openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leiser, schneller und flexibler zu montieren: Die überarbeiteten elektronischen Rohrmotoren von Rademacher

31.05.200715:29 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Leiser, schneller und flexibler zu montieren: Die überarbeiteten elektronischen Rohrmotoren von Rademacher
Der überarbeitete elektronische Rohrmotor
Der überarbeitete elektronische Rohrmotor

(openPR) Rollladen öffnen und schließen erheblich schneller und noch leiser. Ein neuer Rohrmotorkopf vereinfacht die Montage. Rademacher hat die Rohrmotoren der Serie 4000 komplett überarbeitet.

Rhede/Westfalen im Juni 2007 – Rohrmotoren sind die elegante Art der Rollladenautomatisierung: Die Antriebe verschwinden komplett im Rollladenkasten. In Kombination mit cleveren Steuerungen sind verschiedene Zeitprogramme oder helligkeitsabhängige Steuerungsmodi möglich. Rademacher Geräte-Elektronik ist der Erfinder des elektronischen Rohrmotors – gegenüber der mechanischen Variante lassen sich die Endpunkte bei diesen Antrieben auch bei geschlossenem Rollladenkasten nachträglich justieren. Als Marktführer in diesem Produktsegment haben die Westfalen die elektronischen Rohrmotoren der Serie 4000 nun mit neuem Getriebe und Rohrmotorkopf umfassend überarbeitet. Für die Antriebe der Serie 3000 steht ein neuer Clicklager-Adapter für einfache Montage zur Verfügung.



Beim täglichen Einsatz gerade in Wohnbereichen sollten Rollladenantriebe möglichst leise und unscheinbar funktionieren. Rademacher hat deshalb ein besonders laufruhiges Getriebe entwickelt. Für den Nutzer stehen so die positiven Effekte des Rollladeneinsatzes wie Schatten, Sichtschutz oder Einbruchshemmung im Vordergrund. Gleichzeitig arbeiten die neuen Rohrmotoren mit einer höheren Drehzahl. So bewegen sich die Rollläden um bis zu 33 Prozent schneller.

Die neuen elektronischen Rohrmotoren sind auch in der besonders komfortablen Variante Control als Funk-Rohrmotoren erhältlich. Einzigartig ist die Kombination von Funkempfänger und Komfort-Zeitschaltfunktion direkt im Gehäuse des Antriebes. Die Programmierung kann so ganz bequem mittels Handsender per Funk erfolgen. Die Schaltzeiten und gewählten Betriebsmodi werden zur zuverlässigen Ausführung direkt im Antrieb gespeichert. Dabei sind Tages- und Wochenprogramme, Zufallssteuerung zur Abschreckung von Einbrechern oder Sonnen-/Dämmerungsautomatik möglich. Besonders praktisch: Funk-Rohrmotoren können in Gruppen zusammengefasst werden – so kann beispielsweise ein Sonnensensor gleich mehrere Antriebe steuern.

Neben der Gruppenfunktion trägt auch die Steuerung per Funk zu hoher Kosteneffizienz bei. Denn separate Schaltuhren für jeden Antrieb werden dadurch überflüssig, die Verlegung von Steuerungskabeln entfällt.

Dass Komfort und Kosteneffizienz nicht zu Lasten der Produktsicherheit gehen, bescheinigt der TÜV: Alle elektronischen Rohrmotoren von Rademacher tragen das Prüfsiegel des TÜV. Neben der hohen Produktqualität garantieren spezielle Funktionen sicheren Betrieb: Die Sicherheitsabschaltung schützt festgefrorene oder festgeklemmte Rollläden vor Beschädigungen und die optionale Hinderniserkennung stoppt Rollläden bei Hindernissen im Schließbereich.

Gleichzeitig hat Rademacher die Montage der Rohrmotoren stark vereinfacht: Dank des neuen Rohrmotorkopfes können die Antriebe nun auch mit praktischen Click-Lagern montiert werden. Der gleiche Kopf ist zudem für eine Vielzahl schraub- und steckbarer Lagervarianten geeignet. Auch eine Öffnung für Blendkappenzapfen ist vorhanden, so dass auch der Einbau in Vorbaukästen von Fremdherstellern unkompliziert erfolgen kann. Zusätzliche Flexibilität bringt das waagerecht oder senkrecht ausführbare Anschlusskabel. All diese Neuerungen machen den Einbau schnell und unkompliziert. Davon profitiert auch der Endkunde, denn die teure Arbeitszeit der Monteure wird deutlich verkürzt. Während die Rohrmotoren der Serie 4000 werksseitig mit dem neuen Rohrmotorkopf ausgestattet sind, lässt sich die Serie 3000 mittels Adapter entsprechend aufrüsten.

Rademacher ist der Pionier im Bereich elektronischer Rohrmotoren „Made in Germany“ – die neuen elektronischen Rohrmotoren sind der beste Beweis.

Pressekontakt

Rademacher
Geräte-Elektronik GmbH
Christof Prinz
Buschkamp 7
46414 Rhede / Westfalen

Tel.: 02872 / 933-126
Email: christof.prinz @rademacher.de


Presseagentur

Profil Marketing
Nadine Schrader
Humboldtstr. 21
38106 Braunschweig

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 138173
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leiser, schneller und flexibler zu montieren: Die überarbeiteten elektronischen Rohrmotoren von Rademacher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rademacher Geräte-Elektronik GmbH

Bild: Elektrotechnik in Dortmund: Innovationen und Visionen der Hausautomation von RADEMACHERBild: Elektrotechnik in Dortmund: Innovationen und Visionen der Hausautomation von RADEMACHER
Elektrotechnik in Dortmund: Innovationen und Visionen der Hausautomation von RADEMACHER
In Halle 3B, Stand D44 präsentiert RADEMACHER seine neuesten Entwicklungen. Am ersten Messe-Tag lädt das Unternehmen zu einer Pressekonferenz. Rhede/Westfalen im August 2011 – Vom 14. bis 17. September 2011 wird RADEMACHER traditionell auf der führenden Regionalmesse für Elektrotechnik in Dortmund anzutreffen sein. In Halle 3B, Stand D44 zeigt der Spezialist für Hausautomation den KNX-Rohrmotor RolloTube X-Line, der auf dem Stand mit einem Homeserver via Touchpanel und iPad angesteuert wird. Premiere feiert nicht nur der neue RolloPort SX5,…
Bild: Neuheiten auf ganzer Linie – RADEMACHER auf der eltefa in StuttgartBild: Neuheiten auf ganzer Linie – RADEMACHER auf der eltefa in Stuttgart
Neuheiten auf ganzer Linie – RADEMACHER auf der eltefa in Stuttgart
In Halle 7, Stand B 71 präsentiert RADEMACHER für die Bereiche Rohrmotoren, Sonnenschutz und Garagentorantriebe clevere Produkte Rhede/Westfalen im Februar 2011 – Vom 23. bis 25. März 2011 stellt RADEMACHER auf der Stuttgarter Fachmesse für Elektrotechnik und Elektronik sein innovatives und wieder um Neuheiten erweitertes Produktportfolio für die Hausautomatisierung vor. Im Fokus des Messeauftritts in Halle 7, Stand B71, steht der KNX-Rohrmotor RolloTube X-Line, welcher auf der Messe mit einem Homeserver via Touchpanel und iPad angesteuert w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Rademacher auf der Light+Building 2008
Rademacher auf der Light+Building 2008
… seine Vorgänger. Die Rollläden lassen sich somit schneller öffnen bzw. schließen und die Geräuschkulisse ist deutlich niedriger. Die Erweiterung des Rohrmotoren-Click-Lagers um eine Click-Set-Roll-Funktion ermöglicht einen schnelleren Einbau, was eine eindeutige Zeitersparnis darstellt. Damit ist das Produkt für Handwerksbetriebe wirtschaftlich noch …
Bild: Rademacher auf der ELTEC 2007, Halle 7, Stand 7.410Bild: Rademacher auf der ELTEC 2007, Halle 7, Stand 7.410
Rademacher auf der ELTEC 2007, Halle 7, Stand 7.410
… mit dieser neuen Technologie. Rollotron vereinfacht die Rollladenautomatisierung erheblich, da der Antrieb einfach gegen den manuellen Gurtwickler ausgetauscht wird. Vorhandene Rohrmotoren und andere elektrische Vebraucher können bereits zur Markteinführung von DuoFern mit zwei DuoFern-Aktoren nachgerüstet werden. Die Aktoren passen in handelsübliche …
Bild: Hitzefrei für Haus und Wohnung –  automatisierten Rollläden sei DankBild: Hitzefrei für Haus und Wohnung –  automatisierten Rollläden sei Dank
Hitzefrei für Haus und Wohnung – automatisierten Rollläden sei Dank
… angebracht und gibt einem oder mehreren Antrieben in einer Gruppe drahtlos den Befehl zum Öffnen und Schließen der Rollläden. Darüber hinaus lassen sich die Funk-Rohrmotoren auch mit den Handsendern easy Standard und easy Comfort steuern und programmieren. Zusätzlich ist die Einbindung in das Haussteuerungssystem Fernotron möglich – über die Fernotron-Programmierzentrale …
Bild: Rademacher auf der eltefa 2007Bild: Rademacher auf der eltefa 2007
Rademacher auf der eltefa 2007
Mit dem neuen Steuerungssystem DuoFern und überarbeiteten Rohrmotoren in Halle 6, Stand 6.A43 – Rollladenautomatisierung auch für das Elektrohandwerk ein wichtiger Wachstumsmarkt Rhede/Westfalen im Juli 2007 – Innovative Produkte rund um die Automation von Fenster, Tür und Tor zeigt Rademacher Geräte-Elektronik vom 26. bis 28. September auf der Messe …
Bild: RolloTube Intelligent und Intelligent Funk: Rollladenautomation der neuesten GenerationBild: RolloTube Intelligent und Intelligent Funk: Rollladenautomation der neuesten Generation
RolloTube Intelligent und Intelligent Funk: Rollladenautomation der neuesten Generation
Innovationen „Made in Germany“: Die neuen RADEMACHER Rohrmotoren RTI und RTI Funk überzeu-gen mit innovativer Technologie und cleveren Funktionen Rhede/Westfalen im Juni 2010 – Mit den neuen Rohrmotoren Rollo-Tube Intelligent (RTI) und Intelligent Funk (RTF) setzt RADEMACHER in diesem Jahr zukunftsweisende Maßstäbe im Bereich der Rollladenautomation. …
Bild: Rademacher auf der GET Nord 2008 in HamburgBild: Rademacher auf der GET Nord 2008 in Hamburg
Rademacher auf der GET Nord 2008 in Hamburg
… Sonnenschutz-Steuerungsautomatik ReWiSo für Markisen und Jalousien vor. Das Unternehmen erweitert mit den beiden Produkten sein breites Angebot funkbasierter Steuerungen. Mit den Rohrmotoren RolloTube Basis, Comfort und Comfort-Funk steht Fachhandel und Endkunden für die Automation von Rollläden ein Gesamtprogramm an elektromechanischen und elektronischen …
Bild: Urlaubszeit = EinbruchszeitBild: Urlaubszeit = Einbruchszeit
Urlaubszeit = Einbruchszeit
… Auf diese Weise ist der Rollotron PRO in wenigen Minuten installiert – ein Aufstemmen der Wände, Maler- oder Tapezierarbeiten sind in der Regel nicht nötig.Rohrmotoren und Steuerung per Funk oder Kabel – Clevere Automationslösungen von Rademacher Rohrmotoren in Verbindung mit cleveren Steuerungen sorgen im ganzen Haus für zusätzlichen Komfort und Sicherheit …
Bild: R+T 2012: Wenn aus Ideen Innovationen werdenBild: R+T 2012: Wenn aus Ideen Innovationen werden
R+T 2012: Wenn aus Ideen Innovationen werden
… Jahren etablierte bi-direktionale Rademacher Funksystem DuoFern. Neben dem eigenen DuoFern Funkmotor RolloTube Intelligent Funk erlauben Unterputz-Rohrmotoraktoren die Nachrüstung vorhandener Rohrmotoren sowie Unterputz-Universalaktoren das Schalten und Dimmen von Licht und elektrischen Verbrauchern. Für das HomePilot®-System stehen darüber hinaus eine …
Bild: RADEMACHER auf der ELTEC 2009Bild: RADEMACHER auf der ELTEC 2009
RADEMACHER auf der ELTEC 2009
… 2008 – Auf der ELTEC 2009 in Nürnberg erwartet das Fachpublikum ein umfangreiches Portfolio an Produktneuheiten. RADEMACHER präsentiert die elektromechanischen und elektronischen Rohrmotoren RolloTube Basis, Comfort und Comfort mit Funk und stellt damit dem Fachhandel ein attraktives Gesamtprogramm zur Verfügung. Im Bereich der funkbasierten Steuerungen …
Bild: Einfachere Montage, leiserer BetriebBild: Einfachere Montage, leiserer Betrieb
Einfachere Montage, leiserer Betrieb
Rademacher hat die Rohrmotoren der Serie 4000 überarbeitet – Vorteile für Monteure und Endkunden Rhede/Westfalen im Februar 2007 – Die Rademacher Geräte-Elektronik ist der Erfinder des elektronischen Rohrmotors und zugleich Marktführer in diesem Produktsegment. Ein Erfolg der verpflichtet: So hat der Hersteller die Rohrmotoren der Serie 4000 deutlich …
Sie lesen gerade: Leiser, schneller und flexibler zu montieren: Die überarbeiteten elektronischen Rohrmotoren von Rademacher