openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jesuiten-Flüchtlingsdienst: Lage von Migranten in EU dramatisch

15.05.200716:28 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Berlin, den 15. Mai 2007. Einen umfangreichen Bericht über die soziale Ausgrenzung von Flüchtlingen in sieben europäischen Staaten hat der Jesuiten-Flüchtlingsdienst Europa heute in Brüssel vorgestellt. Behandelt wird die Situation in Belgien, Deutschland, Großbritannien, Italien, Malta, Portugal und Rumänien. Die Rechtslage ist in den einzelnen Staaten unterschiedlich. Überall jedoch werden Flüchtlinge, vor allem wenn sie nicht abgeschoben werden können, mit staatlichen Maßnahmen an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Ihre sozialen Menschenrechte werden zum Teil gezielt verletzt.



Viele Flüchtlinge erhalten in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union kein Aufenthaltsrecht, können aber auch nicht abgeschoben werden, weil die Rückkehr in den Herkunftsstaat unmöglich ist. Diese Menschen befinden sich häufig in einem rechtlichen „Niemandsland“. Immer wieder werden ihnen selbst die grundlegenden staatlichen Hilfen wie Nahrung, Wohnung, Gesundheitsversorgung oder Zugang zum Bildungssystem verweigert.

Dies sind die Ergebnisse von 54 Interviews, die der Jesuiten-Flüchtlingsdienst Europa vor allem mit Betroffenen, aber auch mit Hilfsorganisationen geführt hat. Auch in Deutschland wurden solche Interviews geführt. Pater Martin Stark SJ, der Direktor des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes Deutschland, fasst die Ergebnisse wie folgt zusammen: „Besonders Menschen mit einer Duldung und Menschen ohne jeglichen Aufenthaltsstatus sind in Deutschland Opfer gezielter Ausgrenzung. Der Zugang zur medizinischen Versorgung ist ihnen entweder vollständig versperrt oder zumindest stark eingeschränkt. Sie können häufig ihre Kinder nicht in die Schule schicken und sind zur Sicherung ihres Lebensunterhaltes auf Schwarzarbeit angewiesen.“

Die 167-Seiten umfassende Studie „We Are Dying Silent – Report on Destitute Forced Migrants“ (in englischer Sprache) finden Sie auf der Internetseite www.jrseurope.org.

Hier finden Sie die Pressemeldung im pdf-Format: http://www.jesuiten-fluechtlingsdienst.de/JRS/files/PM%20Destitutes%20Report%202007-05-15.pdf

Weitere Dokumente zum Downloaden:
Studie: http://www.jrseurope.org/EPIM/Destitute%20Forced%20Migrants.pdf (1,69 MB)
Zusammenfassung: http://www.jrseurope.org/EPIM/Executive%20Summary%20for%20website.pdf (36,3 KB)
Hauptforderungen: http://www.jrseurope.org/EPIM/Policy%20Positions%20for%20Website.pdf (51 KB).

Weitere Informationen
Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS)
Witzlebenstraße 30a
14057 Berlin
www.jesuiten-fluechtlingsdienst.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 135442
 3027

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jesuiten-Flüchtlingsdienst: Lage von Migranten in EU dramatisch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS)

Unanfechtbar: Abgeschobener Iraker muss aus Griechenland zurückgeholt werden
Unanfechtbar: Abgeschobener Iraker muss aus Griechenland zurückgeholt werden
Berlin, 8. Februar 2010. Das Verwaltungsgericht Frankfurt/Oder hat die Zurückschiebung eines jungen irakischen Flüchtlings nach Griechenland in einem Eilverfahren für rechtswidrig erklärt und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) verpflichtet, ihm die Rückkehr zu ermöglichen, um sein Asylverfahren in Deutschland weiter zu betreiben. Der 27-jährige Hiwa H. befand sich seit seiner Einreise aus Griechenland am 06.09.2009 in der Abschiebungshaft Eisenhüttenstadt (Brandenburg). Dort hat einen Asylantrag gestellt. Das BAMF erließ jedo…
Bild: Abschiebungshaft wird zu schnell, zu häufig und zu lange beantragtBild: Abschiebungshaft wird zu schnell, zu häufig und zu lange beantragt
Abschiebungshaft wird zu schnell, zu häufig und zu lange beantragt
Berlin, 4. Februar 2009. Abschiebungshaft wird zu schnell, zu häufig und zu lange beantragt und verhängt. Für zwei Drittel aller Fälle, die durch einen Rechtshilfefonds des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes in Bayern, Berlin und Brandenburg, unterstützt wurden, konnte eine Entlassung aus der Haft erreicht werden. Die betroffenen Personen waren somit rechtswidrig oder rechtsfehlerhaft inhaftiert. Der Fonds finanzierte im vergangenen Jahr Anwaltshonorare in Höhe von 20.000 € für 83 Abschiebungshäftlinge, von denen 56, also 67 %, aus der Haft entlas…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Inhaftiert – und keine Chance auf einen Anwalt? Rechtshilfefonds für Abschiebungshäftlinge nun auch in BayernBild: Inhaftiert – und keine Chance auf einen Anwalt? Rechtshilfefonds für Abschiebungshäftlinge nun auch in Bayern
Inhaftiert – und keine Chance auf einen Anwalt? Rechtshilfefonds für Abschiebungshäftlinge nun auch in Bayern
… keine Rechtsmittel in höheren Instanzen einlegen, da dort Anwaltszwang herrscht. „Wir wollen Chancengleichheit vor Gericht herstellen“, begründet Dieter Müller vom Jesuiten-Flüchtlingsdienst die Einrichtung des Fonds. Die Unterzeichner hoffen, zukünftig wenigstens für einen kleinen Teil der Abschiebungshäftlinge in Bayern anwaltliche Hilfe sicherstellen …
Unanfechtbar: Abgeschobener Iraker muss aus Griechenland zurückgeholt werden
Unanfechtbar: Abgeschobener Iraker muss aus Griechenland zurückgeholt werden
… 03.02.2010 rügt das Verwaltungsgericht nun, dass das BAMF die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes zu Rückschiebungen nach Griechenland nicht berücksichtigt habe. Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst hat das Verfahren mit Mitteln aus seinem Rechtshilfefonds für Abschiebungshäftlinge unterstützt (VG 5 L 314/09.A). Aufgrund der eklatanten Missstände im …
Bild: Jesuiten-Flüchtlingsdienst: „Abschiebungshaftkosten überprüfen“Bild: Jesuiten-Flüchtlingsdienst: „Abschiebungshaftkosten überprüfen“
Jesuiten-Flüchtlingsdienst: „Abschiebungshaftkosten überprüfen“
… Selbstmordversuch eines Abschiebungshäftlings anlässlich der hohen ihm in Rechnung gestellten Haftkosten und der anschließenden Protestaktionen im Abschiebungsgewahrsam in Berlin-Köpenick fordert der Jesuiten-Flüchtlingsdienst JRS, jetzt die Frage die Haftkosten zu überprüfen. Nach dem Aufenthaltsgesetz (§ 66 Abs. 1) hat ein Ausländer die Kosten seiner …
Bild: JRS - Europäische Mindeststandards für die Abschiebungshaft umsetzenBild: JRS - Europäische Mindeststandards für die Abschiebungshaft umsetzen
JRS - Europäische Mindeststandards für die Abschiebungshaft umsetzen
Berlin, 17.3.2009 (jrs) – „Abschiebungshäftlinge dürfen in Deutschland nicht länger in Strafhaftanstalten untergebracht werden“, fordert Martin Stark. Der Direktor des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes Deutschland verweist auf die Rückführungsrichtlinie der EU, die eine getrennte Unterbringung fordert. „Zudem muss entsprechend den europäischen Vorgaben mehr …
Bild: Flüchtlinge im Blick: Nachwuchsjournalisten ausgezeichnetBild: Flüchtlinge im Blick: Nachwuchsjournalisten ausgezeichnet
Flüchtlinge im Blick: Nachwuchsjournalisten ausgezeichnet
Bei einer Preisverleihung am Sitz des Europäischen Parlaments in Brüssel hat der Jesuiten-Flüchtlingsdienst JRS (Jesuit Refugee Service) die Gewinner eines Wettbewerbs für europäische Nachwuchsjournalisten ausgezeichnet. Den ersten Preis erhielt der dänische Student Kasper Tveden Jensen für seinen Artikel 'Suicidal Silence' (Selbstmörderisches Schweigen). …
Bild: Abschiebungshaft wird zu schnell, zu häufig und zu lange beantragtBild: Abschiebungshaft wird zu schnell, zu häufig und zu lange beantragt
Abschiebungshaft wird zu schnell, zu häufig und zu lange beantragt
… 2009. Abschiebungshaft wird zu schnell, zu häufig und zu lange beantragt und verhängt. Für zwei Drittel aller Fälle, die durch einen Rechtshilfefonds des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes in Bayern, Berlin und Brandenburg, unterstützt wurden, konnte eine Entlassung aus der Haft erreicht werden. Die betroffenen Personen waren somit rechtswidrig oder rechtsfehlerhaft …
Bild: Rogate-Kloster: Pater Frido Pflüger vom Jesuiten Flüchtlingsdienst im InterviewBild: Rogate-Kloster: Pater Frido Pflüger vom Jesuiten Flüchtlingsdienst im Interview
Rogate-Kloster: Pater Frido Pflüger vom Jesuiten Flüchtlingsdienst im Interview
… Projekt mit sudanesischen Flüchtlingen und war von 2008 bis 2012 Regionaldirektor des Jesuit Refugee Service (JRS) in Ostafrika. Seit 2012 leitet er den Jesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschland, der in Berlin, Brandenburg und München tätig ist und vertritt das Erzbistum Berlin in der Härtefallkommission des Landes. Rogate-Frage: Pater Pflüger, Sie sind …
Bild: Spenden gegen ungerechte Abschiebungshaft - Rechtshilfefonds bringt in 32 Fällen die FreiheitBild: Spenden gegen ungerechte Abschiebungshaft - Rechtshilfefonds bringt in 32 Fällen die Freiheit
Spenden gegen ungerechte Abschiebungshaft - Rechtshilfefonds bringt in 32 Fällen die Freiheit
Berlin, 19. Januar 2007. Eine positive Bilanz des Rechtshilfefonds für Abschiebungshäftlinge zieht der Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS). Im vergangenen Jahr kamen 20.404 Euro an Spenden zusammen. Damit finanzierte der JRS für 61 Abschiebungshäftlinge in Berlin und Brandenburg Rechtshilfe, für 32 von ihnen erstritten Anwälte die Entlassung aus der Haft. …
Flüchtlinge im Blick: Wettbewerb für Nachwuchsjournalisten
Flüchtlinge im Blick: Wettbewerb für Nachwuchsjournalisten
Brüssel, 15. Dezember 2005 Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst JRS (Jesuit Refugee Service) hat einen Journalistenwettbewerb ausgeschrieben. Nachwuchsjournalisten sollen ermutigt werden, die reale Situation von Flüchtlingen in Europa in den Blick zu nehmen und zu recherchieren. Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst lädt Journalistikstudenten und Absolventen von …
Berichte über Flüchtlinge - Wettbewerb für Nachwuchsjournalisten
Berichte über Flüchtlinge - Wettbewerb für Nachwuchsjournalisten
Brüssel, 14. November 2007 - Einen Wettbewerb für Nachwuchsjournalisten schreibt der Jesuiten-Flüchtlingsdienst (Jesuit Refugee Service, JRS) aus. Der Wettbewerb soll das Bewusstsein für die humanitäre Situation von Flüchtlingen in Europa schärfen. An dem Wettbewerb können Journalistikstudenten und Absolventen von Journalistenschulen bis zu 12 Monate …
Sie lesen gerade: Jesuiten-Flüchtlingsdienst: Lage von Migranten in EU dramatisch