(openPR) Unter einem Kalibrierstrahler versteht man entweder eine Strahlungsquelle mit einer Reflexion von 0 oder eine Strahlungsquelle, die eine max. mögliche Strahlung (für alle Wellenlängen) bei einer bestimmten Temperatur erzeugt.
Die Differenz dieser Strahlung, ausgesendet durch den Kalibrierstrahler und eine andere Oberfläche, bei der gleichen Temperatur, wird durch einen Faktor angegeben, den man Emissionsfaktor nennt.
Vorgestellt wird nun eine Geräteserie zur Kalibrierung von Strahlungspyrometern, die einen Hohlraumstrahler mit einem Emissionsfaktor von bis zu 0,999 haben. Der Temperaturbereich liegt von –10°C bis 1300°C. Jedes Gerät hat einen Regler zur Einstellung der gewünschten Kalibriertemperatur und einen separaten Anzeiger, der die tatsächliche Ist-Temperatur der Strahlungsfläche anzeigt. Diese Temperaturanzeige kann kalibriert werden. Die Hohlraumstrahlungskörper sind austauschbar und können durch Fixpunktzellen ersetzt werden. Die Fixpunktzellen haben ein Gehäuse aus Graphit. Im Graphit-Tiegel befindet sich ein Metall mit einer Reinheit von größer 99,9999%. Dieses Metall ermöglicht dem Anwender eine Schmelz- oder Erstarrungskurve am Fixpunkt, mit einer Plateaubreite von bis zu +- 0,01°C. Eine derartige Messunsicherheit ist bislang bei Kalibrierstrahlern nicht möglich gewesen. Für den genannten Temperaturbereich stehen 5 verschiedene Metalle zur Verfügung. Da auch die Zellen austauschbar sind, hat der Anwender 5 Temperaturfixpunkte in einem Gerät zur Verfügung. Das Schmelzplateau kann bis zu 6 Stunden gehalten werden.
Klasmeier Kalibrier- und Messtechnik GmbH
Flemingstr. 12-14
36041 Fulda
Tel.: 0661 380 940-0
Fax: 0661 380 940-10
Email:
www.klasmeier.com