(openPR) München, 14. Mai 2007 – Bunte Hocker in Pilzform, ein weicher Grasteppich zum Ausruhen und Bäume, deren künstliches Laub und Geäst täuschend echt aussehen: Ein bayerisches Motivbild bestimmt das Gestaltungs-konzept des neuen Kids Clubs, der gestern zusammen mit dem zugehörigen großen Abenteuerwald im Hartl Resort Bad Griesbach offiziell eröffnet wurde. Der Kids Club befindet sich im Hartl Resort 5-Sterne Hotel Maximilian. Das rund 300 qm große Areal wurde in verschiedene Zonen unterteilt, die den Bedürfnissen der Kinder je nach Alter angepasst sind. So gibt es eine Spielecke für die Kleinsten, einen Aktivbereich für 3- bis 10-jährige sowie eine Ecke zum Relaxen und Unterhalten für Jungen und Mädchen ab elf Jahren. Zudem steht ein großzügiger Kreativbereich mit Basteltischen zur Verfügung. Verantwortlich für den Entwurf und die räumliche Umsetzung des Kids Club zeichnet das Münchner Gestaltungsbüro camp.
Der Kids Club präsentiert sich als großer, einladender Raum, aufgeteilt in unterschiedliche Zonen, wo immer etwas anderes passiert. Jede Altersgruppe findet hier einen eigenen Ort im Raum, an dem sie sich entfalten kann.
Leuchtende Farben und weiche Formen bestimmen die Spielecke für die Kleinsten, die im vorderen Teil des Raumes eingerichtet ist. Eine umlaufende Rotunde mit Spielpaneelen sowie Schaumstoffmodule mit einem Ballpool bieten unzählige Spielmöglichkeiten für die 0- bis 3-jährigen. Krabbelteppiche und Spieldecken, die bunten Blumenwiesen nachempfunden sind, sind überall ausgelegt. Spitze Ecken und Kanten gibt es nicht. So können Mütter und Väter entspannt vom Elterntisch zusehen – wohl wissend, dass ihre Kinder sich nicht stoßen können und immer weich und sicher fallen.
In der Mitte des weitläufigen Raumes hat camp den Aktivbereich für die 3- bis 10-jährigen angelegt. Leitmotiv ist das Bild bayerischer „Tiere und Blumen“. In einem Märchenwald mit „Waldboden“ können sich die Kinder unter anderem auf einer Bobbycar-Rennbahn und einer Schaukel austoben.
An die Aktivzone lässt camp den Kreativbereich anschließen. Zwei runde Basteltische stehen mittig und werden von Sideboards, Schränken und Podestmodulen umrahmt. Eine Werkbank mit Waschbecken schließt sich an. Hier können Kinder jeden Alters nach Belieben werkeln und ihrer Phantasie freien Lauf lassen.
Im hinteren Teil des Kinderclubs befindet sich der Ruhebereich, in dem sich alle Kinder allein oder bei einem gemütlichen Plausch mit Freunden entspannen können. Eine bequeme Sitzlandschaft in U-Form bietet hierfür ausreichend Platz. Der Boden ist auslegt mit einem weichen Grasteppich und erinnert an eine grüne Wiese.
Für die jugendlichen Gäste und Computerfans stehen tragbare und stationäre Playstations zur Verfügung. Damit in Ruhe gespielt werden kann, wurden die Spielkonsolen im Untergeschoss in eigenes dafür geschaffenen Räumen, die zum Kids Club gehören, untergebracht.
Der Kinderclub bietet spannende und kreative Abwechslung für Jungen und Mädchen jeden Alters – natürlich unter Aufsicht eines professionellen Teams. Er ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet und befindet sich ebenerdig im 5-Sterne-Premium-Hotel „Maximilian“.
Die drei First-Class-Hotels des Hartl Resorts Bad Griesbach, „Maximilian“, „König Ludwig“ und „Fürstenhof“, sind die ersten Adressen, wenn es um Gesundheit, Wellness, Golf, Business und Sport geht.
Mit dem neuen Kids Club bietet das Hartl Resort nun auch seinen kleinsten Gästen eine eigene Erlebnis- und Wohlfühlwelt mit nahezu unbegrenzten
(Spiel-)Möglichkeiten.
Für Bildmaterial und weitere Informationen sprechen Sie bitte mit:
Anne Kröhl
Projects unlimited
Kybergstr. 61a
82041 Oberhaching
Telefon: 089 / 638 999 – 20
Telefax: 089 / 638 999 – 29
E-Mail:

Web: www.projects-unlimited.de
Firmenporträt:
camp ist ein Gestaltungsbüro für Raum. Gestaltung will dem Raum eine Aussage geben - seine Aussage. Individuell und stets anders. Dazu werden bei camp Wahrnehmungs- und Ausdrucksformen von Raum immer wieder neu kombiniert, wird interdisziplinär und zeitbewusst agiert.
So ergänzen sich Ideen und Kompetenzen aus Innenarchitektur, Bühnenbild und Szenografie. Der assoziative, szenische Raum steht im Fokus. Gekoppelt an eine erzählerischee Idee.
Mit hohem Anspruch an technische und gestalterische Qualität verbindet camp bei der Verwirklichung seiner Kreationen drei verschiedene Richtungen: Raum Bühne Szene
camp gestaltet Raum. Entwickelt Raumkonzepte, die Identität kommunizieren. Solch Raum gewordene Identität ist zu sehen in der „Unterhaus Bar“ oder der „A GO GO Bar“ in Fürstenfeldbruck, im Friseursalon Sperl in München, in temporären Ausstellungskonzeptionen sowie dem „Oberstdorf Haus“.
camp gestaltet Bühnen. Macht aus ihnen lesbare Räume, die Geschichten erzählen wie die Bühnenbilder für „Cinderella“ von Peter Maxwell Davies an der Oper Frankfurt oder für „Das Fest – Europara No. 4“ von John Cage an der Deutschen Oper Berlin und „Miss Sara Sampson“, von G. E. Lessing in der Halle 7, München.
camp gestaltet Szenen. Kreiert emotionale Vorstellungswelten in Szenenbildern für Imagefilme beispielsweise für Swarovski „Winterwonderland“ und der Siemens AG „Emotions“ oder im Rahmen des Filmfestes in München in dem Beitrag „Der Häftling des Monats“ von Mario Dircks sowie der Doku-Fiction „Mit den Waffen der Hanse - Ratsherren im Kampf“, von Jean Zühlsdorff.