openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ungewöhnlicher Einsatz für kompakte Linearantriebe

15.05.200718:35 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Ungewöhnlicher Einsatz für kompakte Linearantriebe
Die Türen des Schimpansengeheges in Gelsenkirchen sind mit dem Lockmaster verriegelt - sicher für Mensch und Tier. Quelle: Zoom Erlebniswelt.
Die Türen des Schimpansengeheges in Gelsenkirchen sind mit dem Lockmaster verriegelt - sicher für Mensch und Tier. Quelle: Zoom Erlebniswelt.

(openPR) Aus dem Abwasserkanal ins Schimpansengehege

Pößneck, im Mai 2007 – Der Linearantrieb Lockmaster von elero kommt normalerweise an Gullydeckeln oder Schachtöffnungen zum Einsatz: Von einer Zentralsteuerung aus verriegelt er bei Bedarf die Öffnungen – zum Beispiel aus Sicherheitsgründen bei Staatsbesuchen. Eine ähnliche Funktion übernimmt der Antrieb nun auch im Zoo: in der Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen sichern fünf Linearantriebe die Käfigtüren des Schimpansengeheges. „Wir haben den Lockmaster für vielfältige Verriegelungsaufgaben entwickelt, in denen Sauberkeit, Genauigkeit und Belastbarkeit gefragt sind. Doch der Einsatz im Zoo war auch für uns neu“, erläutert Hartmut Blum, Niederlassungsleiter von elero Linearantriebstechnik.



Dass der Lockmaster sowohl am Gullydeckel als auch im Zoo die passende Lösung ist, hängt mit seinen Produkteigenschaften zusammen. So ist der Lockmaster unempfindlich gegenüber extremen Umweltbedingungen wie Hitze, Kälte, Feuchtigkeit und Schmutz. Zudem arbeitet er auch unter Wasser zuverlässig, da Kabeleinführung, Gehäuse und bewegliche Elemente speziell abgedichtet sind. Ein weiterer Vorteil sind die kompakten Abmessungen: Bei 168 Millimeter Länge und 61,5 Millimeter Durchmesser wird ein Hub der Kolbenstange von 50 Millimeter realisiert – bei einer Verstellkraft von 50 Newton.

Schimpansen sicher untergebracht
Für die Verantwortlichen des Zoos in Gelsenkirchen war die Sicherheit von Mensch und Tier beim Öffnen und Schließen der Durchgänge oberstes Gebot. Deshalb kommen dort Schiebetüren zum Einsatz, die sich über eine Funkfernbedienung vom Tierpfleger steuern lassen. Dabei ist die Türverriegelung doppelt gesichert: Die erste Sicherung erfolgt durch den Kettenantrieb, der auch die Schiebetür bewegt. Ist er arretiert, lässt sich die Tür nicht mehr zurückschieben. Da Schimpansen nicht nur sehr geschickt sind, sondern auch Tierpfleger und Zoobesucher gefährden können, wurde eine zweite Sicherung eingebaut: Hat der Kettenantrieb die Schiebetür geschlossen, fährt der Lockmaster einen Stift in eine Bohrung im Torrahmen. So lässt sich die Tür auch dann nicht aufschieben, wenn die Motorverriegelung versagt oder die Antriebskette abspringt.

„Wir haben nach einer sauberen, präzisen Antriebslösung gesucht, die zuverlässig den Kettenantrieb verriegelt, sich über Funk steuern lässt und den feuchten Umweltbedingungen in einer Afrikahalle standhält“, erklärt Rainer Vossenkaul, Projektleiter bei der Thomas GmbH und als leitender Ingenieur zuständig für die Installation der technischen Anlagen im Afrikahaus in Gelsenkirchen. „Dafür kam nur der Lockmaster in Frage.“ Inzwischen kommen die Vorteile noch in einem weiteren Zoo zum Tragen: Im Allwetterzoo Münster verschließt der Lockmaster das Nashorngehege.

Tanya Dettling
elero GmbH
Linearantriebstechnik
Naßäckerstraße 11
D-07381 Pößneck
Telefon: 07025 – 13-338
Telefax: 07025 – 13-196
E-Mail: E-Mail
Internet: www.elero-linear.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 135486
 2267

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ungewöhnlicher Einsatz für kompakte Linearantriebe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von elero

Bild: Klare Linien komplettieren Münchner KunstarealBild: Klare Linien komplettieren Münchner Kunstareal
Klare Linien komplettieren Münchner Kunstareal
Raumklima in Perfektion: elero Linearantriebe im Einsatz für ägyptische und filmische Kunst Klare Linien, die sich perfekt in das Zentrum des Münchner Kunstareals zwischen den Pinakotheken und dem Königsplatz schmiegen: Der Neubau aus Glas-Sichtbeton beherbergt das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst sowie die Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) und ist seit der offiziellen Eröffnung im September 2011 die architektonische Attraktion in der Maxvorstadt. Über 200 variabel aufklappbare Wendeflügel aus Glas, die von elero Linearantrieben bew…
Bild: Tageslichtnutzung zur Optimierung des ArbeitsklimasBild: Tageslichtnutzung zur Optimierung des Arbeitsklimas
Tageslichtnutzung zur Optimierung des Arbeitsklimas
Architekten setzen in Bürogebäuden verstärkt auf natürliches Licht und automatisierte Jalousien Natürliches Licht hat bekanntermaßen einen positiven Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Menschen. Die lichtoptimierte Gestaltung eines Büros als erweiterter Lebensraum ist deswegen ein primäres Ziel von Architekten und Bauunternehmen. Dabei wird Wert auf eine offene Bauweise mit einem hohen natürlichen Lichteinfall gelegt. Für die optimale Regulierung des Sonnenlichts und zur Verbesserung des Arbeitsklimas eignen sich Jalousieantriebe von ele…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ROEMHELD auf der Motek: Neue Einpressvorrichtungen wachsen mit den AufgabenBild: ROEMHELD auf der Motek: Neue Einpressvorrichtungen wachsen mit den Aufgaben
ROEMHELD auf der Motek: Neue Einpressvorrichtungen wachsen mit den Aufgaben
Presse-Information 7/2011 Manuelle Montagetechnik und Linearantriebe für mehr Produktivität und Ergonomie Laubach, den 21 . Juli 2011. Neue Einpressvorrichtungen, die dank austauschbarer und miteinander kombinierbarer Komponenten mit den Aufgaben wachsen, präsentiert ROEMHELD erstmals auf der diesjährigen Motek vom 10. bis 13. Oktober in Stuttgart. Daneben …
Bild: Klare Linien komplettieren Münchner KunstarealBild: Klare Linien komplettieren Münchner Kunstareal
Klare Linien komplettieren Münchner Kunstareal
Raumklima in Perfektion: elero Linearantriebe im Einsatz für ägyptische und filmische Kunst Klare Linien, die sich perfekt in das Zentrum des Münchner Kunstareals zwischen den Pinakotheken und dem Königsplatz schmiegen: Der Neubau aus Glas-Sichtbeton beherbergt das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst sowie die Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) …
Bild: Als Innovationsführer am Standort Deutschland erfolgreichBild: Als Innovationsführer am Standort Deutschland erfolgreich
Als Innovationsführer am Standort Deutschland erfolgreich
… Antrieben und intelligenten Steuerungen für Rollläden, Markisen und Jalousien. Ein zweiter Geschäftsbereich beschäftigt sich mit der Fertigung und Entwicklung elektrischer Linearantriebe, die zum Beispiel in der Lamellen-Beschattung großer Glasfassaden von Einkaufszentren, Flughäfen, Bürogebäuden oder Bibliotheken zum Einsatz kommen. Im Airside Center …
Marktgröße für Linearantriebe: Branchenwachstum, Wettbewerbsanalyse, Zukunftsaussichten und Prognose 2025
Marktgröße für Linearantriebe: Branchenwachstum, Wettbewerbsanalyse, Zukunftsaussichten und Prognose 2025
Aktuelle Trends berichten über den globalen Markt für Linearantriebe 2020 mit bevorstehenden Branchentrends, Größe, Anteil, Top-Unternehmensprofilen, Wachstumsbericht und Prognose bis 2025. Der jüngste von Ricerca Alfa veröffentlichte Bericht enthält eine Analyse des Marktes für Linearantriebe, die sich hauptsächlich auf die Markttrends, das Nachfragespektrum …
Bild: ROEMHELD: Linearantriebe im harten ErnteeinsatzBild: ROEMHELD: Linearantriebe im harten Ernteeinsatz
ROEMHELD: Linearantriebe im harten Ernteeinsatz
… CLAAS Laubach, den 12. Dezember 2011. Die aktuelle Feldhäcksler-Baureihe „Jaguar“ des westfälischen Landmaschinenherstellers CLAAS ist mit speziell konfigurierten, wartungsfreien Linearantrieben vom Typ „RA 600 industrial“ der ROEMHELD Gruppe ausgestattet. Eingesetzt werden die Antriebe, um verschiedene Durchflussöffnungen der Feldhäcksler präzise …
Bild: Elektrische Linearantriebe wachsen kontinuierlich seit 10 JahrenBild: Elektrische Linearantriebe wachsen kontinuierlich seit 10 Jahren
Elektrische Linearantriebe wachsen kontinuierlich seit 10 Jahren
Bochum, 13. Juli 2010. Innerhalb von 10 Jahren von 2001 bis 2010 hat sich der Einsatz von elektrischen Linearantrieben im deutschen Maschinenbau verfünffacht. Der Anteil der Maschinenbauer, die elektrische Linearantriebe an den Maschinen einsetzen, hat sich demnach von 3,5% auf 19% erhöht. Linearantriebe erzeugen eine geradlinige bzw. translatorische …
Bild: Sonnenschutz und Lichtlenkung am ÄquatorBild: Sonnenschutz und Lichtlenkung am Äquator
Sonnenschutz und Lichtlenkung am Äquator
Linearantriebe sorgen am neuen Flughafen-Terminal in Singapur für das richtige Gebäudeklima Pößneck, im Mai 2007 – Beim Bau des Terminals 3 für den Changi-Airport in Singapur standen Architekten und Konstrukteure vor einer anspruchsvollen Aufgabe: Das 52.000 Quadratmeter große Gebäude sollte mit natürlichem Licht versorgt werden – so die Auflage des …
Bild: ROEMHELD auf der Motek: neue modulare Montage- und HandhabungstechnikBild: ROEMHELD auf der Motek: neue modulare Montage- und Handhabungstechnik
ROEMHELD auf der Motek: neue modulare Montage- und Handhabungstechnik
• Neu: Einpressvorrichtungen für Industrie 4.0, robuste Linearantriebe, neue Schnellwechsel- und Kupplungssysteme für Montagemodule, überarbeitetes Katalogprogramm Laubach, den 11. August 2015. Mit verschiedenen Neuheiten und einem überarbeiteten Katalog für die Montage- und Handhabungstechnik tritt ROEMHELD auf der Motek vom 5. bis 8. Oktober in Stuttgart …
Bild: S+S Regeltechnik stellt Antriebslösungen für die Gebäudeautomatisierung vorBild: S+S Regeltechnik stellt Antriebslösungen für die Gebäudeautomatisierung vor
S+S Regeltechnik stellt Antriebslösungen für die Gebäudeautomatisierung vor
… werden: form- oder kraftschlüssig, mit Lastmomentsperre und linear. Die Serie der Klappenantriebe ist ausgerichtet auf Systeme der Raumlufttechnik und bietet als Linearantriebe oder Federrücklaufantriebe optimale Voraussetzungen für den Einsatz in Lüftungsanlagen, Klimaanlagen sowie im Brand- und Rauchschutz. Das modulare Produkt- und Fertigungskonzept …
Bild: Preisgünstige Treiberelektronik für Piezo-LinearantriebeBild: Preisgünstige Treiberelektronik für Piezo-Linearantriebe
Preisgünstige Treiberelektronik für Piezo-Linearantriebe
Die kompakten NEXACT Piezo Schreitantriebe von Physik Instrumente (PI) stoßen in eine neuartige Performanceklasse für Linearantriebe vor: Mit hohen Kräften von 10 N und Geschwindigkeiten von über 10 mm/s bei Auflösungen von wenigen Nanometern ersetzt die üblichen Schritt- oder DC-Servomotoren in Anwendungen, die auf die Kombination von Kraft und Auflösung …
Sie lesen gerade: Ungewöhnlicher Einsatz für kompakte Linearantriebe