openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche Jugendämter missachten Recht auf Familie Kindern, Eltern und Großeltern

08.06.200709:49 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) EU-Petitionsausschuss behandelt Umgangsauschluss wegen Sprachdiskriminierung

Am 07.06.2007 fand die zweite Anhörung des Petitionsausschusses des Europäischen Parlaments in Brüssel zur Praxis deutscher Jugendämter bei der Behandlung gemischt-nationaler Familien statt. Die erste Anhörung hatte am 30.01.2007 stattgefunden und die Abgeordneten zutiefst bewegt.



Von 15.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr behandelte der Petitionsausschuss erneut zahlreiche Petitionen ausländischer und deutscher Eltern sowie Großeltern wegen des fehlenden Schutzes gegen die Familienzersetzung seitens deutscher Jugendämter. Stets wiederkehrendes Thema war, dass jahrelanger Umgangsausschluss mit Kindern die Regel ist. Als gängige Praxis wurde bezeichnet, dass deutsche Jugendämter ausländischen Eltern gemischt-nationaler Kinder beim Umgang den Gebrauch ihrer Heimatsprache untersagen und bei Zuwiderhandeln den Umgang unterbinden. Alle behandelten Petitionen gegen deutsche Jugendämter waren zuvor für zulässig erklärt worden.

Ein französischer Petent als Vertreter 13 ausländischer Petenten diverser Nationalitäten, zwei von drei anwesenden polnischen Petenten, eine von vier anwesenden deutschen Petenten und zwei Rechtsanwälte als Vertreter mehrerer Petenten sowie die deutsche Autorin Frau Dr. Karin Jäckel stellten das übliche Verfahren des Ausschlusses von Eltern aus dem Leben der Kinder vor. Dabei wurde deutlich, dass in jedem einzelnen Fall wiederkehrende Muster auftauchen. Kritisiert wurde dabei insbesondere, dass keine rechtliche Kontrolle der Jugendämter besteht.

Anschließend nahm die deutsche Bundesregierung durch eine Juristin aus Berlin Stellung. Sie entschuldigte sich für schwere Fehler seitens eines Hamburger Jugendamtes beim polnischen Vater (Petition 38/2006) beim Petitionsausschuss. Missstände in allen anderen Fällen verneinte sie und verwies darauf, dass jeder ausländische Elternteil per Gesetz Anspruch auf kostenlose Nutzung eines Dolmetschers beim begleiteten Umgang habe. Jugendämter unterlägen der Fachaufsicht der Obersten Landesjugendbehörden (Landesjugendämter) und der Dienstaufsicht.

Die Petenten erwiderten, in einem Schreiben des Bundesfamilienministeriums vom 05.04.2007 (Seite 4 f.) des Prof.Dr.Dr.h.c. Reinhard Wiesner werde erstgenannte Möglichkeit nicht erwähnt, weil sie nicht bestehe. Die Dienstaufsichtsbeschwerde könne ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden, was die Regel sei. Dolmetscher würden ausländischen Eltern üblicherweise verweigert.

Der griechische Jurist der Rechtskommission, Gavriliadis, führte in deren Stellungnahme aus, dass Sprachauflagen beim Umgang einen Verstoß gegen Art. 12 in Verbindung mit Artikel 18 und 17 des EG-Vertrages, d.h. eine Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit, darstellen könnten.

7 Abgeordnete meldeten sich zu Wort. Alle bis auf den deutschen Abgeordneten zeigten sich von den geschilderten Praktiken betroffen und machten Vorschläge zur Verbesserung der Situation. Der deutsche Abgeordnete regte die Einholung eines rechtsvergleichenden Gutachtens über die deutsche Rechtslage und der anderer Staaten an. Er sagte, Deutschland, das der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte mehrfach verurteilte, sei aber nicht verpflichtet, Abhilfe zu schaffen.

Der Ausschussvorsitzende Libicki teilte mit, dass der Petitionsausschuss einen Initiativbericht zur Behandlung in der Vollversammlung des Europäischen Parlaments vorlegen werde.

Rechtsanwalt Ingo Alberti
von-Galen-Str. 13
D-33129 Delbrück
Tel. +49 (0) 178 79 87 802
Internet-Fax 012 120 228 074 (12ct/min)
http://web2.cylex.de/firma-home/ingo-alberti--rechtsanwalt-1187071.html
E-Mail

Ingo Alberti
Rechtsanwaltskanzlei.
Vertretungsberechtigt bei allen Amts-, Land und Oberlandesgerichten.

Sprachen: Deutsch, Englisch, Niederländisch, Französisch.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 139648
 9458

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche Jugendämter missachten Recht auf Familie Kindern, Eltern und Großeltern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von edv-marketing & mediadesign

Bild: Mikro-News.de - Das neue Presse- und Produktportal zur MikroskopieBild: Mikro-News.de - Das neue Presse- und Produktportal zur Mikroskopie
Mikro-News.de - Das neue Presse- und Produktportal zur Mikroskopie
Göttingen, den 04.06.2008 - edv-marketing & mediadesign mit Sitz in Göttingen startet das neue Presse- und Produktportal für die Mikroskopie. Unter mikro-news.de findet der Mikroskopie interessierte Besucher aktuelle Produktnews, Veranstaltungshinweise, Stellenangebote und Produktvorstellungen aus dem Lifescience- und Materialbereich. Ein Marktplatz für Mikroskope & Zubehör, Fachhändler, Imaging Software und Mikro-Links ergänzen das umfangreiche Informationsangebot. Der 14-tägige Newsletter von Mikro-News.de informiert zudem regelmäßig übe…
Bild: ENTFREMDET / Aktion von PAS-Eltern e.V. und Väteraufbruch für Kinder Landesverein Hamburg e.V.Bild: ENTFREMDET / Aktion von PAS-Eltern e.V. und Väteraufbruch für Kinder Landesverein Hamburg e.V.
ENTFREMDET / Aktion von PAS-Eltern e.V. und Väteraufbruch für Kinder Landesverein Hamburg e.V.
Mit dieser Internet-Aktion wollen entfremdete Eltern auf Ihr Schicksal und vor allem auf das ihrer Kinder aufmerksam machen. Mütter oder Väter können hier - auch anonym - den Kontaktabbruch zu ihren Kindern nach Trennung oder Scheidung aufzeigen. Die Vereine PAS-Eltern und Väteraufbruch für Kinder haben sich zu dieser gemeinsamen Aktion entschlossen, um das Ausmaß der Kindesentfremdungen in Deutschland zu visualisieren und auf das Leid der Kinder und ihrer entfremdeten Eltern aufmerksam zu machen. Wir wollen mit dieser Aktion dem Argument: …

Das könnte Sie auch interessieren:

Drastisch steigende Kindesinobhutnahmen - Das neue Kinderschutzgesetz sorgt für Chaos in Deutschland
Drastisch steigende Kindesinobhutnahmen - Das neue Kinderschutzgesetz sorgt für Chaos in Deutschland
… bleibt ungehört - auch in dieser Kommunefindet sich keine Mehrheit für Kinder und Familienrechte! In Hannover demonstrieren Eltern und Kinder friedlich gegen Familiengerichte und Jugendämter. Die Gründe sind vielfältig und reichen von willkürlichen Kindesentzügen, sexuellen Missbräuchen in Kinderheimen bis hin zu einem Jungen der im Pflegeheim zu Tode …
Bild: Duppré - „Wirksamer Kinderschutz geht alle an“Bild: Duppré - „Wirksamer Kinderschutz geht alle an“
Duppré - „Wirksamer Kinderschutz geht alle an“
… diesem Zusammenhang die Verständigung von Bund und Ländern für einen noch besseren Kinderschutz, wandte sich allerdings gegen eine Verschärfung des Schutzauftrages der Jugendämter, ohne dass eine eingehende Bewertung der bestehenden Vorschrift stattgefunden hätte. Duppré sagte, dass die Jugendamtsmitarbeiter eine schwierige und sensible Aufgabe und einen …
Bild: KiTa.NRW.de – ein zielgruppenspezifisches PortalBild: KiTa.NRW.de – ein zielgruppenspezifisches Portal
KiTa.NRW.de – ein zielgruppenspezifisches Portal
… Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern gebündelt werden. Die Familienministerin Ute Schäfer ist davon überzeugt, dass das Portal von vielen Eltern, Trägern wie bspw. Jugendämter und Fachkräften genutzt wird. Neben dem bereits etablierten Kita-Finder NRW, der den Eltern eine kostenlose Suche und eine übersichtliche Darstellung von 10.000 Kindergärten …
Bild: Kindesentziehung in Deutschland - Willkür der Gerichte?Bild: Kindesentziehung in Deutschland - Willkür der Gerichte?
Kindesentziehung in Deutschland - Willkür der Gerichte?
… beispielsweise die OLG-Richterin Gretel Diehl, Frankfurt/Main, in einem Vortrag vom 6. 6. 2006 ausführte, treffen Familienrichter keine Entscheidung gegen das Votum der Jugendämter, weil derartige Entscheidungen nicht durchgesetzt werden könnten. Vor dem Hintergrund dieser Aussage lässt sich schlussfolgern, dass die wahren Familienrichter im Jugendamt sitzen. …
Bild: 'Deutsche Jugendämter verletzen massiv die Menschenrechte'Bild: 'Deutsche Jugendämter verletzen massiv die Menschenrechte'
'Deutsche Jugendämter verletzen massiv die Menschenrechte'
Zwischenbericht an den UN-Menschenrechtsrat: Trennungsväter e. V. (Amberg) prangern mangelnde Qualität der Jugendfürsorge an/Bundesweite Aufsichtsbehörde für Jugendämter gefordert AMBERG/GENF – Zahlreiche Fälle von Menschenrechtsverletzungen bis hin zu Folter und Menschenhandel hat der bundesweit tätige Verein Trennungsväter der Jugendfürsorge in Deutschland …
Landesjugendamt informiert Jugendämter - keine Kindeswohlgefährdung in Rädel
Landesjugendamt informiert Jugendämter - keine Kindeswohlgefährdung in Rädel
Das Landesjugendamt lud Ende voriger Woche alle Jugendämter nach Bernau ein, die Kinder oder Jugendliche an der KHJE in Rädel betreuen, sowie den Träger der Einrichtung. Die Leiterin des Landesjugendamtes Brandenburg, Dr. Doris Scheele, machte zu Beginn deutlich, dass im Heim in Rädel „aus unserer Sicht keine Kindeswohlgefährdung vorliegt". Den Jugendlichen …
Bild: Umgangsrecht für Großeltern - ein Dauerthema bei grosseltern.deBild: Umgangsrecht für Großeltern - ein Dauerthema bei grosseltern.de
Umgangsrecht für Großeltern - ein Dauerthema bei grosseltern.de
… Enkel", so Stefan Lode. "Daher sollte man das Gespräch suchen, Vermittler aus der Verwandtschaft einbinden oder über Familienmediation eine Lösung erarbeiten. Häufig helfen hierbei auch die Jugendämter." Vielleicht war ja der Oma Tag ein Anlass, darüber nachzudenken, wie man wieder ins Gespräch kommt. Denn Tatsache ist: Viele Opas und Omas freuen sich …
Bild: Großeltern müssen bei der Auswahl eines Vormunds in Betracht gezogen werdenBild: Großeltern müssen bei der Auswahl eines Vormunds in Betracht gezogen werden
Großeltern müssen bei der Auswahl eines Vormunds in Betracht gezogen werden
Der Schutz der Familie nach Art. 6 Abs. 1 GG schließt auch familiäre Bindungen zwischen nahen Verwandten ein, insbesondere zwischen Großeltern und ihrem Enkelkind. Daher müssen auch Großeltern bei der Auswahl eines Vormunds in Betracht gezogen werden. Großeltern können sich dabei auf eine höchstrichterliche Entscheidung berufen, denn die Würdigung der …
Siegburg: Demonstration gegen Familienzerstörung und staatliche Inobhutnahmen von Kindern
Siegburg: Demonstration gegen Familienzerstörung und staatliche Inobhutnahmen von Kindern
… Realität, dass alle Eltern von 207.000 Kindern kriminell seien, ihre Kinder misshandeln oder verwahrlosen lassen. Eher sind die Familien der Behördenwillkür der Jugendämter und den Familiengerichten ausgesetzt. Alle betroffenen Eltern werden nach dem Kindesentzug zur Barunterhaltszahlung für ihre entzogenen Kindern veranschlagt. So auch meist gering …
Bild: Familienstreit – Großeltern als LeidtragendeBild: Familienstreit – Großeltern als Leidtragende
Familienstreit – Großeltern als Leidtragende
Es ist ein bitteres und trauriges Thema: Nach einem Familienstreit kann es vorkommen, das Großeltern ihre Enkel nicht mehr sehen dürfen. Diese harte Erfahrung hat zum Beispiel Margrit Thomas machen müssen. Sie war zunächst als Oma immer da, kümmerte sich liebevoll um die beiden Enkelinnen. Als ihre Tochter und ihr Mann sich trennten, war sie erst weiter …
Sie lesen gerade: Deutsche Jugendämter missachten Recht auf Familie Kindern, Eltern und Großeltern