openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Studie über Regionale Tiefenhyperthermie bei Sarkomen wird auf ASCO und ESHO vorgestellt

16.05.200700:46 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Eine große internationale Studie zur Wirkung der Hyperthermie bei Patienten mit Weichgewebetumoren (Sarkome) konnte nun im Klinikum München-Großhadern abgeschlossen werden. Studienleiter Prof. Dr. Rolf Issels wird die Ergebnisse auf dem Kongress der „American Society of Clinical Oncology“ (ASCO), der vom 1. bis 5. Juni 2007 in Chicago stattfindet, bekannt geben. Kurz darauf wird er sie am 15. Juni auf dem ESHO-Kongress in Prag erneut vorstellen.



An der randomisierten Phase III Studie nahmen 340 Patienten mit Hochrisiko-Weichteilsarkomen aus europäischen und amerikanischen Zentren teil. Eine Gruppe wurde mit einer Kombination aus Chemotherapie und regionaler Tiefenhyperthermie behandelt, die andere nur mit Chemotherapie. Ziel der Untersuchung war es, die Therapieergebnisse der beiden Gruppen zu vergleichen.

Weichgewebesarkome sind äußerst bösartige Tumoren im Muskel-, lymphatischen- oder Fettgewebe, die unterhalb des Beckens oder in den oberen Extremitäten auftreten und an denen bisher über die Hälfte der Patienten sterben. Die medizinische Fachwelt hat die Studie daher mit großem Interesse verfolgt und wartet nun gespannt auf die Bekanntgabe der Ergebnisse.

Hyperthermie ist eine ergänzende Behandlungsmethode bei Krebserkrankungen, die den Erfolg der klassischen Therapien deutlich steigern kann. Dabei wird der Tumor mithilfe gezielter elektromagnetischer Energie auf 42,5 Grad erhitzt. Die hohen Temperaturen begünstigen eine verstärkte Durchblutung des Tumors und erreichen in vielen Fällen eine signifikant verbesserte Wirkung von Strahlen- und Chemotherapien.

Durchgeführt wurde die Sarkom-Studie von der „European Society of Hyperthermic Oncology“ (ESHO RHT-95) und der „European Organization for Research and Treatment of Cancer“ (EORTC 62961), ihre Leitung übernahm Prof. Dr. Rolf Issels von der Medizinischen Klinik III am Universitätsklinikum Großhadern. Wichtige Partner dieser internationalen Untersuchung sind neben der Charité in Berlin das Duke University Medical Center in North Carolina und das Erasmus Medical Center in Rotterdam.

Nach dem ASCO-Kongress wird Prof. Issels die Sarkom-Studie auf der ESHO-Tagung in Prag erneut vorstellen. Journalisten sind zur Pressekonferenz am 14. Juni um 17.30 Uhr und zum anschließenden Abendessen herzlich eingeladen.

Das Programm der ESHO-Tagung können Sie herunterladen unter:
http://www.esho.info/esho2007/index.html

Informationen zur Hyperthermie finden Sie unter:
http://www.hyperthermie.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 135515
 131

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Studie über Regionale Tiefenhyperthermie bei Sarkomen wird auf ASCO und ESHO vorgestellt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Sennewald Medizintechnik GmbH

Bild: Prostatakrebs: Wirksamkeit einer fokalen HIFU-Therapie in umfangreicher Studie erstmals belegtBild: Prostatakrebs: Wirksamkeit einer fokalen HIFU-Therapie in umfangreicher Studie erstmals belegt
Prostatakrebs: Wirksamkeit einer fokalen HIFU-Therapie in umfangreicher Studie erstmals belegt
Hohe Wahrscheinlichkeit eines Lebens ohne Metastasen und ohne Inkontinenz auch fünf Jahre nach der Behandlung ------------------------------ Die fokale Therapie zur Behandlung von Prostatakrebs gilt als aussichtsreiche Form einer besonders schonenden, alternativen Art der Krebstherapie. Im Gegensatz zur klassischen Prostatektomie ist der Patient einer deutlich geringeren und zeitlich wesentlich kürzeren Belastung ausgesetzt, das Risiko von unerwünschten Nebenwirkungen wie Harninkontinenz und Impotenz ist wesentlich reduziert. Dass auch die L…
Bild: 24. Jahrestagung der DEGRO - Industrie-Symposium: Auftrag der Hyperthermie in der modernen RadioonkologieBild: 24. Jahrestagung der DEGRO - Industrie-Symposium: Auftrag der Hyperthermie in der modernen Radioonkologie
24. Jahrestagung der DEGRO - Industrie-Symposium: Auftrag der Hyperthermie in der modernen Radioonkologie
Am 23. Juni 2018 von 12:30 - 14:00 Uhr ------------------------------ Vom 21.-24. Juni 2018 findet in Leipzig die 24. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) statt. Im Rahmen des wissenschaftlichen Kongresses veranstaltet Dr. Sennewald Medizintechnik am 23. Juni das hochkarätige Industrie-Symposium: "Darum brauchen wir die Hypertherapie (geläufig auch als Hyperthermie bezeichnet) in der modernen Radioonkologie". Renommierte Wissenschaftler des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München, des Klini…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Studie über Regionale Tiefenhyperthermie bei Sarkomen
Neue Studie über Regionale Tiefenhyperthermie bei Sarkomen
… Teilnehmer wurden in einem prä- und postoperativen Therapieansatz mit Operation, Bestrahlung und Chemotherapie behandelt, die Hälfte zusätzlich mit regionaler Tiefenhyperthermie. Ziel der Untersuchung war der Vergleich des lokal progressionsfreien Überlebens in beiden Gruppen. Weichgewebesarkome sind bösartige Tumoren im Muskel-, lymphatischen- oder …
2022 ASCO Annual Meeting: innovative Krebsmedizin für alle
2022 ASCO Annual Meeting: innovative Krebsmedizin für alle
… kam die internationale Community der klinischen Onkologen auf dem Kongress zusammen, um den aktuellen Stand der Krebsmedizin zu diskutieren. Neueste wegweisende Studiendaten sorgten für Aufsehen und geben Anlass zur Hoffnung, dass der klinische Fortschritt zukünftig möglichst vielen Krebspatienten zugutekommen kann.Auf der Kongressplattform hematooncology.com …
Bild: Studie der Universität München: Tiefenhyperthermie erhöht Wirkung der ChemotherapieBild: Studie der Universität München: Tiefenhyperthermie erhöht Wirkung der Chemotherapie
Studie der Universität München: Tiefenhyperthermie erhöht Wirkung der Chemotherapie
… positiven Ergebnisse einer Studie vom Klinikum der Universität München (Prof. Rolf Issels) weist jetzt die Ärztezeitung (1. 10. 2015) hin: „Eine regionale Tiefenhyperthermie plus neo-adjuvante Chemo verlängern das Langzeitüberleben von Sarkom-Patienten.“ Ausgangslage sei, dass „der Behandlungserfolg … stark von der Größe und dem Differenzierungsgrad des …
Prima BioMed Ltd. präsentiert auf der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology
Prima BioMed Ltd. präsentiert auf der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology
… zum progessionsfreien Überleben (progression-free survival – PFS) präsentieren und ein Update zum Gesamtüberleben (overall survival – OS) der randomisierten, Open-Label-Phase-IIb-Studie der Erhaltungstherapie basierend auf dem MUC1 dendritischen Zell-Vakzins (CVac™) zur Behandlung von Patientinnen mit epithelialem Eierstockkrebs in erster oder zweiter …
Bild: Studie der Universität München: Kein Einsatz kapazitiver Hyperthermiesysteme von OncothermBild: Studie der Universität München: Kein Einsatz kapazitiver Hyperthermiesysteme von Oncotherm
Studie der Universität München: Kein Einsatz kapazitiver Hyperthermiesysteme von Oncotherm
… vorgestellten Ergebnisse unserer randomisierten EORTC/ESHO Phase III-Studie zur Behandlung von Hochrisiko-Weichteilsarkomen mit Chemotherapie (EIA=Etoposid, Ifosfamid und Adriamycin) und Regionaler Tiefenhyperthermie (RHT) in den Zusammenhang mit kapazitiven Hyperthermiesystemen der Firma Oncotherm gestellt. Im Rahmen der Studie wurden dagegen ausnahmslos …
Virtueller ASCO-Kongress 2021: jeder Patient, täglich, überall
Virtueller ASCO-Kongress 2021: jeder Patient, täglich, überall
… aus aller Welt wieder online, um die neuesten Fortschritte aus allen Teilbereichen der Onkologie zu diskutieren.Hinsichtlich des Lungenkarzinoms wurde zum Beispiel die Phase-I-Studie AMG 757 zum DLL3-BiTE® (DLL3 = Delta-like Ligand 3; BiTE® = bispezifischer T-Zell-Engager) vorgestellt. Sie liefert vielversprechende erste Daten bei stark vorbehandelten …
Bild: 32. ESHO Jahrestagung am 16.-19. Mai 2018 in BerlinBild: 32. ESHO Jahrestagung am 16.-19. Mai 2018 in Berlin
32. ESHO Jahrestagung am 16.-19. Mai 2018 in Berlin
… zu MR-bildgeführten Hyperthermie: https://youtu.be/0ETZMAfAaDw Hintergrund-Information: • Das Interview mit Dr. Pirus Ghadjar zur EORTC 62961-ESHO 95 Studie, die im Februar 2018 in JAMA Oncology veröffentlicht wurde: https://bit.ly/2rvtFWp ------------------------------ Pressekontakt: Dr. Sennewald Medizintechnik GmbH Frau Monica Sennewald Schatzbogen …
Bild: 24. Jahrestagung der DEGRO - Industrie-Symposium: Auftrag der Hyperthermie in der modernen RadioonkologieBild: 24. Jahrestagung der DEGRO - Industrie-Symposium: Auftrag der Hyperthermie in der modernen Radioonkologie
24. Jahrestagung der DEGRO - Industrie-Symposium: Auftrag der Hyperthermie in der modernen Radioonkologie
… "Die Rolle von Hyperthermie auf anti-Tumor Immunantworten" • Prof. Dr. Lars Lindner MD, Klinikum der Universität München: "Neoadjuvante Chemotherapie in Kombination mit regionaler Tiefenhyperthermie als neuer Standard für die Therapie von Patienten mit Hochrisiko-Weichteilsarkomen" - ergänzend zum Thema siehe unten: Interview mit Dr. Pirus Ghadjar von …
Bild: Kongress zur Hyperthermie in der Onkologie in Athen - Zurück zu den Wurzeln der WärmetherapieBild: Kongress zur Hyperthermie in der Onkologie in Athen - Zurück zu den Wurzeln der Wärmetherapie
Kongress zur Hyperthermie in der Onkologie in Athen - Zurück zu den Wurzeln der Wärmetherapie
… bis 23. Juni 2017. Unterstützt wird die Veranstaltung u.a. von der Troisdorfer Oncotherm GmbH. Die zentralen Themen sind u.a.: Ganzkörperhyperthermie, Loko-regionale Hyperthermie, Nanopartikel und Hyperthermie, Radio-Thermotherapie, Chemo-Thermotherapie. „Am Fuße der Akropolis werden wir alle Themen der Thermalmedizin, eine dynamische und sich entwickelnde …
Bild: Krankenversicherung muss Hyperthermie zahlen – auch ohne parallele Wärmebehandlung gemäß LeitlinieBild: Krankenversicherung muss Hyperthermie zahlen – auch ohne parallele Wärmebehandlung gemäß Leitlinie
Krankenversicherung muss Hyperthermie zahlen – auch ohne parallele Wärmebehandlung gemäß Leitlinie
Das Landgericht Frankfurt (Oder) erließ im April eine einstweilige Verfügung in Sachen „Kostenübernahme regionaler Tiefenhyperthermie“, die die Debatte um den komplementären Einsatz der Wärmetherapie begleiten könnte. So wurde etwa Anfang Juni 2012 in Wiesbaden auf dem Radioonkologie-Kongress der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (Degro) über …
Sie lesen gerade: Neue Studie über Regionale Tiefenhyperthermie bei Sarkomen wird auf ASCO und ESHO vorgestellt