openPR Recherche & Suche
Presseinformation

31. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Köln - WDR – „Schön, dass wir uns treffen.“

29.05.200715:42 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) WDR – „Schön, dass wir uns treffen.“

Köln, 29. Mai 2007 - Der Westdeutsche Rundfunk berichtet vom 31. Evangelischen Deutschen Kirchentag (DEKT) umfassend in seinen Pro-grammen. Außerdem ist der Sender an verschiedenen Orten mit eigenen Veranstaltungen und einem Messestand präsent.



Der WDR auf der Messe

„Schön, dass wir uns treffen.“ Unter diesem Motto öffnet der Westdeut-sche Rundfunk zum Kirchentag seine Pforten auf der Messe Köln und lädt die Besucherinnen und Besucher ein, den WDR vom 7. bis zum 9. Juni in Halle 6 im Markt der Möglichkeiten zu erleben. In bunter Marktatmosphäre präsentiert der WDR dort seine vielfältigen Angebote und sorgt mit Prominentenpräsenz, wie z. B. „Mutter Beimer“ (Marie-Louise Marjan) aus der Lindenstraße und einem breit gefächerten, att-raktivem Programm für einen spannenden Auftritt. Darüber hinaus ist der Sender mit zwei Podiumsveranstaltungen auf der Messe vertreten: Am Freitag, 8. Juni, von 15 bis 18 Uhr im Congress-Centrum Nord zum Thema „Gesellschaftliches Klima und die Rolle der Medien – Vor-urteile über Fremde“ sowie am Samstag, 9. Juni, von 11 bis 13 Uhr unter der Überschrift „Glaube im Scheinwerferlicht. Die Religion kehrt in die Öffentlichkeit zurück“.


WDR-Veranstaltungen im Funkhaus Wallrafplatz

Lange Nacht des Judentums

Am Donnerstag, 7. Juni, zeigt das Magazin Tag 7 des WDR Fernsehen von 18.00 Uhr bis Mitternacht im Kleinen Sendesaal des Funkhaus Wallrafplatz die aufwändig produzierte ARD- Dokumentation „Die Ju-den – Geschichte eines Volkes“. Die bereits zu Beginn des Jahres auf ARTE und in der ARD ausgestrahlte Sendung wird in sechs Teilen à 30 Minuten – mit Pausenunterbrechungen – gezeigt. In den Panels stellen die Filmemacher diese erste umfassende Reihe über die 3000-jährige Geschichte des jüdischen Volkes im deutschen Sprachraum vor. Ergän-zend gibt es eine Ausstellung im Foyer des Funkhauses sowie einen Bü-cherstand mit Literatur zum Thema. Einlass ist ab 17.00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Kulturpolitisches Forum WDR 3

„Diskurs – Kirche und Kultur“ ist das Thema des Kulturpolitischen Fo-rums im Kleinen Sendesaal, zu dem die Kulturwelle des Westdeutschen Rundfunks, WDR 3, am Samstag, den 9. Juni, von 15 bis 16 Uhr ein-lädt. Diskutiert wird die Frage des Kulturraums Kirche in unserer Zeit und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten und Chancen für Künst-ler und die Kirche.

„Mit Harfen und mit Psalmen schön…“

Am Samstagabend ertönt im Klaus-von-Bismarck-Saal von 20 bis 23 Uhr das musikalische Programm, das von Bach bis Blues reicht. Aus Anlass des Deutschen Evangelischen Kirchentages haben WDR 3 und der Evangelische Rundfunkbeauftragte des WDR, Dr. Gerd Höft, aus-gewählte Psalmen mit Musik verschiedener Epochen und Stile verbun-den.

WDR für Kinder und Jugendliche

Die Angebote des WDR 5-Kinderprogramms versprechen Unterhaltung, Entspannung und Spaß und regen zum Nachdenken und zu Gesprächen an. Im Kinderzentrum, verteilt auf Orte wie das Museum für Angewand-te Kunst, den Fischmarkt, die Philharmonietreppe am Böllplatz, das Kolpingwerk und die Wiese an St. Martin, werden mit Geschichten, Showeinlagen, Filmen, Musik und Workshops Themen des Kirchenta-ges aufgegriffen. Mit dabei: Die Maus, die Kuschelbären Johannes und Stachel aus der beliebten Sendung Bärenbude, Joachim Hecker mit sei-ner Hexenküche und die Piraten Kapitän Flitschauge, Gräte und Bumskopp aus dem Kinderradioprogramm Lilipuz.

Mit Habakuk – Kirche für Kinder bietet der WDR Workshops zu Fragen wie: Wie ist die Welt entstanden oder wie kann man mit Gott sprechen? Die Workshops finden am Donnerstag, Freitag und Samstag zu festen Zeiten im Kolpingwerk am Kolpingplatz statt. Im Museum für Ange-wandte Kunst können Kinder am Samstag, 9. Juni, von 13.30 bis 15 Uhr bei einer Lilipuz Live-Sendung der Frage „Wo bitte geht’s zum Himmel?“ nachgehen. Am Samstag, 9. Juni, ab 15.30 Uhr heißt es „Gott? Frag doch mal die Maus!“ Fragen wie „Wo komme ich her?“ „Wie ist das mit dem Tod?“ und „Was ist der Unterschied zwischen evangelisch und katholisch?“ beantwortet die Maus, unterstützt von Maus-Experte Prof. Roland Rosenstock. Die Maus-Show auf der Phil-harmonietreppe am Heinrich-Böll-Platz findet am Freitag, 8. Juni, jeweils um 11, 14 und 16 Uhr statt. Auch die Radiopiraten treiben am Böllplatz ihr Unwesen: „Hurra, die Piraten kommen“. Am Donners-tag, 7. Juni, um 15 und um 16.45 Uhr zeigen „Die Unsinkbaren Drei“, Kapitän Flitschauge, Gräte und Bumskopp, auf was für Ideen sie am Kirchentag kommen. Mehr zu den Radiopiraten unter www.lilipuz.de.
Im Zirkuszelt am Fischmarkt führen von Donnerstag bis Samstag immer um 11, 14 und um 16 Uhr die beiden beliebten Radiobären Jo-hannes und Stachel aus der Bärenbude ein Bärentheater mit lustigen Einfällen, Geschichten und Liedern auf. Die Experimente in Heckers Hexenküche präsentiert Joachim Heckers auf der Wiese an St. Martin am Donnerstag, 7. Juni, von 11 bis 12 und von 14 bis 15 Uhr und am Freitag, 8. Juni, und Samstag, 9. Juni, jeweils von 14 bis 15 Uhr.

Open Air-Bühne am Roncalliplatz

Die große Open Air-Bühne des WDR-Fernsehmagazins cosmo tv auf dem Roncalliplatz widmet sich am Freitag, den 9. Juni, dem Thema „Die Zukunft der Stadt“. Zwischen 10.30 und 18 Uhr führt Tagesmode-rator Tibet Sinah durch den Tag.

Weitere Informationen unter www.kirchentag.wdr.de

Public Relations
Katja Meenen
Tel. +49-221/977 54 09
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 137630
 2987

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „31. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Köln - WDR – „Schön, dass wir uns treffen.““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Westdeutscher Rundfunk

Deutscher Evangelischer Kirchentag: Kirche und Kultur mit WDR 3 im Funkhaus Wallrafplatz
Deutscher Evangelischer Kirchentag: Kirche und Kultur mit WDR 3 im Funkhaus Wallrafplatz
Köln, 01. Juni 2007. „Dis-kurs – Kirche und Kultur“ ist das Thema der Diskussionsrunde, zu der WDR 3, die Kulturwelle des Westdeutschen Rundfunks am Samstag, 9. Juni, von 15 bis 16 Uhr in den Kleinen Sendesaal im Funkhaus Wallrafplatz einlädt. Teilnehmer und Teilnehmerinnen dieses Kulturpolitischen Forums sind Dr. Petra Bahr, Kulturbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD); Dr. Ute Canaris, Kulturdezernentin der Stadt Bochum a. D.; Manfred Kock, ehemaliger Präses und EKD-Ratsvorsitzender und Dr. Anke Martiny, ehemalige …
01.06.2007
Kirchentag: WDR geht mit cosmo tv auf die Bühne - Interkulturelles Zusammenleben als Thema
Kirchentag: WDR geht mit cosmo tv auf die Bühne - Interkulturelles Zusammenleben als Thema
Köln, 31. Mai 2007 - Die große Open Air-Bühne des WDR-Fernsehmagazins cosmo tv auf dem Roncalliplatz am Kölner Dom widmet sich am Freitag, dem 9. Juni, dem Thema „Die Zukunft der Stadt“. Zwischen 10.30 und 18 Uhr führt Tagesmo-derator Tibet Sinah mit verschiedenen Inhalten, Gesprächsrun-den und Gästen durch den Tag. Von 10:30 bis 11:30 Uhr mo-deriert Asli Sevindim das Thema „Kindsein in der Stadt“ – Was gegen Sprachbarrieren, Schulprobleme und Kinderarmut zu tun ist und schon getan wird. Von 12 bis 13 Uhr heißt es „Die Kraft der Alten“ – Beit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: night and light | Der Kammerchor CONSONO greift nach den SternenBild: night and light | Der Kammerchor CONSONO greift nach den Sternen
night and light | Der Kammerchor CONSONO greift nach den Sternen
… modernen, anschmiegsamen und harmonisch immer wieder jazzig aufblitzenden Tonsprache und hüllt so Droste-Hülshoffs Worte in ein neues Funkeln. Georg Schumanns groß angelegte Motette „Wie schön leucht‘ uns der Morgenschein“ entführt im Stile einer romantischen Variation des jahrhundertealten Chorals in eine an Brahms angelehnte Tonsprach. Nico Muhly wiederum …
Deutscher Evangelischer Kirchentag: Kirche und Kultur mit WDR 3 im Funkhaus Wallrafplatz
Deutscher Evangelischer Kirchentag: Kirche und Kultur mit WDR 3 im Funkhaus Wallrafplatz
… er-gebenden Möglichkeiten und Chancen für die Künstler und die Kirche. WDR 3-Konzert der besonderen Art Von 20 bis 23 Uhr geht am Samstagabend das WDR 3-Kulturprogramm zum Kirchentag mit der Veranstaltung „Mit Harfen und mit Psalmen schön…“ weiter. Dann ertönt im Klaus-von-Bismarck-Saal ein Konzert das von Bach bis Blues reicht. Aus Anlass des Deutschen …
Bild: night and light | Der Kammerchor CONSONO greift nach den SternenBild: night and light | Der Kammerchor CONSONO greift nach den Sternen
night and light | Der Kammerchor CONSONO greift nach den Sternen
… modernen, anschmiegsamen und harmonisch immer wieder jazzig aufblitzenden Tonsprache und hüllt so Droste-Hülshoffs Worte in ein neues Funkeln. Georg Schumanns groß angelegte Motette „Wie schön leucht‘ uns der Morgenschein“ entführt im Stile einer romantischen Variation des jahrhundertealten Chorals in eine an Brahms angelehnte Tonsprach. Nico Muhly wiederum …
Bild: Neue Töne zum Kirchentag: Sakrobeat - die etwas andere Kirchenmusik von Detlef HurlingBild: Neue Töne zum Kirchentag: Sakrobeat - die etwas andere Kirchenmusik von Detlef Hurling
Neue Töne zum Kirchentag: Sakrobeat - die etwas andere Kirchenmusik von Detlef Hurling
Köln - 31. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Köln - das geht nicht ohne neue Töne, auch nicht in der Kirchenmusik ... zum Beispiel SAKROBEAT von Detlef Hurling: "SAKROBEAT ist die Verbindung von Orgelchorälen mit zeitgenössischen Beats und Sounds," sagt der Kirchenorganist aus dem norddeutschen Cäciliengroden. Hurling beherrscht die Kunst, Choräle …
Bild: night and light | Der Kammerchor CONSONO greift nach den SternenBild: night and light | Der Kammerchor CONSONO greift nach den Sternen
night and light | Der Kammerchor CONSONO greift nach den Sternen
… modernen, anschmiegsamen und harmonisch immer wieder jazzig aufblitzenden Tonsprache und hüllt so Droste-Hülshoffs Worte in ein neues Funkeln. Georg Schumanns groß angelegte Motette „Wie schön leucht‘ uns der Morgenschein“ entführt im Stile einer romantischen Variation des jahrhundertealten Chorals in eine an Brahms angelehnte Tonsprach. Nico Muhly wiederum …
Bild: Ute Scheub liest aus "Das falsche Leben" am 25.06.2008Bild: Ute Scheub liest aus "Das falsche Leben" am 25.06.2008
Ute Scheub liest aus "Das falsche Leben" am 25.06.2008
… Mann steht vor zweitausend Menschen auf, ruft »Ich grüße meine Kameraden von der SS!«, setzt eine Flasche Zyankali an die Lippen und trinkt – Stuttgart, Evangelischer Kirchentag 1969. 35 Jahre später stößt Manfred Augsts Tochter auf die Abschiedsbriefe, die Manuskripte und die Feldpostbriefe ihres Vaters. Eine erschütternde Spurensuche beginnt, bei der …
„Schön, dass wir uns treffen.“ – Kirchentag: Der WDR auf der Messe
„Schön, dass wir uns treffen.“ – Kirchentag: Der WDR auf der Messe
Köln, 01. Juni 2007 - „Schön, dass wir uns treffen“, unter diesem Motto öffnet der Westdeutsche Rundfunk Köln zum Kirchentag seine Pforten auf der Messe Köln und lädt die Besucherinnen und Besucher ein, den WDR-Stand vom 7. bis zum 9. Juni in Halle 6 im Markt der Möglichkeiten zu erleben. In bunter Marktatmosphäre präsentiert der NRW-Sender seine vielfälti-gen …
Bild: CSK in der CSU: Gesprächskreis ChristSozialer Katholiken in der CSU installiertBild: CSK in der CSU: Gesprächskreis ChristSozialer Katholiken in der CSU installiert
CSK in der CSU: Gesprächskreis ChristSozialer Katholiken in der CSU installiert
… wird.“ Goppel und Geis freuen sich, dass Horst Seehofer das Startzeichen für den Gesprächskreis gegeben hat. „So sind wir in der Lage, zusammen mit dem EAK (Evangelischer Arbeitskreis) auf dem Ökumenischen Kirchentag im Mai in München Flagge zu zeigen!“ Geis fügt hinzu: „Der Ökumenische Kirchentag ist der Grund, weshalb wir dem bundesdeutschen Katholikenkreis, …
Bild: "bless! - The New CCM-CrossOver-Band" spielen auf dem Kirchentag in KölnBild: "bless! - The New CCM-CrossOver-Band" spielen auf dem Kirchentag in Köln
"bless! - The New CCM-CrossOver-Band" spielen auf dem Kirchentag in Köln
… zusätzlich noch "unplugged" auf der "TalkBühne" von World Vision&PROMIKON zu hören! Hier sind die aktuellen Auftritts-TERMINE der 5 Musiker aus Franken am 31. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Köln 2007, Donnerstag - 07.06.2007 1.) 13.20-13.35 - Kulturmeile - zwischen Fischmarkt und Philharmonietreppe - 50667 Köln 2.) 15.30-17.00 - Ev. Matthäuskirche …
Bild: Kirchentag 2011: Presseabteilung in Dresden ist am StartBild: Kirchentag 2011: Presseabteilung in Dresden ist am Start
Kirchentag 2011: Presseabteilung in Dresden ist am Start
… für Familien, Senioren, Frauen und Jugend folgten. Schaar initiierte große Gottesdienstprojekte wie 2008 die Berliner Politikerkanzel "Was mich treibt". Als evangelischer Benediktiner gehört der Neudresdner zum ökumenischen Priorat St. Wigberti in Werningshausen in Thüringen. Schaar ist ehrenamtlicher Geschäftsführer der Ökumenischen Rogate-Initiative. Zuständig …
Sie lesen gerade: 31. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Köln - WDR – „Schön, dass wir uns treffen.“