openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berufswahl Heilpraktiker

07.06.200718:15 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Berufswahl Heilpraktiker
Ausbildung zum Heilpraktiker mit dem Heilpraktiker SelbstStudium
Ausbildung zum Heilpraktiker mit dem Heilpraktiker SelbstStudium

(openPR) Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker sind Bewahrer der Naturheilkunde. Ihr Beruf ist geprägt von einer langen Tradition naturheilkundlicher und volksheilkundlicher Erfahrung. Er ist ein staatlich anerkannter, demokratisch legitimierter, selbständiger Heilberuf auf der Rechtsgrundlage des Heilpraktikergesetzes.


Das Heilpraktikergesetz von 1939 regelte die Tätigkeit der Heilkundigen mit einer behördlichen Erlaubnis und legte die Berufsbezeichnung Heilpraktiker fest. Das Heilpraktikergesetz wurde damit die rechtliche Grundlage für die "Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne als Arzt bestallt zu sein".

Nach Bestehen der Zulassungsprüfung wird die Erlaubnis zur Führung des Titel "Heilpraktiker/In" verbunden mit der Erlaubnis zur "Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung" erteilt.
Diese beinhaltet körperliche, wie auch psychische, Leiden. Somit darf ein zugelassener Heilpraktiker/in auch psychotherapeutisch tätig werden. Die Erlaubnis erstreckt sich auf das gesamte Bundesgebiet und gilt ohne zeitliche Einschränkung.
Im Prinzip hat der Heilpraktiker, ähnlich wie der Arzt, eine sog. "Therapiefreiheit". Ihm ist alles erlaubt, was nicht durch Gesetze, Richtlinien, Verordnungen, Gerichtsurteile usw. eingeschränkt oder verboten wurde.

Das Heilpraktiker SelbstStudium bereitet Sie gezielt auf diese amtsärztliche Zulassungsprüfung vor. Mit dem Heilpraktiker SelbstStudium erhalten Sie eine optimale Prüfungsvorbereitung, ohne hohen Kostenaufwand, langen Anfahrten und bei freier Zeiteinteilung.
Erst bei bestandener Prüfung macht es Sinn, Zeit und Geld in eine therapeutische Ausbildung zu investieren.
Dieses SelbstStudium wurde speziell dafür entwickelt, das Grundwissen und Verständnis prüfungsnah zu vermitteln. Medizinische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
www.selbst-studium.de

Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker sind Bewahrer der Naturheilkunde. Ihr Beruf ist geprägt von einer langen Tradition naturheilkundlicher und volksheilkundlicher Erfahrung. Er ist ein staatlich anerkannter, demokratisch legitimierter, selbständiger Heilberuf auf der Rechtsgrundlage des Heilpraktikergesetzes.

Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker arbeiten auf ganzheitlicher Basis. Sie behandeln nicht nur Symptome ihrer Patientinnen und Patienten, sondern berücksichtigen auch deren Einbindungen und Beziehungen zum näheren und weiteren sozialen Umfeld. Ganzheitsmedizin sieht die Organ- und Geistesfunktionen des Erkrankten nicht nur in einem isolierten Nebeneinander es geht ihr auch und gerade um die Ursachenfindung für organische und psychische Störungen, um das Erfassen der Komplexität eines Krankheitsbildes.

Die unterschiedlichen naturheilkundlichen Therapiemethoden sprechen die selbstregulativen Kräfte des Organismus an; es sind medizinische Heilmethoden, die der Vorbeugung, Heilung oder zumindest Linderung von Krankheiten dienen.

Wertvolle Erfahrungen und bewährte Methoden der Naturheilkunde wurden noch bis vor wenigen Jahren von der Schulmedizin teils belächelt, teils bekämpft. Zahlreiche Therapiemethoden fanden inzwischen ihre wissenschaftliche Bestätigung, und nicht ohne Grund bekennen sich immer mehr Schulmediziner zur sanften Medizin.

Dank Ihrer unbestrittenen Heilerfolge genießen Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker heute eine in der Bevölkerung weit verbreitete Anerkennung. Die ganzheitlichen Therapien haben ihren festen Platz in der Heilkunde und finden gerade in den letzten Jahren einen ständig wachsenden Zuspruch. Um sie gezielt zum Wohl der Patienten einsetzen zu können, bedarf es einer sorgfältigen und verantwortungsbewussten Ausbildung.
www.heilpraktiker-studium.de

Heilpraktiker SelbstStudium
Benedikt Benner
Berliner Str. 125
42275 Wuppertal
Email: E-Mail
Internet: www.heilpraktiker-studium.de

Das SelbstStudium ist die Vorbereitung zur amtsärztlichen Überprüfung nach dem Gesetz zur Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung vom 17.2.1939. Aktuell überarbeitet wird das Lehrwerk zum Selbststudium angeboten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 139599
 3037

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berufswahl Heilpraktiker“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Heilpraktiker SelbstStudium

Bild: Ausbildung zum Heilpraktiker mit dem Heilpraktiker SelbstStudiumBild: Ausbildung zum Heilpraktiker mit dem Heilpraktiker SelbstStudium
Ausbildung zum Heilpraktiker mit dem Heilpraktiker SelbstStudium
Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung. In leicht verständlicher Form wird das relevante Wissen für die Überprüfung durch das SelbstStudium vermittelt, medizinische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das SelbstStudium umfasst Skripte und Lehrmaterialien, die es ermöglichen nach einem Jahr SelbstStudium die amtsärztliche Überprüfung erfolgreich zu bestehen. Das Selbststudium ist ein nach modernsten didaktischen Gesichtspunkten erarbeitetes Lehrwerk, was das eigenständige Lernen fördert und sich vollständig Ihren Bedürfnissen anp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studium oder Lehre? Der parentum-Elternabend für die Berufswahl in Chemnitz hilft bei der EntscheidungBild: Studium oder Lehre? Der parentum-Elternabend für die Berufswahl in Chemnitz hilft bei der Entscheidung
Studium oder Lehre? Der parentum-Elternabend für die Berufswahl in Chemnitz hilft bei der Entscheidung
Chemnitz - Unter der Schirmherrschaft der Bundesbildungsministerin Frau Prof. Dr. Annette Schavan findet am 9. Oktober der erste Chemnitzer parentum - Elternabend für die Berufswahl in der Mensa der TU Chemnitz (Campus Reichenhainer Straße) statt. „Wie kann ich mein Kind optimal bei der Berufswahl unterstützen?“ Diese Frage stellen sich viele Eltern …
Bild: Magazin zeigt, wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützenBild: Magazin zeigt, wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen
Magazin zeigt, wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen
Wenn es um die Berufswahl von Jugendlichen geht, sind Eltern die wichtigsten Partner und Ratgeber. Das erstmalig am 12. Oktober 2009 erscheinende Elternmagazin "Berufswahl begleiten" aus der Reihe "planet-beruf.de - Mein Start in die Ausbildung" trägt dieser Tatsache Rechung. Sein Ziel: Eltern stark machen für den Berufswahlprozess ihrer Kinder. "Berufswahl …
Bild: Berufswahl - ganz einfachBild: Berufswahl - ganz einfach
Berufswahl - ganz einfach
Unter dem Titel „Einfach Schritt für Schritt zur Berufswahl“ erscheint bereits das zweite Arbeitsheft von planet-beruf.de für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf. Mithilfe von Arbeitsblättern, Checklisten und Infotexten können sich die Jugendlichen mit ihren Stärken auseinandersetzen und werden bestens auf die Berufswahl vorbereitet. Klar …
Bild: Studium oder Lehre? Der parentum-Elternabend für die Berufswahl in Bautzen hilft bei der EntscheidungBild: Studium oder Lehre? Der parentum-Elternabend für die Berufswahl in Bautzen hilft bei der Entscheidung
Studium oder Lehre? Der parentum-Elternabend für die Berufswahl in Bautzen hilft bei der Entscheidung
Unter der Schirmherrschaft der Bundesbildungsministerin Frau Prof. Dr. Annette Schavan findet am 10. Oktober der erste parentum - Elternabend für die Berufswahl in der Staatlichen Studienakademie Bautzen in Bautzen statt. „Wie kann ich mein Kind optimal bei der Berufswahl unterstützen?“ Diese Frage stellen sich viele Eltern angesichts der Vielfalt an …
Bild: Unterstützung rund um die BerufswahlBild: Unterstützung rund um die Berufswahl
Unterstützung rund um die Berufswahl
… Schülerarbeitsheft 2014/2015 aus der Medienkombination planet-beruf.de der Bundesagentur für Arbeit. Darin finden sich viele Tipps, Unterrichtsideen und Arbeitsblätter rund um die Berufswahl. Anregungen für Lehrkräfte In der aktuellen Ausgabe des Lehrerheftes „Berufsorientierung in der Schule“ werden vier neue Unterrichtsideen vorgestellt, die von den Lehrkräften …
Bild: Naturheilkunde: Den ganzen Menschen im BlickBild: Naturheilkunde: Den ganzen Menschen im Blick
Naturheilkunde: Den ganzen Menschen im Blick
Immer mehr Menschen wenden sich bei gesundheitlichen Problemen der Naturheilkunde zu. Grund genug, einmal einen Blick in die tägliche Arbeit eines Heilpraktikers zu werfen. Warum wird man überhaupt Heilpraktiker? Diese Frage beantwortet der Münchner Heilpraktiker und langjährige Dozent Lothar Ohlhäuser so: "Ich wollte weiter denken, ganzheitlich und …
Step on! Themenwoche 'Rund um den Beruf'
Step on! Themenwoche 'Rund um den Beruf'
… Mainzer Beratungsstelle, Hintere Bleiche 16, jeweils von Montags bis Freitags, von 14-16 Uhr folgende Themen von Expert/inn/en vorgestellt: Montag, 12.02.07, 14-16 Uhr: Aspekte der Berufswahl für Menschen mit Behinderungen – von der Schule in Ausbildung und Beruf (Zentrum für selbstbestimmtes Leben) Dienstag, 13.02.07, 14-16 Uhr: Berufswahl für Erwachsene …
Bild: ÖDP sieht den Beruf des Heilpraktikers als wichtiges Element des GesundheitswesensBild: ÖDP sieht den Beruf des Heilpraktikers als wichtiges Element des Gesundheitswesens
ÖDP sieht den Beruf des Heilpraktikers als wichtiges Element des Gesundheitswesens
(Münster/Essen)- Für die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen stellen die Heilpraktiker eine wichtige Säule des Gesundheitswesens dar. Die ÖDP-NRW weist die pauschale Kritik an Heilpraktikern als reine Standes-Propaganda zurück. Dies ÖDP kritisiert das „Münsteraner Memorandum Heilpraktiker“ das unter Federführung von Frau Prof. Dr. …
Bild: DAS HEILPRAKTIKER INFORMATIONSPORTALBild: DAS HEILPRAKTIKER INFORMATIONSPORTAL
DAS HEILPRAKTIKER INFORMATIONSPORTAL
Das Heilpraktiker Informationsportal www.fernstudiumheilpraktiker.net bietet seinen Nutzern nicht nur umfangreiche Berichterstattung zur Heilpraktikerausbildung per Fernstudium und zum Heilpraktikerberuf, sondern auch Wissenswertes über Fördermöglichkeiten, Naturheilkunde oder Rechtsfragen. Damit ist das Heilpraktiker Informationsportal durch exakt recherchierte …
Bild: Treffpunkt Internet für Heilpraktiker und NaturheilkundigeBild: Treffpunkt Internet für Heilpraktiker und Naturheilkundige
Treffpunkt Internet für Heilpraktiker und Naturheilkundige
… zahlreichen Internetseiten können sich die Anhänger der Alternativmedizin bereits informieren und natürlich fortbilden. Der Relaunch eines speziellen Portals für Heilpraktiker und Heilpraktiker-Schulen vereinfacht jetzt Information und Fortbildung noch um ein Vielfaches. Auf dem Internetportal "heilpraktikerABC.de" treffen sich seit 2008 Heilpraktiker, …
Sie lesen gerade: Berufswahl Heilpraktiker