openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche trinken zu wenig Milch - Neue innovative Produkte kurbeln Milchkonsum an

29.05.200718:03 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Deutsche trinken zu wenig Milch - Neue innovative Produkte kurbeln Milchkonsum an

(openPR) (ugw) In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Am 1. Juni feiert die Milch ihren Ehrentag – den internationalen Tag der Milch. Im Vergleich zu anderen Getränken liegt der weiße Fitmacher aber deutlich im Hintertreffen: Während die Deutschen aktuell z.B. rund 160 Liter Kaffee, 128 Liter Mineral- und Heilwasser und 116 Liter Bier pro Kopf und Jahr konsumieren, bringt es Trinkmilch auf gerade einmal rund 64 Liter. Dabei stecken in der Milch viele gesunde Bestandteile, die in dieser Kombination kein anderes Lebensmittel enthält.

Besonders Kindern fällt es häufig schwer, regelmäßig Milch zu trinken. Abhilfe schaffen neue, innovative Produkte, die speziell zur Förderung des Milchkonsums für Kinder entwickelt wurden. So kurbelt Sipahh, ein völlig neuer Milch-Trinkhalm, den Milchkonsum bei Kindern kräftig an: Beim Trinken („Sippen“) entsteht aus normaler kalter Milch ein aromatisch-leckerer Milch-Drink – wahlweise in den Geschmacksrichtungen Vanille, Schokolade, Erdbeer, Banane oder Karamell.

Ein Glas Milch mit Sipahh deckt rund 44 Prozent des täglichen Bedarfs an Kalzium, dem wichtigsten Förderer des Knochenwachstums.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 137671
 2686

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche trinken zu wenig Milch - Neue innovative Produkte kurbeln Milchkonsum an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von UGW PR

Bild: „Spiel nicht mit dem Essen“ - Leckeres für Kids mit Tigerente & CoBild: „Spiel nicht mit dem Essen“ - Leckeres für Kids mit Tigerente & Co
„Spiel nicht mit dem Essen“ - Leckeres für Kids mit Tigerente & Co
Den Satz „Spiel nicht mit dem Essen“ kennt sicher jeder aus der eigenen Kindheit. Bleibt nur die Frage: Warum eigentlich nicht? Ernährungsexperten wissen, mit dem Essen zu spielen, steigert nicht nur den Spaßfaktor, sondern hilft Kindern auch Nahrung besser zu begreifen und Eltern die Ernährung für ihre Sprösslinge gesünder zu gestalten. Dem Spiel mit Farben, Formen und immer wieder neuen Kombinationen sind keine Grenzen gesetzt. Der Geflügel-Spezialist Gutfried hat sich dazu Gedanken gemacht und zusammen mit dem Kinderbuchautor Janosch lus…
Bild: „JuniorRacing“ Countdown läuft: First Stop und Bridgestone suchen neuen F1-StarBild: „JuniorRacing“ Countdown läuft: First Stop und Bridgestone suchen neuen F1-Star
„JuniorRacing“ Countdown läuft: First Stop und Bridgestone suchen neuen F1-Star
Deutschland ist auch im Jahr 1 nach Michael Schumacher ein Motorsportland. Und so soll es auch bleiben. In der Saison 2007 sind vier deutsche Stammpiloten und ebenso viele Testfahrer in der Formel 1 unterwegs - die F1 spricht Deutsch. Aber auch für Nick Heidfeld, Ralf Schumacher und Co. muss es einen würdigen Nachfolger geben. First Stop und Bridgestone organisieren bereits Deutschlands Suche nach den nächsten F1-Superstars. Junge Kart-Talente haben die einmalige Chance, eines der heißbegehrten RaceTickets für den bundesweiten Nachwuchs-Wett…
10.05.2007

Das könnte Sie auch interessieren:

1. Juni ist Weltmilchtag – Kein Feiertag für Laktoseintolerante
1. Juni ist Weltmilchtag – Kein Feiertag für Laktoseintolerante
… wird weltweit nicht gern getrunken Betrachtet man die gesamte Weltbevölkerung, so sieht man, dass 75% keine Milch vertragen. Weder in Afrika, noch in Asien ist der Milchkonsum weit verbreitet. Deutlich zu sehen ist ein Nord-Süd-Gefälle. Während im sonnenarmen Norden Europas nur 5% an Laktoseintoleranz leiden, weisen Länder südlich des Mittelmeerraumes …
Kalzium – Aktuelle Empfehlungen
Kalzium – Aktuelle Empfehlungen
… gut für die Knochengesundheit sein sollen. Schon immer gibt es jedoch auch kritische Stimmen, die den Nutzen einer hohen Kalziumzufuhr in Frage stellen oder auch von Milchkonsum abraten. Antwort auf verschiedene Fragen wie: „Wozu und wie viel Kalzium braucht unser Körper?“ oder „Sind Milch und Milchprodukte gut für den Menschen?“ gibt die neue Informationsbroschüre …
Zum Tag der Milch: Alternativen zum Mythos Milch auftischen
Zum Tag der Milch: Alternativen zum Mythos Milch auftischen
Anlässlich des „Tags der Milch“ am 1. Juni, dem internationalen Werbetag für Milchkonsum, appelliert der Bundesverband Menschen für Tierrechte an die Verbraucher, sich für Nahrungsalternativen zu öffnen. Ethische, ökologische, gesundheitliche und Tierschutzgründe sprächen gegen den heute hohen Verzehr von Milch- und Milchprodukten. Informationen, Tipps …
Bild: Neue Informationsbroschüre - "Calcium - was Sie darüber wissen sollten"Bild: Neue Informationsbroschüre - "Calcium - was Sie darüber wissen sollten"
Neue Informationsbroschüre - "Calcium - was Sie darüber wissen sollten"
… Calciumtabletten, als gut für die Knochen geworben. Schon immer gab es jedoch auch kritische Stimmen, die den Nutzen einer hohen Calciumzufuhr in Frage stellen oder auch von Milchkonsum abrieten. Antwort auf verschiedene Fragen wie: Wozu braucht unser Körper Calcium?, Wie viel Calcium brauchen wir? oder Sind Milch und Milchprodukte gut für den Menschen?, gibt die …
Die Milch macht’s? Protest gegen negative Folgen des Milchkonsums
Die Milch macht’s? Protest gegen negative Folgen des Milchkonsums
… von Nandu. „Den meisten Verbraucherinnen und Verbrauchern ist inzwischen bewusst, dass für das Fleisch, das auf ihren Tellern landet, ein Tier sterben muss.“ Dass das Gleiche für Milchkonsum gilt, erschließe sich vielen jedoch noch nicht, so Jahnke weiter. „Ebenso wie in der Masttierhaltung werden auch in der Milchwirtschaft die Kühe ein Leben lang eng …
Bild: Siegeszug der Milch: vom Pasteurisieren bis zur keimfreien AbfülltechnikBild: Siegeszug der Milch: vom Pasteurisieren bis zur keimfreien Abfülltechnik
Siegeszug der Milch: vom Pasteurisieren bis zur keimfreien Abfülltechnik
Aseptische Tetra Pak-Verpackung revolutionierte Milchkonsum Hochheim, 1. Juni 2007 - Heute am Internationalen Tag der Milch können die Deutschen beweisen, dass sie gerne Milch trinken. Bislang liegen sie im Vergleich mit ihren europäischen Nachbarländern beim Pro-Kopf-Verbrauch abgeschlagen auf dem letzten Platz. Nur 49 Liter Konsummilch tranken die …
Bild: Bio-Milch liegt im Trend: Verbraucher wollen mehr kuhfreundliche HaltungsbedingungenBild: Bio-Milch liegt im Trend: Verbraucher wollen mehr kuhfreundliche Haltungsbedingungen
Bio-Milch liegt im Trend: Verbraucher wollen mehr kuhfreundliche Haltungsbedingungen
… ihr Einkaufsverhalten ändern. Vielen sei bewusst geworden, dass die Entscheidung an der Milchtheke weitreichende Folgen hat. Einige werden daher sogar den eigenen Milchkonsum erheblich einschränken oder vollkommen aufgeben und manche wollen vermehrt oder komplett auf pflanzliche Alternativen umsteigen. Ein Großteil der Umfrageteilnehmer hat den Milchratgeber …
Zum Tag der Milch am 1. Juni - Milchkühe – weder lila noch glücklich
Zum Tag der Milch am 1. Juni - Milchkühe – weder lila noch glücklich
… ausgezehrt und werden geschlachtet, obwohl sie 20 Jahre und älter werden könnten. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte möchte die Verbraucher deswegen anregen, ihren Milchkonsum zu überdenken. Unter www.tierrechte.de bietet er zum diesjährigen Tag der Milch neben umfangreichen Informationen zum Thema auch leckere Rezept-Ideen ohne Milchprodukte.
Bild: 11. Weltschulmilchtag am 29. September 2010 – Politik wünscht: Mehr Milch in den SchulenBild: 11. Weltschulmilchtag am 29. September 2010 – Politik wünscht: Mehr Milch in den Schulen
11. Weltschulmilchtag am 29. September 2010 – Politik wünscht: Mehr Milch in den Schulen
… noch ohne Frühstück zur Schule gehen. Die Initiative Milch wünscht sich mehr Informationen in der Öffentlichkeit und eine engagiertere Auseinandersetzung über den Milchkonsum in Deutschlands Schulen. Zum Weltschulmilchtag hat sie ein kostenloses Internetportal www.weltschulmilchtag.de ins Leben gerufen. Auf dem Portal stehen Informationen für Lehrer, …
Bild: Von der Grundlagenforschung zum ImpfstoffBild: Von der Grundlagenforschung zum Impfstoff
Von der Grundlagenforschung zum Impfstoff
… sich diese hohe Zahl an Krebserkrankungen aber nicht mit dem Verzehr von Rindfleisch erklären. Laut zur Hausen muss eine andere Ursache hinzukommen. Seine Vermutung: hoher Milchkonsum. Und tatsächlich hat der Milchkonsum in Indien in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen, in Japan und Korea hingegen nicht; dort ist die Zahl der Brustkrebs¬erkrankungen …
Sie lesen gerade: Deutsche trinken zu wenig Milch - Neue innovative Produkte kurbeln Milchkonsum an