openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovatives Unternehmen im Bereich Energieeinspartechnik zieht nach Celle

15.05.200715:15 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Grundsteinlegung für den Neubau der deltasytemtechnik gmbh am 10. Mai 2007

Auf außergewöhnliche Weise erarbeiteten die deltasystemtechnik gmbh und die Unternehmensgruppe Vollack nach einem in der Baubranche einzigartigen Verfahren - der Phase NULL® - die Aufgabenstellung für den Neubau der erstgenannten Firma.



Die Frage nach einem geeigneten Produktionsstandort stellte sich die 2004 in Isernhagen gegründete deltasystemtechnik gmbh schon kurz nach der Gründung, da der Umsatz stetig steigt. Die Produkte des innovativen Unternehmens im Bereich Energieeinspartechnik, u.a. Solarstationen, Wärmerückgewinnungssysteme und Nah- und Fernwärmestationen sind heute aktueller denn je. Auf einen klassischen Produktionsbereich setzt deltasystemtechnik zusätzlich mit der kompletten Rohrbiegetechnik in unterschiedlichsten Rohrdimensionen.

Aus den unterschiedlichsten Standortmöglichkeiten entschied sich die Firma nach eingehender Prüfung schließlich für die Stadt Celle. Auf einer Grundstücksfläche von 3.716 qm entsteht am Heineckes Feld eine Produktionshalle mit Lagerbereich (ca. 950 qm) und einem 2-geschossiger Büroeinbau (260 qm).

Das neue Gebäude zeichnet sich durch eine klare Architektur aus und ist so konzeptioniert, dass es auch den zukünftigen Bedürfnissen des Bauherrn gerecht wird und dabei andere Nutzungsmöglichkeiten nicht ausschließt.
Der annähernd monolithische Gebäudekörper gliedert sich in den eingestellten Bürobereich und den anschließenden Produktions- und Lagerbereich. Modern, zeitlos, erweiterbar ist das neue Gebäude ein Spiegelbild seiner dynamischen Bauherren. Die Fußbodenheizung (Betonkernaktivierung) in der Produktion ist ein besonderes technisches Highlight für das junge Unternehmen, werden doch die eigenen innovativen Produkte hier im Unternehmen entwickelt und letztendlich produziert.

Mit der Grundsteinlegung am 10. Mai 2007 rückt der Einzug in die neuen Büro- und Produktionsräume in greifbare Nähe. Der Neubau wird bis Herbst fertig gestellt. Mit der am deutschen Markt einmaligen 4-Phasen-Methode bietet die Unternehmensgruppe Vollack Ihren Bauherren ein Verfahren, den Erfolg eines Bauvorhabens von Anfang an zu sichern. Die Prozesskette Phase NULL®, PRO®, BAU® und PLUS® umfasst die Erarbeitung der Aufgabenstellung, gemeinsames Erfinden des Konzeptes, detaillierte Planung, qualifizierte Ausführung und umfassende Betreuung. Die Erarbeitung der Bauaufgabe spiegelt die Zukunftsanforderungen und die Wandlungsfähigkeit wieder und ist Maxime eines jeden Projektes. Die Unternehmensgruppe Vollack ist an 9 Standorten bundesweit vertreten und bearbeitet jährlich bis zu 100 Projekte europaweit.

Entwurf, Planung und Bauausführung: Vollack

Vollack GmbH & Co. KG
Dipl.-Geogr. Viktoria von Vieregge
Großer Kolonnenweg 18c, 30163 Hannover
Tel.: 0511/ 524878-60
Fax: 0511/ 524878-66
e-mail: E-Mail

Vollack zählt mit jährlich ca. 80 bundesweiten Projekten im Bereich Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau zu den Unternehmen, die auch in den letzten Jahren entgegen dem Trend in unserer Branche expandierten. Mit ca. 300 Mitarbeitern, davon rund 150 Architekten und Ingenieure, sind wir an neun Standorten in Deutschland aktiv.

Wir betrachten das Bauen (zunächst) nicht als planerische und technische Aufgabe, sondern als unternehmensstrategische Entscheidung. Nicht Stahl oder Beton steht im Mittelpunkt sondern die Ziele und Produkte des Unternehmens.
Der richtigen Lösung geht immer die richtige Aufgabenstellung voraus – so lautet der Leitgedanke. Speziell hierfür wurde Vollack-4-Phasen-Methode® entwickelt.

Die Vollack-4-Phasen-Methode®

Diese besteht, wie der Name schon sagt, aus vier Phasen:

Phase NULL®

Innerhalb dieses 1,5 tägigen Workshops erarbeitet Vollack gemeinsam mit dem Bauherrn und seinen Mitarbeitern die Aufgabenstellung und darauf basierend das Baukonzept. Es wird stringent nach dem Prinzip "form follows function" gearbeitet.

Als Erstes, wird mit Hilfe des Verfahrens „OPIUM“ (Optimales InformationsUMfeld) die Ist-Situation untersucht, um daraus die optimalen logistischen Abläufe gemeinsam mit dem Kunden zu erarbeiten. Dabei werden alle Abteilungen, die Anzahl der darin arbeitenden Mitarbeitern sowie die benötigte Fläche erfasst. Daraus entsteht eine genaue Abbildung der Logistik- und Kommunikationswege sowie der Prozesse im Unternehmen des Bauherrn. Mögliche Störungen werden dadurch sichtbar und können im Workshop korrigiert werden.

Als Resultat der Phase NULL® erhält der Kunde bis zu drei Konzepte, die über Nacht von den Vollack Architekten, anhand der am ersten Tag gesammelten Informationen, erarbeitet werden.

Der Kunde bewertet diese gleich am nächsten Tag. Mögliche Änderungen werden sofort erfasst und innerhalb kürzester Zeit eingearbeitet. Der Kunde erhält somit innerhalb von 1,5 Tagen sein fertiges Konzept und kann bereits zur nächsten Phase übergehen.

Phase PRO®

Bringt Sicherheit und Klarheit im Projekt, Risiken werden eliminiert. Die Phase endet mit der Baugenehmigung.

Phase BAU®

Das ist die klassische Bauphase. Mit Fertigstellung eines Objekts ist für Vollack die Zusammenarbeit mit dem Kunden jedoch noch lange nicht beendet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 135411
 3066

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovatives Unternehmen im Bereich Energieeinspartechnik zieht nach Celle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vollack GmbH & Co. KG

Bild: Neues Bürogebäude für das Stahlinstitut VDEh: Rohbau stehtBild: Neues Bürogebäude für das Stahlinstitut VDEh: Rohbau steht
Neues Bürogebäude für das Stahlinstitut VDEh: Rohbau steht
Düsseldorf, 11. Mai 2020. Der Rohbau des neuen Bürogebäudes des Stahlinstituts VDEh in der Düsseldorfer Sohnstraße ist fertig. Hier entstehen moderne und kommunikative Arbeits- welten, die zukünftig Platz für die Mitarbeiter des Stahlinstituts VDEh und des VDEh Betriebs-forschungsinstituts, eine hundertprozentige Tochter- gesellschaft des VDEh, bieten. Für Konzeption, Planung und Realisierung des Neubaus zeichnet sich die Vollack Gruppe verantwortlich. Dr.-Ing. Hans-Bodo Lüngen, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Stahlinstituts, freut …
Bild: medicos.AufSchalke wächst weiter: Baubeginn für Haus IIBild: medicos.AufSchalke wächst weiter: Baubeginn für Haus II
medicos.AufSchalke wächst weiter: Baubeginn für Haus II
Die Zahl der Menschen, die sich im medicos.AufSchalke behandeln lassen, steigt stetig. Im Laufe des kommenden Jahres entsteht deshalb im Arena Park ein neues, viergeschossiges Gebäude. Mit dieser Erweiterung wächst medicos.AufSchalke zu Europas größtem ambulanten Gesundheits- und Rehabilitationszentrum. Heute begannen offi¬ziell die Bauarbeiten. Bei Konzeption, Planung und Bauausführung vertraut der Bauherr zum wiederholten Mal auf Vollack, dem Spezialisten für methodische Gebäudekonzeption. Bis voraussichtlich Ende 2020 soll der Neubau mit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Speed durch die Autohäuser - AutoDo! ist autorisierter Segway®-VertragshändlerBild: Mit Speed durch die Autohäuser - AutoDo! ist autorisierter Segway®-Vertragshändler
Mit Speed durch die Autohäuser - AutoDo! ist autorisierter Segway®-Vertragshändler
… Person, das ganz einfach durch Gewichtsverlagerung gesteuert wird. „Wir haben uns für den Vertrieb von Segways® entschieden, weil wir unseren Kunden einerseits ein innovatives Fortbewegungsmittel im Autohaus anbieten möchten und ihnen gleichzeitig ein aufmerksamkeitsstarkes Kommunikationsmittel an die Hand geben wollen, um sich von der breiten Masse …
Bild: Starke Aktion für Sportvereine und WirtschaftBild: Starke Aktion für Sportvereine und Wirtschaft
Starke Aktion für Sportvereine und Wirtschaft
… Bereichen unserer Gesellschaft Unterstützung leisten konnten“, erklärt Dr. Patrick Kuchelmeister, stellv. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg.Die WeCard Die WeCard ist ein innovatives Stadtgutscheinsystem, das die WMG im letzten Jahr eingeführt hat, um das Lokalbewusstsein und den Zusammenhalt der Wolfsburgerinnen und Wolfsburger …
Bild: Neues Ärztenetzwerk der Region Celle setzt sich für die Vorbeugung von Herzinfarkt und Schlaganfall einBild: Neues Ärztenetzwerk der Region Celle setzt sich für die Vorbeugung von Herzinfarkt und Schlaganfall ein
Neues Ärztenetzwerk der Region Celle setzt sich für die Vorbeugung von Herzinfarkt und Schlaganfall ein
… Verlauf kann die Therapie zukünftig bestmöglich auf jeden einzelnen Patienten angepasst werden. Der regionale Zusammenschluss von Fachärzten unterschiedlicher Fachrichtungen ist ein neuartiges und innovatives Modell zur medizinischen Versorgung. Das erste Ärztenetzwerk dieser Form ging Ende des Jahres 2008 in der Gesundheitsregion | Sauerland an den …
Insolventes Unternehmen gerettet - AMTEQ übernimmt die Mechanical Machining Celle GmbH
Insolventes Unternehmen gerettet - AMTEQ übernimmt die Mechanical Machining Celle GmbH
… neu firmierte Mechanical Machining Celle GmbH (ehemalige ITAG L&R GmbH) seither im niedersächsischen Celle als Traditionsbetrieb etabliert. Mit ihrer weitreichenden Unternehmensgeschichte beschäftigte die Gesellschaft bis zu 33 Mitarbeiter und spezialisierte sich auf Tieflochbohren, Langdrehen und Gewindeschneiden. Die Mechanical Machining Celle …
Ausgezeichnete Karrierechancen am Allgemeinen Krankenhaus Celle
Ausgezeichnete Karrierechancen am Allgemeinen Krankenhaus Celle
… und Aufstiegsmöglichkeiten. Die Führungskräfte des Allgemeinen Krankenhaus Celle (AKH Celle) freuen sich daher besonders, dass das positive Arbeitsumfeld und die guten Karrierechancen in dem Unternehmen nun im Auftrag von Focus Money und Deutschland Test in einer unabhängigen Studie bestätigt wurden: Das AKH Celle konnte sich bei der Untersuchung, …
Bild: Freystil -Schüler gewinnen bei KunstwettbewerbBild: Freystil -Schüler gewinnen bei Kunstwettbewerb
Freystil -Schüler gewinnen bei Kunstwettbewerb
… eine Veröffentlichung der Arbeiten in einem Katalog und die Überreichung von Urkunden, ausgestellt vom niedersächsischen Kultusminister. Der Wettbewerb "Jugend gestaltet" ist für den Bereich Kunst und Gestaltung auf Niedersachsenebene das, was "Jugend forscht" für den Bereich Wissenschaft ist. Der Wettbewerb findet bereits seit 28 Jahren im Zweijahresabstand …
Weitere Modernisierungen des AKH Celle werden durch Sozialministerium unterstützt
Weitere Modernisierungen des AKH Celle werden durch Sozialministerium unterstützt
… durch das Land Niedersachen unterstützt: Sozialministerin Cornelia Rundt übergab am Freitag einen Förderbescheid in Höhe von 26. Mio. EUR für die Neustrukturierung der Pflege- und Funktionsbereich und einen zweiten in Höhe von 550.000 EUR für die Röntgeneinrichtung, die im Zuge der nächsten Bauphase (Bauabschnitt 1, Bauphase 2) in komplett modernisierte …
Bild: „Zauberwort Nachhaltigkeit“ - Wassertechnikunternehmen Berkefeld arbeitet umweltverträglichBild: „Zauberwort Nachhaltigkeit“ - Wassertechnikunternehmen Berkefeld arbeitet umweltverträglich
„Zauberwort Nachhaltigkeit“ - Wassertechnikunternehmen Berkefeld arbeitet umweltverträglich
Normalerweise finden in diesem Saal Trauungen statt, gestern jedoch erhielten acht Unternehmen im Ratsherrensaal des Historischen Rathauses die begehrten Urkunden, die sie als „Partnerbetrieb Nachhaltiges Celle“ auszeichnen. Prämiert wurden neben dem Wassertechnikunternehmen Berkefeld / VWS Deutschland GmbH auch die SEMA AG Instandsetzung, DELTA Plus …
Neues innovatives Dienstleistungs-Konzept erstmals in Volksbanken / Volksbank Celle startet ...
Neues innovatives Dienstleistungs-Konzept erstmals in Volksbanken / Volksbank Celle startet ...
… Cellern kompakt und mitten in der Innenstadt zur Verfügung steht. Einmalig ist an drei Standorten der 24-Stunden-Paket-Service. Pakete mit üblichen Maßen können im SB-Bereich der Volksbank in einem Paketkasten eingeworfen werden. Die dazu erforderlichen Paketmarken sind in der Bank erhältlich. Mit dem modularen System der Paketeria entstehen interessante …
3 Nominierte in der Kategorie "Preis für Stadtkultur des Jahres 2020"
3 Nominierte in der Kategorie "Preis für Stadtkultur des Jahres 2020"
… Weißenfeld in der Klimastadt Potsdam 25 Nominierte aus. Der 2006 von dem Kulturmanager Hans-Conrad Walter ins Leben gerufene Wettbewerb für innovatives Kulturmanagement, trendsetzendes Kulturmarketing und nachhaltige Kulturförderung gilt mittlerweile als Europas avanciertester Kulturpreis und zeichnet zukunftsweisende Kulturprojekte in insgesamt acht …
Sie lesen gerade: Innovatives Unternehmen im Bereich Energieeinspartechnik zieht nach Celle