openPR Recherche & Suche
Presseinformation

G8-Erklärung zum Klimaschutz ist bedeutungslos

10.06.200723:17 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Geophysiker Karl-Heinz Sander (Baunatal): Mikrowellen erwärmen die Atmosphäre

Baunatal - Täglich lesen und hören wir über die Klimakatastrophe. Klimagipfel, G8-Gipfel, Kyoto-Protokoll, EU-Richtlinien und vor allem CO2 Reduzierung sind allgegenwärtige The-men. Der Mensch ist in der Lage das Klima zu beeinflussen. Aber tut er dies durch CO2? Alle Wissenschaftler sollen sich darin einig sein. Dabei herrscht schon Unei¬nigkeit darüber, wo-her das meiste CO2 in der Atmosphäre stammt. Tatsächlich gibt es nicht nur KEINEN Beweis dafür, es gibt sogar Gegenbeweise:



Paläoklimatologen (Fachleute für Klimageschichte) z.B. von der Bundesanstalt für Geowis-senschaften (Hannover), sind bei Untersuchungen zu folgenden Ergebnissen gelangt:

o Rekonstruktionen des Klimas vergangener Zeiten belegen, dass Temperatur und at-mos¬phärische CO2-Gehalte im Verlauf der letzten 250 Jahre nicht miteinander ge-koppelt sind.
o Temperaturanstiege und –abnahmen in den letzten 120 Jahren erfolgten ohne ein-deutigen Bezug zum CO2.

Daraus folgt: Es ist statistischer Zufall, wenn bei dieser Klimaerwärmung scheinbar ein An-stieg des CO2 beobachtet wird. Bei allen Klimaveränderungen in der Erdgeschichte hat es keine beeinflussende Rolle gespielt. Daher wäre diese Beobachtung irrelevant. Wohl werden Ursache und Wirkung verwechselt.

Aber CO2 ist relativ leicht zu bekämpfen - solange dass alle wollen. Politiker glauben daran und stellen Forschungsgelder ausschließlich zur Erforschung des CO2 zur Verfügung. Ge-genthesen oder Beweise sind weder finanzierbar noch publizierbar. Dennoch lässt sich eine andere Ursache sehr leicht belegen, wie es der Baunataler Geophysiker Karl-Heinz Sander nach 20 Jahren Temperaturmessung belegen kann.
Mikrowellen als Ursache
Das weltweite Informationsbedürfnis (Mobiltelefone und Sateliten-TV), unser Sicherheitsbe-dürfnis (Militärtechnik) und unser Orientierungsbedürfnis (GPS), haben erst in den letzten 20 Jahren ein weltumspannendes Netzwerk an Sendeanlagen geschaffen, das in riesigem Ausmaß elektromagnetische Wellen im Gigahertz-Bereich in die Atmosphäre strahlt. Bis vor 20 Jahren gab es nur temperaturunschädliche Ultrakurzwellen und Kurzwellen. Wir bezeich-nen Gigahertz-Wellen gemeinhin als Mikrowellen. Sender, Handys und Computerprozesso-ren arbeiten tatsächlich im selben Frequenzbereich wie der Mikrowellenherd in der Küche. In Nutzung und Leistung unterscheiden sie sich. In der Wirkung überhaupt nicht.

Jede Mikrowelle bringt alle Moleküle mit Dipolcharakter (vornehmlich Flüssigkeiten) zum Schwingen, wodurch diese sich erwärmen. Je mehr Leistung, desto schneller und wärmer. Den „wissenschaftlichen Beweis“ dafür „untermauert“ unsere Küchentechnik täglich.

Die Leistung der gesamten Weltumspannenden Kommunikationstechnologie reicht nicht aus, um uns alle zum Kochen zu bringen, aber es gibt praktisch keinen mikrowellenfreien Raum mehr auf dieser Erde. Die Strahlung besteht aus purer Energie, die mit Lichtgeschwindigkeit durch Raum und Atmosphäre eilt und so lange thermisch wirkt, wie sie messbar ist. Milliar-den Schwingungen je Sekunde lassen jedes Wasserteilchen in der Luft zwangsläufig mit-schwingen und sich erwärmen. Die gesamte Atmosphäre enthält mehr Wasser als Sauerstoff und erhitzt sich also durch Mikrowellen. Die momentane Energiemenge reicht durchaus für eine Erwärmung um 2 - 3 Grad Celsius.

Da es keine mikrowellenfreien Räume mehr gibt, kann keine Temperatur mehr ohne ihren Einfluss gemessen werden. Der Mikrowelleneinfluss ist aber – aufgrund der beschriebenen Wirkung - bei hoher Luftfeuchtigkeit am größten. Es muss also die Temperatur in einer künstlichen Atmosphäre mit hoher Luftfeuchtigkeit und der tatsächlichen Umgebung vergli-chen werden. Langzeitmessungen von Karl-Heinz Sander (Baunatal) belegen die Annahme, dass unter permanentem Mikrowelleneinfluss die Temperatur in der Atmosphäre steigt, denn in der künstlichen, feuchteren Atmosphäre hat er immer eine höhere Temperatur gemessen als in der tatsächlichen Umgebungstemperatur. Dass bei gleich hoher Luftfeuchte beide At-mosphären auch die gleiche Temperatur hatten, belegt die Annahme. Bei allen Messungen mit unterschiedlicher Luftfeuchte wichen die Messergebnisse hingegen bis zu 3 Grad Celsius von einander ab. Auch bei Messungen mit anderen Medien, die durch Mikrowellen beein-flussbar sind (Stahlwolle) waren die gleichen Auffälligkeiten zu beobachten.

Die Temperaturunterschiede hängen sehr vom Standort und von Höhenunterschieden ab. In Höhenlagen über 400m liegt die Objekttemperatur (künstliche Atmosphäre) um 3 Grad über der Außentemperatur. In höheren Lagen erfolgt die Ausbreitung der Mikrowellen ungehinder-ter als beispielsweise in Tälern. Bei Messungen vor 20 Jahren, als Fernsehen und Mobiltele-fon noch nicht im Gigahertz-Bereich arbeiteten bzw. noch keine Flächendeckung erreicht war, waren diese Unterschiede übrigens höher als heute. Diese Beobachtung erhärtet die Theorie. In keinem Fall war die Temperatur in der künstlichen Atmosphäre niedriger als in der Umgebungsluft. Messreihen über Tage, Stunden und sogar Jahr belegen höhere Tempe-raturunterschiede bei auffälligen Luftfeuchte-Unterschieden und geringere bei Luftfeuchte-Gleichheit.

Interessant ist in diesem Zusammenhang der Verlauf der Temperaturkurven unter Berück-sichtigung der Zunahme von Mikrowellen-Nutzern.
Entwicklung der Mikrowellen-Nutzung
o Bis 1987 waren Gigahertz-Wellen nur im militärischen und zivilen Radar weit verbrei-tet. Signifikante Auswirkungen waren bis dahin in unmittelbarer Nähe zu Sendeanla-gen feststellbar.
o 1988 begann der 1987 in den Weltraum geschossene erste ASTRA-Satellit seine Sendetätigkeit für das Satellitenfernsehen. Inzwischen gibt es allein 13 ASTRA-Satelliten und eine Vielzahl weiterer in anderen Systemen.
o Ab 1991 begann das D-Netz, in 1992 erreichte es eine erkennbare Flächendeckung.
o 1993 war GPS einsatzbereit, 1995 wurde weltweit Flächendeckung mit 24 Satelliten erreicht.
o 1994 und 1997 gingen die beiden E-Netze im Mobiltelefonbereich an den Start.
o 1995 wurde der DECT-Standard für Schnurlostelefone eingeführt, die sich seitdem rasant verbreiten.
o Kurz nach der Jahrtausendwende wurden W-Lan und Bluetoth in der Vernetzung von elektronischen Geräten zunehmend eingesetzt.

1987 war also das letzte, relativ Mikrowellenfreie Jahr. Signifikant ist der Vergleich der Durchschnittstemperaturen von 1901 bis zu diesem Jahr, mit der um etwa 20 Jahre längeren Zeitspanne bis 2006. Also der Zeit in der Mikrowellen massiv zugenommen haben: In der Zeit von 1901 bis 1987 verläuft die Durchschnittstemperatur absolut gleichmäßig. Das heißt, es hat nicht die geringste Erwärmung stattgefunden.

Erst unter Einbeziehung des Zeitabschnittes von 1988 – 2006 wird das deutlich, was als Kli-mawandel bekannt ist. Jetzt steigt die lineare Trendlinie deutlich an und erreicht einen Unter-schied von 0,8 Grad in diesem Zeitraum.

Ohne die Mikrowellenstarken Jahre ab 1988 wäre der Trend übrigens in den späten 60er, den 70er und den frühen 80er Jahren nach unten verlaufen. Der Sprung in 1988 (Satelliten-fernsehen) beginnt die Trendlinie dann nach „oben zu ziehen“.

Weitere Informationen in der beigefügten PDF und in den Grafiken, unter www.mikrowellenherd-erde.de oder bei:

Karl-Heinz Sander
Geophysiker
Bilsteinstraße 16
34225 Baunatal
Tel: 05601/86417
Fax: 05601/86417
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 139896
 4582

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „G8-Erklärung zum Klimaschutz ist bedeutungslos“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GFGS

Bild: Der Sollbruch in der EierschaleBild: Der Sollbruch in der Eierschale
Der Sollbruch in der Eierschale
Buchrezension über "Na siehste, geht doch!" v. Jutta Katharina Nachtigall Bei der Prüfung zum Motorradfüherschein regnet es. „Der Eierschalensollbruchstellenverursacher ist schon erfunden. Der Motorradvisierscheibenwischer noch nicht“, stellt Jutta provozierend fest. Jutta ist Jutta Katharina Nachtigall, Norddeutsche Autorin. Aber geboren und aufgewachsen ist sie in dem kleinen Schwälmer Dorf Leimsfeld (Frielendorf). In ihrem Erstlingswerk erklärt sie einige Sollbruchstellen des eigenen Lebens. Diese Erklärungen sind so plausibel, dass nicht…
01.06.2007
Bild: Analyse, Beratung, Lösungen für die KaufkraftbindungBild: Analyse, Beratung, Lösungen für die Kaufkraftbindung
Analyse, Beratung, Lösungen für die Kaufkraftbindung
Remissio® geht innovative, überprüfbare Wege zur Kaufkraftbindung Fulda (Hessen). Mit neuen Ideen für die Kundenbindung und vor allem durch Verknüpfung von verschiedenen Vorteilen für Verbraucher, macht das Unternehmen Remissio auf sich aufmerksam. Aus der City- oder Regio-Card wird eine lokale Multifunktionskarte. Cash statt Prämien Bonuspunkte beim Einkaufen sammeln? Ein alter Hut! Das machen große Kartensysteme auch. Aber mit derselben City-Card auch in Parkhäuser fahren, Schwimmbäder betreten, Veranstaltungen besuchen, Abo-Vorteile der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: G8 Klimaschutz mal anders: VW Käfer auf Abwegen und Abgasfrei Berlin entdeckenBild: G8 Klimaschutz mal anders: VW Käfer auf Abwegen und Abgasfrei Berlin entdecken
G8 Klimaschutz mal anders: VW Käfer auf Abwegen und Abgasfrei Berlin entdecken
Im baxpax Kreuzberg Hostel betreibt man schon seit 6 Jahren aktiven Klimaschutz. Statt mit dem VW Käfer „Lila Sause“ die Luft zu verpesten, steht er im German Room als Bett zur Verfügung. Die spektakuläre Aktion, den Käfer in den zweiten Stock des Hostels mit einem Kran zu hieven, sorgte 2001 für einigen Trubel am Görlitzer Bahnhof. Wer sich völlig …
Bundesrat verwässert Energieausweis bis zur Unbrauchbarkeit
Bundesrat verwässert Energieausweis bis zur Unbrauchbarkeit
… Bundesregierung darf den Forderungen des Bundesrats nicht nachgeben. Sie muss einen neuen Verordnungsentwurf vorlegen, wenn sie nicht ihre Glaubwürdigkeit in der Energie- und Klimaschutzpolitik aufs Spiel setzen will.“ Die generelle Wahlfreiheit zwischen Bedarfs- und Verbrauchsausweis bis zum 1. Oktober 2008, unabhängig von der Größe der Immobilie, und …
Bild: Konkrete klimapolitische Forderungen an Jamaika-VerhandlerBild: Konkrete klimapolitische Forderungen an Jamaika-Verhandler
Konkrete klimapolitische Forderungen an Jamaika-Verhandler
Für Investitionssicherheit und Innovation: Baufritz ruft zusammen mit 51 Unternehmen und Verbänden zu höherem Tempo bei Klimaschutz und Energiewende auf Erkheim, 09.11.2017. Baufritz ruft in einer breiten Allianz von 51 großen und mittelständischen Unternehmen sowie Unternehmensverbänden die Parteien in den Sondierungsgesprächen auf, den Klimaschutz …
Bild: FREIE WÄHLER: Alleinherrscher Seehofer und Scholz verhindern Kindeswohl - Turboabi fördert EU-Verdruss"Bild: FREIE WÄHLER: Alleinherrscher Seehofer und Scholz verhindern Kindeswohl - Turboabi fördert EU-Verdruss"
FREIE WÄHLER: Alleinherrscher Seehofer und Scholz verhindern Kindeswohl - Turboabi fördert EU-Verdruss"
Hamburg/München/Brüssel, 2. April 2014 – „Ich begrüße, dass das Volksbegehren der Partei FREIE WÄHLER in Bayern zur Wahlfreiheit zwischen neun- und achtjährigem Gymnasium zulässig ist und nun gestartet werden kann.“ Das erklärt Wolf Achim Wiegand, Landesvorsitzender in Hamburg und Zweitplazierter auf der Europawahl-Bundesliste seiner Partei. Zugleich sprach er Unterstützung aus für das in Hamburg von einer Elterninitiative organisierte Volksbegehren „G9-jetzt-HH“. Wiegand: "Die CSU in Bayern und die SPD in Hamburg verschanzen sich hinter ih…
Bild: Piratenpartei unterstützt internationale Erklärung zu geistigem Eigentum und dem G8-GipfelBild: Piratenpartei unterstützt internationale Erklärung zu geistigem Eigentum und dem G8-Gipfel
Piratenpartei unterstützt internationale Erklärung zu geistigem Eigentum und dem G8-Gipfel
Die stärkere Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte ist der wichtigste Tagespunkt der morgigen Konferenz der Justizminister der G8-Staaten. In diesem Treffen sollen Strategien entwickelt werden, die Erfindern, Züchtern und Urhebern für eine bestimmte Zeit exklusive Rechte an ihren Werken einräumen. Dies soll Anreize schaffen neues Wissen zu generieren. In aller Schärfe kritisiert die Piratenpartei Deutschland gemeinsam mit dem Netzwerk Freies Wissen (NFW) diese Zielsetzung. Eine solche Vorherrschaft exklusiver Rechte über die Wissenswirtschaf…
Karten auf den Tisch - UnternehmensGrün fordert BDI und DGB zur Ehrlichkeit auf
Karten auf den Tisch - UnternehmensGrün fordert BDI und DGB zur Ehrlichkeit auf
Im Grundsatz impliziert die „Gemeinsame Erklärung von BDI und DGB: Europäischer Emissionshandel für Klimaschutz, Standortsicherheit, Arbeitsplätze!“ nichts anderes als eine Abschaffung des Emissionshandels, wenn sie für energieintensive Betriebe eine „kostenfreie(n) Zuteilung von Emissionsrechten auf Basis anspruchsvoller Benchmarks“ fordert. Unabhängig …
Corso Leopold – es geht noch weiter
Corso Leopold – es geht noch weiter
… und über hundert Ausstellern ist auf dem Weg zur ersten klimaneutralen Großveranstaltung Münchens. In Zusammenarbeit mit ClimatePartner, der Strategieberatung im Freiwilligen Klimaschutz, wird bereits an diesem Wochenende ein so genannter CO2-Fußabdruck des traditionsreichen Schwabinger Straßenfestes erstellt. „Unser Ziel ist ein klimaneutraler Corso …
Zum G8-Gipfel am kommenden Wochenende in Evian erklärt der Afrika-Beauftragte der FDP-Bundestagsfrak
Zum G8-Gipfel am kommenden Wochenende in Evian erklärt der Afrika-Beauftragte der FDP-Bundestagsfrak
Der französische Präsident Chirac hat die Entwicklungspolitik und Afrika zu Schwerpunkten des kommenden G8-Gipfel in Evian erklärt. Diese Erklärung darf keine leere Worthülse bleiben, sondern muss mit konkreten Taten und abgestimmten Beschlüssen ausgefüllt werden. Afrika ist derzeit der Kontinent mit den größten Problemen, insbesondere leiden die Menschen auf diesem Erdteil unter schlechten Regierungen, fehlender Demokratie und Bürgerkriegen, Nahrungsmittelmangel und der HIV/Aids-Epidemie. Die schrecklichen Bilder aus dem Kongo sind nur die …
Bild: Privater Kampf für die Klima zeigt Staats- und Regierungschefs wie sie gegen den CO2-Ausstoß kämpfen sollenBild: Privater Kampf für die Klima zeigt Staats- und Regierungschefs wie sie gegen den CO2-Ausstoß kämpfen sollen
Privater Kampf für die Klima zeigt Staats- und Regierungschefs wie sie gegen den CO2-Ausstoß kämpfen sollen
… können, sollen wir es tun“, sagt Kira. Die Aktion soll eine Warnung vor falschen Kompromissen sein und die führenden Industriestaaten sollen auf eine einheitliche Linie im Klimaschutz gebracht werden. Heute um 18:05 wird sie endgültig dem Rauchen aideau sagen. Damit möchte sie vor allem den amerikanischen und chinesischen Präsidenten George W. Bush und …
Bild: Neuer G8 Guide erschienen – Freie Studienplätze entdecktBild: Neuer G8 Guide erschienen – Freie Studienplätze entdeckt
Neuer G8 Guide erschienen – Freie Studienplätze entdeckt
Dritte Ausgabe des G8 Guides setzt auf Klasse statt Masse In Zeiten doppelter Abiturjahrgänge und dem Aussetzen der Wehrpflicht geraten die deutschen Hochschulen in Bedrängnis, ausreichend Studienplätze zu schaffen. Zwar unterstützen Bund und Länder mit zusätzlichen Finanzspritzen, aber dennoch stoßen viele Universitäten und Fachhochschulen bereits jetzt an ihre Kapazitätsgrenzen. Der dritte G8 Guide zeigt darum Perspektiven in Deutschland und im europäischen Ausland auf, die freie Studienplätze versprechen und darüber hinaus persönliche Bet…
Sie lesen gerade: G8-Erklärung zum Klimaschutz ist bedeutungslos