(openPR) Der letzte kirchliche Feiertag vor den großen Ferien zählt wahrscheinlich zu denen, deren Inhalt nur noch einem kleinen Teil unserer Gesellschaft bekannt ist. Pfingsten stammt vom griechischen "pentekoste" und steht für 50 Tage nach Ostern. An jenem Tag geschah etwas, das Jesus offensichtlich seinen Jüngern schon prognostiziert hatte. Aber sie hatten genauso wenig Ahnung, was sie erwartetete, wie so mancher Zeitgenosse heutzutage weiß, was Pfingsten bedeutet.
Natürlich, wer sich ein bisschen auf Googeln versteht, kann innerhalb kürzester Zeit diese Wissenslücke füllen. Wer nicht nur mehr wissen, sondern gleichzeitig seinen Fremdsprachenschatz erweitern möchte, wird unter http://www.godnews.de/pfingsten/ ein wahres Wunder erleben: Hier wird das, was es an Pfingsten zu feiern gibt charmant erklärt und darüber hinaus gibt es acht verschiedene e-cards, die auf witzige Art ermöglichen, die neu gewonnene Erkenntnis an Freunde und Kollegen zu mailen. In den dem durchschnittlichen Deutschen wahrscheinlich weniger geläufigen Sprachen Japanisch, Hindi, Hebräisch, Aramäisch, Russisch, Griechisch, Braille und Semaphore findet sich bei godnews.de jeweils ein schöner Zuspruch, der als farbenfrohe e-card in alle Welt geschickt werden kann. Ein kleiner Beitrag zur Völkerverständigung - das, was Pfingsten möglicherweise ursprünglich einmal zum Ausdruck gebracht hat. In diesem Sinne: ¡Felices fiestas! Trevlig helig! Happy holidays!
godnews.de
Paulsenplatz 11
22767 Hamburg
040-5141507
www.godnews.de
godnews.de - fresh inspiration für die Christen von morgen.