(openPR) Am Freitag wurde in Nürnberg der Alternative Medienpreis 2007 verliehen. Der 1. Preis in der Sparte „online“ ging an die Website Holocaust-Chronologie.de des Hamburger Journalisten und Autors Knut Mellenthin. Die aus über 500 Seiten und mehr als 2000 Einzeltexten bestehende Chronologie des Holocaust ist einmalig in ihrer Art, und ist das Ergebnis von 15 langen Jahren Recherchearbeit.
Konzept, Design und technische Umsetzung des Projekts stammen von der Hamburg-Wiener Agentur Pixel-Melange. Die mit dem modernen Open Source-CMS TYPO3 gestaltete Site ist auf höchster Stufe barrierefrei (WAI AAA) und war dafür bereits im Dezember in Berlin mit dem renommierten Preis der Aktion Mensch, der BIENE 2006, ausgezeichnet worden.
Die nun mehrfach preisgekrönte Seite ist eine Tag-für-Tag-Chronik der Jahre 1933 bis 1945. Sie bietet ein umfangreiches Datengerüst und sehr viel Quellenmaterial, aus dem die Zusammenhänge und die Denkweise der Hauptverantwortlichen für den Völkermord an den Juden deutlich werden. Das Wesentliche an dieser Arbeit ist die tageweise chronologische Darstellung der Ereignisse. Gerade in der Möglichkeit, das Geschehen in der Abfolge und im Zusammenhang mit gleichzeitigen Ereignissen zu betrachten, liegt für die BenutzerInnen der enorme Vorteil: Aus "anonymen" Ereignissen wird eine nachvollziehbare Entwicklung, in der es von ersten Diskriminierungen innerhalb weniger Jahre zu einem unfassbaren Völkermord kam.
Kontakt Hamburg:
Pixel-Melange Eileen Heerdegen
Goernestraße 10
20249 Hamburg
Tel.: +49 40 47 48 53
Kontakt Wien:
Pixel-Melange Ing. Jürgen Bartl
Ungargasse 1/4/66
1030 Wien
Tel.: +43 6991 913 41 10
www.pixel-melange.com