(openPR) Der Linearkodierer Meterdrive, mit optimierter Technik und reduziertem Preis, jetzt auch in Deutschland erhältlich
Der Linearkodierer Meterdrive des französischen Unternehmens Vectral ist ein unkonventionelles Längenmesssystem. Dieses System beruht auf dem Abtasten eines perforierten Edelstahlbandes, und hat jetzt optimierte Eigenschaften: Die Ausgangssignale sind vollkommen gesichert; da der Schaltkreis komplett gekapselt ist, wurde die Schutzklasse des Geräts auf IP 67 gesteigert. Außerdem haben Verbesserungen im Produktionsablauf dazu beigetragen, die Gerätepreise zu reduzieren.
Das System Meterdrive eignet sich für Messungen und Positionierungen bei hoher Geschwindigkeit. Der opto-elektronische Lesekopf gleitet am Messband entlang und zählt bei Geschwindigkeiten von bis zu 10m/s präzise die Anzahl der Perforierungen. Das Band wird im Inneren des Lesekopfes von zwei Gleitschienen aus Polyethylen geführt. Deshalb kann es sich weder ablösen noch von den Messzellen entfernen, und die Synchronisierung bleibt – anders als bei anderen Messsystemen – erhalten.
Der Meterdrive weist im Vergleich zu klassischen Linearmesssystemen zahlreiche Vorteile auf: So kann man das Messband zwischen zwei Fixpunkten einspannen, ohne es auf einer glatten Fläche präzise befestigen zu müssen. In diesem Fall bewegt sich der Lesekopf. Das Band kann aber auch wie ein Maßband aufwickelt werden, wobei der Lesekopf feststehend ist. Diese Lösung (Rollzam) ist besonders nützlich, wenn keine zwei Fixpunkte zum Einspannen des Bandes vorhanden sind. Dies ist bei Gabelstaplern, Hubtischen oder periodischen Kontrollvorgängen, zum Beispiel in Kernkraftwerken, der Fall. Es ist auch möglich, das Band auf einer Scheibe mit einem Ausgleichsgewicht oder wie einen Keilriemen zwischen zwei Scheiben einzusetzen, oder auf eine Schiene gespannt über einen Festkopf zu bewegen. Diese Lösung ist für kurze Messstrecken sehr nützlich, beispielsweise bei hydraulisch oder pneumatisch betätigten Zylindern.
Das System Meterdrive ist wasserdicht und schlagbeständig, widerstandsfähig gegenüber Umgebungen, die einer magnetischen Induktion ausgesetzt sind, und frei von mechanischen Teilen; die Öffnungen des Messbandes sind breit und werden direkt abgelesen. All diese Eigenschaften geben diesem System eine herausragend lange Lebensdauer und eine gute Verschleißbeständigkeit. Die ersten Meterdrive-Systeme wurden im Jahr 1988 installiert und sind bis heute in Betrieb.
Pressekontakt:
FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik
- Das deutsche Pressebüro von UBIFRANCE -
c/o Französische Botschaft
Königsallee 53-55
D 40212 Düsseldorf
Tel.: +49 211 30041-340
Fax: +49 211 30041-116
E-Mail:

Web: www.fizit.de
Bitte richten Sie Ihre Anfragen direkt an das FIZIT.
Für die Zusendung eines Belegexemplars bedanken wir uns.
Vertriebspartner in Deutschland:
Messotron
Web: www.messotron.de