openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berufliche Weiterbildung: Vorsicht vor schwarzen Schafen

08.05.200716:07 UhrIT, New Media & Software
Bild: Berufliche Weiterbildung: Vorsicht vor schwarzen Schafen
IT-Akademie Mainz e.V.
IT-Akademie Mainz e.V.

(openPR) Interessenten sollten Qualitätsmerkmale genau prüfen

Mainz, 8. Mai 2007 - Bildung ist der Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Wer im Beruf vorankommen will, muss bereit sein, sich fortwährend weiterzubilden und ein Leben lang zu lernen. Qualifikationsnachweise spielen für den eigenen Erfolg am Arbeitsmarkt die entscheidende Rolle – sowohl beim Erklimmen der Karriereleiter als auch für den beruflichen Wiedereinstieg. Von besonderer Bedeutung ist dieser Umstand in der Informations- und Kommunikationsbranche. Hier ist die Gefahr den Anschluss zu verlieren besonders groß. Entsprechende Bildungsangebote privater und öffentlicher Einrichtungen stehen in großer Anzahl zur Verfügung. Doch wie steht es um die Seriosität der Bildungsträger in einem Markt, in dem es um Milliardenumsätze geht?



Jens Grünberg, verantwortlicher Bereichsleiter der IT-Akademie Rheinland-Pfalz für berufsbegleitende Lehrgänge, berichtet über die Situation am Weiterbildungsmarkt: „Täglich kommen Menschen zu uns, die von ihren schlechten Erfahrungen mit Weiterbildungsinstituten erzählen. Viele sind enttäuscht und frustriert. Entweder wurde mit Zertifikaten geworben, die in der Kurszeit nicht zu erreichen waren, oder es handelte sich um herstellerspezifische Zertifikate, die außerhalb der vermittelten Produktreihen keine Bedeutung haben. Gerne wird in diesen Einrichtungen auch die eigentliche Vermittlung von Wissen und Know-how dergestalt reduziert, dass sich die Teilnehmer mittels CDs und Handouts selbst in die Themengebiete einarbeiten müssen.“ Grünberg nennt ein Beispiel: „Es gibt private Anbieter, die ihren Teilnehmern versprechen, innerhalb von wenigen Tagen einen SAP R/3 Lehrgang inklusive Zertifikat erfolgreich abzuschließen. Hierbei handelt es sich freilich um eine äußerst komplexe Ausbildung, für die man als Bildungsträger neben einer Autorisierung des Marktführers SAP auch anerkannte und praxiserfahrene Trainer benötigt. Mit dem Einlegen einer Demo-CD ist es folglich nicht getan. Eine solche Schulung verlangt neben der professionellen Vermittlung des Lehrstoffs eben auch ausreichend Übungszeit mit praktischen Beispielen. Wer etwas anderes verspricht, handelt schlichtweg unseriös.“ Als autorisierter SAP Bildungsträger weiß Grünberg: „Das positive Feedback unserer Absolventen zeigt uns jeden Tag wieder: Nur ein nachhaltiges Schulungskonzept und eine professionelle Umsetzung erhöhen die Karriere- oder Wiedereinstiegschancen deutlich.“

Den ersten und zugleich wichtigsten Indikator für ein seriöses Angebot bildet die Orientierungs- oder Qualifizierungsberatung zwischen dem Interessenten und dem Berater des Bildungsträgers, so Grünberg: „In diesem Gespräch sollte der Hintergrund des Lehrgangsteilnehmers gründlich beleuchtet und nach den persönlichen Zielen und Vorstellungen gefragt werden. Wichtig ist, dass beide Seiten offen in das Gespräch gehen. Oftmals kann der Berater eine geeignetere Maßnahme anbieten, als die zuerst vom Teilnehmer ins Auge gefasste. Auch ist er aufgrund seiner Erfahrung in der Lage, dem Teilnehmer neue Perspektiven aufzeigen. Die Beratung sollte einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen: Wo kommt der Teilnehmer her? Was sind seine Ziele? Wie kann die Qualifizierung bei der Erreichung dieser Ziele helfen? Fühlt sich der Teilnehmer professionell und ausführlich beraten, sollte er mittels weiterer Qualitätskriterien den Anbieter gründlich prüfen.“

Auch sind Kostenangaben nur dann aussagefähig, wenn sie in eine konkrete Beziehung zu den angebotenen Leistungen, wie Anzahl der Unterrichtsstunden oder Teilnehmerzahl pro Kurs, gesetzt werden. Seriosität lässt sich ferner aus einer langjährigen Erfahrung des Anbieters, der räumlichen und sächlichen Ausstattung sowie aus Informationen zum Personal und dessen Arbeitsbedingungen ableiten. Darüber hinaus sind die Anstrengungen des Anbieters bei der Qualitätssicherung zu berücksichtigen.

Als Qualitätssicherungsinstanz für Weiterbildungseinrichtungen haben die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern gemeinsam mit den Handwerkskammern und mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums die IT-Akademie Rheinland-Pfalz gegründet. Sie dient als Kompetenzzentrum für die Aus- und Weiterbildung von IT- und Medienfachkräften und verfolgt das Ziel, den wachsenden Fachkräftebedarf zu decken und die berufliche Erst- sowie Weiterbildung zu fördern.

Abdruck frei/Bitte um Belegexemplar an Kontakt

Die IT-Akademie Mainz e.V. hat einen Fragenkatalog zusammengestellt, mit dem sich die Seriosität eines Bildungsträgers erkennen lässt. Das Dokument kann unter den angegebenen Kontaktdaten angefordert werden.

Pressekontakt
Markus Schardt . Duchstein & Partner .
Tel: (06131) 90622-55 . E-Mail: E-Mail

Quelle
IT-Akademie Mainz e.V. . Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 34 . 55130 Mainz

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 134111
 1720

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berufliche Weiterbildung: Vorsicht vor schwarzen Schafen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IT-Akademie Mainz e.V.

Bild: Erfolgreich Weiterbilden mit der IT-Akademie MainzBild: Erfolgreich Weiterbilden mit der IT-Akademie Mainz
Erfolgreich Weiterbilden mit der IT-Akademie Mainz
Neuer Zertifikatslehrgang zum „Netzwerk Administrator/-in“ beginnt im September Die IT-Akademie Mainz e.V. setzt mit dem Zertifikatslehrgang „Netzwerk Administrator/-in“ ihre erfolgreiche Lehrgangsreihe zum IT-Spezialisten fort. Starttermin ist der 22. September 2008. Das Seminar erstreckt sich über einen Zeitraum von fünf Monaten. Der berufsbegleitende Kurs wird von dem Kompetenzzentrum für marktgerechte IT-Weiterbildung in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) für Rheinhessen veranstaltet. Nach erfolgreich bestandener …
Bild: IT-Akademie Mainz setzt erfolgreiche Weiterbildung „Grundlagen IT-Service Management (ITIL)“ im August fortBild: IT-Akademie Mainz setzt erfolgreiche Weiterbildung „Grundlagen IT-Service Management (ITIL)“ im August fort
IT-Akademie Mainz setzt erfolgreiche Weiterbildung „Grundlagen IT-Service Management (ITIL)“ im August fort
Mainz, 17. Juni 2008 - Die IT-Akademie Mainz e.V. bietet Mitte August einen weiteren zweitägigen Zertifikatslehrgang "Grundlagen IT-Service Management (ITIL)" an. Der Kurs findet samstags statt und richtet sich an IT-Fachkräfte mit Vorerfahrung, die zukünftig IT-Infrastrukturen systematisch betreuen und Arbeitsprozesse im IT-Service gestalten wollen. Der Lehrgang schließt mit der externen Prüfung zur ITIL Foundation ab. Der Zertifikatslehrgang liefert das Grundgerüst für den Aufbau eines IT-Service Managements und hilft den Teilnehmern, notw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Endspurt Bayerischer Bildungsscheck - Metropolregion NürnbergBild: Endspurt Bayerischer Bildungsscheck - Metropolregion Nürnberg
Endspurt Bayerischer Bildungsscheck - Metropolregion Nürnberg
Endspurt Bayerischer BildungsscheckDer Bayerische Bildungsscheck geht in den Endspurt. Noch bis Juli 2021 kann der Bayerische Bildungsscheck beantragt werden: eine Förderung für Weiterbildungen mit digitalem Bezug in Höhe von 500 €. So werden zum Beispiel Weiterbildungen zum Thema additive Fertigung (3D-Druck) oder agile Projektmanagementmethoden ebenso …
Bild: Deutscher Weiterbildungstag 2012: Es bedarf dringend Investitionen in WeiterbildungsstrukturenBild: Deutscher Weiterbildungstag 2012: Es bedarf dringend Investitionen in Weiterbildungsstrukturen
Deutscher Weiterbildungstag 2012: Es bedarf dringend Investitionen in Weiterbildungsstrukturen
Berlin, 20. September 2012 – Trotz Fachkräftemangel und nahezu konstanter Zahl an Langzeitarbeitslosen ist die berufliche Weiterbildung seit Jahren von massiven Mittelkürzungen betroffen. Deshalb fordern die Veranstalter des heutigen 4. Deutschen Weiterbildungstages, zu denen auch der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) zählt, dass dringend …
Vorsicht Wildwechsel!
Vorsicht Wildwechsel!
BdV gibt Tipps zum Versicherungsschutz bei Wildunfällen Auf Deutschlands Straßen ist Vorsicht geboten. Gerade während der Dämmerung kommt es in dieser Jahreszeit aufgrund von vermehrtem Wildwechsel häufiger zu Zusammenstößen mit Hirschen, Rehen und Wildschweinen. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) haben die Autoversicherer …
Neuer Online-Shop für Berufliche Weiterbildung, Karriere und Erfolg
Neuer Online-Shop für Berufliche Weiterbildung, Karriere und Erfolg
… Entwicklung immer neuer Techniken und die fortschreitende Spezialisierung des Arbeitsprozesses machen eine fortlaufende Anpassung des eigenen Wissens erforderlich. "Weiterbildung ist ein zentrales Element lebensbegleitenden Lernens" (Bundesinstitut für Berufsbildung). Die berufliche Weiterbildung hilft, den rasanten technischen und wirtschafltichen …
Bild: Augen auf bei der Qualifikationswahl: Mit der BiBB-Checkliste durch den BildungsdschungelBild: Augen auf bei der Qualifikationswahl: Mit der BiBB-Checkliste durch den Bildungsdschungel
Augen auf bei der Qualifikationswahl: Mit der BiBB-Checkliste durch den Bildungsdschungel
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) hat eine Checkliste mit dem Titel „Qualität berufliche Weiterbildung“ herausgegeben. Dank einer speziellen Übersicht können Finanzdienstleister bei der GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG ab sofort jeden Anforderungspunkt dieser Liste nachvollziehen und bestätigen. Berlin, 9. Juni 2010 – „Welcher …
Vorsicht vor unseriösen Headhuntern // Der Fachkräftemangel zieht immer mehr schwarze Schafe an
Vorsicht vor unseriösen Headhuntern // Der Fachkräftemangel zieht immer mehr schwarze Schafe an
… Schafen in Acht nehmen. Woran erkennen Arbeitgeber einen seriösen Headhunter? • Ein erfolgreicher Headhunter hat keine Befindlichkeiten, die Namen seiner Auftraggeber zu nennen. •Vorsicht vor Headhuntern, die sich nur auf Erfolgsbasis bezahlen lassen. Oftmals leidet die Qualität der Ergebnisse aufgrund des wirtschaftlichen Druckes. • Seriöse Headhunter …
Bild: Die Sprachkurs-Flatrate beim Verein für berufliche WeiterbildungBild: Die Sprachkurs-Flatrate beim Verein für berufliche Weiterbildung
Die Sprachkurs-Flatrate beim Verein für berufliche Weiterbildung
… im Bereich Fremdsprachen ist so groß wie unübersichtlich – und meistens sind die Sprachkurse in Hamburg mit erheblichen Kosten verbunden. Der Verein für berufliche Weiterbildung hat aber Licht in den Dschungel der Sprachkurse gebracht und macht die Auswahl des individuell richtigen Kurses zu einem preiswerten Kinderspiel. „Sprachkurs-Flatrate“ heißt …
Bild: Stiftung Warentest bestätigt: Fernunterricht ist bei Berufstätigen sehr beliebtBild: Stiftung Warentest bestätigt: Fernunterricht ist bei Berufstätigen sehr beliebt
Stiftung Warentest bestätigt: Fernunterricht ist bei Berufstätigen sehr beliebt
… Maß an zeitlicher und räumlicher Flexibilität ist für die Mehrheit der Befragten auch der Grund, weshalb sie gerade die Lernmethode DistancE-Learning für ihre Weiterbildung gewählt haben. Denn Fernlehrgänge bzw. Fernstudiengänge passen sich wie keine andere Lernform an die individuelle Lebenssituation jedes Teilnehmers an. Der Fernlerner kann selbst …
Vorsicht vor schwarzen Schafen beim Geschenkekauf
Vorsicht vor schwarzen Schafen beim Geschenkekauf
… zeitsparend – zumindest, wenn alles reibungslos funktioniert. Damit die richtigen Geschenke pünktlich zu Weihnachten unter dem Tannenbaum liegen, sollten Verbraucher beim Online-Shopping vorsichtig sein, denn gerade bei Geschenken ist es ärgerlich, wenn sie nicht rechtzeitig geliefert werden oder sich als Fälschungen entpuppen. „Gefälschte Produkte oder …
Ausbildungsplatz zum Kranken- und Altenpflegehelfer an der ecolea – Private Berufliche Schule
Ausbildungsplatz zum Kranken- und Altenpflegehelfer an der ecolea – Private Berufliche Schule
… somit der berufliche Einstieg in die Altenpflege ermöglicht wird und weil Kranken- und Altenpflegehelfer sich im Rahmen einer verkürzten zweijährigen berufsbegleitenden Weiterbildung zur examinierten Pflegefachkraft weiterbilden können. Die ecolea – Private Berufliche Schule bietet seit 2004 Berufsausbildungen zum Kranken- und Altenpflegehelfer an und …
Sie lesen gerade: Berufliche Weiterbildung: Vorsicht vor schwarzen Schafen