openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MAL-Messverstärker und Messumformer: Signalkonditionierung im Kleinstformat

22.05.200712:30 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: MAL-Messverstärker und Messumformer: Signalkonditionierung im Kleinstformat
MAL-FU und MAL-U2I: klein in Größe und Preis, groß im Erfolg
MAL-FU und MAL-U2I: klein in Größe und Preis, groß im Erfolg

(openPR) Maisach/München. Die BMC Messsysteme GmbH (bmcm) erweitert die Palette ihrer MAL-Messverstärker um die beiden Messwandler MAL-FU (Frequenz nach Spannung) und MAL-U2I (Spannung nach Strom).

In der Messtechnik werden Messverstärker und Messumformer zur Verstärkung, Filterung, Linearisierung und Umwandlung einer elektrischen Größe eingesetzt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Signalaufbereitung, die ein gemessenes Signal oft erst verwertbar macht.



Fast sehen sie aus wie die berühmten dänischen Bauklötze für Kinder, und auch in Bezug auf Kompatibilität und Multifunktionalität stehen sie diesen in nichts nach. Die kleinen roten MAL-Miniaturmessverstärker und Module der BMC Messsysteme GmbH (bmcm) besitzen die Größe und Form eines 24-poligen DIL ICs und sind bezüglich Größe und Pinbelegung kompatibel zu anderen Herstellern.

MAL-Module sind in verschiedensten Ausführungen erhältlich, die beliebig miteinander kombiniert werden können. Sie übernehmen die Erfassung und Aufbereitung physikalischer Größen wie zum Beispiel Spannung, Strom, PT100, PT1000, DMS, Thermoelement und Widerstand oder die galvanische Trennung von Signalen. Somit kann nach Baukastenprinzip ein individueller Messaufbau zusammengestellt werden.
--> http://www.bmcm.de/ger/prgr-measamp.html#miniature

Die Reihe der MAL-Module wird von bmcm nun um zwei weitere Messumformer ergänzt:
Besonders interessant für Drehzahlmessungen ist der galvanisch trennende Frequenz-/ Spannungswandler MAL-FU für die Frequenzbereiche 100Hz, 1kHz und 10kHz.
Insbesondere zur Verhinderung von Spannungsabfall bei langen Leitungen lässt sich der MAL-U2I einsetzen, der Spannungssignale im 5V oder 10V Messbereich in ein proportionales Stromsignal (0-20mA) umwandelt.

Für den komfortablen Anschluss der MAL bietet die BMC Messsysteme GmbH (bmcm) Trägerplatinen (Backplanes) verschiedener Größe für externe oder interne Verwendung im PC an.
--> http://www.bmcm.de/ger/prgr-connect.html#miniature

Klein, aber oho - das beweisen die MAL-Messverstärker und Umformer der BMC Messsysteme GmbH (bmcm) und dies gilt auch für ihren Preis!

BMC Messsysteme GmbH
Hauptstrasse 21
82216 Maisach /München
DEUTSCHLAND

Verkauf:
Telefon: +49 (0)8141/ 4041802
Telefax: +49 (0)8141/ 4041809
E-Mail: E-Mail
URL: http://www.bmcm.de

Presse:
Telefon: +49 (0)8141/ 4041800
Telefax: +49 (0)8141/ 4041809
E-Mail: E-Mail
URL: http://www.bmcm.de

*** Über die BMC Messsysteme GmbH ***

Die BMC Messsysteme GmbH wurde 1994 als eigenständige GmbH gegründet und hat Ihren Firmensitz in Maisach, ca. 30 km westlich von München. Diese Eigenständigkeit konnte bis heute beibehalten werden, so dass die Zugehörigkeit zu einer Firmengruppe nie bestand und auch für die Zukunft nicht geplant ist. Als eine der einzigen deutschen Firmen werden bei bmcm alle Produkte vollständig in Deutschland selbst entwickelt und produziert. Somit noch Qualität "Made in Germany" mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis.


Die BMC Messsysteme GmbH bedient zwei Geschäftsfelder:

* Messtechnische Komponenten und PC-Messtechnik *
Dazu gehört eine große Palette von Anschlusssystemen, Messverstärkern, Messsystemen, Datenloggern und die dazugehörige Software.
http://www.bmcm.de/ger/prgr-products.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 136489
 3797

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MAL-Messverstärker und Messumformer: Signalkonditionierung im Kleinstformat“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BMC Messsysteme GmbH

Bild: Messtechnik in der Maschinenüberwachung und zur SchadenfrüherkennungBild: Messtechnik in der Maschinenüberwachung und zur Schadenfrüherkennung
Messtechnik in der Maschinenüberwachung und zur Schadenfrüherkennung
Kosten sparen durch den Einsatz von innovativer und vielseitiger Messtechnik „Made in Germany“ Maisach/München. Industrielle Anlagen, deren Investitionssummen beträchtlich sind, müssen – um wirtschaftlich zu arbeiten – ohne Ausfall betrieben werden. Deshalb ist eine ständige Überwachung von Maschinen, wie z.B. Raffinerien, Stein- und Zementmühlen, Tunnelbohrern, Abbaukränen usw. unbedingt nötig. Mit den Messsystemen von bmcm können eine Vielzahl von Signalen aus solchen Anlagen überwacht werden. Temperaturen, Vibrationen, Drücke und Steuersi…
Bild: NextView 4: ARINC429 und analoge Signale synchron am Standard PC unter Windows aufzeichnenBild: NextView 4: ARINC429 und analoge Signale synchron am Standard PC unter Windows aufzeichnen
NextView 4: ARINC429 und analoge Signale synchron am Standard PC unter Windows aufzeichnen
Maisach/München - Mit der Unterstützung der ARINC429-Schnittstelle ermöglicht die professionelle Messsoftware NextView®4 der BMC Messsysteme GmbH (bmcm) Messungen von Signalen über den ARINC429-Systembus die synchron zu weiteren analogen Messgebern sind. ARINC429, ein allgemein anerkannter Standard der Firma ARINC (Aeronautical Radio, Incorporated), ist ein Kommunikationsprotokoll in der Luftfahrtelektronik. Über den ARINC429-Systembus können Messdaten verschiedener Systeme in der Luftfahrt, wie zum Beispiel Motor- und Flugsteuerungen (Fly-…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: bmcm erweitert Messtechnik-Vertrieb weltweitBild: bmcm erweitert Messtechnik-Vertrieb weltweit
bmcm erweitert Messtechnik-Vertrieb weltweit
… Geschäftsbeziehungen weltweit aus. Unter dem Motto "Innovative Messtechnik" bietet die BMC Messsysteme GmbH (bmcm) seit fast 20 Jahren Hardware und Software zur Messdatenerfassung, Signalkonditionierung und Messdatenanalyse an. Erhältlich ist bmcm Messtechnik im Direktvertrieb oder online über den Webshop auf der Website der BMC Messsysteme GmbH. Zudem hat …
Bild: BMC Messsysteme GmbH (bmcm) stellt neuen Katalog für Messdatenerfassung vorBild: BMC Messsysteme GmbH (bmcm) stellt neuen Katalog für Messdatenerfassung vor
BMC Messsysteme GmbH (bmcm) stellt neuen Katalog für Messdatenerfassung vor
… entsprechend den eigenen Anforderungen bestimmt werden. Eine Sonderrolle nehmen die "All-in-one"-Messsysteme mit 8 oder 16 Analogeingängen ein, bei denen Signalkonditionierung (5B Messverstärker) und Messdatenerfassung (USB- oder LAN-Messgerät) in einem robusten Aluminiumgehäuse bereits integriert ist. Einschubkassetten mit verschiedenen Steckverbindern …
Bild: Backplane BP16 von bmcm: Flexible Signalkonditionierung im MiniaturformatBild: Backplane BP16 von bmcm: Flexible Signalkonditionierung im Miniaturformat
Backplane BP16 von bmcm: Flexible Signalkonditionierung im Miniaturformat
… werden in der Messtechnik zur Verstärkung, Filterung, Linearisierung und Umwandlung einer elektrischen Größe eingesetzt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Signalkonditionierung, die ein gemessenes Signal oft erst verwertbar macht. Eine Backplane ist eine Anschlussplatine, auf die Messverstärker installiert werden. Sie übernimmt deren Versorgung …
Bild: Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik am 13.-14. Mai 2014 im Haus der TechnikBild: Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik am 13.-14. Mai 2014 im Haus der Technik
Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik am 13.-14. Mai 2014 im Haus der Technik
… als Werkzeug zur Bestimmung möglicher Fehlerursachen für viele Messmethoden wird ausgehändigt. Einzelthemen wie Messwerterfassung, (Messkarten, externe Messgeräte, Signalkonditionierung), Messumformer, Messsignalübertragung analog und digital, galvanische Trennung, Prozesskopplungen (TEDS, FDT/DTM, EDDL, HART, IO-Link, Feldbus, drahtlose Technik), Grundlagen …
Bild: MA-UNI: Signalkonditionierung von bmcm für mobilen EinsatzBild: MA-UNI: Signalkonditionierung von bmcm für mobilen Einsatz
MA-UNI: Signalkonditionierung von bmcm für mobilen Einsatz
… Messtechnik, die den vielfältigen Anforderungen im mobilen Einsatz genügen soll, muss universell, kompakt und störunempfindlich sein. Ein wahrer Alleskönner der Signalkonditionierung ist das 5B Modul MA-UNI von BMC Messsysteme GmbH (bmcm). --> http://www.bmcm.de/ger/pr-ma-uni.html Egal ob Spannung, Strom, Widerstand oder Temperatur gemessen werden …
Bild: Analoge Backplane AP8a von bmcm: Trägfähige Anschlusstechnik für 5B ModuleBild: Analoge Backplane AP8a von bmcm: Trägfähige Anschlusstechnik für 5B Module
Analoge Backplane AP8a von bmcm: Trägfähige Anschlusstechnik für 5B Module
Maisach/München. Der Messtechnikhersteller BMC Messsysteme GmbH (bmcm) bringt im Bereich Signalkonditionierung eine neue Version seiner 5B Trägerplatine auf den Markt. Komfortabler Sensorikanschluss, Modularität und einfache Bedienung sind dabei die wesentlichen Merkmale der AP8a. Die kompakte AP8a Platine von bmcm bietet acht Steckplätze für Messverstärker …
Bild: Messverstärker MA-UNI/-UI/-U von bmcm: Messen auf höchstem NiveauBild: Messverstärker MA-UNI/-UI/-U von bmcm: Messen auf höchstem Niveau
Messverstärker MA-UNI/-UI/-U von bmcm: Messen auf höchstem Niveau
Maisach/München. Die isolierenden 5B-Messverstärker der BMC Messsysteme GmbH (bmcm) sorgen für optimale Signalkonditionierung, effektive Störunterdrückung und Schutz vor hohen Potentialen. Genaue und sichere Messungen sind gewährleistet. In der Messtechnik wird nicht einfach nur gemessen. Damit Messdaten aussagekräftig sind, ist die Qualität vom Messaufbau …
Bild: Spectra lichtet mit neuer Serie von E/A-Modulen das Vernetzungsdickicht im EthernetBild: Spectra lichtet mit neuer Serie von E/A-Modulen das Vernetzungsdickicht im Ethernet
Spectra lichtet mit neuer Serie von E/A-Modulen das Vernetzungsdickicht im Ethernet
… An einige Analogmodule können Sensoren wie Thermoelemente, Widerstandsthermometer und Dehnmessstreifen ohne externe Vorverstärker direkt angeschlossen werden. Die notwendige Signalkonditionierung (bzw. bei Thermoelementen die hier erforderliche Klemmstellenkompensation) ist bereits in den Modulen integriert. Sie verfügen über präzise leistungsfähige …
Bild: Seminar: Moderne Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik am 14.-15. Mai 2013 im Haus der Technik, EssenBild: Seminar: Moderne Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik am 14.-15. Mai 2013 im Haus der Technik, Essen
Seminar: Moderne Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik am 14.-15. Mai 2013 im Haus der Technik, Essen
… behandelt die Grundlagen der Messwerterfassung, der Signalverarbeitung, der Signalübertragung und der Prozesskopplung: Messwerterfassung, (Messkarten, externe Messgeräte, Signalkonditionierung), Messumformer, Messsignalübertragung analog und digital, galvanische Trennung, Prozesskopplungen (TEDS, FDT/DTM, EDDL, HART, IO-Link, Feldbus, drahtlose Technik), …
Bild: HDT-Seminar Prozessmesstechnik in der VerfahrenstechnikBild: HDT-Seminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik
HDT-Seminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik
… als Werkzeug zur Bestimmung möglicher Fehlerursachen für viele Messmethoden wird ausgehändigt. Einzelthemen wie Messwerterfassung, (Messkarten, externe Messgeräte, Signalkonditionierung), Messumformer, Messsignalübertragung analog und digital, galvanische Trennung, Prozesskopplungen (TEDS, FDT/DTM, EDDL, HART, IO-Link, Feldbus, drahtlose Technik), Grundlagen …
Sie lesen gerade: MAL-Messverstärker und Messumformer: Signalkonditionierung im Kleinstformat