openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BVBB warnt vor Klagen gegen den Weiterbetrieb von Tempelhof

02.05.200712:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: BVBB warnt vor Klagen gegen den Weiterbetrieb von Tempelhof
Schönefeld -Mit uns nicht!
Schönefeld -Mit uns nicht!

(openPR) „Wenn Tempelhof offen bleibt... dann klagen wir auf sofortigen Baustopp,“ erklärte Ra Baumann (Würzburg) gegenüber dem Nachrichtenmagazin “Der Spiegel“ (30.04.07).

Hierzu stellt der BVBB klar:
Mit „Wir“ kann der Bürgerverein Brandenburg-Berlin e.V. (BVBB) nicht gemeint sein. Der BVBB hat gegenüber Ra. Baumann nie ein Einverständnis zu einer Klageankündigung gegen eine Weiterbetrieb von Tempelhof abgegeben. Dem BVBB ist auch nicht bekannt, ob es Kläger aus seiner Klägergruppe gibt, die beabsichtigen mit RA. Baumann zu klagen, wenn Tempelhof, gleich wie, weiterbetrieben wird.



Darum warnt der BVBB vor Klagen, die mit unübersehbaren Risiken für den Geldbeutel von Klägern behaftet sind.

Die Position des BVBB war und ist, dass er keinen denkbaren Klageerfolg sieht, wenn Berlin und Brandenburg über eine Änderung der Landesplanung von ihrem Single-Airport Konzept abweichen wollen.

Der BVBB weist die Unterstellungen von Wowereit und Platzeck entschieden zurück, nach denen die BBI-Flughafengegner (mit denen -wie in der Vergangenheit ständig- nur der BVBB gemeint sein kann) klagen würden, wenn Tempelhof weiterbetrieben wird.

Wir lassen uns nicht als Popanz für eine aus dem Ruder gelaufene Flughafen- und Investitionspolitik missbrauchen, erklärte der Vorsitzend Ferdi Breidbach.

Mit Sicherheit wird es aber Klagen beim Bundesverwaltungsgericht geben, wenn das Land Brandenburg, in Heilung der vom Bundesverwaltungsgericht festgestellten Rechtswidrigkeit des beantragten uneingeschränkten Nachflugs, das vom Gericht auferlegte Nachtflugverbot in einem ergänzenden Planfeststellungsbeschluss unterlaufen will. Für den BVBB ist es ein Skandal, dass die Flughafengesellschaft in 13 Monaten nicht fähig war, der Planfeststellungsbehörde mitzuteilen, welche Flüge aus ihrer Sicht zwischen 22:00 Uhr und 23:00 Uhr und 5:00 Uhr und 6:00 Uhr im öffentlichen Interesse unabdingbar sind. Diese Verweigerung spricht dafür, dass der Flughafengesellschaft noch nichts eingefallen ist, um die strikten Vorgaben des Gerichtes für die Nachtrandzeiten unterlaufen zu können.

Es bleibt dabei, der BVBB ist kein Flughafengegner sondern Gegner einer Standortentscheidung für Schönefeld, deren Unsinnigkeit auch durch die beabsichtigte Schließung von Tempelhof belegt ist.
Wer vier Start- und Landebahnen in Tegel und Tempelhof aufgibt, um auf zwei Start - und Landebahnen den Flugbetrieb mit Milliardenkosten und Steuergeldern einzuschränken, hat von der Betreibung zukunftsorientierter Flughäfen nichts verstanden. Dies insbesondere, weil er wiederum, quasi innerstädtisch, einen Flughafen baut, auf dem zwischen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr die Flugsteige hochgeklappt werden.
BBI wird ein größerer Regionalflughafen, der gegen Frankfurt und München nicht wettbewerbsfähig sein und der Entwicklung des Weltluftverkehrs kein Angebot bieten wird. Die große Chance eines solchen Angebots, am Standort Sperenberg, ist dem Posemuckel–Denken zum Opfer gefallen.

Die BBI – Zukunft heißt darum: Nach 22:00 Uhr landen Passagiere mit Flugziel Berlin im Nirgendwo. Geschäftsflieger unterliegen dem gleichen Verdikt und dürfen sich von Schönefeld über verstopfte Straßen in die Innenstadt quälen. Die Billigflieger werden sich vom BBI weg orientieren, weil ihr Angebot bei einer Vervielfachung von Start– und Landegebühren und ohne Nachtflugrechte ein wirtschaftliches Abenteuer wird.
Vor der Hoffnung oder Versprechungen nach Fortdauer der aktuellen Subventionen steht das Wettbewerbsrecht und entsprechende Bestimmungen der EU. Damit wird nach Eröffnung des BBI endgültig Schluss sein!
Das dicke Ende der tatsächlichen Kosten bis Baufertigstellung und der Unwirtschaftlichkeit des BBI ohne Nachflug und Frachtverkehr wird kommen.

Kristian-Peter Stange
BVBB-Pressesprecher
Fon: 030-65942439

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 132967
 1734

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BVBB warnt vor Klagen gegen den Weiterbetrieb von Tempelhof“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bürgerverein Brandenburg-Berlin eV

Bild: Der BVBB informiertBild: Der BVBB informiert
Der BVBB informiert
Am 10.Mai um 19:30 Uhr wird der Bürgerverein Brandenburg-Berlin e.V. in der Markthalle Schloss Diedersdorf (15831 Diedersdorf, Kirchplatz 5-6) zum Status und den Folgen des geplanten BBI-Schönefeld die betroffenen Bürger, westlich des Flughafens, informieren. Wann kommt der ergänzende Planfeststellungsbeschluss, der die Rechtswidrigkeit der ursprünglichen Nachtflugregelung heilen soll? Welche Hilfe und was für Entlastungen von den Fluglärmfolgen können die Betroffenen von ihren Gemeinden und dem Land Brandenburg erwarten? Welche Gefahren für …
Bild: BVBB: Schönefeld Nein - Jetzt erst recht! - BVBB wählte neuen VorstandBild: BVBB: Schönefeld Nein - Jetzt erst recht! - BVBB wählte neuen Vorstand
BVBB: Schönefeld Nein - Jetzt erst recht! - BVBB wählte neuen Vorstand
Am 16.03.2007 führte der BVBB seine turnusmäßige Jahreshauptversammlung durch. Auf der Tagesordnung der Delegiertenkonferenz standen eine Ergänzung des Vereinsstatutes und die Rechenschaftslegung, Entlastung des alten sowie die Wahl des neuen Vorstands. Die Delegierten beschlossen, dass sich der Verein künftig in alle Fragen der Siedlungsentwicklung, der Regional- und Landesplanung, der Stadt- und Gemeindeplanungen einbringen wird. Regionale Infrastrukturprojekte sollen hinsichtlich ihrer Belastungen für Betroffene und Umwelt kritisch beg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Start der zweiten Stufe des Volksbegehrens "Berlin Tempelhof bleibt Verkehrsflughafen!" durch die ICAT e.V.Bild: Start der zweiten Stufe des Volksbegehrens "Berlin Tempelhof bleibt Verkehrsflughafen!" durch die ICAT e.V.
Start der zweiten Stufe des Volksbegehrens "Berlin Tempelhof bleibt Verkehrsflughafen!" durch die ICAT e.V.
… Berliner wollen zeigen: Tempelhof ist unser aller Flughafen. Dem aufmerksamen Leser und Zuhörer fällt auf, dass das ständig wiederholte Argument: „der unbefristete Weiterbetrieb des Verkehrsflughafens Tempelhof gefährde den Bau des Großflughafens BBI; nach dem Planfeststellungsbeschluss für BBI sei die Fortführung des Betriebs von Tempelhof ausgeschlossen“ …
Bild: ICAT: Volksbegehren Flughafen Berlin Tempelhof: Gut die Hälfte der 170.000 Stimmen ist beisammenBild: ICAT: Volksbegehren Flughafen Berlin Tempelhof: Gut die Hälfte der 170.000 Stimmen ist beisammen
ICAT: Volksbegehren Flughafen Berlin Tempelhof: Gut die Hälfte der 170.000 Stimmen ist beisammen
… 3794http://www.icat.de V.i.S.d.P.: Andreas Peter, Vorsitzender Wer wir sind. Weshalb es uns gibt. Die Interessengemeinschaft Berlin Tempelhof (ICAT e. V.) ist eine Bürgerinitiative, die sich seit 1995 für den Weiterbetrieb des Flughafens Tempelhof einsetzt. Der Verein besteht aus 1.250 Mitgliedern aus allen Schichten und Berufsgruppen, nicht wenige davon wohnen im direkten Umfeld des …
Bild: ICAT-Volksbegehren Flughafen Berlin Tempelhof: Stimmenzahl steigt in Woche 8 auf über 107.500Bild: ICAT-Volksbegehren Flughafen Berlin Tempelhof: Stimmenzahl steigt in Woche 8 auf über 107.500
ICAT-Volksbegehren Flughafen Berlin Tempelhof: Stimmenzahl steigt in Woche 8 auf über 107.500
… Andreas Peter, Vorsitzender Wer wir sind. Weshalb es uns gibt. Die Interessengemeinschaft Berlin Tempelhof (ICAT e. V.) ist eine Bürgerinitiative, die sich seit 1995 für den Weiterbetrieb des Flughafens Tempelhof einsetzt. Der Verein besteht aus 1.250 Mitgliedern aus allen Schichten und Berufsgruppen, nicht wenige davon wohnen im direkten Umfeld des …
Bild: Volksbegehren Flughafen Berlin Tempelhof: ICAT präsentiert RechtsgutachtenBild: Volksbegehren Flughafen Berlin Tempelhof: ICAT präsentiert Rechtsgutachten
Volksbegehren Flughafen Berlin Tempelhof: ICAT präsentiert Rechtsgutachten
… 3794http://www.flughafen-tempelhof.de V.i.S.d.P.: Andreas Peter, Vorsitzender Wer wir sind. Weshalb es uns gibt. Die Interessengemeinschaft Berlin Tempelhof (ICAT e. V.) ist eine Bürgerinitiative, die sich seit 1995 für den Weiterbetrieb des Flughafens Tempelhof einsetzt. Der Verein besteht aus 1.250 Mitgliedern aus allen Schichten und Berufsgruppen, nicht wenige davon wohnen im direkten Umfeld des …
Bild: BVBB-Auslegung der Unterlagen zur Unterlaufung des gerichtlich verfügten NachtflugverbotesBild: BVBB-Auslegung der Unterlagen zur Unterlaufung des gerichtlich verfügten Nachtflugverbotes
BVBB-Auslegung der Unterlagen zur Unterlaufung des gerichtlich verfügten Nachtflugverbotes
… reagieren auf das Volk nur, wenn es mit uns stimmt und wir seine Stimme zur Postensicherung benötigen. Den Befürwortern der Offenhaltung des Flughafens Tempelhof ist übrigens, unabhängig vom Ergebnis des Volksbegehrens, ein gleiches Schicksal durch Wowereit schon angekündigt. Seit 1999 verweigern alle Landesfürsten den BBI-Betroffenen das Gespräch und …
Bild: "BBI - Ein neuer Berliner Bankenskandal?"Bild: "BBI - Ein neuer Berliner Bankenskandal?"
"BBI - Ein neuer Berliner Bankenskandal?"
Autorenlesung im Flughafen Tempelhof - Frank Welskop stellt sein Buch "BBI - Ein neuer Berliner Bankenskandal?" vor. Das Aktionsbündnis be-4-tempelhof.de lädt am Freitag, dem 4. Dezember zur Autorenlesung in den Flughafen Tempelhof. Autor Frank Welskop stellt sein Buch zum Berliner Großflughafen BBI vor und erläutert, warum Berlin mit seiner Flughafenpolitik …
Bild: ICAT-Volksbegehren Flughafen Berlin Tempelhof: Bus-Shuttle; Zielgruppenansprache türkischstämmige DeutscheBild: ICAT-Volksbegehren Flughafen Berlin Tempelhof: Bus-Shuttle; Zielgruppenansprache türkischstämmige Deutsche
ICAT-Volksbegehren Flughafen Berlin Tempelhof: Bus-Shuttle; Zielgruppenansprache türkischstämmige Deutsche
… Andreas Peter, Vorsitzender Wer wir sind. Weshalb es uns gibt. Die Interessengemeinschaft Berlin Tempelhof (ICAT e. V.) ist eine Bürgerinitiative, die sich seit 1995 für den Weiterbetrieb des Flughafens Tempelhof einsetzt. Der Verein besteht aus 1.250 Mitgliedern aus allen Schichten und Berufsgruppen, nicht wenige davon wohnen im direkten Umfeld des …
Bild: Volksbegehren Flughafen Berlin Tempelhof: Grenze von 50.000 Unterschriften durchbrochenBild: Volksbegehren Flughafen Berlin Tempelhof: Grenze von 50.000 Unterschriften durchbrochen
Volksbegehren Flughafen Berlin Tempelhof: Grenze von 50.000 Unterschriften durchbrochen
… 3794http://www.flughafen-tempelhof.de V.i.S.d.P.: Andreas Peter, Vorsitzender Wer wir sind. Weshalb es uns gibt. Die Interessengemeinschaft Berlin Tempelhof (ICAT e. V.) ist eine Bürgerinitiative, die sich seit 1995 für den Weiterbetrieb des Flughafens Tempelhof einsetzt. Der Verein besteht aus 1.250 Mitgliedern aus allen Schichten und Berufsgruppen, nicht wenige davon wohnen im direkten Umfeld des …
Bild: 20.000 Unterschriften für den Flughafen Berlin Tempelhof in zwei TagenBild: 20.000 Unterschriften für den Flughafen Berlin Tempelhof in zwei Tagen
20.000 Unterschriften für den Flughafen Berlin Tempelhof in zwei Tagen
… 3794http://www.icat.de V.i.S.d.P.: Andreas Peter, Vorsitzender Wer wir sind. Weshalb es uns gibt. Die Interessengemeinschaft Berlin Tempelhof (ICAT e. V.) ist eine Bürgerinitiative, die sich seit 1995 für den Weiterbetrieb des Flughafens Tempelhof einsetzt. Der Verein besteht aus 1.250 Mitgliedern aus allen Schichten und Berufsgruppen, nicht wenige davon wohnen im direkten Umfeld des …
Bild: Volksbegehren Flughafen Berlin Tempelhof: ICAT schildert Behinderungen durch die VerwaltungBild: Volksbegehren Flughafen Berlin Tempelhof: ICAT schildert Behinderungen durch die Verwaltung
Volksbegehren Flughafen Berlin Tempelhof: ICAT schildert Behinderungen durch die Verwaltung
… 3794www.icat.de V.i.S.d.P.: Andreas Peter, Vorsitzender Wer wir sind. Weshalb es uns gibt. Die Interessengemeinschaft Berlin Tempelhof (ICAT e. V.) ist eine Bürgerinitiative, die sich seit 1995 für den Weiterbetrieb des Flughafens Tempelhof einsetzt. Der Verein besteht aus 1.250 Mitgliedern aus allen Schichten und Berufsgruppen, nicht wenige davon wohnen im direkten Umfeld des …
Sie lesen gerade: BVBB warnt vor Klagen gegen den Weiterbetrieb von Tempelhof