openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ FLiB e.V.: Frühzeitige Dichtheitsmessung schützt vor teuren Folgen

30.05.200708:20 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Doppelte Kontrolle ist besser: Frühzeitige Dichtheitsmessung schützt Baufamilien vor teuren Folgen

Den Traum von den eigenen vier Wänden lassen sich Häuslebauer oft von einem Generalunternehmer für schlüsselfertige Häuser erfüllen. Bei vielen Anbietern gehört die Dichtheitsmessung per Blower-Door inzwischen fest zur Bauabnahme. Allerdings sollte man darauf bestehen, dass die Gebäudedichtheit bereits einmal vor dem Start des Innenausbaus überprüft wird. Diese zusätzliche Kontrolle kann Baufamilien nicht nur viel Ärger, sondern auch unnötige Kosten ersparen.

Leckagen in der Gebäudehülle sind ein echter Mangel. Denn durch undichte Stellen kann es nicht nur unangenehm ziehen. Sie verschwenden auch Energie und verursachen mitunter sogar schwere Bauschäden. Je früher man solche Fehlstellen aufspürt, desto rascher und zuverlässiger lassen sie sich beseitigen. Werden sie erst bei der von der Energieeinspar-Verordnung verlangten Messung am Ende der Bauphase entdeckt, gestaltet sich die Reparatur meist komplizierter. Jetzt müssen Verkleidungen und andere Einbauten wieder entfernt werden, um die Luftlecks abzudichten.

Zwar muss der Bauherr für diese Leistungen meist nichts zahlen, weil die Handwerker zum Nachbessern verpflichtet sind. Doch können die Arbeiten sich mitunter so aufwendig gestalten, dass sich der geplante Einzugstermin verzögert. Muss man dann beispielsweise seine alte Wohnung räumen, weil das Mietverhältnis bereits gekündigt ist, wird die Sache rasch unangenehm. Die Familie braucht eine Unterkunft, Möbel wollen eingelagert sein. Das zerrt an den Nerven - und nicht selten bleibt man auf den Zusatzkosten sitzen.

Wenn die Baufirma die Aufgabe nicht übernehmen will, sollten Baufamilien daher selbst die Initiative ergreifen und eine erste, frühzeitige Leckagesuche beauftragen. Adressen unabhängiger Anbieter, die auch zu allen Fragen der Gebäudedichtheit beraten, gibt´s unter www.flib.de.

Stopp: Die Verkleidung sollte erst nach der ersten Blower-Door-Messung montiert werden.
(Foto: FLiB e.V.)

*

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 137719
 151

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ FLiB e.V.: Frühzeitige Dichtheitsmessung schützt vor teuren Folgen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

FLiB e.V. / Erster Kongress zu Klebeverbindungen von Luftdichtheitsschichten am Bau
FLiB e.V. / Erster Kongress zu Klebeverbindungen von Luftdichtheitsschichten am Bau
Einladung zum 1. FLiB-Kongress in Kassel Klebeverbindungen von Luftdichtheitsschichten am Bau - eine Bestandsaufnahme Am 21. Oktober 2008 veranstaltet der Fachverband Luft­dichtheit im Bauwesen - kurz: FLiB e.V. - in Kassel erstmals einen Kongress zum Thema Klebeverbindungen. Laut Energieeinsparverordnung muss die Gebäudehülle "dauer­haft luftundurchlässig …
FLiB e.V. / Kongress-Nachbericht - Klebeverbindungen von Luftdichtheitsschichten am Bau
FLiB e.V. / Kongress-Nachbericht - Klebeverbindungen von Luftdichtheitsschichten am Bau
… ersten Fachkongress über "Klebeverbindungen von Luftdichtheitsschichten am Bau" rund 80 Fachleute aus Theorie und Praxis zusammen, zu dem der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB) e. V. für den 21. Oktober dieses Jahres nach Kassel eingeladen hatte. Ihr gemein­sa­mes Ziel: einen umfassenden Überblick über den derzeitigen Kenntnis- und Diskussionsstand …
direct/ FLiB e.V.: Verbandsvorstand eindrucksvoll im Amt bestätigt
direct/ FLiB e.V.: Verbandsvorstand eindrucksvoll im Amt bestätigt
Dank für erfolgreiche Arbeit Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen bestätigt Vorstand eindrucksvoll im Amt Mit überwältigender Mehrheit hat der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V. (FLiB) im Rahmen einer ordentlichen Mitgliederversammlung am 22. Juni 2006 in Kassel seine gesamte Vorstandsriege im Amt bestätigt. Somit liegt der FLiB-Vorsitz für …
Bild: BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER bietet digitale Unterstützung zur Früherkennung von SchlafapnoeBild: BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER bietet digitale Unterstützung zur Früherkennung von Schlafapnoe
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER bietet digitale Unterstützung zur Früherkennung von Schlafapnoe
… jedoch oft unerkannt. Das Risiko: Ohne Behandlung kann Schlafapnoe schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, darunter Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall. Um eine frühzeitige Erkennung zu ermöglichen, erweitert die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER ihr digitales Gesundheitsangebot um die App Snorefox Medical.Erkrankungsbild ist weit verbreitet, …
direct/ FLiB e.V.: Prof. Hauser begrüßt Einigung beim Gebäude-Energieausweis
direct/ FLiB e.V.: Prof. Hauser begrüßt Einigung beim Gebäude-Energieausweis
… vor 1978 gebaut wurden, der bessere, bedarfsorientierte Pass durchsetzen konnte", kommentiert Prof. Dr. Gerd Hauser vom in Kassel ansässigen Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e.V.) die gefundene Lösung. Auch wer künftig Mittel aus staatlichen Förderprogrammen bekommen möchte, muss einen Bedarfsausweis vorlegen. "Im Laufe der Zeit wird sich …
direct/ FLiB e.V.: Luftdichtheitsmessung bleibt Wachstumsmarkt
direct/ FLiB e.V.: Luftdichtheitsmessung bleibt Wachstumsmarkt
Kontrolle der Gebäudedichtheit bleibt Wachstumsmarkt Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen registriert Zuwächse bei Angebot und Nachfrage Kassel. Die Zahl der Luftdichtheitsmessungen an Gebäuden hat in den letzten beiden Jahren erneut zugenommen. Damit setzt sich der Trend zur vorbeugenden Qualitätskontrolle im Hochbau fort. Die einzelnen Anbieter der …
Der „Luftdicht-Energierechner“ zeigt Energieeinsparung auf
Der „Luftdicht-Energierechner“ zeigt Energieeinsparung auf
… Landschaft steht. Es werden zwei verschiedene Rechenansätze verwendet, je nachdem welche Randbedingungen bekannt sind. Voraussetzung ist jeweils das Ergebnis aus einer Dichtheitsmessung. Die Ergebnisse werden dann heruntergerechnet auf Normalbedingungen. Der Luftdicht-Energierechner kann im Internet kostenlos benutzt werden oder auch als Excelmappe …
direct/ FLiB e.V.: Tipps für die luftdichte Installationsdurchführung
direct/ FLiB e.V.: Tipps für die luftdichte Installationsdurchführung
… Phantasie des Handwerkers gefragt. Eine in der Baupraxis bewährte Lösungsmöglichkeit für das Problem hat der in Kassel ansässige Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V. (FLiB) jetzt in einer anschaulichen Prinzipskizze festgehalten. Das Vorgehen ist recht einfach: Zunächst stopft man von unten her sämtliche Lücken zwischen den Kabeln oder zwischen …
Nicht ärgern, sondern handeln: Petition gegen Finanzhilfen
Nicht ärgern, sondern handeln: Petition gegen Finanzhilfen
… passiert, wenn Länder wie Spanien, Portugal und Italien in die Schuldenfalle folgen. Da die genannten Länder bereits schwerwiegende Finanzprobleme haben, ist eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema Schuldenhilfe von großer Bedeutung. Die Homepage www.kein-geld.org steht den Finanzhilfen der EU kritisch gegenüber und erläutert mögliche Folgen. …
Vorstandswahlen - Dritte Amtszeit für Professor Hauser
Vorstandswahlen - Dritte Amtszeit für Professor Hauser
… wählt neuen (alten) Vorstand Dritte Amtszeit für Professor Hauser Kassel. Mit nur einer Enthaltung hat die ordentliche Mitglie­derversammlung des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwe­sen e.V. (FLiB) am 29. Mai 2008 in Kassel Universitätspro­fessor Dr.-Ing. Gerd Hauser als ersten Vorsitzenden im Amt bestätigt. Damit steht der Inhaber des Lehrstuhls für …
Sie lesen gerade: direct/ FLiB e.V.: Frühzeitige Dichtheitsmessung schützt vor teuren Folgen