rheinland-Pfalz fast „Spitze“
Altersarmut: Rheinland-Pfalz fast „Spitze“
… die Landesvorsitzenden Katrin Werner, MdB, und Jochen Bülow: Katrin Werner: „Wenige Negativrekorde unseres Bundeslandes sind aussagekräftiger für die Lebenswirklichkeit als die Zahlen zur Altersarmut: Mit 17,8 Prozent ist das Risiko, den Lebensabend in Armut verbringen zu müssen, hier besonders hoch. Jenseits dieses statistischen Vergleichswertes sieht …
Bild: Silver Gamer im Visier der SpielebrancheBild: Silver Gamer im Visier der Spielebranche
Silver Gamer im Visier der Spielebranche
K1010.de erreicht mit seinem Angebot die Generation 50Plus. Berlin, 08.06.2010: Die junggebliebene Generation der über Fünfzigjährigen übernimmt zunehmend auch im Bereich der neuen Medien das Ruder. Dazu gehört auch der früher hauptsächlich von Jugendlichen dominierte Bereich der Computerspiele. Die sogenannten "Silver Gamer" verbringen immer mehr ihrer …
Nicht nur zur privaten Altersvorsorge: Schließen Sie Ihre Rentenlücke mit Immobilien
Nicht nur zur privaten Altersvorsorge: Schließen Sie Ihre Rentenlücke mit Immobilien
Nichts geht im Rentenalter mehr ohne private Altersvorsorge. Sonst droht die Altersarmut! Sicherlich erhalten wir im Ruhestand eine gesetzliche Rente. Doch die kann kaum reichen, um den Lebensstandard des Arbeitslebens zu erhalten. Das deutsche Rentenversicherungssystem finanziert sich vor allem über Beiträge auf Löhne und Gehälter. Knapp 20 Prozent …
Generation 50plus - Wohlhabend, sportlich und qualitätsbewusst
Generation 50plus - Wohlhabend, sportlich und qualitätsbewusst
… Lebens- und Finanzsituation, Freizeitaktivitäten, Kaufkraft und Verbraucherverhalten Über-50-Jähriger (Teil zwei der zehnteiligen Serie zum Thema „Generation 50plus und Finanzen“) Heidelberg (07.07.2009) – Altersarmut oder ein unbeschwertes, sorgenfreies Leben? Die Frage, wie die Generation 50plus lebt, was sie beschäftigt, wie sie ihre Freizeit gestaltet …
Bild: Aspiranten der AltersarmutBild: Aspiranten der Altersarmut
Aspiranten der Altersarmut
Aus Sicht der Bundesregierung ist Altersarmut gegenwärtig zwar kein verbreitetes Phänomen, heißt es im Newsletter des Deutschen Bundestags vom 11. Juli des Jahres. Doch die Langzeitarbeitslosigkeit ist nach wie vor hoch, wie die Antwort der Bundesregierung am selben Tag auf eine weitere Kleine Anfrage zeigt. Richtige Aspiranten auf Altersarmut aber sind …
Althaus bekräftigt Forderung nach "Solidarischem Bürgergeld"
Althaus bekräftigt Forderung nach "Solidarischem Bürgergeld"
… Bürgergeld von 800 Euro eine Zusatzrente von höchstens 600 Euro hinzu. Nach Althaus' Worten macht das Bürgergeld einen Mindestlohn überflüssig. Auch Kinder- und Altersarmut werden vermieden. Zahlreiche Wirtschaftssachverständige unterstützen das Konzept des CDU-Politikers. Es entlaste die öffentlichen Haushalte und wirke sich positiv auf den Arbeitsmarkt aus.
Bild: Bauer: Bayerische Versprechen werden in Berlin gebrochenBild: Bauer: Bayerische Versprechen werden in Berlin gebrochen
Bauer: Bayerische Versprechen werden in Berlin gebrochen
… ausgehen.“ Als Folge der jahrelangen falschen Familien- und Rentenpolitik von CDU/CSU und FDP auf Bundesebene steige die Armut bei Rentnern stetig - vor allem die Altersarmut bei Frauen. „Darum ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die heutige Familien- und zukünftige Rentenpolitik entscheidend. Sie ist ausschlaggebend dafür, ob sich junge …
Generationenberatung findet noch keinen richtigen Anklang
Generationenberatung findet noch keinen richtigen Anklang
Provokant gefragt: Sind der „Generation Y“ Fragen rund um gesundheitliche Entwicklung und drohende Altersarmut egal? Der Kampf um die besten Köpfe ist eröffnet und verbindet sich zugleich mit der Frage, worauf alles die Generation jüngeren bis mittleren Alters Wert legt. Eine Frage, der sich jeder Finanz- und Versicherungsberater im Zuge des demografischen …
Rürup - Altersarmut bei Selbständigen verhindern
Rürup - Altersarmut bei Selbständigen verhindern
… haben, die so genannten “Solo-Selbständigen,“ wächst rasant. Zwischen 1991 und 2005 hat sich ihre Zahl auf 2,29 Millionen nahezu verdoppelt. Immer mehr Solo-Selbständige drohen in der Altersarmut d.h. der Sozialhilfe zu landen, da sie in ihrem Erwerbsleben keine oder nur unzureichend Vorsorge für ihr späteres Leben getroffen haben. Auf Basis einer von …
Bild: MCM Investor Management AG: Keine Macht der AltersarmutBild: MCM Investor Management AG: Keine Macht der Altersarmut
MCM Investor Management AG: Keine Macht der Altersarmut
Wie Immobilien vor Altersarmut schützen können Magdeburg, 26.10.2016. „Während die Zahl der Senioren hierzulande steigt, sinkt gleichzeitig das Rentenniveau. Aus diesem Grunde versuchen sich viele Menschen vor späterer Altersarmut zu schützen, indem sie in Immobilien investieren“, wissen die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg. …
Sie lesen gerade: Silver Generation mit 344,94 Euro im Monat – Der Altersarmut ein Gesicht geben