openPR Recherche & Suche
Presseinformation

feco entwickelt die erste vollverglaste Tür mit unsichtbarer Zarge und verdeckten Türbändern

09.05.200714:00 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Der Karlsruher Trennwand-Hersteller präsentiert neue Systemtüren und Oberflächen für den hochwertigen
Innenausbau.

Karlsruhe, Mai 2007 - Die feco Innenausbausysteme GmbH bringt zahlreiche Neuentwicklungen auf den Markt, die eines gemeinsam haben: Die Flächenbündigkeit. Höhepunkt ist ein neues Türelement für die Glastrennwand fecostruct. Seine Eigenschaften: Doppelt verglast, beidseitig rahmenlos und wandbündig. Zarge und Türbänder liegen verdeckt. Andere Weiterentwicklungen zeigen das architektonische Verständnis des Herstellers in Gestalt schlanker Detaillösungen und edler Oberflächen in Holz und Textil.



Mit zahlreichen Neuentwicklungen beantwortet feco den Wunsch vieler Architekten nach Transparenz, Flächenbündigkeit und hochwertigen Oberflächen. Bereits seit 2004 steht Planern die flächenbündige Verglasung fecostruct in der aktuellen Ausführung zur Verfügung. Erstmals kam diese Glaswand in structural-glazing-Konstruktion in der Ansicht ohne Glasrahmen aus – kein Material mehr, das die Durchgängigkeit der Glasfläche unterbrach. Lediglich Aluminiumzargen und Türbänder verhinderten ein vollkommen puristisches Bild.

Neues Türelement perfektioniert die Glaswand fecostruct:

feco hat dieses Glaswandsystem nun perfektioniert. Die neue fecostruct-Tür hat eine Eigenschaft, die sie einmalig macht: Sie ist von einem feststehenden Wandelement optisch kaum mehr zu unterscheiden. Das doppelt verglaste Türblatt hat die volle Wandstärke, eine beidseitig glasverdeckte Zarge sowie verdeckt liegende Türbänder – sogar der Türschließer ist in das Türblatt integriert. Einzig der Türdrücker verrät, wo sich die Wand öffnen lässt. fecostruct ist damit die erste doppelt verglaste Systemtrennwand mit beidseitig wandbündigem Türelement, bei dem weder Türzarge noch Türbänder zu sehen sind. Der gestalterische Vorsprung geht einher mit einer sehr guten Schalldämmung – das Türelement erfüllt die Anforderungen der Schallschutzklasse 3.

Akustisch hochwirksame Lösungen:

Offene Büro-Raumstrukturen führen nicht selten zu beeinträchtigter Konzentration durch Sprachschall. Großflächige Raumelemente bieten, wenn sie akustisch wirksam ausgerüstet sind, die Chance zu erheblicher Schalldämpfung. Dazu eignen sich Wände aufgrund ihres hohen Oberflächenanteils besonders gut. feco bietet nun verschiedene schallabsorbierende Wandoberflächen. Insbesondere die auf der Messe vorgestellte Mikroperforation ermöglicht es, harten Oberflächen schallabsorbierende Eigenschaften zu verleihen. So können auch anspruchsvolle Furniere perforiert werden, ohne dass dadurch das Furnierbild optisch beeinträchtigt wird. Ähnliches ist mit einer feinen Schlitzung in Faserrichtung möglich.

Gestalterische Vielfalt im System:

feco bietet nicht nur anspruchsvolle Lösungen im Detail. Wichtiger noch als die Perfektion des Einzelnen ist bei jeder Weiterentwicklung die Integration in ein konstruktives und gestalterisches System. Sauber gelöste Bauteil-Schnittstellen und die freie Kombinierbarkeit der Systembausteine eröffnen Architekten große gestalterische Spielräume.

Weitere Informationen siehe www.feco.de/presseservice/neuentwicklungen/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 134278
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „feco entwickelt die erste vollverglaste Tür mit unsichtbarer Zarge und verdeckten Türbändern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von feco Innenausbausysteme GmbH

Bild: Flächenbündigkeit und reduzierte OptikBild: Flächenbündigkeit und reduzierte Optik
Flächenbündigkeit und reduzierte Optik
Lederer Ragnarsdóttir Oei gewann den von der Sparkasse Ulm ausgeschriebenen Wettbewerb für einen Verwaltungsbau an der westlichen Einfahrt in die „Neue Straße“ im Herzen von Ulm. Für den Baukörper mit sechs Geschossen, dessen Fassade aus wiederverwendeten Ziegeln und Fensterbändern in Zick-Zack-Form aus polierten Edelstahlrahmen besteht, lieferte die Karlsruher feco Innenausbausysteme GmbH die Büro-Systemtrennwände. Materialität, eine reduzierte Optik sowie Flächenbündigkeit waren für die Architekten ein wesentliches gestalterisches Merkmal…
Bild: Kompetenzbroschüre bei feco-Feederle erhältlichBild: Kompetenzbroschüre bei feco-Feederle erhältlich
Kompetenzbroschüre bei feco-Feederle erhältlich
Karlsruhe, im April 2015. In welcher Umgebung möchten wir morgen arbeiten? Wie verbinden wir Innovation mit Kontinuität? Wie sieht eine zukunftsweisende Arbeitsumgebung aus? Antworten auf diese Fragen und Raumlösungen, deren Gestaltung und Funktionalität die Arbeitsweise von morgen prägen, bietet die Unternehmensgruppe feco-Feederle mit ihrer Kompetenzbroschüre. In dieser präsentieren die Karlsruher ihr Fachwissen sowie die Vielschichtigkeit ihrer Dienstleistungen und möchten damit Bauherren sowie Architekten inspirieren und vom Leistungsspek…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Richtig gesichert – richtig geschützt – mit BaustellentürenBild: Richtig gesichert – richtig geschützt – mit Baustellentüren
Richtig gesichert – richtig geschützt – mit Baustellentüren
… verklebt, was äußerste Robustheit garantiert. Die wirksame Sicherung wird mit 2 aushebelsicheren Bändern und einem massiven Sicherungsbolzen auf der Bandseite erreicht. Die Zarge besteht aus 1,5 mm dickem Stahlblech, welches durch Sickung (erhöhter Widerstand des Bleches gegen elastische und plastische Formänderung) einen erhöhten Widerstand aufweist. …
Bild: Zero Zarge – maximale Gestaltungsfreiheit: Küffner komplettiert Türenprogramm mit unsichtbarer Zarge ZEROLINEBild: Zero Zarge – maximale Gestaltungsfreiheit: Küffner komplettiert Türenprogramm mit unsichtbarer Zarge ZEROLINE
Zero Zarge – maximale Gestaltungsfreiheit: Küffner komplettiert Türenprogramm mit unsichtbarer Zarge ZEROLINE
Küffner, der Erfinder der Aluminiumzarge und Spezialist für durchdachte Bauprodukte, komplettiert sein Programm von wandbündigen Türen mit der Serie ZEROLINE. Sie kommt – wie der Name vermuten lässt – ganz ohne sichtbare Zarge aus. Küffner bietet ein umfassendes Programm von wandbündigen Türen mit architektonischem Anspruch. Vor fast 50 Jahren begründeten …
Bild: Die Mischung macht’s - Aluminium-Rahmentür und Aluminiumzarge mit Holzkern vereinen Design und FunktionBild: Die Mischung macht’s - Aluminium-Rahmentür und Aluminiumzarge mit Holzkern vereinen Design und Funktion
Die Mischung macht’s - Aluminium-Rahmentür und Aluminiumzarge mit Holzkern vereinen Design und Funktion
Mit einer Fülle an innovativen Produkten startet die Sparte Türen/Zargen der Westag & Getalit AG in das neue Jahr. Zum Auftakt präsentiert der Hersteller vom 12.-17.01.2009 auf der Bau in München neben zahlreichen Produktneuheiten und Weiterentwicklungen auch seine neue Produktlinie „AluStyle“. Mit der neuen Serie für den Wohn- und Objektbereich, …
Bild: Die 10 häufigsten Fehler bei der Montage von Brandschutztüren in Mauerwerk und Beton von HaBeFa.deBild: Die 10 häufigsten Fehler bei der Montage von Brandschutztüren in Mauerwerk und Beton von HaBeFa.de
Die 10 häufigsten Fehler bei der Montage von Brandschutztüren in Mauerwerk und Beton von HaBeFa.de
… Hörmann in Mauerwerk oder Beton werden oft unbewusst Fehler gemacht. Mit diesem Artikel möchten wir auf die zehn häufigsten Fehler aufmerksam machen. 1. Zargen ausschäumen Zargen von Brandschutztüren dürfen nicht ausgeschäumt werden. Auch Brandschutzschaum ist nicht zulässig. 2. Zargen verschrauben Die Zargen von Brandschutztüren müssen fest mit dem …
Bild: Ausgezeichnetes Türendesign: Vorhang auf für die einzigartige CUBE© TürBild: Ausgezeichnetes Türendesign: Vorhang auf für die einzigartige CUBE© Tür
Ausgezeichnetes Türendesign: Vorhang auf für die einzigartige CUBE© Tür
… eines Raums und können die eigenen vier Wände ganz gezielt in eine harmonische Wohlfühloase verwandeln. Besonders ausdrucksstark sind Türen, bei denen das Blatt und die Zarge in einer Fläche mit der Wand kombiniert werden. Innentüren mit dem sogenannen CUBE-System zählen zum Portfolio des österreichischen Holzexperten RUDDA. Als spezifische Besonderheit …
Neues Gesicht für alte Türen: Jetzt ist die ideale Zeit für eine Türen-Auffrischung
Neues Gesicht für alte Türen: Jetzt ist die ideale Zeit für eine Türen-Auffrischung
… verändern. Dabei arbeitet PORTAS mit System: Die gesamte Dienstleistung der Türenrenovierung ist immer vom Kunden her gedacht. Schon das nicht notwendige Herausreißen der alten Zargen erspart dem Kunden „die Baustelle im Wohnzimmer“ und lässt Zusatzkosten durch Beiputz- und Tapezierarbeiten entfallen. Für die Kunden entstehen keine weiteren Belastungen durch …
Bild: Häufige Fragen zu Innentüren und Zargen - tuerenmarkt24.deBild: Häufige Fragen zu Innentüren und Zargen - tuerenmarkt24.de
Häufige Fragen zu Innentüren und Zargen - tuerenmarkt24.de
Woher kommen meine Zimmertüren mit Zargen? Unsere Innentüren kommen beinahe vollständig von deutschen Herstellern. Vieles fertigen wir auch selbst in Brandenburg. Hierbei achten wir auf geltende Vorschriften und höchste Qualität. Welche Mittellage ist die beste für Zimmertüren. Man unterscheidet 4 verschiedene Mittellagen (auch Türblatteinlage oder Kern …
Einfacher und schneller renovieren mit Innentüren aus dem Internet
Einfacher und schneller renovieren mit Innentüren aus dem Internet
… sind nur ein paar der Dinge, die in diesem Zuge erledigt werden müssen. Alle paar Jahre ist es jedoch auch notwendig, sich den Innentüren (http://tuer-und-zarge-online.de/) zuzuwenden. Irgendwann sind diese nicht nur optisch veraltet, abgenutzt und passen irgendwie nicht mehr zur Einrichtung der Wohnung des Hauses, sondern lassen sich eventuell auch …
Bild: Der Klau auf Baustellen und wie Sie sich wirksam davor schützen.Bild: Der Klau auf Baustellen und wie Sie sich wirksam davor schützen.
Der Klau auf Baustellen und wie Sie sich wirksam davor schützen.
… jeweiligen Ausführung, bis zur Widerstandsklasse 2 (nach DIN EN 1627). Die Tür mit umlaufender und extra breiter Blende hat eine durch Stabilitätssickung verstärkte Zarge. Sie wird einfach in die Öffnung gestellt und mit der patentierten Spindel-Schnellverstellung von innen ins Mauerwerk eingespannt. Zusätzlichen Schutz bietet die untere Verankerung …
Bild: Buchele stellt Neuentwicklung auf der BAU 2009 in München ausBild: Buchele stellt Neuentwicklung auf der BAU 2009 in München aus
Buchele stellt Neuentwicklung auf der BAU 2009 in München aus
… testen durfte. Die multifunktionale „PLANE Line“ Tür ist in drei Ausführungsvarianten lieferbar: BASIC: mit Dickfalz und Konstruktionsbändern PREMIUM: flächenbündig mit aufgeschraubten Multi 2D-Türbändern SUPERIOR: flächenbündig mit Verschwindbändern, in Zarge und Türblatt integriert Alle drei Varianten sind als ein- und zweiflügelige Türen mit und ohne …
Sie lesen gerade: feco entwickelt die erste vollverglaste Tür mit unsichtbarer Zarge und verdeckten Türbändern