openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wolf, Inka & Waschbär im Geschichtenkarussell

05.06.200715:46 UhrKunst & Kultur
Bild: Wolf, Inka & Waschbär im Geschichtenkarussell
Inka La Loba - Wolf & Co.
Inka La Loba - Wolf & Co.

(openPR) "Inka La Loba's Geschichtenkarussell" ist das erste Buch der unter dem Künstlernamen Inka La Loba bekannten Autorin Ingrid Frödert. Ihr Hund Chris inspirierte Ingrid Frödert zu Tiergeschichten. Seit dem 12. Dezember 2006 lebt Chris nicht mehr. Von unbekannten Menschen vergiftet, lebt der treue Gefährte in Inka La Loba's Geschichten jedoch weiter. Die Autorin möchte damit ein deutliches Signal für den Tierschutz setzen und einen Denkanstoß geben, Rattengift und andere Pestizide nicht willkürlich auszustreuen. In ihrem Vorwort gibt sie zu bedenken, dass im schlimmsten Fall auch Kinder gefährdet sind, wenn sie mit verantwortungslos ausgelegten Pestiziden in Berührung kommen.



Neben den Tiergeschichten gibt es in dem 'Geschichtenkarussell' romantische Poesie: "Ballerina", "Geschenk einer Mutter", "Mein Engel" und andere Liebesgedichte umrahmen die vertraut offene Schilderung, 'wie sich Herz zu Herz gefunden hat'. Darin beschreiben Ingrid Frödert und Mike Nitsch ihre Liebe zueinander. Mit Mike Nitsch, der die Bilder zu den teils mystischen Texten gezeichnet hat, verbindet sie eine ganz besondere Liebe. Beide glauben fest daran, dass es kein Zufall war, dass sie sich auf dem Lebensweg getroffen und lieben gelernt haben.

Mit sehr persönlichen Worten beschreibt Ingrid Frödert, wie sie ihren 'Märchenprinzen' kennen gelernt hat. Auch Mike Nitsch kommt zu Wort und beschreibt ebenfalls offen vertraulich, wie sich 'damals die Wellen trafen' . Dabei sieht der mit Reiki und Kinesiologie vertraute Künstler, der für seine Malerei vorwiegend indianische Motive bevorzugt, auch noch andere Hintergründe und Tiefen.

Inka La Loba und Mike Nitsch stehen auch beruflich gemeinsam auf der Bühne. Mit einer bunten Programmmischung von Lyrik, Musik und Politischem Kabarett präsentieren die beiden Künstler Kleinkunst, die aus dem Herzen kommt - mit der Botschaft 'dass wieder mehr Menschlichkeit in die Gesellschaft einziehen möge'.

'Inka La Loba's Geschichtenkarussell' ist zum Preis von 8,50 Euro über jede Buchhandlung oder im Verlagsshop vom Rosamontis Verlag ab 15. Juni 2007 erhältlich.

Inka La Loba's Geschichtenkarussell
ISBN 978-3-940212-01-6
Paperback, 74 Seiten, 8 s/w Illustrationen

Am 22. Juni stellt Ingrid Frödert im Gasthaus 'Zum Schwanen', Römerstraße 98 in Lampertheim, ihr Buch im Rahmen eines Kabarett-Auftritts vor. Beginn ist 20 Uhr. Um Anmeldung und Platzreservierung unter Telefon 06206/156897 wird gebeten.

Rosamontis Verlag
Erfurter Ring 42
67071 Ludwigshafen

Telefon: 06237/306314-0
Fax: 06237/306314-9

Pressekontakt:
Rosamontis Presseservice
Gudula Heugel
Telefon: 06237/306314-0
Fax: 06237/306314-9
E-Mail

Ingrid Frödert
- Die Künstlerin ist von Beruf Medienberaterin. Einzelne Folgeauftritte, kurzer Einstieg in Gospelchor, später im “Literarischen Quadrat” in Mannheim und Literaturwerkstatt Ludwigshafen folgten.
Nach Schauspiel- und Gesangsunterricht in Ludwigshafen ist sie auch Mitglied in der „Pfälzischen Opernschule“, Altleiningen. Seit 2000 folgen verschiedene Auftritte mit einem unterhaltsamen Programm in Kleinkunst, Lyrik und Musik. Die erste CD-Veröffentlichung brachte Erfolge in der Buchhandlung Kober in Mannheim und “Mozartsaal” in Worms. Mehrere Auftritte im Offenen Kanal folgten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 139078
 3710

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wolf, Inka & Waschbär im Geschichtenkarussell“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gudula Heugel

Bild: Ein Tagebuch wird Zeuge - Neuerscheinung "Keine Endstation in Venezuela" von Josef W. GastelloBild: Ein Tagebuch wird Zeuge - Neuerscheinung "Keine Endstation in Venezuela" von Josef W. Gastello
Ein Tagebuch wird Zeuge - Neuerscheinung "Keine Endstation in Venezuela" von Josef W. Gastello
Josef W. Gastello's Tagebuch, das der Rosamontis Verlag in diesen Tagen vorstellt, ist Zeuge des „längsten Urlaubs“ seines Lebens. 1997 führt den unter einem Pseudonym schreibenden Autor eine Urlaubsreise nach Venezuela. Weil er so naiv ist und einem Bekannten aus dem Ferienhotel einen kleinen Freundschaftsdienst erweist, für ihn drei Flaschen Rum für die Heimat in seinem Gepäck mitnimmt, ohne die Folgen erahnen zu können, wird Gastello an der Grenze mit drei Flaschen flüssigen Kokains erwischt. Ein Alptraum beginnt und von einem Augenblick z…
Bild: Schelmengespräche mit Burkhard Krebs - ab sofort im Rosamontis VerlagBild: Schelmengespräche mit Burkhard Krebs - ab sofort im Rosamontis Verlag
Schelmengespräche mit Burkhard Krebs - ab sofort im Rosamontis Verlag
Sinngedichte von A bis Z hat der Schwetzinger Autor und Dichter Burkhard Krebs in seinem Buch „Eulenspiegelei“ auf 168 Seiten zu einem urigen Menü kreiert. Mit den Gedankenspielen, die in den drei Kapiteln, "Denkwürdiges", "Merkwürdiges", und "Lästerliches" in dem im Rosamontis Verlag erschienenen Gedichtband präsentiert werden, möchte der Autor auch gern mal auf den Zahn der Zeit des Fortschritts fühlen. Denn wer hat sich nicht schon selbst ertappt, dass er sich über die eine oder andere Neuerung geärgert hat, weil sie angeblich dies oder je…
22.05.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterschiedliche Regelungen in den Bedingungen: Autounfall mit Tieren – wer zahlt?
Unterschiedliche Regelungen in den Bedingungen: Autounfall mit Tieren – wer zahlt?
… bei einem Vollkaskoschaden der Fall wäre. Autofahrer sollten ihren Vertrag prüfen, welche Tierschäden mitversichert sind. Besonders bei Altverträgen und Basisdeckungen ist der Schutz oft lückenhaft. „Wir hatten sogar schon Schadenmeldungen über einen Zusammenstoß mit einem Waschbär, der über eine normale Standarddeckung nicht versichert ist“, so Bösl.
Bild: Gericke: Europa nimmt Waschbär aus der SchusslinieBild: Gericke: Europa nimmt Waschbär aus der Schusslinie
Gericke: Europa nimmt Waschbär aus der Schusslinie
… ist seit über 100 Jahren in Deutschland zuhause, das Bundesnaturschutzgesetz führt ihn längst als „heimische Art“ – trotzdem hat die EU den Waschbären auf ihre unionsweite „Liste der Invasiven Arten“ aufgenommen. „Ein Unding“, sagt der Europaabgeordnete Arne Gericke (Familien-Partei). Gemeinsam mit Umweltverbänden, Tierschützern und Waschbär-Experten …
Neu im Waschbär Baby-Shop - Kompostierbare Öko-Biowindel schont Umwelt und Babyhaut
Neu im Waschbär Baby-Shop - Kompostierbare Öko-Biowindel schont Umwelt und Babyhaut
… im Handel angebotenen Windeln ist zu weniger als 30% kompostierbar, deshalb ist auch eine teilweise Rückführung in den natürlichen Stoffkreislauf so gut wie unmöglich. Bei Waschbär gibt es nun eine ökologisch sinnvolle Variante, die zudem hautschonend ist: Wiona Biowindeln sind komplett kompostierbar, da die Folie nicht wie bei herkömmlichen Windeln …
Waschbär - Jagd hat vollkommen versagt
Waschbär - Jagd hat vollkommen versagt
Gau-Algesheim - 10. Februar 2014 Der Deutsche Jagdverband ruft seine Kleintierjäger zur verstärkten Fallenjagd auf Waschbär und Marderhund auf. Dabei suggeriert der Verband der Öffentlichkeit, der Waschbär stelle die größte akute Gefahr für das Fortbestehen von Sumpfschildkröte und Graureiher in Deutschland dar ! "Seit Jahren diskreditiert der Deutsche …
Bild: Wanderwege im Arbergebiet in BayernBild: Wanderwege im Arbergebiet in Bayern
Wanderwege im Arbergebiet in Bayern
… Kleinen Arbersees fleißig am Arbeiten ist. Tierische Begegnungen verspricht auch der Bayerwald-Tierpark in Lohberg. Früher hier lebende Tierarten wie Rentier und Schneeeule, aber auch Wolf, Waschbär und Wisent, Fuchs und Fischotter sowie zahlreiche weitere einheimische Arten sind auf dem zehn Hektar großen Gelände zu Hause. Hörnchen aus vier Kontinenten – …
Bild: Jägervereinigung Oberhessen startet Auswilderungsprojekt für heimischen UhuBild: Jägervereinigung Oberhessen startet Auswilderungsprojekt für heimischen Uhu
Jägervereinigung Oberhessen startet Auswilderungsprojekt für heimischen Uhu
… einen, eine durch die Verfolgung des Uhus unbesetzte Nische im Lebensraum Wald wieder zu füllen. Zum anderen wollen die Jäger der rasanten Zunahme von Fuchs und Waschbär entgegenwirken. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts war der „König der Nacht“ vom Aussterben bedroht. Die Menschen bekämpften den Uhu, sie sahen in ihm einen Nahrungskonkurrenten und …
Bild: Waschbären in Berlin - »Waschbär im Schlafrock« von Marien Loha erscheint bei PeriplanetaBild: Waschbären in Berlin - »Waschbär im Schlafrock« von Marien Loha erscheint bei Periplaneta
Waschbären in Berlin - »Waschbär im Schlafrock« von Marien Loha erscheint bei Periplaneta
(Pressemitteilung, Berlin, Periplaneta) Im Juli erscheint der Roman »Waschbär im Schlafrock« von Marien Loha im Periplaneta Verlag. In seinem Debüt erzählt der Berliner Autor und Slampoet eine Geschichte voller Situationskomik und seltsamer Begegnungen. Sein Protagonist ist Karl, der als Lokaljournalist mit Hang zum Phlegma ein relativ normales Leben …
Bild: Aus Waschbärjäger in Leipzig wird Stadtfänger für SachsenBild: Aus Waschbärjäger in Leipzig wird Stadtfänger für Sachsen
Aus Waschbärjäger in Leipzig wird Stadtfänger für Sachsen
… es soweit, ab jetzt tritt das Team von Stadtfänger seinen Dienst an. Neuer Name und Internetauftritt aber immer noch die gleiche Passion – Wir fangen den Waschbär! Viele Leipziger und Mitbürger aus Sachsen klagen Tag für Tag ihr Leid über vermehrtes Auftreten von Waschbären und kleineren Wildtieren wie Fuchs, Marder und Co. Die kleinen possierlichen …
Bild: Waschbär AGBild: Waschbär AG
Waschbär AG
… der Verkehrssicherheit. In einer mit modernster Technik ausgestatteten Waschanlage, wird Ihr Auto schonend, gründlich und umweltschonend gereinigt. Das Kerngeschäft der Waschbär AG (https://www.waschbaer24.de/)ist seit 2010 der Betrieb von Hochleistungs-Waschstraßen an vier verschiedenen Standorten in Bayern. Das sind moderne Waschstraßen, bestens ausgestattete …
Sachsen-Anhalt - Kleinkläranlagen werden aus politischem Kalkül weiter systematisch benachteiligt
Sachsen-Anhalt - Kleinkläranlagen werden aus politischem Kalkül weiter systematisch benachteiligt
… einmal mehr ihre einseitige Ausrichtung auf oft unwirtschaftliche zentrale Lösungen. Das Programm dient nach Auffassung des Sprechers des Initiativen-Netzwerkes „Kommunalabgaben“ Sachsen-Anhalt (INKA) Wolf-Rüdiger Beck nur als „Feigenblatt“. „Das Land kann nicht erklären, weshalb es anders als Thüringen und Sachsen oder Bayern den Betroffenen keine …
Sie lesen gerade: Wolf, Inka & Waschbär im Geschichtenkarussell