openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Reise nach Absurdistan - Absurdismus-Ausstellung in Düsseldorf

31.05.200716:09 UhrKunst & Kultur
Bild: Die Reise nach Absurdistan - Absurdismus-Ausstellung in Düsseldorf
Kunst-Ausstellung - Die Reise nach Absurdistan
Kunst-Ausstellung - Die Reise nach Absurdistan

(openPR) Auf eine imaginäre Reise nach Absurdistan schickt Stephan Widera die Besucher seiner aktuellen Ausstellung in Düsseldorf. Der Künstler zeigt über 100 Gemälde, Zeichnungen und Collagen.

Die collagenhaften Bilder und bildhaften Collagen sind bevölkert von merkwürdigen Gestalten und allerlei Getier, die oft mit Dosen, Hydranten oder Werkzeugen als Köpfen daherkommen.

Die absurdistische, dem Surrealismus verwandte Kunst, hebt das Sinnlose und Widersinnige der Welt und des menschlichen Daseins hervor.

Der Künstler ist zur Eröffnung, am 02. Juni, anwesend und erläutert gerne seine Werke.

Stephan Widera
Die Reise nach Absurdistan
Malerei - Zeichnung - Collage

Samstag, 02.06.2007 - 20.00 Uhr (Vernissage)
Sonntag, 03.06.2007 - 11.00 bis 18.00 Uhr
04.06. - 08.06.2007 - nach Vereinbarung

Young German Art Gallery
Fürstenwall 234
40215 Düsseldorf

Artists.de
Kaiser-Friedrich-Ring 11
40545 Düsseldorf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
<di

News-ID: 138189
 3160

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Reise nach Absurdistan - Absurdismus-Ausstellung in Düsseldorf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wiederveröffentlichung - Protokolle eines ZwangskrankenBild: Wiederveröffentlichung - Protokolle eines Zwangskranken
Wiederveröffentlichung - Protokolle eines Zwangskranken
… alle hörten auf die eine Angst ´Leben`. Am Ende schmeckte ich nur einen Menschen, der sich fürchtete", so der Autor. Halmas Thod serviert dem Leser einen fiebrigen Trip durch Absurdistan, bei dem das bloße Ankommen kein Ziel mehr ist. Notwendiger Aufenthalt während der Reise ist das Café Tod. Enthalten im zuckerfreien Menü sind dort Zeit, Ausblicke und …
Bild: Stephan Kalzua: Das Buch der sinnlosen WegeBild: Stephan Kalzua: Das Buch der sinnlosen Wege
Stephan Kalzua: Das Buch der sinnlosen Wege
… Welt ihrer Smartphones nicht mehr wiedererkennt - Situationen eins verwirrenden Paradoxons. »Geschichte für Geschichte entsteht bei Stephan Kaluza eine Art Straßenkarte von Absurdistan. Groteske Handlungen und Begegnungen, realistisch daherkommend, präzise beobachtet. Die Lage wird zuverlässig hoffnungslos, der Wahnsinn rast, wir lachen ungläubig und …
Bild: CONZEN feiert 160-jähriges Firmenjubiläum und präsentiert Fotografien der Becher-Schülerin Tata RonkholzBild: CONZEN feiert 160-jähriges Firmenjubiläum und präsentiert Fotografien der Becher-Schülerin Tata Ronkholz
CONZEN feiert 160-jähriges Firmenjubiläum und präsentiert Fotografien der Becher-Schülerin Tata Ronkholz
… Thomas Struth gehört die im Jahr 1997 verstorbene Tata Ronkholz zu einer Gruppe der ersten und einflussreichsten Schüler von Bernd Becher an der Kunstakademie Düsseldorf. „Tata Ronkholz‘ Arbeiten reflektieren den Wandel der Zeit. Sie stehen auf diese Weise in einem unmittelbaren Zusammenhang zum 160-jährigen Jubiläum unseres Familienunternehmens, das wir …
Bild: Prosecco an Bohnenkaffee und ErdbeertorteBild: Prosecco an Bohnenkaffee und Erdbeertorte
Prosecco an Bohnenkaffee und Erdbeertorte
Die Arbeiten des Düsseldorfer Künstlers Klaus Heckhoff sind ungewöhnlich. Visuelle Fragmente, teils bekannt, andere vollkommen fremd, scheinen wahllos zusammengefügt. Die Farbigkeit der Motive fängt den Betrachter sofort. Leinwände sind selten, kleine Formate auch. Stattdessen finden sich die Bilder z.B. auf LKW-Planen oder Kunststoffplatten wieder. Nicht …
Bild: 160 JAHRE CONZEN – Jubiläumsfeier mit Werken der Becher-Schülerin Tata RonkholzBild: 160 JAHRE CONZEN – Jubiläumsfeier mit Werken der Becher-Schülerin Tata Ronkholz
160 JAHRE CONZEN – Jubiläumsfeier mit Werken der Becher-Schülerin Tata Ronkholz
… Thomas Struth gehört die im Jahr 1997 verstorbene Tata Ronkholz zu einer Gruppe der ersten und einflussreichsten Schüler von Bernd Becher an der Kunstakademie Düsseldorf. „Tata Ronkholz‘ Arbeiten reflektieren den Wandel der Zeit. Sie stehen auf diese Weise in einem unmittelbaren Zusammenhang zum 160-jährigen Jubiläum unseres Familienunternehmens, das wir …
Bild: PARIS LA NUIT - die schönsten Lieder aus Paris im OstseekabarettBild: PARIS LA NUIT - die schönsten Lieder aus Paris im Ostseekabarett
PARIS LA NUIT - die schönsten Lieder aus Paris im Ostseekabarett
… Die Comedians Ole Lehman (7.8.) und Rainer Bielfeldt werden ebenso wie Satirestar Hans Scheibner (14.08.) die Lachmuskeln strapazieren. Scheibner bietet im neusten aus Absurdistan einstweilige Vergnügung. Die Boygroup Fourschlag (21.8.) aus Berlin wird im großen Finale auch am Ende nochmals für beste Unterhaltung sorgen. Präsentiert wird das Ostseekabarett …
Buch-Neuerscheinung: „Wir verblöden - Willkommen in Absurdistan“  von Paul Unger
Buch-Neuerscheinung: „Wir verblöden - Willkommen in Absurdistan“ von Paul Unger
Neues Buch enthüllt die Absurditäten des modernen Lebens: „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ von Paul UngerAm 12. Dezember 2024 veröffentlichte der novum Verlag das neue Buch von Paul Unger, „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“. Dieses humorvolle und scharfsinnige Werk hält der Gesellschaft einen Spiegel vor und lädt die Leser ein, die …
Goeudevert im Sevens: „Warum soll ich in ein anderes Stadtviertel gehen, um etwas Günstiges zu kaufen?“
Goeudevert im Sevens: „Warum soll ich in ein anderes Stadtviertel gehen, um etwas Günstiges zu kaufen?“
Geizen und Prassen – Das Sevens präsentiert sieben deutsche ErfolgsunternehmenDüsseldorf, 25.10.2005 jb. Daniel Goeudevert, ehemaliger Top-Manager der europäischen Pkw-Industrie, eröffnete am Montagabend die Ausstellung „Geizen und Prassen – Deutsche Erfolgsunternehmen“ im Sevens an der Düsseldorfer Königsallee. In seiner Eröffnungsrede verteilte Goeudevert …
Bild: Kunst-Ausstellung in Düsseldorf: Die Reise nach AbsurdistanBild: Kunst-Ausstellung in Düsseldorf: Die Reise nach Absurdistan
Kunst-Ausstellung in Düsseldorf: Die Reise nach Absurdistan
Der neu eröffnete Kunstraum-NRW in Düsseldorf-Friedrichstadt lädt zu einer "Reise nach Absurdistan" ein. Gezeigt wird großformatige figurative Malerei des Düsseldorfer Künstlers Stephan Widera. Bei dieser Ausstellung präsentiert der Künstler bekannte klassische Ikonen des allgemeinen Kunst-Gedächtnisses in neuem Kontext. So findet man Eva, Venus oder …
Bild: Aktuelle Satire - Ist Seehofer wahnsinnig?Bild: Aktuelle Satire - Ist Seehofer wahnsinnig?
Aktuelle Satire - Ist Seehofer wahnsinnig?
… Kreuz seinen Wahnsinn austreiben soll. - Solche und ähnliche Nachrichten zeigt die Freidenker Galerie in der neuen Ausstellung "Fake News - Neues aus Absurdistan" Fast täglich erscheinen in dieser Online-Galerie humorvole Nachrichten und Falschmeldungen zum alltäglichen Wahnsinn in Deutschland, Falschmeldungen die zum Nachdenken und Schmunzeln anregen. …
Sie lesen gerade: Die Reise nach Absurdistan - Absurdismus-Ausstellung in Düsseldorf